Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

0x00

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 0x00

  1. Beste. Ansonsten hat HO noch den angenehmen Vorteil, dass man zwischendurch mal schnell kalt duschen gehen kann. Wenn ich zum Auto gehe: Aufschließen, Motor an, Musik an, erstmal alle Türen auf und 2 Minuten draußen warten und Musik hören bis die schlimmste Hitze raus ist. Dann Fenster auf und losfahren, Klima im Auto (sofern vorhanden) läuft im Sommer sowieso immer bei mir. Aber halt "nur" auf 21 - 22 Grad, damit ich keine Erkältung bekomme.
  2. Kann erfolgreicher sein, nicht muss. Das ein Studium nicht immer sinnvoll ist, ist hier glaube ich jedem klar.
  3. Klar, ich hatte das aber so aufgefasst, dass man (evtl. aufgrund des höheren Gehalts) nochmal überlegt studieren zu gehen. Ansonsten ist ja die ganze Ausgangsfrage ein großes was wäre wenn. Wenn allerdings die Prämisse ist, dass man als gut verdienender Fachinformatiker überlegt noch einmal studieren zu gehen ist das kein was wäre wenn Szenario mehr. Allerdings könnte man als Fachinformatiker mit (sehr) gutem Gehalt, das vielleicht sogar über dem Gehalt eines Durchschnittsinformatikers liegt, zu dem Schluss kommen, dass sich ein Studium finanziell nicht lohnt. Ich frag mich nur in letzter Zeit öfter ob das nicht ein Trugschluss ist, weil um so viel zu verdienen ja doch einiges dazugehört. Und wenn man das als FI mitbringt, dann sicher auch als Studierter...
  4. Ein Gedanke der mir in letzter Zeit öfters durch den Kopf geht: Wenn du nur mit Ausbildung gut genug bist um nach wenigen Jahren bei 70-80k zu landen, dann bist du wahrscheinlich auch mit Studium so gut, dass du weit überdurchschnittliche Gehälter erzielen kannst und nochmal ne ganze Ecke höher liegst. Am Ende ists ja nicht zielführend sich mit Anderen zu vergleichen, interessant ist nur der Vergleich mit sich selbst bzw seinem Potential. Über die anderen Fälle (e.g. die Durchschnittswerte) brauchen wir nicht reden, da ist die Statistik eindeutig.
  5. Ist halt günstig, wenn auch Qualitativ nicht immer das Beste. Von der Geometrie allerdings durchaus durchdacht: Draufsetzen, wohlfühlen. Funktioniert gut für 99,X% aller Menschen für nen fairen Preis.
  6. Fahrräder? Genau mein Thema! Aktuell fahr ich drei: Mein Downhiller, ein Trek Session. Primäres Einsatzgebiet: Downhill bzw Bikepark. Für die nicht-Mountainbiker: Das ist da wo die faulen Biker immer mitm Lift hochfahren um dann nur die Abfahrt mitzunehmen Ist schon ziemlich speziell, einfach so im Wald würde ich das nicht fahren wollen. Rollt sehr langsam, hat ne knackige Übersetzung, tiefen Sattel, ordentlich Federweg, ne Doppelbrückengabel und wippt auch ziemlich beim Treten. Zum Touren fahren definitiv nicht geeingnet. Wirklich gut wirds dann erst wenn der Track ins Vertikale geht, je schneller und rougher desto besser. Mein Enduro, ein Cannondale Jekyll. Sozusagen der Daily Driver unter meinen Fahrrädern. Fährt bergauf in der Kategorie "geht noch", bergab ist es dafür fast so potent wie mein Downhiller. Damit fahre ich eigentlich alles, bergauf, bergab, Park... Park allerdings meistens mit dem DH, wenns DH jedoch mal wieder kaputt ist oder der Park nicht das Gefälle hat, dann auch gerne mit dem hier. Hauptsache Carbon statt Kondition Als drittes habe ich noch ein Dirtbike (Canyon Stitched 360). Pumptrack, Dirtsprünge und Tricks sind das Haupteinsatzgebiet dieses Gefährts. Ist zwar ebenso wenig Tourentauglich wie das Downhiller, allerdings könnten sie sich sonst nicht mehr unterscheiden. Wo das Downhiller langsam ist, beschleunigt das hier wie ne Rakete. Wo das DH groß und laufruhig ist, ist das hier klein und verspielt. Sind aber alles drei relativ spezielle Räder - selbst wenn man nur Mountainbikes betrachtet. EDIT: Auf Wunsch von @Zarocauch ein Bild nach sachgemäßer Benutzung
  7. 0x00 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    @GrausteinInnsbruck ist halt aufgrund der Berge sehr attraktiv, v.a. für MTBer. Dazwischen auf dem Land wohnen ist ja schön und gut, aber Jobs muss es halt auch geben. Können ja nicht alle aus dem HO arbeiten Der Punkt sollte aber nicht sein, dass Innsbruck geiler als München ist, sondern, dass sich die Prioritäten ggf verschieben. Nicht anders gehen ist aber auch dehnbar. Öffis, Radl, Fahrgemeinschaften und auch ein anderer (näherer) Job sind ja alles Optionen. Wenn man wirklich das Geld bräuchte kämen auch ganz viele Leute ohne Auto aus. Ist halt unbequemer.
