Alle Beiträge von FISI-Prüfer
- Nach einem Jahr 1st Lvl Support Möglichkeit zum Junior SysAdmin
-
Der nächste Projektantrag mit Intune und Windows Autopilot
Wenn Intune nicht von vorne herein fest stünde und Du nach einer Marktrecherche und einem Vergleich eine begründete Auswahl träfest, wärest du viel näher an einer Genehmigungsfähigkeit
-
Mindestnote MEP zum Bestehen?
Wiederholt werden kann/darf/muss nur, was nicht mindestens 50% erreicht hat. Also nur einzelne Teile.
-
IT-Handbuch: IT-Systemelektroniker, -in, Fachinformatiker ?
Das genannte Handbuch ist ein Nachschlagewerk und durfte früher tatsächlich in der schriftlichen Prüfung verwendet werden. WiSo war davon ausgenommen.
-
Projektarbeit & FS durchgefallen
Du kannst den mit 5 bewerteten Teil auch noch einmal mit 5 versauen. Allerdings hast Du da auch noch mal eine Chance,ein knappes Ergebnis nach oben zu korrigieren! Vielleicht wäre eine 3,4,4 oder sogar 3,3,4 mit dem aktuellen Projektergebnis in der Summe über die 50iger-Hürde gekommen. M.M.n solltest Du das auf jeden Fall angehen. Ob Du musst, weiß ich nicht, kann Dir Deine Kammer aber sagen.
-
Eine 6 erlaubt?
Moin, da die schriftliche Leistung im Vergleich zur Mündlichen 2:1 zählt, musst Du doppelt so viele Punkte schaffen, wie in dem Post meines Vorgängers beschrieben, also 32 um die 29 auf 30 zu heben...
-
Prüfungstermine im voraus bekannt?
Die Termine stehen schon fest. Bei Deiner IHK auf der Website sollte ein entsprechender Hinweis zu finden sein: https://www.ihk-aka.de/pruefungen Da es sich um bundesweit fast einheitliche Termine handelt, sind die Infos sehr verlässlich. Google weiß das auch
-
Einsichtstermin - AP2 - 29 Punkte!!!
Das klingt im ersten Post anders. Du darfst auf jeden Fall eine MEP beantragen und durchführen. Das ist unabhängig von den 29. So hatte ich das weiter oben schon geschrieben. Einsicht kannst Du allerdings erst nach Abschluss der mündlichen Prüfung bekommen. Da vorher die Prüfung noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Mein Tip mit der Kenntnis deines letzten Beitrags: beantrage eine MEP, zieh das durch und schau, was dabei heraus kommt. Am Ende kannst Du dann noch Einsicht nehmen. Vielleicht hilft Dir auch ein Anruf bei der Kammer. Die Sachbearbeitenden bei uns sind absolut freundlich und helfen, wo sie können. Viel Erfolg
-
Einsichtstermin - AP2 - 29 Punkte!!!
Es darf zum Bestehen der Prüfung kein Teil mit ungenügend bewertet werden. Das bedeutet in diesem konkreten Fall, dass die 29 Punkte (ungenügend) verbessert werden muss! Soweit ich das auf dem Schirm habe, darf es auch nur einen Teil mit mangelhaft geben. Somit muss aus der 6 eine vier werden. Zusätzlich muss das Gesamtergebnis der AP1 und AP2 mindestens 50 Punkte betragen. Für das Ausprobieren und Durchrechnen verweise ich gern wieder auf Ullis Notenrechner. Der wurde nach dem Update der PO in 2020 auch angepasst.
-
Einsichtstermin - AP2 - 29 Punkte!!!
Moin zusammen, soweit ich weiß und durch Ullis Prüfungsrechner bestätigen ließ, ist die 6 auszugleichen. 29 muss mit 92, da 2:1-Wertung ausgeglichen werden. 50-29=21 Punkte fehlen=> 50+2x21 alternativ 150 sind mit schriftlicher und EP zu erreichen, schriftliche zählt doppelt, daher 2x29 + ??? = 150 Das sind erneut die 92 zu erreichenden Punkte von oben... Ich wollte mit meinem Post oben nicht behaupten, dass niemals Punkte zu erhaschen sind, allerdings sind bei knappen Entscheidungen erneute Durchsichte bei uns Programm, um die Diskussion möglichst im Vorfeld zu umgehen. Wenn die erreichte Punktzahl dann unter der magischen Grenze bleibt, wird das entsprechend dokumentiert, so dass bei einem potentiellen Einspruch (Ich habe in nun knapp 20 Jahren z.T. in mehreren Kammern einen erfahren) die Entscheidung wasserdicht ist. BTW: mit der o.g. Leistung ist eine MEP möglich, muss vom Prüfling nur beantragt werden.
