Zum Inhalt springen

Bye, bye, Privatkopie


AVEN

Empfohlene Beiträge

Da kommt noch was auf uns zu... Ich war selbst recht Uberrascht als ich von der Gesetzesfindung am Freitag hörte... geplante Abgaben auf Brenner und Drucker waren ja schon seit geraumer Zeit im Gespräch... aber nun ist am vergangenen Freitag ein Gesetz verabschiedet worden, welches den Grundstein für eine solche Zusatzabgabe legen könnte... Wer die einzelnen Punkte nachlesen möchte, kann das hier tun...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mich überrascht's jetzt eigentlich recht wenig, denn irgendwie war doch schon lange klar, dass sowas in absehbarer Zeit kommt. Aber ehrlich gesagt ist's mir auch ziemlich wurscht.

Rechtlich gesehen waren doch die Privatkopien und die "dezentralen Sicherheitskopien", die man bei einem Freund gelagert hat, falls das Haus mal abbrennt, immer schon eine Grauzone, deren Grenzen den wenigsten (mir auch nicht) klar waren. Jetzt wird's wenigstens gescheit kriminalisiert, womit wir dann jetzt endgültig wissen, dass das, was wir immer schon gemacht haben und auch zukünftig machen werden, illegal ist. Vielleicht seh ich das alles ein wenig zu sorglos aber ich glaube nicht, dass irgendjemand bei Klein-ICQ zu Hause vorbeischaut und dort guckt, ob auch alle Filme nur aus dem TV aufgezeichnet wurden oder gar doch von der DVD kopiert wurden.

Das Einzige, was mich an der Sache stört, ist, dass dadurch die Brenner, Kopierer & Co. teurer werden.

Interessant finde ich übrigens diese Aussage:

Nur, weil ein Gerät dazu in der Lage sei, Kopien zu schaffen, werde unterstellt, das dieses auch dazu genutzt werde, urheberrechtlich geschütztes Material zu kopieren

Dass eröffnet ja vollkommen neue Einnahmequellen:

Ich schreibe pauschal jedem Autobesitzer einen Strafzettel, weil sein Auto schneller als 50 km/h fährt und damit theoretisch in der Lage wäre zu schnell zu fahren. Oder wir verhaften jeden, der eine Brechstange im Baumarkt kauft, denn er wäre ja jetzt theoretisch in der Lage eine Wohnung zu knacken. ;)

ICQ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von *I C Q*

zitat:

--------------------------------------------------------------------------------

Nur, weil ein Gerät dazu in der Lage sei, Kopien zu schaffen, werde unterstellt, das dieses auch dazu genutzt werde, urheberrechtlich geschütztes Material zu kopieren

--------------------------------------------------------------------------------

Dass eröffnet ja vollkommen neue Einnahmequellen:

Ich schreibe pauschal jedem Autobesitzer einen Strafzettel, weil sein Auto schneller als 50 km/h fährt und damit theoretisch in der Lage wäre zu schnell zu fahren. Oder wir verhaften jeden, der eine Brechstange im Baumarkt kauft, denn er wäre ja jetzt theoretisch in der Lage eine Wohnung zu knacken. ;)

ICQ

Da wäre dann noch die Sache mit der Anzeige wegen versuchter Vergewaltigung für jeden Mitbürger männlichen Geschlechts, denn theoretisch besitzen wir ja alle das erforderliche Gerät dafür....... :P:rolleyes:

Lassen wir uns mal überraschen, was wirklich dabei rauskommt, ich gebe dir recht, dass die Grauzone jetzt eben wegfällt, alles andere musste und muss man eben weiterhin mit seinem Gewissen vereinbaren. Ich denke nicht, dass sich am Kopierverhalten des Einzelnen etwas ändert, und dass politische Entscheidungen Preissteigerungen nach sich ziehen, die 1:1 auf den Endkunden übertragen werden ist auch nicht gerade neu. Ich möchte hier auch nicht zur Kriminalität aufrufen, aber keiner wird gezwungen, seinen Brenner in der BRD zu kaufen. Lassen wir uns unsere Komplettsysteme eben ohne Brenner liefern und bestellen das 'Add-on' im europäischen Ausland.