  8. 0x00 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Eine Einstellung die ich immer öfters sehe: "Klar könnte ich Karriere machen, klar könnte ich nach München ziehen, klar könnte ich dies und das machen, aber ein Haus werde ich mir eh nie leisten können, ob hier oder in München. Also mache ich das was mir Spaß macht." Hab erst im Urlaub ein paar Leute aus Innsbruck getroffen - einer kam ursprünglich aus dem Großraum München. O-Ton war "Natürlich hätte ich in München bleiben und das Doppelte verdienen können. Aber ein Haus werde ich mir so oder so - egal ob in Bayern oder in Tirol - nie leisten können. Innsbruck jedoch ist für mich einfach deutlich lebenswerter..." Regt zum Nachdenken an - gerade wenn man im Gegensatz zu den meisten von uns eher durchschnittlich verdient. Mit 14, 16 oder 18 EUR/h brauchst du nicht darüber nachdenken dir ein Haus für 600k zu kaufen... Wieso nicht also das Haus vergessen und andere Prioritäten setzen?
  9. 0x00 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Kommt auf die Firma an, aber MUC-Zulage hört sich ganz stark nach öD an. Ich kenne Firmen die bezahlen deutschlandweit gleich viel, ich kenne aber auch Firmen da bekommen Personen in MUC 20% mehr als Personen mit gleichem Skillset in Bochum. Allerdings zu behaupten in MUC wird nicht mehr bezahlt als in Leipzig ist schlichtweg falsch. Versuch mal 45k+ Einstiegsgehalt nach der Ausbildung in Leipzig zu bekommen. In MUC ist das durchaus je nach Skillset drin.
  10. Fände es noch ganz interessant wie viel Berufserfahrung die entsprechenden Leute haben... Gerade am Anfang der Berufslaufbahn befindet man sich ja öfter in einer Art Findungsphase. Ging mir zumindest so.
  11. 0x00 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    1000hm auf 60km sind nicht so wahnsinnig viel. Dass das nicht im Flachland vorkommt ist klar, aber das kann schon in hügeligeren Gegenden vorkommen. Dazu braucht es keine Alpen.
  12. 0x00 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ich hab die Aufgabe gesehen und ausklammern heißt nicht ohne zweiten Gedanken wegstreichen - es heißt überprüfen(!) und dann auslagern.
  13. 0x00 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Doch, auf jeden Fall. Wie willst du sonst mit Legacysystemen arbeiten? Nicht alles ist neu, schön und gut strukturiert. Und was du jetzt schreibst mag dir in 2 Jahren auch wie Spaghetticode vorkommen. So schlimm war der Code auch wieder nicht. Wenn man die ganzen Variablendeklarationen und WriteLn Statements ausklammert, dann bleiben 20-30 Zeilen relativ einfacher Code. Machbar denke ich. Bei diesem Niveau (Variablendeklarationen, WriteLn, If, For und Wertänderungen) benötigt man auch keine Kommentare, die eigentlich dazu da sein sollten zu beschreiben WIESO etwas so ist wie es ist, nicht WAS es macht. Guter Code dokumentiert sich selber und so gut war der Code dann doch.
