Zum Inhalt springen

robotto7831a

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8440
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von robotto7831a

  1. Hallo, ich benutze dafür den Befehl crypt in PHP. Ich habe die Benutzernamen und Passwörter in einer MySQL Datenbank gespeichert. Jedesmal wenn jemand sein Passwort ändert, wird der Eintrag in der Datenbank (Passwort mit crypt) gespeichert. Danach lasse ich mit PHP aus den Daten der Datenbank eine neue .htpasswd erzeugen. Dass läuft eigentlich ganz gut. Frank
  2. Hallo, warum ziehst Du nicht vom 1. Februar 86400 Sekunden ab und läst das dann als Datum ausgeben. Dann hast Du den 31. Januar. //$zeitstempel = 1 February 2003 08:00:00 $zeitstempel = $zeitstempel - 86400; $datum = date ("YmdHis", $res); [/php] Frank
  3. Hallo, da fragst Du am besten Deinen Ausbildungsleiter, welche Form er haben möchte. Frank
  4. Hallo, bei uns ist das so, man sollte eine 15 Minuten Punktlandung machen in der Präsentation. Ein bis zwei Minuten plus oder minus werden zugestanden, ansonsten gibt es Punktabzug. Frank
  5. Hallo, Du meinst bestimmt, dass Du in der Netzwerkumgebung keine Rechner sehen kannst. Ich kann Dir nur soviel dazu sagen, dass die Anzeige der Rechner in der Netzwerkumgebung von den WINS Servern realisiert wird. Frank
  6. Hallo, für die SuSE Distribution gibt es ein unter http://www.linuxbu.ch eine super Buch zum online lesen. Dort wird so ziemlich alles auf einfache weise erklärt. Frank
  7. Ich habe die Kernel Dateien jetzt mal installiert und den Treiber kompiliert. Es scheint zu funktionieren. Ich muss das jetzt mal genau testen. Frank
  8. Gut das wäre eine Möglichkeit. Frank
  9. Wenn Du auf die ODBC Eigenschaften gehst und dann auf neu, kann man unter anderem SQL Server als Verbindungstype auswählen. Frank
  10. Hallo, man kann von Word auf z. B. Access Datenbanken zugreifen. Man müsste auch mit Word über ODBC oder so auf einen SQL Server zugreifen können. Frank
  11. Wenn ich make install mache, dann kommt Linux Kernel Source not found. Was muss ich da nachinstallieren? Frank
  12. Das ist glaube ich auch die einzigste Möglichkeit. Ich habe sowas auch schon mal im Internet gesehen und da wird das so gemacht, wie Du es beschrieben hast. Frank
  13. Hallo, ich kenne die Telefonanlage zwar nicht, aber meistens steht die IP-Adresse irgendwo im Handbuch oder vielleicht läuft die Teleofnanlage als DHCP Client. Frank
  14. Das Programm läuft bei mir auf einem etwas älteren PC und läuft da ohne Probleme. Frank
  15. Dann brauchst Du zusätzlich noch eine Backup Software. Ich kann da nur SmartSync empfehlen. Das gleicht zwei oder mehr Verzeichnisse auf verschiedenen Rechner ab und löscht/ kopiert/ verschiebt entsprechend die Dateien. Frank
  16. Ein BDC sichert automatisch alle Computerkonten und alle Benutzerkonten. Ist es das was Du sichern möchtest? Frank
  17. Gibt es keine andere Möglichkeit?` Frank
  18. Hallo zusammen, ich installiere gerade Suse 7.3 auf einen Fujitsu Siemens Scenic W600 Rechner. Laut Datenblatt ist da eine "Intel 82562EM 10/100 Mbit, Fast Ethernet mit PXE Bootcode; BootP Bootcode optional" Netzwerkkarte drin. Wie bekomme ich die unter Suse 7.3 ans laufen? Frank
  19. Wenn Du mir jetzt nur noch erklärst, wie man als Webspaceanbieter den Aufruf von Systemfunktionen unterbindet, bei einem Programm dass jeder Benutzer ausführen darf, dann habe ich wieder etwas dazu gelernt. Frank
  20. Hat sich erledigt. Frank
  21. Hallo zusammen, ich möchte mit PHP in einem Text sämtliche vorkommen eines bestimmten Wortes egal ob Groß- oder Kleinschreibung erweitern. Beispiel: Das Wort fehler soll in dem Text "Das ist ein Fehler. Der fehler soll..." durch <font color="red">...</font> erweitert werden. Wie mache ich das? Frank
  22. Also hier ist die Linux Version. <?php for($i=1; $i<6; $i++) { $ip = "10.24.8.$i"; // Linux $online=exec("ping $ip -c 1 -w 2", $output, $error); if ($error == 0) echo "<p>".$ip." => OK<p>"; else echo "<p>".$ip." => Fehler<p>"; } ?>[/php] Frank
  23. Hallo, es gibt in HTML sogennate Tastaturkürzel. Siehe hier. Frank
  24. Hallo, Du sollst Deine Anwendung vorstellen und dabei auch die Projektphasen wie Istanalyse und Sollkonzept usw. Du must davon ausgehen, das von dem Prüfungsauschuss ein bis zwei Leute die Doku gelesen haben und die anderen wissen höchstens vom Projektantrag, was Du überhaupt gemacht hast. Frank
  25. robotto7831a

    DNS Server ???

    Hallo, die Anzeige der Rechner in der Netzwerkumgebung hat nichts mit dem DNS Server zu tun. Das erreicht man durch einen WINS Server. Man kann Samba sagen, er soll als WINS Server arbeiten. Frank

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...