Zum Inhalt springen

Spielen wie im Film


-wAcKy-

Empfohlene Beiträge

Original geschrieben von Tohr

Was ich in letzter zeit oft bei Leuten die ich gut kenne beobachtet habe ist, das sie sich vor allem bei Grafik Karten einfach neue holen ob wohl es nicht nötig ist!

Ich hab im Moment eine GeForce 2Ti im PC und konnte bisher alles mit ihr Spielen.

Andere tauschen sie schon gegen de GeForce 4 oder ne Neue ATi aus. Ich kann das nicht verstehen warum Leute für sowas so viel Geld ausgeben!!!

Naja, in aktuellen Games wie z.B. Jedi Knight 3 werden mittlerweile schon einige Effekte benutzt, die "alte" Geforce 2 Karten halt nicht anbieten... Und spätestens mit Half Life 2 und Doom 3 wird der Grafik- und sicherlich auch Geschwindigkeitsunterschied zwischen alten und neuen Karten-Modellen richtig bemerkbar. Das ist halt der Preis, den man für filmnahe Games zahlen muß (womit wir wieder beim Thema wären ;))...

Also ich werde mir demnächst eine Radeon 9800 Pro holen. Nicht primär, weil es die zweitbeste Karte momentan ist, sondern weil die auch gut ausreichende 9700 Pro kaum noch billiger ist und ich schon bis zu 400 € zahlen würde... Und das Preisleistungsverhältnis gepaart mit Zukunftssicherheit ist mir bei dem 9800 Pro halt am sympathischsten - und das, obwohl es das momentane Flaggschiff von ATI ist!

Tja, und wer auch mit weniger Performance klarkommt (die ja momentan überall noch locker ausreicht), der kauft sich halt eine deutlich billigere Karte mit 9500 oder 9600 Chip... - die unterstützen immerhin auch schon DX9...

Allerdings würde ich sicher auch momentan nicht aufrüsten, wenn ich eine noch relativ aktuelle Geforce hätte... - obwohl ih bei Geforce 2 schon langsam überlegen würde... - aber da in meiner Kiste noch eine Elsa Erazor 2 mit Riva TNT-Chip arbeitet (damals mit 199 DM Kaufpreis noch eine Karte der obersten Mittelklasse!), ist die Entscheidung nicht allzu schwierig ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn das bestimmt alles schön und gut ist, wünsche ich mir doch manchmal die guten alten Zeiten auf dem C64 zurück, wo einfache Spiele mit grobpixeligen Grafiken unheimlichen Spaß gemacht haben... Bubble Bobble, Summer/Winter/World/California Games, Pirates!,...

Sicher, die Entwicklung bleibt nicht stehen und wird mit Sicherheit Phänomenales hervorbringen... aber früher hats doch auch gereicht, nen kleinen Pixelhaufen über den Bildschirm zu steuern und wochenlang zu fesseln. Ein gutes Spielkonzept finde ich sehr viel wichtiger als die realistischste Grafik... wie seht ihr das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von beetFreeQ

Naja, in aktuellen Games wie z.B. Jedi Knight 3 werden mittlerweile schon einige Effekte benutzt, die "alte" Geforce 2 Karten halt nicht anbieten... Und spätestens mit Half Life 2 und Doom 3 wird der Grafik- und sicherlich auch Geschwindigkeitsunterschied zwischen alten und neuen Karten-Modellen richtig bemerkbar. Das ist halt der Preis, den man für filmnahe Games zahlen muß (womit wir wieder beim Thema wären ;))...

Bis es Doom 3 gibt wird es sicher schon ne ATI 12980 geben :D

Also ich kauf mir auf jeden Fall nicht jetzt ne Grafikkarte, weil ich glaube, dass meine nicht für die nächste Spielegeneration reicht.

Wenn ich mir jetzt ne 9700 oder 9800 kaufen würde, würde ich mich sicher ärgern, wenn die dann bei Erscheinen von Doom 3 nur noch 200 Euro und weniger kosten ;)

Habe noch ne GeForce 2 MX400 :D

Original geschrieben von Bako

Auch wenn das bestimmt alles schön und gut ist, wünsche ich mir doch manchmal die guten alten Zeiten auf dem C64 zurück, wo einfache Spiele mit grobpixeligen Grafiken unheimlichen Spaß gemacht haben... Bubble Bobble, Summer/Winter/World/California Games, Pirates!,...

