Zum Inhalt springen

Mein Ausbildungszeugnis - Gut oder schlecht?


Saga

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben,

bevor ich jetzt eimerweise Bewerbungen in den Briefkasten stecke würde ich euch gerne bitte mal ein Auge auf mein Ausbildungszeugnis zu werfen und mir zu sagen ob das eher gut oder eher schlecht ist. Schon jetzt danke für eure Mühe. :)

Frau Saga, geboren am 01.16.1978, wurde vom 15.01.2000 bis 14.07.2002 in unserem Unternehmen zum Fachinformatiker mit Anwendungsentwicklung ausgebildet.

Frau Saga wurde im Rahmen ihrer Ausbildung mit folgenden Tätigkeiten befasst:

- Bla Blubber <eher uninteressant>

Aufgrund einer Ausbildungsverkürzung liegt der Prüfungstermin ausserhalb der Ausbildungszeit. Nach dem derzeitigen Stand ihrer bisherigen Prüfungsleistungen wird Frau Saga das Ausbildungsziel jedoch erreichen.

Die Auszubildende machte von den ihr gebotenen Möglichkeiten, sich mit allen Arbeiten und betrieblichen Zusammenhängen vertraut zu machen, stets rege Gebrauch. Wir können bestätigen, dass sie sich mit gutem Erfolg alle Fertigkeiten und Kenntnisse eines Fachinformatikers mit Anwendungsentwicklung angeeignet hat.

Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Mitauszubildenden war stes einwandfrei. Unseren Kunden gegenüber war das Verhalten von Frau Saga stets tadellos.

Da bei Frau Saga aus privaten Gründen ein Ortswechsel ansteht, ist eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis leider nicht möglich.

Wir wünschen ihr für ihre weitere Zukunft alles Gute.

So, das war's. Wer Tippfehler findet darf sie behalten. :D Ansonsten ist es -bis auf die kleine Kürzung da oben- 1:1 abgetippt, also auch mit grammatikalischen Schnitzern etc.

Mich persönlich macht die Formulierung "mit gutem Erfolg" ein wenig stutzig. Wie seht ihr das?

Bye,

Saga

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aufgrund einer Ausbildungsverkürzung liegt der Prüfungstermin ausserhalb der Ausbildungszeit. Nach dem derzeitigen Stand ihrer bisherigen Prüfungsleistungen wird Frau Saga das Ausbildungsziel jedoch erreichen.

Hört sich aber merkwürdig an. Wie Strafverkürzen.

Es geht nicht daraus hervor, dass Du verkürzt hast, weil Deine Leistungen es hergaben, verkürzen zu können, es hört sich für mich eher an, als ob Du eine Schlechtigkeit begangen hast.

Kann sein, ich versteh das nur so leicht negativ angehaucht.

Ansonsten ist es -bis auf die kleine Kürzung da oben- 1:1 abgetippt, also auch mit grammatikalischen Schnitzern etc.

Weia. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von bimei

Hört sich aber merkwürdig an. Wie Strafverkürzen. (...)

Kann sein, ich versteh das nur so leicht negativ angehaucht.

Weia. :D

Hmm, ich weiss auch nicht was ich mir für einen Reim darauf machen soll. Aber sie ist eben mit Worten nicht ganz so...äh...versiert. Ich sag nur "Fachinformatiker mit Anwendungsentwicklung"... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe keine Ahnung von Arbeitszeugnissen, aber ich denke, daß man darauf achten sollte, daß es auch grammatikalisch korrekt ist. Du kannst zwar nichts dafür, aber es wird halt mir Dir in Verbindung gebracht. Ich habe zuerst gelacht. Nicht über Dich oder Deine Bewertung, sondern, daß Du im 16. Monat geboren wurdest. Muß es nicht eher 16.01.1978 heißen?

Bis denn dann

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das Zeugnis ist nicht unbedingt schlecht.

Es ließt sich zwar wie ein holpriger Feldweg, aber .. :D :D

Also, man könnte es wesentlich besser formulieren, aber da hast Du zumindetstens den kleinsten Einfluss drauf. Von der Leistungsbeurteilung ist es gut aber nicht sehr gut. Es bringt heraus, dass Du angagiert (<-- wie schreibt man das ??) warst und Dich reingehängt hast. Mit gutem Erfolg heißt eben, Du hast viel gelernt, aber es hätte eben noch irgendwo besser sein können. Ich meine dazu "Nobody is perfect" !!

Ich finde, dass das Zeugnis nicht schlecht ist. Ich denke ein gutes Arbeitszeugnis ist schon was, aber wenn es besser formuliert wäre, würde es noch wesentlich besser ankommen und mehr Wirkung erzielen. Du wirst aber nirgends schlecht beurteilt oder eingestuft !!

Schöne Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem derzeitigen Stand ihrer bisherigen Prüfungsleistungen wird Frau Saga das Ausbildungsziel jedoch erreichen.

Da stört mich das 'jedoch'. Hört sich an wie 'zufällig' bzw. 'unerwartet'.

