Zum Inhalt springen

Prüfung FISI Dezember 2005


poisonyvi

Empfohlene Beiträge

Hallöchen!

Würde mich sehr über Infos über die Prüfung im Dezember 2005 FISI freuen...

Habe den schriftlichen Teil bei der Sommerprüfung leider verhauen und muss im Dezember nochmal ran...

Wenn einer von euch Infos hat, was evtl. gefragt wird, wäre ich sehr dankbar, wenn ihr mir schreibt...

Es ist lebenswichtig :)

LG

poisonyvi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie geht ihr denn jetzt vor? Ich hab jetzt schon angefangen mit dem Lernen (liegt daran, dass ich es bitter nötig habe :hells: ). Ich bin FIAN und diesen Monat gehts um Netzwerk / FISY-Kram, danach Geschäftsprozesse und im letzten Monat alles gemixt + FIAN-Themen.

Wie lernt ihr? Ich hab echt ganz von vorne angefangen und hab jetzt folgende Sachen wiederholt

  • Netzwerkgeräte (Switches, Hubs, Gateways, Router usw. usf)
  • Topologien
  • FDDI, Token Ring, Ethernet
  • ISO OSI
  • Subnetting
  • WLAN
  • IfrDA
  • Bluetooth
  • Strukturierte Verkabelung
  • Netzplantechnik
  • Kerberos
  • DHCP
  • CAD
  • Datenschutz und Datensicherheit
  • Raid

Zu allen Sachen mache ich mir folgende Gedanken:

  • Wozu dient es
  • Wesentliche technische Merkmale
  • Was wären typische Fragen
  • Wie heißt der Standard (lerne ich gleich mit).
  • D.h. ich weiß, wenn einer der Begriffe fällt worum es geht, was die Vorteile sind, wo es benutzt wird usw. aber ganz tief stecke ich da nicht drin!

So versuche ich mir jeden Tag etwas neues raufzuschaffen... nur ich weiß nie wie weit ich als Fian in die Tiefe gehen muss? Muss ich Supernetting beherrschen? Muss ich genau erklären wie ein Raid 01 funktioniert, oder reicht es aus das ich kurz sagen kann was das ist?

Mich interessiert wie ihr das ganze lernt und was ihr lernt? Das ist alles so verdammt viel... :(

// Dazu lese ich in den Schulbüchern "Einfache It-systeme" (und wie sie noch alle heißen), unsere Lehrer meinten das des öfteren Aufgaben daraus in den Prüfungen drankommen (war in der letzten ZP auch schon so!). D.h. ich versuche das hinzubekommen das ich all die Fragen aus dem Buch beantworten kann. Und trotzdem hab ich das Gefühl das das ganze am Ende nichts bringt und ich mit einer 4 durchkomme oder durchfalle :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das alleriwchtigste ist, sein Tabellenbuch zu beherrschen.

CAD? ComputerAidedDesign? Das ist "nur" eine spezielle Anwendungsart.

Subnetting klar, oder wie könnte man sonst herusfinden, wo die Fehler in einem Netzwerkplan sind? (War in der AP Sommer 05 - aber fragt mich nicht in welchem Teil, zumindest auch für FIAE)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In dem Tabellenbuch steht bei weitem nicht alles drin. Ich würde mich da echt nicht drauf verlassen. Außerdem kann man sich überlegen was besser ist:

Man liest "entwerfen sie einen Netzplan" und weiß was das ist und legt los, oder man liest es, muss es im Buch nachschlagen, muss es erst verstehen und legt dann los.

Zu CAD-Software wurden schon öfter Fragen gestellt, von daher hab ich es mir angeschaut.

// Das Buch ist auch stellenweise ein echter Hit, eben gerade hab ich mal nach Token-Ring geschaut, stand Seite 122. Nur leider wurde bei der neusten Auflage mal wieder nicht das Inhaltsverzeichnis korrekt aktualisiert...

oder andere Dinge "iostream.h".

Na ja, ich hoffe bald kann ich all das endlich hinter mir lassen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Fragen kamen denn zu CAD? Ich habe hier rein gar nichts damit am Hut und kann mich auch an keine Frage erinnern, die spezielles CAD-Wissen forderte. ("An einem CAD-Arbeitsplatz steht ein 19''-TFT. Die Grafikkarte des Rechners hat folgende Daten. Welche Auflösungen sind möglich?" oder so etwas fortert 0 CAD-Wissen)

Und unter Tabellenbuch beherrschen meinte ich, man soll grob wissen, wo man die wichtigsten Tabellen und Themen findet. Es soll schon Leute gegeben haben, die es 3 Tage vor der Prüfung zum ersten Mal aufgeschlagen haben.