Sicher, die Entwicklung bleibt nicht stehen und wird mit Sicherheit Phänomenales hervorbringen... aber früher hats doch auch gereicht, nen kleinen Pixelhaufen über den Bildschirm zu steuern und wochenlang zu fesseln. Ein gutes Spielkonzept finde ich sehr viel wichtiger als die realistischste Grafik... wie seht ihr das?

Sehe das genauso :)

Wo man sich noch bei Summer/Winter/World/California Games die Finger wund gespielt hat :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Bako

Auch wenn das bestimmt alles schön und gut ist, wünsche ich mir doch manchmal die guten alten Zeiten auf dem C64 zurück, wo einfache Spiele mit grobpixeligen Grafiken unheimlichen Spaß gemacht haben... Bubble Bobble, Summer/Winter/World/California Games, Pirates!,...

Sicher, die Entwicklung bleibt nicht stehen und wird mit Sicherheit Phänomenales hervorbringen... aber früher hats doch auch gereicht, nen kleinen Pixelhaufen über den Bildschirm zu steuern und wochenlang zu fesseln. Ein gutes Spielkonzept finde ich sehr viel wichtiger als die realistischste Grafik... wie seht ihr das?

klar ! hier meine Prioritäten-liste :)

1. das Spielkonzept /Story

2. das Gameplay

3. Handling

und zu allerletzt die Grafik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Bako

Sicher, die Entwicklung bleibt nicht stehen und wird mit Sicherheit Phänomenales hervorbringen... aber früher hats doch auch gereicht, nen kleinen Pixelhaufen über den Bildschirm zu steuern und wochenlang zu fesseln. Ein gutes Spielkonzept finde ich sehr viel wichtiger als die realistischste Grafik... wie seht ihr das?

Sicher, die schwarz-weiss Fernseher ohne Stereo geschweige denn Surround Sound haben früher auch Spass gemacht ;)

Nur werden wir immer verwöhnter, und wenn man erstmal HL2 gesehen hat und was damit möglich wird, freut man sich darauf und misst alle anderen (Ego-Shooter) Spiele daran. Finde ich auch nicht verkehrt, denn die Athmnsphäre die durch die neuen Möglichkeiten aufkommt ist schlichtweg unglaublich. Da kann ein Pixelspiel nicht mithalten, auch wenn es noch so ein gutes Spielkonzept hat. Die Verbraucher wollen heutzutage etwas erleben.

Zur Grafikkartendiskussion:

Die sind seit Jahren "gleich teuer". Man muss ja nicht unbedingt die Karten kaufen die heute noch niemand braucht (und 600 ¤ kosten). ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Spike

Sicher, die schwarz-weiss Fernseher ohne Stereo geschweige denn Surround Sound haben früher auch Spass gemacht

Mir geht es dabei ja, um in der Metapher zu bleiben, um das, was der Fernseher zeigt. Eine gute Sendung fesselt mich auch auf einem Schwarz-Weiß-Fernseher.

Nur werden wir immer verwöhnter, und wenn man erstmal HL2 gesehen hat und was damit möglich wird, freut man sich darauf und misst alle anderen (Ego-Shooter) Spiele daran.

HL2, wo Du gerade dieses Beispiel aufwirfst, interessiert mich nun ehrlich gesagt nicht die Bohne, aus meiner Sicht ist es "nur" ein weiterer Ego-Shooter, ein grafisch brillianter vielleicht, aber nix wirklich Neues. (HL-Fans mögen mir verzeihen.)

Finde ich auch nicht verkehrt, denn die Athmnsphäre die durch die neuen Möglichkeiten aufkommt ist schlichtweg unglaublich.

Die Frage ist ja, woraus bezieht man seine eigene Faszination, aus den grafischen Effekten oder daraus, dass das Spiel einfach Spaß macht? Ich bleibe da bei Letzterem, auch wenn die Grafik nach heutigen Maßstäben nicht mehr "up-to-date" ist.