  14. Rein aus Interesse: Was programmiert man denn so spannendes, wenn man ein "echter" SRE ist?
  15. 0x00 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Wer DNS und VPN nicht kann sollte sich auch nicht Systemintegrator nennen dürfen. Und die Programmieraufgabe... Wir reden hier ja nicht davon irgendwelche Pathfinding Algorithmen in C zu implementieren, nein, es geht um einen for-loop mit Counter. Benötigte Syntax im Beiblatt. Wer das nicht hinbekommt ist noch nicht reif für den Gesellenbrief. Die selbe Schule und die selben Lehrer, die dir nichts beigebracht haben denken also du bist gut? Und darauf gibst du was? Wieso sollten die selben Lehrer, die dir nichts für die Abschlussprüfung beigebracht haben, beurteilen können inwiefern du gut gerüstet für eben diese bist? Finde ich eine sehr naive Einstellung, vor allem wenn gefühlt jeder nur Einsen in der Berufsschule schreibt. Bei einigen Sachen muss ich dir allerdings zustimmen: Auch ich fände ein wenig mehr Transparenz auf Seiten der IHK hilfreich, gerade eine Liste mit relevanten Themen wäre sinnvoll. Ebenso wären öffentliche Kriterien anhand dessen dein Projekt und dessen Dokumentation bewertet werden sinnvoll. Abkürzungen abfragen finde ich auch nur bedingt gut, aber das kann man durchaus als Einserbremse sehen. Von mir aus noch in Ordnung. Und dann das Problem mit den fähigen Lehrern... Gut, welcher fähige und arbeitswillige ITler will auch den ganzen Tag damit verbringen irgendwelchen Halbstarken Adam und Eva zu erklären? Das alles ändert aber nichts daran, dass die Prüfung genauso war wie alle anderen davor: Absolut machbar. Danke!
  16. 0x00 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ganz ehrlich: Ich finde es gut, wenn die IHK gewisse Anforderungen an angehende Fachinformatiker stellt. Der Zettel ist ja keine Teilnahmeurkunde für 3 Jahre Ausbildung sondern eine Wissensbescheinigung. Und wenn das halt bedeutet, dass 90% der Leute durchrasseln, weil sie den Standards nicht gerecht werden, dann ist es halt so. Die Standards zu senken kann ja wohl nicht die Lösung sein. Ich verstehe aber, wenn Leute sagen, dass es schlechte Kommunikation gibt und teilweise nicht klar ist, was die IHK von einem erwartet. Ich verstehe auch, wenn gesagt wird, dass die Berufsschule nicht alle Inhalte richtig vermittelt. Das finde ich ein sehr großes Problem. Auch fände ich es gut, wenn die Berufsschule deutlich anspruchsvoller wäre. Es ist allseits bekannt, dass die IHK Abschlussprüfung schwieriger ist als die Berufsschule, andersrum wäre es in meinen Augen vorteilhafter. Dennoch haben wir es nicht mit Prüfungen zu tun, bei denen man jede einzelne Frage wissen muss. Wenn man gut gelernt hat, die Kernthemen beherrscht und ein wenig logisch kombinieren kann sind die Prüfungen sehr schaffbar - auch wenn man nicht alles weiß. Vielleicht nicht mit einer 1,0, aber dennoch sehr schaffbar. Wenn FiSis erzählen, dass sie in der Prüfung Probleme mit VPN, DNS, VLANs und DHCP haben, oder AEs, dass SQL und Pseudocode Probleme bereiten, dann ist auch nicht davon auszugehen, dass hier das Problem bei der Schule oder der IHK liegt. Das sind wirklich Standardthemen. Selbst wenn das nicht in Genüge vermittelt wurde sollte dennoch jedem klar sein, dass man das können sollte. Das mit dem Blue/Green Deployment war vielleicht etwas speziell, aber der Angabe und der Grafik war zu 100% zu entnehmen, was hier passiert. Komischerweise sind die Leute, die sich hinterher über Aufgaben oder Zeit beschweren immer die Leute, die 2 Tage vor der Prüfung anfangen SQL zu lernen, Pseudocode auf IHK Niveau als sehr schwierig erachten und darauf pokern, dass Thema X nicht drankommt. Würden diese Leute nur halb so viel Zeit vor der Prüfung in die Vorbereitung stecken, wie hinterher in Beschwerden über eben jene, dann müsste man sich auch nicht beschweren. Ich habe noch nicht alle Prüfungen dieses Jahr gesehen, aber das was ich gesehen habe war echt machbar, wenn man nicht 3 Jahre lang in der Schule geschlafen hat. Klar gab es hier und da mal die Einserbremse, aber eine 2 oder 3 sollte hier jeder erreichen, der sich Fachinformatiker nennen will. Falls man das trotz Lernen nicht geschafft hat, dann hat man nicht gut genug gelernt. Und wenn dann Leute erzählen, dass sie den Bachelor einfacher fanden als die IHK Prüfung, dann frage ich mich eher was für einen Bachelor die bitte machen... Und ihr seid ja auch nicht die Einzigen. Die selbe Diskussion mit der absolut schwersten Prüfung aller Zeiten kommt zwei Mal jedes Jahr. Mit jeder Prüfung. Und guess what? Die Leute vor euch sind auch nicht auf die perfekte Berufsschule gegangen, wurden perfekt vorbereitet oder hatten alle Themen 100% parat. Ich zum Beispiel hatte keine Ahnung, was die IHK eigentlich in Doku + Abschlusspräsentation von mir erwartet und auch im Forum konnte mir damals keiner als AE qualifiziertes Feedback zu meinem Antrag liefern. Mittlerweile gibt es hier mehrere Leute, die so etwas machen, aber dennoch habe ich damals mit einer guten Note bestanden. Von dem was ich in meiner Berufsschulzeit erlebt habe: Ich hätte vermutlich noch deutlich mehr Leute durchfallen lassen.