Flo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine durchschnittliche CD hat eine Lebensdauer von ca. 20 Jahren.

Wenn ich nun in ein paar Jahren meine Daten/Software/DVDs vor der unwiederruflichen Vernichtung durch Oxidation verhindern will, werd ich zum Schwerverbrecher!

Recht klever von den Phonoverbänden:

Erst entwickeln sie ein Datenträger, der nur begrenzt haltbar ist, verkaufen Ihn für teures Geld, und in 20 jahren kassieren sie nochmal ab!

Wär der Länger haltbar, hätten viele bestimmt weniger ein Problem damit sich die Originale zu kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von *I C Q*

Rechtlich gesehen waren doch die Privatkopien und die "dezentralen Sicherheitskopien", die man bei einem Freund gelagert hat, falls das Haus mal abbrennt, immer schon eine Grauzone, deren Grenzen den wenigsten (mir auch nicht) klar waren.

Rechtlich gesehen, waren Privatkopien ok, auch Kopien, die du für dich selbst gemacht hast waren ok. Jetzt kannst du z.B. keine Kopie mehr für den Auto CD-Wechsler machen, sondern musst immer die original CD mitnehmen. Alles andere ist jetzt illegal.

Laut einem Gerichtsurteil waren Kopien für deine Freunde (2-3 engere Freunde, nicht alle aus deiner Klasse) auch ok, solange du nicht jeden den du getroffen hast als deinen Freund bezeichnet hast ;)

Laut dem neuen Gesetz sind Privatkopien ja immer noch ok, nur falls die CD einen Kopierschutz hat greift dann wieder ein anderer Teil des Gesetztes, nämlich das es verboten ist den Kopierschutz zu umgehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von JesterDay

Rechtlich gesehen, waren Privatkopien ok, auch Kopien, die du für dich selbst gemacht hast waren ok. Jetzt kannst du z.B. keine Kopie mehr für den Auto CD-Wechsler machen, sondern musst immer die original CD mitnehmen. Alles andere ist jetzt illegal.

[...]

Laut dem neuen Gesetz sind Privatkopien ja immer noch ok, nur falls die CD einen Kopierschutz hat greift dann wieder ein anderer Teil des Gesetztes, nämlich das es verboten ist den Kopierschutz zu umgehen.

Naja, wer will den auf die Schnelle kontrollieren ob die Musik CD im Auto einen

kopierschutz hatte oder nicht?

Ich glaube nicht das dieses Gesetz eine große Änderung bewirkt. Da mach ich mir

mehr Sorgen um diese neue Technologie von Microsoft und Intel, wonach

jeder neue PC einen Chip haben soll der sowas kontrolliert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Guybrush Threepwood

Ich glaube nicht das dieses Gesetz eine große Änderung bewirkt. Da mach ich mir

mehr Sorgen um diese neue Technologie von Microsoft und Intel, wonach

jeder neue PC einen Chip haben soll der sowas kontrolliert.

Ich glaube es gab schon vor XP so grosse Angst, weil das so viel nach Hause telefoniert... Es gibt für jedes Problem eine Lösung. Und ich glaube nicht, das die schlauen Leute von Intel etwas entickeln können, was niemand umgehen kann...

Abwarten.... darüber kann man sich einen Kopf machen, wenn nach nem halben Jahr laufzeit dieser technologie in der CT noch keine Headline wie "So umgehen sie *blabla*" steht. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Guybrush Threepwood

Ich glaube nicht das dieses Gesetz eine große Änderung bewirkt.

Ich schon, zwar vieleicht nicht im Verhalten eines Einzelnen, aber als Startschuss für weite Gesetzentwürfe, bei denen die "Rechte" des Verbrauchers so gut wie gar nicht berücksichtigt werden...

Die Rechte der Anwender spielen bei der Gesetzgebung der rot-grünen Bundesregierung bisher keine große Rolle und es ist zu befürchten, dass sich dies bei den noch viel weiter gehenden Fragen zum "Digital Rights Management" nicht ändern wird.