-
Einsichtstermin - AP2 - 29 Punkte!!!
Das würde ich so unterschreiben. Das Ergebnis wird ja nicht gewürfelt, sondern die Arbeiten werden im 4- oder 6-Augenprinzip korrigiert. Insbesondere bei solch knappen Ergebnissen schauen wir uns i.d.R. noch mal Tief in die Augen und prüfen, ob mit den zugedrückten Hühneraugen irgendwo noch ein zusätzlicher Punkt zu finden ist. Wenn bei uns eine 29, 49, 66,80 oder 91 raus geht ist die in der Regel noch einmal mehr geprüft als z.B. eine 50, 81 oder 92! Wenn das Ergebnis der AP1 OK ist und Du in der Projektdoku/Präsentation/Fachgespräch sauber ablieferst, ist das Bestehen mit einer MEP um Einserbereich möglich. Aus der 29 muss eine 50 werden, dafür muss die MEP mit 92 oder besser erfolgen. Noch gibt's Möglichkeiten! Allerdings erfolgt die o.g. Einschätzung unter Vorbehalt und auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen.
-
Durchgefallen?
Bei uns folgt die MEP i.d.R. der Präsentation und dem Fachgespräch mit ein Wenig Pause für den Prüfling. Allerdings ist eine MEP bei der Kammer zu beantragen, nachdem die Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen bekannt werden.
-
Durchgefallen?
Zwei Fünfen sind kein Ausschluss, wenn du eine Mündliche Ergänzungsprüfung ablegst. Du musst in der MEP Gas geben um am Ende alle Kriterien zu erfüllen, aber es geht. Schau doch mal bei Ulli in den Notenrechner für einen Überblick darüber, was geht und was muss! Viel Erfolg
-
An die IHK-Prüfer: Fragen eines Interessenten
Moin zusammen, m.M.n. sind zwei Tage pro Jahr knapp bemessen. Wir prügeln pro Durchgang 15-20 Prüflinge durch. Das sind allein 2-3 Tage nur für die mündlichen Prüfungen. Dazu kommen noch die Genehmigungen (0,5 Tage für's Lesen, Bewerten und ggfs. Diskutieren), Doku-Bewertungen (1-1,5h pro Doku zzgl. einmalig 2h Notenabstimmung im Ausschuss) und die Korrektur der schriftlichen AP1 und AP2 (in Summe 1 Tag). Die angegebenen Zeiten sind circa-Werte und können variieren. Auch haben wir immer mal einen oder zwei Ausschüsse, die im Winter Pause machen dürfen. Für mich als Vorsitzenden kommen dann noch Orga und Koordination dazu. Tatsächlich findet das nicht alles während der Arbeitszeit statt, so dass Du keine 4-5 Tage Urlaub pro Prüfungsdurchgang nehmen musst, aber wenn wir über Zeit sprechen, dann auch über das Drumherum, das untergeht 😉 Eine Zeit lang habe ich auch zwei Kammern bedient. Das ist machbar, musst halt die Termine koordinieren. Die Sitzungen finden relativ geballt statt, danach hast du ein oder drei Vierteljahre Ruhe... Viel Spaß!
-
Nachteilsausgleich
Moin, genau so kann es laufen. In der Regel schreiben bei uns die Ausgleichler in kleinen Gruppen mit mehr Zeit und nicht mit den ander 300 Prüflingen im großen Saal. Wichtig ist die rechtzeitige Kommunikation mit der Kammer!
-
Ist eine MEP möglich mit einer Note 6 (26 Punkte) in AP2?
Mein Kollege @charmanta hat's ja in dem verlinkten Beitrag bestätigt. Eine schriftliche 6 ist seit 2020 kein sofortiger Grund mehr für direktes Durchfallen. Du musst in der MEP Gas geben um am Ende alle Kriterien zu erfüllen, aber es geht. Schau doch mal bei Ulli in den Notenrechner für einen Überblick darüber, was geht und was muss! Viel Erfolg
-
Thema Präsentation
Wir erwarten eine kurze und knackige Übersicht über den Projekt-Prozess inkl. ein paar Zahlen, Daten und Fakten.