Wer nach 2-3 Jahren Ausbildung für alle Grundlagen in das Buch schauen muss, sollte erst gar nicht zur Prüfung erscheinen (und hat während der kompletten Ausbildung gepennt).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als erfolgreicher Absolvent der Sommer 2004 :P kann ich nur sagen deine Themen sind schon einmal nicht verkehrt, denn einige Grundlagen kommen nun einmal immer (siehe z.B. alte Prüfungen).

Netzwerkgeräte (Switches, Hubs, Gateways, Router usw. usf)

Auf welchem Layer das Gerät arbeitet, Funktion, Einsatzgebiet

Topologien

...

Subnetting

Wichtig!! Kommt eigentlich immer

WLAN

auch sehr beliebt :beagolisc

IfrDA

Bluetooth

Strukturierte Verkabelung

Hier auch meist Aufgaben bei denen man zeichnen muss

Netzplantechnik

...

Datenschutz und Datensicherheit

Dabei auch Sicherungsverfahren: Vollbackup, Differentielles Backup, Inkrementelles Backup

Raid

Die wichtigsten erklären können (Raid 0,1,5,10), was welches Verfahren auszeichnet (z.B. wo die Paritätsbits liegen) und wissen wieviel Festplattenplatz effektiv genutzt werden kann

Wenn man in der Berufschule aufgepasst hat und im Betrieb einiges selbst gemacht hat ist das meiste sowieso im Kopf drin und es reicht eine kurze Wiederholung. Zur Not darf man ja (zumindest wars bei der IHK Duisburg in GH1 so) sein Tabellebuch benutzen, wobei Notizen verboten sind, aber eingeklebte Reiter zum schnellen finden erlaubt :D.

Der Wiso Bogen ist eigentlich kein großes Ding, wenn man logisch nachdenkt. Fragen wie: Womit man einen PC löscht a) Wasser B) Sand c) CO2 Löscher d) Löschdecke kann man wohl schlecht lernen. Kündigungsfristen und Netto-Gehalt sowie VK Preise berechnen sind da eher Dinge die man lernen kann und auch sollte (falls man sowas nicht schon aus dem FF aus dem Betrieb kann).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin alle alten Prüfungen durchgegangen und hab mir Notizen dazu gemacht, was sehr oft gefragt wird. irgendwie war auch cad dabei und so hab ich's gelernt. Schaden kann es ja nicht.

// @MBaeuml

Super, dass zeigt mir das ich bzgl. der Tiefe genau richtig liege. All das was du genannt hast, habe ich zu den genannten Dingen auch gelernt :)!

Aber ich würde nicht davon ausgehen das man sowas eh schon im Kopf hat, zumindest nicht als Anwendungsentwickler. Ich kenne ganz viele denen es wie mir geht, die haben halt nie ein Netzwerk eingerichtet und vielleicht 1x gehört was ein Switch ist. Und genau deswegen hab ich auch soviel nachzuholen was die FISY-Themen angeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die prüfung Sommer 05 auch in den Sand gesetzt (GH1). Habe auf lücke gelernt (bei dem Pool an Themen nicht sonderlich falsch) wenn dann aber genau das Thema kommt welches aus Sicht des Lernenden irrelevant ist, dann hat man ein Problem. Ich hatte ein Problem.

Gibt es hier schon einen Thread in dem man ne email hinterlassen kann für die Prüfungen mit Lösungen aus Sommer 05??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry wenn mein Post leicht vom Thema abweicht aber wenn ich lese dass hier jemand "auf Lücke lernt" ... dann frag ich mich als Arbeitgeber welch Geistes Kind er ist.

In der Praxis erwarten wir Leute die ihr Handwerk beherrschen und nicht nur Teile davon. Wenn diese Einstellung bereits in der Prüfung zu sehen ist habe ich kein Mitleid.

Und zum Thema ... ich halte es für absolut sinnlos auf Themen zu spekulieren oder davon auszugehen dass sie nicht rankommen. Auch wir als PA kennen die Themen nicht.