Übrigens passend dazu ein weiterer Artikel, aus dem auch das Quote stammt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Guybrush Threepwood

Naja, wer will den auf die Schnelle kontrollieren ob die Musik CD im Auto einen

kopierschutz hatte oder nicht?

Ich glaube nicht das dieses Gesetz eine große Änderung bewirkt.

Es wird zumindest eine Änderung bringen... das was du tust ist damit illegal! Auch wenn es wohl keiner kontrolliert, mich stört das gewaltig.

P.S. Nein, ich bin keiner, der immer und ausschliesslich nach dem Gesetzt lebt und auch jeden Abend ein anderes Gesetzbuch vor dem Einschlafen liesst (will sagen, es könnte schon sein, dass ich auch andere Dinge tue bzw. getan habe, die nicht unbeding legal waren). Aber das - ich kaufe eine CD und muss sie dann fürs Auto ein 2tes mal kaufen - macht für mich nur den Sinn, ein Gesetz zum Gelddrucken für die Musikindustrie zu verabschieden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

full_ack.

ich glaube das war ein riesen großer schritt in ne andere richtung. ab jetzt sind es festgeschriebene straftaten usw.

ich denke aber auch das selbst wenn so etwas wie TCPA kommen sollte es mit der zeit etwas "dagegen" geben wird.

und das mit der kopie fürs auto seh "ich" auch nicht ein!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Rechte der Anwender spielen bei der Gesetzgebung der rot-grünen Bundesregierung bisher keine große Rolle und es ist zu befürchten, dass sich dies bei den noch viel weiter gehenden Fragen zum "Digital Rights Management" nicht ändern wird.

Diese Aussage finde ich politisch schon ein wenig unkorrekt von den Herren Autoren dieses Artikels. So wird dem Leser doch suggeriert, als sei das einzig der Wille der aktuellen Regierung. Dabei spielen Industrie und Wirtschaft eine große Rolle bei der Erschaffung dieses Gesetzes und wäre es nach dem Willen der Opposition gegangen, käme alles noch viel schlimmer. So gesehen ist der neue Entwurf - so er denn überhaupt durch kommt (Stichwort: Bundesrat) - nicht allzu schlimm, wenn auch nicht vernünftig und auch fern des Kundeninteresse. Es wird halt wieder mal alles teurer, warum, ist dabei doch schon fast egal. Raubkopierer werden sich wohl nicht abschrecken lassen, bloß weil etwas Illegales noch illegaler wird.

Ich freu mich schon auf die Gesetze, die CD's verbieten lassen, weil Rohlinge ja (theoretisch) den Terrorismus unterstützen (könnten)..:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von AVEN

Ich schon, zwar vieleicht nicht im Verhalten eines Einzelnen, aber als Startschuss

für weite Gesetzentwürfe, bei denen die "Rechte" des Verbrauchers so gut wie gar nicht berücksichtigt werden...

Ich glaube nicht das es in Deutschland soweit kommen wird, dass man als

Verbraucher keine oder kaum noch Rechte hat.

Ich weiß nicht genau wie ich mich ausdrücken soll, aber ich sehe Deutschland in

letzter Zeit immer mehr als Sozialstaat an indem der Einzelne eine Menge Rechte hat

und hoffe das das auch so bleibt.

In den USA zum Beispiel könnte ich mir eine solche Entwicklung jedoch sehr gut

Vorstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Net-srac

Ich glaube es gab schon vor XP so grosse Angst, weil das so viel nach Hause telefoniert... Es gibt für jedes Problem eine Lösung. Und ich glaube nicht, das die schlauen Leute von Intel etwas entickeln können, was niemand umgehen kann...

Ich glaube dass die Entwickler von Intel und Microsoft auch nur Menschen sind und auch nicht alles können. Nobody is Perfect

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Guybrush Threepwood

Ich glaube nicht das es in Deutschland soweit kommen wird, dass man als

Verbraucher keine oder kaum noch Rechte hat.

I[...]

In den USA zum Beispiel könnte ich mir eine solche Entwicklung jedoch sehr gut

Vorstellen.

Naja, die USA sind "the Land of the free" und die Verteidiger und Verbreiter der freien Demokratie. Und falls dort mal ein Gesetz verabschiedet wird, dass die Rechte der Bürger/Verbraucher etwas einschränkt, dann ist das gut, weil es ja gegen den Terrorismus ist.