Da kann ein Pixelspiel nicht mithalten, auch wenn es noch so ein gutes Spielkonzept hat. Die Verbraucher wollen heutzutage etwas erleben.

Du wirst es kaum glauben, aber ich spiele heute noch zum Beispiel die alten Lucasarts-Adventures. Grafisch nach heutigen Maßstäben hoffnungslos veraltet, aber ein unübertroffenes Spielprinzip und einmalige Geschichten. Auch spiele ich lieber noch Master of Orion 2 statt 3, weil das Spiel viel besser aufgebaut ist und mehr Spaß macht. Und ich würd heute noch tagelang Pirates! spielen, wenn ichs auf meinem PC zum Laufen kriegen würde.

Ich möchte wirklich etwas erleben, aber das Spiel soll mir Spaß machen, nicht die Grafik. :)

Heutzutage werden schlechte oder kopierte Spielkonzepte häufig mit bombastischer Grafik etc übertüncht... so ein Spiel holt man nach 10 Jahren nicht nochmal aus der Schublade, um es nochmal zu spielen.

*geht jetzt ne Runde Zak McKracken spielen*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Bako

HL2, wo Du gerade dieses Beispiel aufwirfst, interessiert mich nun ehrlich gesagt nicht die Bohne, aus meiner Sicht ist es "nur" ein weiterer Ego-Shooter, ein grafisch brillianter vielleicht, aber nix wirklich Neues. (HL-Fans mögen mir verzeihen.)

HL1 war und ist allerdings ein Shooter mit (fuer damalige Verhaeltnisse) sehr guter Grafik und ausnahmsweise einer Story und Atmosphaere, die mich seit den Zeiten des ersten richtig bekannten Shooters von id-Software mal wieder dazu bewegt hat, einen Shooter im Single Player durchzuspielen. Gerade HL ist ein Spiel, wo die Entwickler sehr viel Wert drauf legen, daraus mehr als nur "einen weiteren Shooter" zu machen. Die Grafik ist auch dieses Mal bombastisch, aber sie wollen sie diesmal erneut zum Werkzeug der Story machen. So haben sie inzwischen ein Gestik- und Mimiksystem, was erlaubt, Gefuehlszustaende wie Angst, Wut, usw. auf den Gesichtern darzustellen und somit richtige Emotionen zu transportieren. Genau das nutzen sie jetzt dergestalt aus, dass sie die In-Game-Charaktere dazu benutzen, die Story weiter zu erzaehlen, statt ueber handelsuebliche Cutscenes zu gehen.

Fazit: Valve ist eigentlich eine der Ausnahmen, die es schaffen wollen, nicht nur dolle Grafik zu liefern, sondern den Spieler wirklich zu fesseln - und das ueber 25-30 Stunden nach letzten Informationen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber wenn man diese zugebenermaßen beeindruckenden Features mal gedanklich ausblendet, kommt man beim Spielprinzip doch wieder auf: ein weiterer Shooter, und das lockt mich nicht so hinter dem Ofen vor. Ich habe mir damals HL gekauft, weil man damit hervorragend Multiplayer-Duelle sich liefern konnte und auch dementsprechend verbreitet war.

Aber lass uns nicht streiten, die Geschmäcker sind halt verschieden. Ich brauch halt ein neues Spielkonzept oder eine neue Spielidee. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Hawkeye

Das ist es ja gerade. Auch mit schlechterer Grafik waere das Spiel wegen seiner Story noch gut gewesen.

Aber ein voellig neues Spielkonzept ist natuerlich noch interessanter, da gebe ich Dir vollkommen recht.

Hmm, so langsam scheinen die richtig "großen" neuen Spielkonzepte rar zu werden. Wir haben ja mittlerweile auch schon so ziemlich alles gesehen. Und wenn ich mich recht erinnere, hat es die letzten 5-6 Jahre auch so ziemlich kein bahnbrechendes neues Konzept mehr gegeben. Alles als neu angepriesene war ja letztendlich nicht viel mehr, als eine Kombination verschiedenster Zutaten quer durch alle Genres, bzw. ein weiterer Meilenstein in Sachen Grafik und KI... - aber trotzdem ist das Spielen nicht langweilig geworden. Im Gegenteil ist die Zielgruppe der PC-Games immer weiter gewachsen. Heute gibt's Angelspiele für Vati, Barbie-Games für die kleine Tochter und natürlich auch komplexe Sims für Hardcore-Gamer...