Und ganz bestimmt entscheidet nicht der Lernende "welche Theme irrelevant sind".

Willkommen in der Wirklichkeit...

Ihr solltet einfach das Grundwissen beherrschen. Viele Prüflinge gehen OHNE Verständnis der grundlegenden Themen im Bereich Netze, Technik oder Betriebssysteme ( es gibt mehr als eines ! ) in die Prüfung. Jetzt auf Krampf die Superfeinheiten von WLAN oder Cisco Switchen zu lernen ist in meinen Augen übertrieben. Außerdem kann man eine schlechte Note durch eine MEP durchaus ausgleichen. Aber wer die Grundbegriffe verpennt hat der fällt halt auf die Nase.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also einfach zu sagen, mann sollte von allem eine Grundahnung haben ist, finde ich, allerdings auch nicht der richtige Weg. Von allem eine Ahnung zu haben finde ich, ist in diesem Beruf kaum möglich, da sich Technologien zu schnell entwickeln, die Themen teilweise zu komplex sind um mit "Basiswissen" durchzukommen und nicht zu letzt man immer ein paar Bereiche hat, die einem nicht wirklich liegen...

Und zur Prüfung muss man halt sehen, dass man sich ein wenig detailiertes Wissen zu den "IHK-Lieblingsthemen" holt, es ist nunmal eine Prüfung und da lernt man kurz vorher nochmal für. Für den Beruf hat man 3 Jahre davor gelernt.....

P.S: Ich war in der Sommer05 Prüfung dabei und hab mit 60 % GA1 geschafft *schäm*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus der Erfahrung heraus .. es gibt keine IHK Lieblingsthemen ;)
"Nu, jaja - nu, nee nee" heisst es dazu recht passend in den "Webern" von hauptmann. ;)

Jeder Prüfer im PA hat seine Lieblingsthemen; jeder etwa 2 bis 3. Wenn man jetzt einen durchschnittlichen PA mit 5 Mitgliedern nimmt, so repräsentiert dieser PA 10 bis 15 Lieblingsthemen. Mit der Anzahl der PAs multipliziert ergibt das dann "die Lieblingsthemen der IHK". :D

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

wenn ich auch mal meinen Senf dazugeben darf:

Berufschulunterlagen lernen, ein bisschen Wikipedia bemühen und dann einfach in die Prüfung gehen. Alles andere ist meines Erachtens vergeudete Zeit. Auch das Durcharbeiten von alten Prüfung (insbesondere GH1) ist meiner Meinung nach nicht sehr effektiv. WiSo und GH2 ein- zweimal durchlesen und fertig.

Es gibt nicht DIE Themen und es gibt auch keine Lieblingsthemen der IHK (...wehe einer schreibt "es gibt nicht DIE IHK" ;) ). Wenn jemand nach drei Jahren Ausbildung den Punkt "strukturierte Verkabelung" als wichtiges Thema aufführt und sich darauf speziell Vorbereiten will/muss, dann würde ich jetzt einfach mal behaupten, "das hätte man in den drei Jahren eigentlich "so" mitbekommen sollen".

Zum Thema Tabellenbuch: Das Tabellenbuch ist bis auf wenige Ausnahmen absolut unbrauchbar...wenn man es nicht selbst "präpariert". Die aktuelle Auflage mit seinem spärlichen Inhalt und dem falschen Index macht ein wirklich gutes Arbeiten damit fast unöglich. Und außerdem: Während der Prüfung hat man sowieso keine Zeit großartig darin zu blättern. Glaubts mir, es ist so...

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich muss diesen Winter auf die Schlachtbank (FiSi).

Meine Prüfungs-IHK ist in Augsburg.

Habe schön brav alle alten Prüfungen von Sommer 2002 - Sommer 2005 durchgearbeitet.

Irgendwie gehen die Prüfungs-Designer davon aus, dass wir alle uns als Azubi schon spezialisiert haben und alles spezielle Spezial-Wissen haben.

Grundwissen scheint Out zu sein.

Hätte ich an der Sommer Prüfung 2005 teilgenommen wäre ich durchgefallen. IKE und NAT Traversal sagten mir rein gar nix. Auch unser Ausbilder hat nicht dran gedacht, weil es für ihn zu speziell war, bis er die Prüfung gesehen hat.