  17. 0x00 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Und die finde ich wo? Außer in ein paar Monaten beim U-Form Verlag?
  18. Ist das so? Ist Java/.NET denn wirklich so schlecht bezahlt? Ich habe da andere Erfahrungen gemacht, aber vielleicht ist es bei mir noch das ganze drumherum. Man wird nicht zwangsläufig heruntergehandelt und wenn du kein Gehalt angeben musst, dann kannst du auch durchaus mal die Firma fragen, was sie dir denn so bieten können. Basierend darauf kannst du immer noch eine Verhandlung starten (oder akzeptieren). Eine gute Firma kann dir auch von sich aus ein Gehalt nennen. Bewirb dich doch einfach auf alle drei? Anschreiben mit Vermerk, dass du dir alle drei gut vorstellen könntest und gerne im Bewerbungsprozess herausfinden würdest, was dir am Besten liegt. So würde ich es machen.
  19. Richtig. Dennoch kann das am Anfang eine attraktive Option sein um schnell zu lernen was man will und - vielleicht noch wichtiger - nicht will. Langfristig kann Spezialisierung Vorteile bringen, es ist aber wie alles ein zweischneidiges Schwert.
  20. Also wenn du grundsätzlich Bock auf COBOL hast, dann würde ich einfach mal versuchen die Schiene zu fahren. Lesendes COBOL ist schon mehr COBOL als 99% aller Entwickler und die Stellen sind ja so gut bezahlt, weil die meisten Leute absolut gar keine Ahnung von COBOL haben. Insofern dürften deine Chancen - trotz der teilweise fehlenden Erfahrung - gar nicht so schlecht sein. Ich würde es einfach mal versuchen.
  21. Wenn du ein Projekt vorzeigen willst solltest du es meiner Meinung nach richtig machen oder sein lassen. So halbe Sachen kommen nicht gut. Was spricht dagegen eine Anwendung ohne (großes) Frontend zu schreiben, wenn du eh lieber Backend machen willst?
  22. 0x00 hat auf Cold__'s Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hoher 6-Stelliger Bereich? 600k+?
  23. Guter Code dokumentiert sich selber! (SCNR)
  24. 0x00 hat auf Desync's Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Ich stehe zu meiner Aussage, ein Cloud Engineer braucht kein Studium. Trotzdem ist was du hier schreibst Käse. Das Ziel eines Studiums ist nicht AWS oder sonst irgendeine Public Cloud zu lernen. Für einen guten Cloud Engineer ist es aber enorm wichtig zu verstehen, wie das ganze "under the hood" funktioniert - um gute, fundierte Entscheidungen treffen zu können. Und ich rede nicht davon den Unterschied zwischen SNS und SQS erklären zu können, abzuwägen ob man Fargate oder EC2 nimmt, oder eine Lambda anzulegen. Mir geht es um viel feingranularere Unterschiede. Wenn du zum Beispiel einen neuen Data Store brauchst, dann kann es Sinn machen die Performance verschiedener Produkte zu vergleichen. Testing ist sicher ein wichtiger Teil davon, ebenso wichtig ist aber zu wissen, wo die Stärken und Schwächen des gewählten Produkts liegen. Hier ist es definitv hilfreich wenn man die zugrundeliegenden Algorithmen & Datenstrukturen für den entsprechenden Data Store kennt. Zudem du dich ja immer im AWS Universum befindest, wenn du AWS lernst. Vielleicht ist AWS aber gar nicht die beste Lösung? Vielleicht kommt AWS an der ein oder anderen Stelle schon an seine Grenzen? Oder du arbeitest in Projekten mit Leuten von AWS ProServ zusammen und musst mit denen auf Augenhöhe diskutieren und deren Lösungen fundiert hinterfragen können? Woher weißt du, dass AWS dir nicht nur irgendwas verkaufen will, obwohl es bessere Alternativen gibt? Wie willst du das herausfinden, ohne zu wissen, wie das ganze tief drin funktioniert? Um das ganze zu lernen braucht man kein Studium, sicher nicht. Aber es kann ein guter Weg dahin sein, kontraproduktiv ist es in keinem Fall. Praxiserfahrung ist auch wichtig, klar, aber nur Praxis kommt irgendwann an seine Grenzen. Ein paar AWS Services in IaC anlegen kann jeder drittklassige Entwickler.
  25. Zum installieren? Ja. Hinterher selbstverständlich nicht mehr.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.