Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Hallo Liebe Community, ich hab folgendes problem: Die gehaltsangabe. Mit meinen aktuellen Bewerbungen weiß ich einfach nicht was ich für ein Gehaltswunsch angeben soll. Zu mir: Ich arbeite als IT supporter/techniker nun seit 3 Jahre. Insgesamt habe ich 4 Jahre berufserfahrung + davor 3 Jahre Ausbildung - aber keine ahnung ob das als berufserfahrung gilt. Wenn ich das Google hilft mir das nicht weiter, weil jede quelle etwas anderes beschreibt und zumal die bundesländer auch eine rolle spielen. Ich will mich nicht unterbezahlen lassen, aber natürlich will ich die Arbeitgeber nicht mit einem zu hohen gehalt weg scheuchen. Was ist hier das beste vorgehen ? Danke 🙂
  3. Grundsätzlich ist das Security/Hacking/Pentest schon interessant. Aber denk auch an die eigentliche Prüfung. Wie sicher bist du mit dem Thema bei einem Fachgespräch? Sicher meinst du auch nicht einfach einen anzugreifenden Rechner aufstellen ( Honeypot). Denn das wäre ja nur ein Arbeitsauftrag. Die Auswertungen der Aktivitäten auf dem Zielrechner sind das eigentliche Projekt. Da solltest du deine Ideen posten. Sonst kann man schwer einschätzen, ob die fachliche Tiefe auch erreicht wird.
  4. Hi 😊 Ja, sowohl Honeypots als auch ein detaillierter Penetration Test sind absolut geeignete und spannende Themen für ein Abschlussprojekt. Vor allem im Punkt IT-Sicherheit wenn du Systemintegrator:in bist. Checkliste für ein Honeypot Projekt: Aufbau eines Low-Interaction- oder High-Interaction-Honeypots (z. B. mit Cowrie oder Dionaea) Logging und Analyse von Angriffsversuchen Klassifikation von Angreifern (z. B. Bots vs. menschliche Angreifer) Visualisierung der gesammelten Daten Ethische und rechtliche Aspekte Bonus: Du könntest auch ein Dashboard zur Live-Überwachung bauen. Checkliste Pentest Projekt: Durchführung eines strukturierten Pentests (Reconnaissance, Scanning, Exploitation, Post-Exploitation) Einsatz von Tools wie Nmap, Metasploit, Burp Suite, Nikto, OWASP ZAP Testen einer eigenen Webanwendung oder eines Testsystems (z. B. DVWA, Metasploitable) Dokumentation der Schwachstellen und Empfehlungen zur Absicherung Optional: Automatisierung von Teilen des Tests mit Skripten Generell ist IT-Security ein super spannendes Themengebiet, ich befasse mich total oft und gerne damit. Weitere Projektideen im Bereich IT-Security die für FiSi's geeignet sein könnten: Security Awareness Plattform: Entwicklung eines Tools oder Spiels zur Schulung von Mitarbeitenden. SIEM-Integration: Aufbau eines Security Information and Event Management Systems mit z. B. ELK Stack oder Splunk. Malware-Analyse: Sandbox-Umgebung zur Analyse von Schadsoftware (nur in sicherer Umgebung!). Zero Trust Architektur: Konzept und Proof-of-Concept für ein Zero Trust Netzwerkmodell. IoT Security: Analyse der Sicherheitslücken in IoT-Geräten und Vorschläge zur Härtung. Also falls du noch was wissen möchtest, schreibe mir gerne auch per PN. LG Audrey 😉
  5. Heute
  6. Das klingt auf jeden Fall nach einem verdammt coolen Abschlussprojekt. Einen wirklich tiefgründigen Test würd ich aber etwas von der Zeit begrenzt sehen. Ich weiß jetzt nicht, wie viel du hast, aber da musst du halt gucken was geht. Vielleicht kannst dus etwas weiter eingrenzen. Ich hatte mal eine Arbeit über Fuzzing geschrieben, vielleicht ist das ja auch was für dich?