-
Ist das Thema ausreichend als Abschlussprojekt?
Das ist durchaus ein mögliches Thema. Begründete Auswahl eines Produktes am Ende eines Vergleichsprozesses - ggfs mit make-or-buy - kann man schon gut machen.
- Durchführung fast wie Anleitung
-
Projektantrag FISI
Moin, Meiner Meinung nach sollst du im Antrag nicht zu viele Details ausformulieren. Die Frage stellte sich mir nur um den Umfang abschätzen zu können. Im Antrag sollte ersichtlich sein, dass ein gewisser Umfang und die fachliche Tiefe vorhanden sind. Andernfalls bekommst Du den Antrag vom Ausschuss zurück. Drücke die Daumen!
-
Projektantrag FISI
Klingt grundsätzlich spannend und lässt Raum für Auswahl- und Entscheidungsprozesse. Aus der hohlen Hand würde ich sagen, das kann genehmigt werden. Wobei ich mich hier was die Erwartungen angeht mit meinen Kollegen im Ausschuss, bzw. hier im Forum, abstimmen würde... Mal schauen, was der TO dazu zurück meldet. Außerdem bin ich relativ sicher, dass einer meiner benachbarten Ausschüsse ablehnen würde, weil nicht greifbar ist, was Du tust... Ich höre den Kollegen von "zu wenig Fleisch am Knochen" sprechen... 🤷 100%ige Sicherheit gibt es da nicht. Trotzdem viel Erfolg
-
Projektantrag FISI
Moin, ich bin mir nicht sicher, ob Du "einfach nur" einen Admin-PC in einem separaten Netz unterbringst, der per RDP/VPN/... und 2FA erreicht werden kann und Deine Admins im Tagesgeschäft mit unpriviligierten Konten an "einfachen Clients" arbeiten. Passt der Gedankengang zumindest grundsätzlich? Falls nicht, versuch mir zu verkaufen, was da sonst noch passiert 😉 Viele Grüße
-
Jobangebot nach Ausbildung öD
Aus eigener Erfahrung: öD kann gut laufen. In einer kleinen Kommunalverwaltung ist das Team und der Draht nach oben ein großer Faktor. Hatte schon einen Bürgermeister ohne technisches Verständnis mit der Aussage "ihr macht das schon" und absolut freier Hand in allen technischen Fragen und alternativ einen technikbegeisterten, der ohne Fachwissen überall mitreden will... Das kann Dir im öD halt passieren, da die Führung vom Volk kommt... Laut Entgeltordnung IT im TVÖD lässt dich als ITler bei EG9 starten. Das Einstiegsgehalt ist sehr ordentlich, regelmäßige Erhöhungen sind garantiert. Als Supporter hast Du eine gute Chance breit aufgestellt zu werden. Ich würde es tun.
-
Projektantrag: Einrichtung, Installation und Migration eines Backup Server mit Tape Library und Storage
Ich schließe mich hier meinen Vorrednern an: 1) Das Projekt darf erst nach Genehmigung (innerhalb des Durchführungszeitrauemes) umgesetzt werden! 2) Mit der Überschrift machst du aus dem weiter unten etwas offener formulierten Thema einen Arbeitsauftrag 3) Tausch alt gegen neu hat i.d.R. nicht die fachliche tiefe zur Genehmigung 4) Die Zeitplanung könnte wie oben beschrieben ein Wenig mehr Plausibilität vertragen. Viel Erfolg!
-
Abschlussprojekt Drucker möglich ?
Moin! So grundsätzlich fehlt hier die eine begründete Entscheidung für irgendetwas. Und nein, die Auswahl zwischen einem Tintenpieseler und einem Nadeldrucker wäre meiner Meinung nach nicht ausreichend. Solltest Du eine "umfassende Drucklösung" inkl. Serverdiensten/Software für ein Warteschlangenmanagement und Abrufbasierte FollowMe-Drucke beschaffen wollen, könnte ich mir das schon eher vorstellen. Allerdings müsste man da auch erstmal ein Problem skizzieren, zu dem Dein Projekt eine Lösung herbeiführt. "Drucker alt" und "Drucker kommt neu" ist da nicht ganz ausreichend - Thema fachliche Tiefe...