Alles andere ist laut meinen Arbeitszeugnisübersetzungen ok, hört sich aber ein wenig zusammenhangslos und unbeholfen von Seiten des Schreibers an. Nicht dein Problem.

Good Luck bei der Suche.

Flo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstmal vorweg, es gibt keinerlei offizielle zeugnisssprache oder dergleichen, würde es diese geben, gäbe es auch offizielle vorschriften dafür. was natürlich keine inoffizielle ausschliest die es ja gibt.

zum thema rechtschreibfehler, es ist unbedingt darauf zu achten das keine vorkommen, diese verwenden firmen gerne als versteckte hinweise.

wie schon erwähnt gabs wohl nicht viel zu meckern, was ganz klassisch für "zeugnisssprache" ist, war der absatz wo die mitarbeiter kollegen etc aufgezählt werden. dabei ist es wichtig, dass die leute dem rang nach aufgezählt werden (chef, kollegen, azubis...) etwaige umkehrungen oder dergleichen sind als negativ zu werten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eins vorab: Das Zeugnis ist eher der schlechteren Kategorie zuzuordnen, du solltest unbedingt auf Korrekturen bestehen!

Tipps zur Zeugnissprache unter http://www.azuro-muenchen.de/ausbildung/zeugnis/berater.html

Nun aber zu deinem Zeugnis...

Aufgrund einer Ausbildungsverkürzung liegt der Prüfungstermin ausserhalb der Ausbildungszeit. Nach dem derzeitigen Stand ihrer bisherigen Prüfungsleistungen wird Frau Saga das Ausbildungsziel jedoch erreichen.

??? Da kommt mir alles hoch. Übersetzt heißt das, dass du aus "unerfindlichen Gründen" deine Ausbildung verkürzt hast und es bei weitem nicht sicher ist, ob du die Prüfung bestehst - also mehr Bangen als hoffen. Unbedingt den Grund der Verkürzung nennen lassen (das stand schon mal so da!) und selbstredend wirst du bestehen!

Die Auszubildende machte von den ihr gebotenen Möglichkeiten, sich mit allen Arbeiten und betrieblichen Zusammenhängen vertraut zu machen, stets rege Gebrauch. Wir können bestätigen, dass sie sich mit gutem Erfolg alle Fertigkeiten und Kenntnisse eines Fachinformatikers mit Anwendungsentwicklung angeeignet hat.

??? Ähnlich wie oben... Du hast schon was gelernt, aber nicht das, was du solltest - hört sich ein bisschen nach "Spieltrieb" an. Irgendwie - und das fasziniert deinen Ausbildungsbetrieb - musst du aber doch was können. Hier bitte aus den Internet-Muster einfach einen besseren Text mit Wörter wie "erfolgreich" und "besonders" und "zur voll(st)en Zufriedenheit" einbauen lassen.

Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Mitauszubildenden war stes einwandfrei. Unseren Kunden gegenüber war das Verhalten von Frau Saga stets tadellos.

Was hast du da angestellt oder sind die so doof? Der Satz heisst "...Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden..." (man kann die Kunden auch weiter nach vorne nehmen, nicht aber die MA vor die Vorgesetzten), der zweite Satz gehört weg. Was immer das soll (ratlos?!?)

Da bei Frau Saga aus privaten Gründen ein Ortswechsel ansteht, ist eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis leider nicht möglich.

Das muss klassischerweise "bedauert" werden. Hier fehlt nur noch das "Juhu, weg ist sie!". Aber es passt zum Rest. Bitte auch hier einen besseren Text erstellen - dringend notwendig.

Wir wünschen ihr für ihre weitere Zukunft alles Gute.

Das kann man mit "und tschüss" übersetzen. Eine Spitze fehlt: man hätte noch "Zukunft außerhalb unseres Unternehmens" schreiben können, das wäre dann der totale Blattschuss.

Fazit:

Auch wenn einiger meiner Kommentare ggf. etwas zu ironisch waren, dass Zeugnis ist schon sehr schlecht. Lies mal oben bei den Musterzeugnissen nach. Habt ihr einen Betriebsrat? Ansonsten solltest du dir langsam schon einen Anwalt suchen, der sich mit Arbeitsrecht auskennt. Ich wünsche dir viel Glück.

Ach ja, zu Zeugnissen empfehle ich außer obiger Internetseite natürlich :cool: auch die Buchreihe "Soft Skills" vom Medien-Institut Bremen. Speziell in Band 2 geht es über Bewerbungen mit vielen Hinweisen zur Zeugnissprache, und ihr könnt auch eine persönliche Entwicklungsstrategie nachlesen. Entweder in den Buchtipps oder unter http://www.medieninstitut-bremen.de/index.html?softskil.htm~start

LiGrü

Der Zeugnisanalysator

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von IJK

Eins vorab: Das Zeugnis ist eher der schlechteren Kategorie zuzuordnen, du solltest unbedingt auf Korrekturen bestehen!