Dabei fällt mir doch glatt ein neues Konzept ein: Simulationen für die ältere Generation. Wie wär's mal mit einer Häkel-Simulation für Omi? So mit ausdruckbaren Häkeldecken etc.? Oder der Modelleisenbahn-Sim für Opi? Klingt zwar im ersten Moment etwas komisch, hat IMO aber Kultpotential... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Bako

HL2, wo Du gerade dieses Beispiel aufwirfst, interessiert mich nun ehrlich gesagt nicht die Bohne, aus meiner Sicht ist es "nur" ein weiterer Ego-Shooter, ein grafisch brillianter vielleicht, aber nix wirklich Neues. (HL-Fans mögen mir verzeihen.)

Wenn du es mit anderen Shootern vergleichst, wirst du feststellen, das HL voller Innovationen und Athmosphäre strotzt.

Ok, wenn man nicht auf Shooter steht ist das natürlich für die Katz.

Die Frage ist ja, woraus bezieht man seine eigene Faszination, aus den grafischen Effekten oder daraus, dass das Spiel einfach Spaß macht? Ich bleibe da bei Letzterem, auch wenn die Grafik nach heutigen Maßstäben nicht mehr "up-to-date" ist.

Du wirst es kaum glauben, aber ich spiele heute noch zum Beispiel die alten Lucasarts-Adventures. Grafisch nach heutigen Maßstäben hoffnungslos veraltet, aber ein unübertroffenes Spielprinzip und einmalige Geschichten. Auch spiele ich lieber noch Master of Orion 2 statt 3, weil das Spiel viel besser aufgebaut ist und mehr Spaß macht. Und ich würd heute noch tagelang Pirates! spielen, wenn ichs auf meinem PC zum Laufen kriegen würde.

Ich möchte wirklich etwas erleben, aber das Spiel soll mir Spaß machen, nicht die Grafik. :)

Du wirst es kaum glauben, ich spiele immer noch mit meinem alten NES und SNES, weil es darauf die genialsten Spiele gibt :)

Es geht mir ja nicht um schlechte Spiele mit guter Grafik, sondern geniale Spiele, die ihre Faszination aus den neuen, technischen Möglichkeiten ziehen.

Siehe z.B. Dark Project (ok schon wieder "nur" ein Shooter), ein wirklich Innovatives Spiel das auch Spass macht weil es dort nicht primär um das töten von Feinden geht.

Heutzutage werden schlechte oder kopierte Spielkonzepte häufig mit bombastischer Grafik etc übertüncht... so ein Spiel holt man nach 10 Jahren nicht nochmal aus der Schublade, um es nochmal zu spielen.

Das ist richtig, aber es gibt auch genug geniale Spiele.

Heutzutage ist es sehr schwer auf Innovation zu setzen, da man alles schonmal irgendwo gesehen hat.

Grade die neuen technischen Möglichkeiten bieten doch viele Anreize für neue, Innovative Dinge (Sims, Black & White etc).

Übrigens kommt bald ein neues Pirates!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Spike

Das ist richtig, aber es gibt auch genug geniale Spiele.

Heutzutage ist es sehr schwer auf Innovation zu setzen, da man alles schonmal irgendwo gesehen hat.

Das ist nicht der ausschlaggebende Punkt. Der wichtigste Punkt ist die Tatsache, dass fast jede Spieleschmiede inzwischen von grossen Publishern aufgekauft wurde und unter dem Druck steht, erfolgreiche Spiele zu entwickeln, sonst gehen sie ein. Meist bleibt man bei bewaehrtem, wie z.B. Ego-Shooter oder Echtzeitstrategie, weil das Risiko fuer die Firma kleiner ist, als wenn sie ein voellig neues Spielkonzept entwickeln wuerden, was vielleicht floppt und dadurch Verluste einfaehrt. Deswegen auch die vielen Fortsetzungen und die ewig gleichen Spielprinzipe.