  7. Hi, Ich hatte an Honeypots oder ggf. an einen detaillierten, tiefgründigen Penetration Test gedacht? Ist das möglich als Abschlussprojekt? Für weitere Insights oder Ideen für ein Abschlussprojekt wäre ich sehr dankbar. BR
  8. Heyy alles gut, Feedback ist unglaublich wichtig. Danke für deine Ehrlichkeit 😊
  9. Hm - mir gefällt das Wort "durchweg" nicht, da es in anderen Bewertungen negativ besetzt ist (s. z.B.) https://www.arbeitszeugnisse.de/arbeitszeugnis-formulierungen/geheimcode/beispiele-fuer-formulierungen/ // Zitat Anfang Arbeitszeugnis-Formulierung 17: Im Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten zeigte er durchweg eine erfrischende Offenheit. = Er war immer sehr vorlaut. // Zitat Ende Das ist zwar ein anderer Kontext, zeigt aber das das Wort in negativem Zusammenhang genutzt wird. Klar- Zeugnissprache generell - muss man wohl immer im Kontext sehen. Der zweite Punkt, der mir persönlich nicht gefällt ist die quasi unendlich lange Stichwortliste. Da wäre es deutlich besser, wenn mal konkrete Projekte in einem ausführlichem Satz genannt würden. "volle Zufriedenheit" = Note 2 - sonst würde es "vollste Zufriedenheit" sein. Habe jetzt mal bewusst Punkte mit für mich "negativem" Touch rausgesucht. Hoffe Du bist nicht böse deswegen, Du wolltest ja ein ehrliches Feedback.
  10. Moin, ich hab damals auch bei der IHK Mittlerer Niederrhein meine Prüfung abgelegt. Auf meinem Zeugnis stand nur die Gesamtnote, bei der Übergabe nach dem Fachgespräch wurden mir aber die einzelnen Noten mitgeteilt und auch die abgezogenen Punkte.
  11. Gestern
  12. Der Ausbilder sieht hier die Einzelnoten im Portal. Afaik stehen auf dem Zeugnis nur die Gesamtdaten
  13. Wenn es 100.000.000 Möglichkeiten, gibt es es ja so gut wie möglich, so einen Code zu knacken
  14. Wir haben sie damals nachgeliefert bekommen , über das online Portal. Das hat aber nochmal einige Zeit gedauert.
  15. Mir wurden die Noten einzeln gesagt im Gespräch nach der Prüfung. Auf dem Zeugnis steht nur die Gesamtnote für den Bereich.
  16. ok, wenn es schon drei Jahre sind, ist es nicht so auffällig, wie es mir zunächst schien. Aber lieblos ist es trotzdem.
  17. Ohne eine ausreichend lange, bestätigte Zugehörigkeit zur Kanzlei ( für mich ab 3 Jahre ) wirkt die Aufzählung so vieler Punkte negativ. „Aufgeblähtes“ Zeugnis: Es macht den Eindruck ein eher unauffälliges oder problematisches Arbeitsverhältnis künstlich aufzuwerten oder schönzuschreiben. Verdacht auf Standardbausteine ohne echten Bezug zur Realität: Wenn viele Punkte aufgeführt sind, die in der Kürze der Zeit kaum realistisch erscheinen, unterstellt man möglicherweise einen Copy-Paste-Stil, ohne Substanz. Der Eindruck könnte entkräftet werden, wenn es Formulierungen gäbe , die eine besonders rasche Auffangsgabe bestätigen, oder das xx.xx.xxxx zeigt schon mehr als 3 Jahre.
  18. Ist generell das Problem, musste da auch noch nachfragen. LG Audrey 😉
  19. Ich habe jetzt auch eine E-Mail an die IHK geschrieben. Generell würde mich interessieren, ob das nur meine Region betrifft oder ein generelles Problem ist.
  20. Die Liste die sie unter dem "Wie viel verdienst du? Diskussionsthread gepostet hat war sehr lang... Inklusive Hausmeistertätigkeiten"
  21. Ich hatte leider auch am Ende eine Gesamtnote, aber ich meine du kannst sie erfragen.
  22. Hallo zusammen, ich hatte gestern meine Mündliche Prüfung und bin jetzt auch durch. In dem Zeugnis, das ich von der IHK bekommen habe, wird mein Abschlussprojekt logischerweise mit einer Punktzahl angegeben. Ich habe jedoch keinerlei Einblick, wie das Fachgespräch, die Dokumentation und die Präsentation separat bewertet wurden. Meine Kollegen meinten, dass es das vor ein paar Jahren noch gab. Wie sieht das bei euch aus? Ich bin bei der IHK Mittlerer Niederrhein.
