Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FISI-Prüfer

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von FISI-Prüfer

  1. Grundsätzlich würde ich den Antrag bei uns auch durchwinken und Dir hier den Hinweis auf den Datenschutz geben. Das ist definiitv ein Thema, auf das Du vorbereitet sein solltest... Sieht soweit ordentlich aus! Viel Erfolg!
  2. Moin, ich kaufe den Antrag. Der läuft bei uns glatt durch. Ich würde hier darauf verzichten, das Glossar aufzunehmen. ABER: in der Dokumentation hat es definitiv seinen Platz!!
  3. https://www.google.com/search?q=audioausgabegerät+mit+powershell+ändern&oq=audioausgabegerät+mit+Powershell+&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUqBwgDECEYoAEyBggAEEUYOTIHCAEQIRigATIHCAIQIRigATIHCAMQIRigAdIBCTI1NjQ4ajBqN6gCALACAA&client=ms-android-nothing-terr2-rso3&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8&chrome_dse_attribution=1 Das erste Ergebnis ist schon vielversprechend. Als Verknüpfung auf den Desktop gelegt und los...
  4. Meiner Meinung nach kannst du das Thema in den Anforderungen und der Zielsetzung unterbringen. Den Hinweis auf den Windows-Server der Kollegen unterstreiche ich hier einfach noch mal. Der Rest klingt gut für mich! Viel Erfolg
  5. Wie meine Vorredner schon bemängelt haben ist das viel zu viel. Daraus lassen sich diverse IHK - Projekte machen. Bitte sucht euch ein Thema aus. Dabei achtet ihr bitte darauf, dass es ein Problem gibt, zu dem ihr eine Lösung finden könnt. Es gilt eine begründete Entscheidung zu treffen und damit aus verschiedenen Möglichkeiten zu wählen. Aus den oben gelisteten Informationen lese ich z.B. folgende Probleme heraus: - fehlende Sicherheit der Internet-Konnektivität - Vorhandensein von Sicherheitslücken - veraltete Anti-Viren-Software - manuelle Netzwerküberwachung und ineffizientes Ressourcenmanagement Da lässt sich bestimmt einiges ausbrüten. Viel Erfolg
  6. Hey, grundsätzlich sollte da in den vergangenen Jahren doch etwas hängen geblieben sein. Schnapp Dir alte Prüfungen (gibt's beim UForm-Verlag) und arbeite sie ohne Hilfen durch. Nach dem Durcharbeiten kontrollieren (lassen) und du siehst schon mal, welche Themen nachgearbeitet werden sollten. Dann abackern und Prüfung noch mal ohne Hilfen durchziehen. Erneut bewerten (lassen) und ein weiteres Mal Themen vertiefen. Auf diesem Weg bekommst du ein Gespür für die Art der Aufgaben und einen Überblick über die Themen der letzten Jahre. Da wiederholt sich einiges... Mit ausreichend Selbstmotivation und Kampfgeist ist das Ziel noch gut zu schaffen!
  7. Meiner Meinung nach hast Du das Problem der veralteten Hardware und unsicheren Konfiguration noch nicht deutlich genug herausgestellt. Aber Du bist schon deutlich weiter, als im ersten Post.
  8. Moin, ich würde in der Ausgangssituation gern mehr das Problem in den Vordergrund gerückt haben. Das könnte z.B. die alte/unsupportete/leistungsschwsche/unsichere/... Hardware/Netzwerkinfrastruktur/Konfiguration sein. Im nächsten Schritt hast du über die offenere Formulierung schon Boden gut gemacht. Hier gehört zum Projekt eine Lösungsfindung durch begründete Auswahl. Das heißt, selbst wenn im Vorfeld Einschränkungen da sein sollten, formulierst du die erst in der Doku im Rahmen der Entscheidungsfindung. ABER: Bitte komm dann nicht um die Ecke mit... 1. kostenlos 2. Hersteller bereits im Haus im Einsatz 3. darum bleibt nur Produkt xy Das kommt bei den Kollegen vermutlich gar nicht gut an. Die Kosten als eines von mehreren Entscheidungskriterien aufzulisten ist durchaus OK. Viel Erfolg
  9. Wenn ich mir Deine neue so anschaue, steht da auch schon/noch die Lösung an Stelle des Problems im Titel... Außerdem ist das eine spannende Formulierung. Ich weiß nicht, was ich damit anfangen soll.
  10. Na, wenn Du das Script eingiermaßen ausgiebig testest, solltest Du einen Großteil Deiner Kunden so weit im Griff haben, dass sie Dich nicht mehr anrufen brauchen. Oder zumindest ein Teil der von Dir manuell zu installierenden Software "einfach so" für die Kunden auftaucht und nur Sonderfälle, die Du nicht erfasst hast (warum auch immer) manuell nachgearbeitet werden müssen. Ich würd's versuchen!
  11. Das gehe ich so mit und stimme voll zu. Vielleicht ist das bei meinem ersten Post nicht ausführlich genug geschrieben...🤔 Aber so wird ein Schuh bzw. Projekt daraus!
  12. Das Thema Verfügbarkeit ist definitiv zu bedenken. Da es sich um eine Testumgebung handelt, wäre ich mit einem potenten PC einverstanden. Allerdings bin ich da bei @ickevondepinguin die Hardwaredetails können gern erst später in der Umsetzung auftauchen. Zur Zeit des Antrags stehen ja weder Werkzeug noch Weg fest. Zu diesem Zeitpunkt hast Du normalerweise ein Problem, einen gewünschten Ziel/Lösungszustand und versucht über das Projekt den Weg und die Werkzeuge zu erarbeiten, mit denen Du "dahin" kommst.