Innovationen kommen meist eher von kleinen, unabhaengigen Firmen, die volles Risiko eingehen und manchmal damit unglaublichen Erfolg haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Bako

Und ich würd heute noch tagelang Pirates! spielen, wenn ichs auf meinem PC zum Laufen kriegen würde.

Erstmal ein kleiner Tipp, ausprobieren denn er ist es wert, da ich Pirates! kenne und es auch gerne spielen würde, deswegen freu ich mich auch schon auf das angekündigte...

Unter

dieser Webadresse ;) gibt es das Dosbox Tool, momentan Version 0.58 und wenn du auf Games gehst und unter "P" guckst, steht Pirates! drin als Supported ! Kannst ja mal versuchen, vielleicht klappt es ja !

Ansonsten denke ich folgendermassen darüber :

Stimmt schon, die genialen alten Spiele, sehen zwar mittlerweile net mehr Zeitgemäss aus, schocken aber dennoch ganz schön. Andererseits spiele ich aber auch gerne Spiele die halt neu sind, selbst wenn es alte Konzepte ( Shooter, RTS usw ) sind. Man hat halt nun die Möglichkeiten es noch besser aussehen zu lassen, deshalb frage ich mich warum kriegen die es teilweise nicht mehr so leicht hin ein Hammer Spiel zu programmieren wie die alten Dauerbrenner, nur halt mit nun guter Grafik !

Es gibt aber ja immernoch Hoffnung dass die sich besinnen, irgendwann, denn die Hoffnung stirbt zuletzt :)

Nasher

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Nasher

[...]deshalb frage ich mich warum kriegen die es teilweise nicht mehr so leicht hin ein Hammer Spiel zu programmieren wie die alten Dauerbrenner, nur halt mit nun guter Grafik !

Es gibt aber ja immernoch Hoffnung dass die sich besinnen, irgendwann, denn die Hoffnung stirbt zuletzt :)

Nasher

Ich denke das liegt eher an der Tatsache, dass die Leute anspruchsvoller geworden sind. Die Grafik muß stimmen, das Gameplay muß stimmen, und es sollte am besten was sein was es in der Form vorher noch nie gegeben hat.

Nachfolger haben es im Moment noch viel schwerer alsNeueinsteiger. Schau dir zum Bleistift nur mal an , wie die Szene rund um den Shooter Unreal Tournament durch das Release von UT2003 zerissen worden ist. Das Spiel ist laut Hersteller der Nachfolger von UT. Bei näherem hinsehen sind aber die Unterschiede Teils dermaßen groß, dass die Szene, die sich voher ein Spiel geteilt hat, nun auf zwei Spiele aufteilt.

Dieses Beispiel kannst du auf jedes Spiel deiner Wahl übertragen.

Selbiges gilt übrigens auch für das Spielgefühl an sich. Aber das exakt in Worte zu fassen ist denke ich unmöglich.

Ich denke das sind ein Paar Punkte die den hype um ein neu erschienenes Spiel doch stark eingrenzen.

Bezogen aufs Topic:

Fotorealismus in Spielen ist für mich alles andere als ein erstrebenswertes Ziel. Wenn ich mich vor den Rechner setze will ich ein Spiel spielen, und nich einen steuerbaren Film vor mir haben. Genau das ist aber das worauf die Entwicklung derzeit abzielt. Nicht zu schweigen von den Gefahren für eh schon labile Geister unserer Zeit, die dann nicht mehr zwischen Spiel und Realität unterscheiden können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Spike

Wenn du es mit anderen Shootern vergleichst, wirst du feststellen, das HL voller Innovationen und Athmosphäre strotzt.

Ok, wenn man nicht auf Shooter steht ist das natürlich für die Katz.