Er meinte bis dato immer, dass es reicht wenn wir Grundwissen haben und unser Handbuch benutzen können. IKE und Travsersal stand nicht im Handbuch drin.

Naja meine Gedanken zu den Themen die bisher erwähnt wurden

Netzwerkgeräte (Switches, Hubs, Gateways, Router usw. usf)

Topologien (Kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die sich da wieder was gemeines einfallen lassen, wo ein gutes fachliches Grundwissen nix nutzt)

FDDI, Token Ring, Ethernet (Token Ring ist zu oll, wer nutzt denn sowas noch ausser Firmen die zu geizig sind sich was neues zu kaufen? Aber fürs Fiber und Ethernet denke ich mal lassen die sich wieder was fieses einfallen, irgendwelche Koppelgeräte oder seltsamen Protokolle die man nur unter bestimmten Umständen einsetzt siehe VPN CHAP und PAP.

ISO OSI (nur in Verbindung mit miesen Spezial-Fragen, weil alles andere wurde zu oft gefragt)

Subnetting (hoffe sowas kommt, da kommt es wenigstens auf gelernte an und nicht Spezialwissen was man evtl. mal irgendwo aufgeschnappt haben könnte)

WLAN (naja höchstens als Begleit Thema, dass eine Firma sowas will)

IfrDA (siehe Bluetooth)

Bluetooth (zu popelig für die Prüfungs-Designer, sowas kommt nie mehr)

Strukturierte Verkabelung (kann ich mir gut vorstellen, hat wer ne Beispiel Aufgabe? Ich kann mir vorstellen dass es dazu jede menge fiese spezielle spezial Fragen geben kann)

Netzplantechnik (meinst du die BwP Geschichte mit dem Zeitkritischen Weg?)

Kerberos (zu Produkt spezifisch auf Kleinstweich)

DHCP (alter Hut, zu popelig für die IHK/Prüfungs-Designer nicht speziell genug)

CAD (denke mal net, es sei denn du bist FiAE)

Datenschutz und Datensicherheit (alter Hut und zu einfach nu, nicht speziell genug)

Raid (alter Hut zu einfach für die IHK, denke net dass die sowas nochmal fragen, höchstens wenn denen was mieses einfällt um es wieder extremst speziell zu machen)

Ich entschuldige mich schonmal bei dem Verfasser der Liste. Dies ist nicht als Angriff gemeint. Ich habe nur versucht meine Gedanken bezüglich der zukünftigen Prüfung zu äußern.

Was mich noch interessiert ist. Wie schaut die Nachprüfung aus, wenn man bei der schriftlichen abstürzt? Mündlich? Schriftlich?

servus

Noodle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ISO OSI (nur in Verbindung mit miesen Spezial-Fragen, weil alles andere wurde zu oft gefragt)

Subnetting (hoffe sowas kommt, da kommt es wenigstens auf gelernte an und nicht Spezialwissen was man evtl. mal irgendwo aufgeschnappt haben könnte)

DHCP (alter Hut, zu popelig für die IHK/Prüfungs-Designer nicht speziell genug)

Datenschutz und Datensicherheit (alter Hut und zu einfach nu, nicht speziell genug)

Raid (alter Hut zu einfach für die IHK, denke net dass die sowas nochmal fragen, höchstens wenn denen was mieses einfällt um es wieder extremst speziell zu machen)

Na, dann würdest Du zumindest bei mir in der mündlichen Prüfung grosse Probleme kriegen.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Datenschutz und Datensicherheit (alter Hut und zu einfach nu, nicht speziell genug)

Raid (alter Hut zu einfach für die IHK, denke net dass die sowas nochmal fragen, höchstens wenn denen was mieses einfällt um es wieder extremst speziell zu machen)

alter Hut, soso. Na dann werde ich Montag erst mal bei all unseren Kunden die ganzen RAID Festplatten ausbauen und die Freigabeberechtigungen auf "Jeder" Vollzugriff setzen und die Kennwörter entfernen :D

[Achtung dieses Posting enthält Ironie :floet: ]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso sollte ich mich angegriffen fühlen :D

Ich hab den Kram gelernt und hab ihn jetzt soweit drauf, dass ich wie gesagt weiß was es ist, wofür es da ist, was die Vorteile sind usw. Wenns richtig tief in die Materie geht sehe ich aber alt aus, ich finde das ist auch unmöglich über jedes Gebiet fast alles zu wissen. Da muss man einfach Glück haben...

ansonsten bin ich mittlerweile schon weiter, ich kenne die ganzen genannten gesetze, hab mir weitere netzwerkgeschichten raufgeschafft und bald gehts an den geschäftsprozesskram.