  23. "Schwerpunktmäßig" und dann 19 Punkte aufzählen - genau mein Humor. Darüberhinaus ist die Beurteilung äußerst dürftig... EDIT: Wie viele unterschiedliche Positionen hast du (zeitgleich?) ausgeführt?
  24. Heyy, wer mag kann sich den Auszug mal ansehen: Zwischenzeugnis Frau Audrey Fischer, geboren am XX. XXXXXX XXXX, ist in unserer Partnerschaft seit dem XX. XXXXX XXXX als Fachinformatikerin für Systemintegration beschäftigt. Die Tätigkeit von Frau Fischer erstreckt sich schwerpunktmäßig auf folgende Bereiche: Planung, Einrichtung und Wartung von IT-Infrastrukturen in einer steuerberatenden Kanzlei Betreuung und Administration von DATEV-Anwendungen (z.B. DATEV Arbeitsplatz, Unternehmen online, DMS) Installation und Konfiguration von Arbeitsstationen und Peripheriegeräten Benutzerverwaltung und Rechtevergabe in Active Directory und DATEV Einrichtung und Pflege von Netzwerken, VPN-Verbindungen und Firewalls Durchführung von System- und Datensicherungen sowie Wiederherstellungsmaßnahmen Technischer Support für Mitarbeiter und Mandanten bei Hard- und Softwareproblemen (1st und 2nd-Level-Support) Kommunikation mit externen Dienstleistern und DATEV-Support Dokumentation von IT-Prozessen und Systemänderungen Interne Verantwortung für die gesamte Druckerlandschaft (Einrichtung, Wartung, Fehlerbehebung) Verantwortlich für die interne Netzwerkstruktur und deren kontinuierliche Optimierung Erstellung und Bearbeitung von digitalen Medieninhalten, z. B. Videoschnitt von Microsoft Teams-Aufzeichnungen für interne Schulungen oder Präsentationen Technische Betreuung von Veranstaltungen, inklusive Aufbau und Einrichtung von Präsentations- und Audiotechnik (ebenso bei Messeständen aktiv) Administration der Microsoft 365 Umgebung (Benutzerverwaltung, Lizenzierung, Teams, Exchange Online, SharePoint etc.) Verantwortlich für die gesamte Hardwarebeschaffung - von der Bedarfsermittlung über die Bestellung bis zur Inbetriebnahme Technische Unterstützung bei der Umsetzung von DATEV KOB-Maßnahmen zur Optimierung der Kanzleiprozesse Mitwirkung bei der Einführung und Anpassung von digitalen Arbeitsabläufen im Rahmen der Kanzlei-Organisations-Beratung (z. B. Dokumentenmanagement, digitale Mandantenkommunikation) Diverse Kleinarbeiten für Verwaltung und GL Dolmetscher Tätigkeiten (Französisch zu Deutsch wie Englisch zu Deutsch) Alle ihre übertragenen Arbeiten führt Frau Fischer stets zu unserer vollen Zufriedenheit aus. Ihre Leistungen erhalten in jeder Hinsicht unsere volle Anerkennung. Das Verhalten von Frau Fischer gegenüber Vorgesetzten, Arbeitskollegen und Mandanten ist durchweg vorbildlich und wird von allen Seiten hochgeschätzt. Sie zeichnet sich durch Gewissenhaftigkeit und eine stets freundliche Haltung aus. Darüber hinaus ist sie eine verlässliche Ideengeberin und zeigt eine ausgeprägte Identifikation mit unserem Unternehmen. Wir danken Frau Fischer und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. LG eure Audrey 😉
  25. Ich verstehe auch nicht die große Diskussion hier. Der TE hat diesen Thread in den Teil "Jobsuche" geposted. Was ist jetzt schlimm daran? Er hat nicht um Hilfe gefragt. Viel Glück TechNick mit diesem doch unkonventionellen Vorgehen, ich glaub vor 3 Jahren hätte das sogar sehr gut funktioniert Lg
  26. Letzte Woche
  27. Es herrscht hier ein freundlicher Umgangston, sonst ist hier zu.
  28. Nach seinen letzten Kommentaren hier, habe ich da schon eine ziemlich gute Idee warum 🤷🏻‍♂️
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...