Nicht auf Shooter stehen, ist gar nicht so das Problem bei mir, ich spiel ganz gern mal nen Shooter (am Liebsten gegen Wolle ;) ). Nichtsdestotrotz glaube ich, dass man das Shooter-Genre an sich nicht mehr so noch revolutionieren kann, die Neuerungen spielen sich größtenteils im Bereich Grafik und Fotorealismus ab, aber kaum bis gar nicht im Bereich Gameplay.

Ich werd mir aber bei Gelegenheit HL2 mal angucken, vielleicht hauts mich ja doch vom Hocker.

Übrigens kommt bald ein neues Pirates!

Hab ich auch schon gelesen, da bin ich wirklich mal gespannt. Ich hoffe, sie machen nicht die gleichen Fehler wie bei Master Of Orion 3, wo man nahezu alles der KI übergeben kann und kaum was selber spielen braucht, oder überfrachten das neue Pirates mit Features... oder oder oder.

Aber da Sid Meier das Ganze ja in die Hand nimmt, bin ich da ganz zuversichtlich. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Bako

Nicht auf Shooter stehen, ist gar nicht so das Problem bei mir, ich spiel ganz gern mal nen Shooter (am Liebsten gegen Wolle ;) ). Nichtsdestotrotz glaube ich, dass man das Shooter-Genre an sich nicht mehr so noch revolutionieren kann, die Neuerungen spielen sich größtenteils im Bereich Grafik und Fotorealismus ab, aber kaum bis gar nicht im Bereich Gameplay.

Ich werd mir aber bei Gelegenheit HL2 mal angucken, vielleicht hauts mich ja doch vom Hocker.

Das würde ich nicht unbedingt sagen. HL2 sieht nicht nur genial aus, sondern soll

laut Berichten auch eine ziemlich gute KI bieten. Wenn man sich die aktuellen Videos

anschaut und sieht wie die Computergegner geduckt unter Fenstern hergehen oder

hinter Autos in Deckung gehen (was angeblich nicht gescriptet sein soll), dann

scheint es auch da revolutionär zu sein.

Hab ich auch schon gelesen, da bin ich wirklich mal gespannt. Ich hoffe, sie machen nicht die gleichen Fehler wie bei Master Of Orion 3, wo man nahezu alles der KI übergeben kann und kaum was selber spielen braucht, oder überfrachten das neue Pirates mit Features... oder oder oder.

Hoffe ich auch, weil ich von MOO3 auch mehr als enttäuscht war:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Hawkeye

Das ist nicht der ausschlaggebende Punkt. Der wichtigste Punkt ist die Tatsache, dass fast jede Spieleschmiede inzwischen von grossen Publishern aufgekauft wurde und unter dem Druck steht, erfolgreiche Spiele zu entwickeln, sonst gehen sie ein. Meist bleibt man bei bewaehrtem, wie z.B. Ego-Shooter oder Echtzeitstrategie, weil das Risiko fuer die Firma kleiner ist, als wenn sie ein voellig neues Spielkonzept entwickeln wuerden, was vielleicht floppt und dadurch Verluste einfaehrt. Deswegen auch die vielen Fortsetzungen und die ewig gleichen Spielprinzipe.

Innovationen kommen meist eher von kleinen, unabhaengigen Firmen, die volles Risiko eingehen und manchmal damit unglaublichen Erfolg haben.

Dann nenn mir mal einen innovativen und völlig neuen Titel der letzten 5 Jahre, der sich in kein Genre einsortieren lässt ;)

Es gibt nicht mehr viel "neu" zu erfinden. Klar, am Anfang gabs alle Nase lang ein neues Genre etc, aber je länger so ein Prozess läuft, umso weniger "neues" kommt heraus weil "alles schon gedacht wurde", Innovationen sucht man mit der Lupe, und wenn dann sind das bewärte Genres die etwas mehr "Innovation" bieten, im Grunde aber nur eine Weiterentwicklung des Genres darstellen.

Klar steht man unter Erfolgsdruck, ist schliesslich eine riesige Industrie geworden der Spielesektor.

Es wird eben alls komplexer und aufwädiger, man muss viel investieren.

Ich bin der Meinung, das man richtige Innovationen, ich spreche mal bewusst von Revolutionärem, nur noch mit Hilfe neuer, technischer Möglichkeiten erreicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...