Na doll... :(

Danke IJK! :e@sy

Wie lange im Nachhinein kann man sowas korrigieren lassen? BIn schliesslich seit 15.7. nicht mehr dort...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wie IJK schon sagte, habt Ihr einen Betriebsrat? Als mein altes Unternehmen mir ein besch**** Zeugnis ausgestellt hat und sogar der Ausbildungsleiter meines neuen Unternehmens zu mir sagte, das ich etwas ändern lassen solle, habe ich eine Stellungnahme zu den einzelnen Punkten geschrieben.

Was zu kritisieren war und warum ich dies anders gesehen habe, sowie ein Verbesserungsvorschlag. Diesen Brief habe ich dann an den Betriebsrat und die Personalabteilung gesendet.

Eine Woche später war das korrigierte Zeugnis kommentarlos in meinem Briefkasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Zeugnis ist nicht zeitpunktbezogen - da kannst idR auch noch Jahre später eines anfordern, damit auch ändern lassen.

Wie du in deinem speziellen Fall vorgehst - ???

Sorry, ich bin kein Jurist (und das echte J in meinem IJK würde definitiv Geld dafür wollen :( )

Vorschlag: Erstelle du mal - nach den Vorgaben - ein "nettes, ansprechendes Zeugnis" mit einer guten Zwei als Bewertung. Das sendest du als Vorschlag deiner alten Firma, die sich wohl nicht mehr für dich interessiert. Kann funktionieren - viel Glück!

LiGrü

Michael (etwas ratlos)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Hodata

Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Mitauszubildenden war stes einwandfrei. Unseren Kunden gegenüber war das Verhalten von Frau Saga stets tadellos.

Soso, beim Chef warste artig, dem Kunden gegenüber manchmal patzig.

Wie jetzt? "Tadellos" ist schlechter als "einwandfrei"? Eigentlich war's ja eher andersrum...mein Chef hat naemlich Sprueche kassiert und die Kunden hab ich auf Haenden getragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm...vielleicht sollte man da die Wörter net so auseinander fuzzeln. Könnte doch auch sein, dass sowohl tadellos als auch einwandfrei eine sehr gute Bewertung ist - die wollten eben nur nicht zwei Mal das Gleiche schreiben. Klingt ja schon irgendwie doof, so eine Wiederholung im Zeugnis. :D

Also, ich wäre froh, wenn ich nächstes Jahr so ein Zeugnis bekommen würde - natürlich aber mit Übernahme. ;)

Viele Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallöchen!

Ich hab heut das Arbeitszeugnis von meinem Noch-Brötchengeber bekommen, werft ihr mal bitte einen Blick drauf? Danke! :) Ich wollte jetzt nicht extra einen Thread dafuer aufmachen...

Allgemeine Firmenvorstellung

Aufgabenbeschreibung

Frau Saga arbeitete sich in kürzester Zeit in ihr neues Arbeitsumfeld ein. Ihre Arbeitsweise war überaus sorgfältig und rationell. Zudem war sie sehr teamorientiert und hilfsbereit. Im Kollegenkreis war Frau Saga gleichermassen anerkannt und beliebt. Die ihr übertragenen Aufgaben erledigte sie zuverlässig und selbständig stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Das Verhalten von Frau Saga gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war stets einwandfrei.

Frau Saga verlässt unser Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31.10.2002.

Wir bedauern sehr, eine so engagierte Mitarbeiterin zu verlieren. Wir danken Frau Saga für ihre erfolgreiche Mitarbeit in unserem Unternehmen und wünschen ihr auf ihrem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute.

Was sagt ihr dazu? Ich finde, es liest sich ganz gut...nur das "im Kollegenkreis beliebt" irritiert mich ein wenig. Kann das als "geschwaetzig" interpretiert werden?

Feuer frei! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Saga

Was sagt ihr dazu? Ich finde, es liest sich ganz gut...nur das "im Kollegenkreis beliebt" irritiert mich ein wenig. Kann das als "geschwaetzig" interpretiert werden?

Eine Frau, die im Kollegenkreis beliebt ist.

Aha.

Du meinst wirklich, "geschwaetzig" waere eine wahrscheinliche Interpretationsvariante? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by gajUli

Du meinst wirklich, "geschwaetzig" waere eine wahrscheinliche Interpretationsvariante? ;)

Ist das ne Fangfrage, Uli? :D

Du, keine Ahnung. Ein Freund meinte nur vorhin gelesen zu haben, dass diese "beliebt"-Formulierung wohl auf Geschwaetzigkeit hindeutet. Meinst Du, mein Chef steht auf mich? :eek: :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by IJK

als Frau wäre ich ungern im Kollegenkreis beliebt (ein Schelm, wer böses denkt...)

Ich hab auch mittlerweile kapiert, was da genau mit gemeint ist. :rolleyes: Obwohl man es durchaus auch anders interpretieren kann. Und ja, ein Schelm wer Böses denkt...keiner meiner Kollegen ist/war so attraktiv. :rolleyes::D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...