Ich denke der Otto-Normal-Amerikaner wird das ganz anders sehen als du hier.

Und ich frage dich, wieviele Gesetze bei uns unter dem Vorwand Terrorismus umgesetzt wurden? Gesetze, die es ein halbes Jahr früher nicht mal in den BT geschafft hätten.

Du siehst das ganze durch eine rosa Brille ist meine Meinung, wobei ich in einem Punkt zustimmen muss, es ist anderswo schlimmer. Was aber nicht heisst, es wird nicht schlimmer kommen bei uns...

...wobei es recht menschlich und verständlich ist, den Splitter im Auge des Nachbarn zu sehen... ;) (was ich wohl auch tue)

Noch eine Anmerkung: eigentlich ist das alles etwas OT, der DMCA und das neue Urhebergesetz haben mit Terrorismusbekämpfung eigentlich nicht so viel zu tun... :rolleyes: ...sorry :floet:

Disclaimer: Dieser Beitrag enthält möglicherweise Ironie/Sarkasmus o.ä.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War das nicht mal in einem Film so, dass man für das selbe Verbrechen nicht zweimal bestraft werden kann?

Demnach darf ich ja dann Kopieren, bis dzum geht nicht mehr, denn die "Gebühr" dazu habe ich ja schon mit meinem Brenner bezahlt. So könnte man das auch im Internet machen. T-Online berechnet eine Pauschale und ich kann runterladen was ich will.

Ich zahle ja auch GEZ und darf gucken was und wieviel ich will. Wobei das ein Thema für sich ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von JesterDay

Naja, die USA sind "the Land of the free" und die Verteidiger und Verbreiter der freien Demokratie. Und falls dort mal ein Gesetz verabschiedet wird, dass die Rechte der Bürger/Verbraucher etwas einschränkt, dann ist das gut, weil es ja gegen den Terrorismus ist.

Ich denke der Otto-Normal-Amerikaner wird das ganz anders sehen als du hier.

...

*Hust*

Bitte an die Ankündigung denken!

Danke. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Bako

*Hust*

Gesundheit ;)

Ich hatte mich ja entschuldigt, weil ich bemerkt habe, das das ganze nicht ganz hierher passte...

Und so "schlecht" es sich auch anhörte, es ging dabei um die US-Version unseres neuen Urhebererechtsgesetzes, den sog. DMCA (Digital Millenium Copyright Act) - das andere waren (mehr oder weniger) freie Zitate.

;)

und nochmal sorry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Filou

Demnach darf ich ja dann Kopieren, bis dzum geht nicht mehr, denn die "Gebühr" dazu habe ich ja schon mit meinem Brenner bezahlt.

Mit der Gebühr sind die "legalen" Kopiermöglichkeiten abgedeckt, ja. Nicht aber die illegalen - was mittlerweile ja fast alle sind :confused:

Und wie willst du die Gebühr berechnen (falls sowas ernsthaft in Erwägung gezogen würde)? Jeder Brenner 30% Aufpreis? Und was machen grosse Frimen, die 1000de Rohlinge und auch ne Menge Brenner anschaffen? Die werden dort bestimmt nicht zum Musik kopieren genutzt, warum sollte die dann den Aufpreis zahlen? Und wenn du die ausnehmen wolltest, wo wäre dann die Grenze? Was wenn du einen alten Brenner aus der Firma mitnimmst, ist das dann illegal?

So schön und toll dir die Lösung jetzt auch vorkommen mag, ganz so einfach ist das alles nicht. Vorallem die Entlohnung ist pro kopierte CD um einiges geringer als wenn dir Industrie eine CD verkauft, warum sollten die also auf sowas eingehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von JesterDay

Mit der Gebühr sind die "legalen" Kopiermöglichkeiten abgedeckt, ja. Nicht aber die illegalen - was mittlerweile ja fast alle sind :confused:

Womit wir bei dem Problem wären:

Warum bitte schön sollte ich für eine legale Kopie oder evtl. eine Datensicherung

eine Gebühr bezahlen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...