Das klingt jetzt so als ob ich der "Oberstreber" bin, aber ich lerne lieber jetzt immer ein bißchen was als am Ende alles auf einmal. Und ganz ehrlich: Ich glaube ich schneide beschxxxx ab...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube ihr habt mich da falsch verstanden.

Es geht hier net darum das Zeug net zu lernen, als guter Netzwerkadmin sollte man sowas wissen.

Ich denke lediglich nur nicht, dass diverse Themen nochmal gefragt werden, weil sie einfach zu simpel für die Prüfunsgdesigner sind.

So empfinde ich das, wenn ich mir die letzten Prüfungen von 2004 - 2005 anschaue. Da gehts doch dauernd nur noch in die Tiefe. Grundlegendes wird doch kaum als wichtiger Prüfungsinhalt gefragt.. vieleicht in so ner 2 Punkte Frage.

Da lernt man fleissig was X und Y heisst/macht/bringt.. dann kommen die auch mit X und Y.. und wollen aber noch wissen zusätzlich Z anstellt im gleichen Zusammenhang.. und alles was man zu X und Y gelernt hat ist so gut wie wertlos und man kriegt bei einer 10 - 14 Punkte Frage vieleicht noch 3 Punkte oder so. Und keiner kann alle speziellen Spezial Themen kennen.

Kenne genügend gute Netzwerk Administratoren die schon seit Jahren in diesem Beruf tätig sind. Auch die wissen nicht alles. Wenn der Kunde irgend was ausgefallenes will, holen die sich nen Buch und arbeiten sich ein. Aber alles aus dem Stehgreif haben die auch net parat. Aber wir Lehrlinge müssen das :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die Prüfung dieses Jahr auch erfolgreich absolviert (FISI) :marine

Guckt euch auf jeden Fall auch ganz banale Dinge an wie:

Dateigrößenberechnung alla 10.000 Seiten scannen mit x dpi

(da gabs dies Jahr glaube 10-15 Pkt. für)

und auf jeden Fall VPN

war zwar dieses Jahr sehr ausführlich, aber wer da nix wusste konnte sich quasi einsargen. (30- 40 Punkte)

Verschwendet bloß nicht zu viel Zeit mit besonders SCHÖNER Ausformulierung die Zeit ist echt knapp. Ich hatte in der Vorbereitung mehrere APs gemacht und nich die geringsten Probleme

In der Prüfung war`s aber ganz anders.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dateigrößenberechnung alla 10.000 Seiten scannen mit x dpi

(da gabs dies Jahr glaube 10-15 Pkt. für)

das sollte für einen Fisi im 3. Lehrjahr eigentlich nicht "lernenswert" sein, da sowas zum Handwerkszeug gehört. Wäre genauso als würde ein Koch erst kurz vor der Abschlussprüfung lernen wie man richtig schneidet.

Zum Thema Zeit: Die war damals wirklich knapp. Ich hatte in der GH1, Aufgabe 1 zuviel Zeit (fast 30 Minuten) in die Zeichnung gesteckt (strukturierte Verkabelung). Im Nachhinein viel zu viel. Die Devise lautet also ordentlich (mit Lineal) arbeiten, aber nicht (wie ich damals) jeden Strich der nicht genau waagerecht ist, wegzuradieren und neu zu zeichnen :floet:

Evtl. würde ich heute sogar so eine zeichentechnisch zeitaufwendige Aufgabe wie Struktogramm, Ablaufplan etc. lieber streichen und eine andere nehmen.

PS: Wie du nur aus der Seiten- und DPI-Zahl ohne Farbtiefe die Dateigröße berechnen willst, musst du mir mal vormachen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar sollte man sowas berechnen können!

Vielleicht aber trotzdem nochmal anschauen, damit man nicht unvorbereitet ist, da man mit sowas Leichtem nicht unbedingt rechnet und dann vielleicht den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht (Prüfungssituation)

PS: Ich wollte nicht alles haargenau hinschreiben, sondern erläutern um was es geht, denn hätte ich nur Dateigrößenberechnung geschrieben wäre wahrscheinlich gekommen:

Mach mal nen Bsp. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...