  13. Wie verteilt Ihr Eure (Anwendungs-)Software? Grundsätzlich könntest Du per GPO auch eine Anwendung verteilen. Da stellt sich die Frage der Anpassung bzw. benutzerindividuellen Konfiguration. Wie betreibt Ihr die Handarbeit derzeit? Grundsätzlich kannst du über servergespeicherte Profile die Benutzerordner(Desktop, Dokumente,Download,...) "mitwandern lassen" Alternativ kannst Du per GPO die Ordner umleiten und eine entsprechende Freigabe auf dem Fileserver nutzen. Viel Erfolg.
  14. Das ist grundsätzlich ein guter Aufhänger und Projektauslöser. Das Hardware-Thema ist unkritisch. Daraus sollte Dir kein Problem entstehen. Wenn Du das so kommunizierst, fehlt mir da ganz klar die begründete Auswahl. Das würde ich anders formulieren und damit das Thema Firewalling mit einbringen. Dabei erarbeitest (und konfigurierst) Du ein Ruleset um den Zugriff aus dem Unternehmensnetz sicherzustellen und in die Gegenrichtung entsprechend zu reglementieren. Auch hier kann man das Thema Firewalling, bzw Routing über Standorte hinweg unterbringen. Die Feststellung der fehlenden Testumgebung ist nur ein Tel der IST-Analyse. Hier fehlt m.M.n. noch die Feststellung des projektauslösenden Bedarfs. Check da bitte die, wie plausibel die Zeitansätze sind. Dann kann das klappen... Viel Erfolg
  15. Bei uns war es durchwachsen wie immer. Aber es gab keine unerklärlichen Totalausfälle! Macht Euch nicht unnötig Sorgen und genießt den Baum, oder geht das Hochwasser zwischen Harz und Heide bekämpfen. Schöne Weihnachten, wo's möglich ist - Kraft und Durchhaltevermögen wo's nötig ist!
  16. Moin, da kann so ziemlich alles aus dem Bereich dran kommen, was du in den letzten Jahren erlebt hast.
  17. Moin zusammen, eine vergessene/fehlende Anlage - egal wie wichtig - kostet in der Dokugesamtnote maximal 10%. Wenn der Rest passt, kann das niemanden aussortieren. Schöne Feiertage und einen erfolgreichen Start für 2024.
  18. FISI-Prüfer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ich gehe auch davon aus. Mit der MEP verbesserst Du Dich auf mindestens 30% und legst ne gute Doku/Präsi/FG hin, schon hast Du die 🐱 im Sack.
  19. So etwas könnte ich mir vorstellen.
  20. Das Thema bearbeiten die Kammern eigenständig. Es gibt also keine pauschale Antwort auf die Frage. Auch können grundsätzlich die verschiedenen FRen unterschiedlich veröffentlicht werden. Hier hilft nur Geduld. Allerdings sollte innerhalb des selben Jahrgangs und der selben FR in einer Kammer kein Unterschied von mehr als ein paar Stunden auftreten, falls da noch Daten händisch gepflegt werden müssen... Solange Deine Mittäter nix haben, mach Dir keine Gedanken. Hast Du heute noch nix, genieß die Feiertage und atme durch. Die Ergebnisse kommen dann vermutlich erst zum Beginn des Jahres... Viel Erfolg und gute Nerven
  21. Ich würde tatsächlich ein halbes Jahr Vorlauf einplanen. Sinnvollerweise suchst Du Dir einen Ausbildungsbetrieb. Da stehen jetzt ggfs. die Stellenanzeigen noch auf der Website. Wer ausbildet, kann i.d.R. auch ein vernünftiges Praktikum anbieten und setzt Dich nicht nur an den 1st-Level-Telefon-Arbeitsplatz... Viel Erfolg
  22. Das sehe ich auch so. Allerdings stehen noch nicht alle Prüfungsleistung fest, daher liegt vermutlich dieser Zettel bei. Bei Unsicherheit einfach mal bei Uli die Ergebnisse eingeben. http://www.caesborn.de/pruefungspage/notenrechner_reformiert.html Ein Rückschluss auf die Dokunote lässt der Brief nicht zu. Die Infos dazu bekommen die Kammern erst nach der mündlichen Prüfung zusammen mit Präsi und Fachgespräch. Also: Häppi Baumfest, durchatmen und dann viel Erfolg im nächsten Jahr!
  23. Um Dir eine MEP aufzudrücken müssen 6 Punkte verschwinden. Davon ist nicht auszugehen. Aus eigener Erfahrung: Das, was Dich jetzt in erster Linie aus der Bahn hauen kann sind Tipp- oder Rechenfehler. Da bei der Korrektur aber das Vier-Augen-Prinzip gilt, sollte der eine Teil davon Geschichte sein. In der Regel wird hier ohne besonderen Grund nicht noch dreimal nachgerechnet und geschaut, wo/wie man einen Prüfling reinreißen kann. 😉 Du bist für mein Bauchgefühl sicher!
  24. Du kannst unabhängig vom Bestehen der schriftlichen Prüfung in jedem Fall die mündliche Prüfung durchführen und bestehen.
  25. Das kann ich für unseren Ausschuss so oder ähnlich bestätigen. Viel Erfolg

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.