Alle Beiträge von Bitschnipser
-
Optimierungsauftrag: Datenbank im Netzwerk
@Crash2001 und warum sollte ein Büro LAN haben? solange sich reichweitenmäßig alles über WLAN abwickeln lässt, ist das erstmal kein Problem (vorausgesetzt das Programm arbeitet verschlüsselt, aber ich glaube sogar das kann die FritzBox) Wofür muss ich ein LAN-Kabel hochziehen, dass ich vielleicht irgendwo quer verlege, nur damit ich es mache? OP schriebt von verschiedenen Notebooks, d.h. ein LAN-Kabel muss sich dann geteilt werden. WLAN hat das Problem nicht.
-
Optimierungsauftrag: Datenbank im Netzwerk
Erste Antwort: Die Lösung ist eine Katastrophe. Schmiert die Festplatte ab, ist die Datenbank futsch Lösung (schnell aus dem Kopf): Ein NAS mit mind. 2 Platten kaufen, damit man wenigstens überhaupt eine Datensicherheit hat (FritzNAS hab ich noch nie gemacht, soll aber ganz gut funktionieren) Was heißt denn surfen "funktioniert"? alles lädt elendig langsam? ggf. Range Extender/Mesh-Geräte kaufen Zweite Antwort: was willst du damit lösen? Die Frage, ob die WLAN-Anbindung schnell genug ist? nimm das Notebook doch einfach mal mit runter und setz dich vor die FritzBox. Wenns dann nicht geht liegts nicht an der Entfernung
-
Übernahme ohne Vorvertrag
Argumentieren musst du gar nicht. Du bist ihnen nichts schuldig. Du kannst auch jetzt schon ein Angebot bekommen und einen Tag vorher was anderes annehmen (Ausser es gibt Klauseln für Fristen bei Kündigungen vor Arbeitsantritt).
-
Karrieremöglichkeiten als Fachinformatiker
@showtime86 besonders als "IT-Supporter" kannst du EG10 vergessen. Habe vorhin auf Stepstone eine Stelle am Bayerischen Amt für Schlagmichtot gesehen. Die war BIS EG10 und das dann mit Bachelor (die Möglichkeit auf A10 war auch gegeben, aber wie wahrscheinlich eine Verbeamtung da ist, da kann ich nichts zu sagen. Die Stelle war aber auf AD Verwaltung und ich glaube Exchange gemünzt. Reiner Support dürfte eher so in die Richtung EG6-8 gehen. Wenns gut läuft.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Es ging um dein Deswegen SAP, weil das halt nicht jeder Wald-und Wiesenprogrammierer kann (oder sich antuen will) Da. Selbst den Median kriegt man zum Einstieg nicht. So hast du aber argumentiert.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Mal daran gedacht, dass das Forum nicht repräsentativ für alle Entwickler ist?
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Zahlen sollte man nicht nur lesen, sondern auch verstehen. Dass man nach 3 Wochen Crashkurs kein SAP in ABAP hinzimmern kann, das vollumfänglich eine Firma bedient, solltest du genauso wissen wie ich. Die Zahl die im Graphen genannt wird, ist für alle (Befragten) im besagten Beruf. Dass man einem Einsteiger keinen Marktdurchscnitt zahlt, sollte dir auch klar sein. Ansonsten würde ich gerne in deinem Unternehmen anfangen, da nehm ich die 55k für Sysadmins, statt der vielleicht 35 die man sonst anfänglich kriegt, natürlich gerne an. Dann eine Quelle von vor 6 Jahren.... Ich will nicht sagen, dass die Gehälter nicht gedrückt werden, aber deine Argumentation dafür ist löchrig
-
Gehaltsanpassung fordern - aber wie hoch ?
Ist schon nicht ungewöhnlich, dass man mit der Zeit mal eine Tarifgruppe aufsteigt, wenn es die Erfahrung in der Tätigkeit zulässt/erfordert, oder isch einfach die Tätigkeit verändert, oder Gott bewahre, die Stelle falsch bewertet wurde. Du kannst ja mal schauen, in welcher Tarifgruppe Kollegen mit gleicher oder ähnlicher Tätigkeit, BE und eben Wissen (Fortbildungen, generell gute Arbeit, etc) sind.
-
Neuer AG obwohl zufrieden?
Ich wollte nicht sagen, dass HR überflüssig ist. Zumindest in meiner Firma habe ich das Empfinden, dass die HR sich gerne wichtiger macht als sie ist. Fachabteilungen sollen auch nicht Personalplanung (das machen PA und vllt Controlling) übernehemn, aber mindestens daran teilhaben. Beispiel Graustein: PA wollte ihn nicht haben, Chef hat reingegrätscht und gesagt holt ihn her. Jetzt anscheinend einer der Besten (anekdotische Evidenz, ich weiß). Aber das Team sollte den MA wenigstens mal kennenlernen und ein gewisses Mitentscheidungsrecht haben/ angehört werden.
-
Neuer AG obwohl zufrieden?
Ich hab auch das Gefühl Hr tut sehr viel um sich eine Daseinsberechtigung zu schaffen. Viel Wichtigtuerei, wenig Fachkompetenz (Auf ihrem Gebiet schon, nur denken sie, dass Ihr Gebiet deutlich weiter gefasst ist, als es tatsächlich der Fall ist)
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Kannst du da genaueres zu erzählen? Wäre mal ganz interessant das "von der anderen Seite" zu hören.
-
Projektantrag: Automatisierte Bereitstellung von virtuellen Maschinen mit vmWare vRealize Automation
Mein Fehler Kenne vRealize nicht, bin davon ausgegangen das wäre der einzig mögliche Aufbau auf VMware. Habs verstanden, danke für die Erklärung
-
Projektantrag: Automatisierte Bereitstellung von virtuellen Maschinen mit vmWare vRealize Automation
Dann ziehe ich meine Korrekturen zurückWobei ich dächte, es geht darum sich eben nicht von vornherein auf VMware festzulegen Könnt mir einer erklären warum das jetzt doch so passt?
-
Projektantrag: Automatisierte Bereitstellung von virtuellen Maschinen mit vmWare vRealize Automation
Ich bin kein Prüfer, da könenn dir andere vielleicht mehr helfen, aber ich lese da immernoch zu viel VMWare und VCenter raus. Es ist gut und wichtig zu erwähnen, dass sie es aktuell mit VCenter machen, aber dann zB: 3.1* Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich? Ziel des Projektes ist eine Lösung zur automatisierten Erstellung und Bereitstellung von virtuellen Maschinen zu finden. Diese soll anschließend konfiguriert und in die VMware Umgebung implementiert werden Liest sich das für mich so: Aha ok, bleibt eh VMWare Kann es ja auch, wenn legitim. Nur muss das erst im Projekt entschieden werden Stattdessen wäre es besser wenn sich irgendwo die Evaluation, ob und wie VMWare bestehen bleibt, oder andere Produkte wie Citrix Desktop o.ä. eingesetzt werden ( da vllt besser geeignet) So hast du dann eine schöne Kosten/Nutzenanalyse Zumindest ist das so mein Verständnis von der Projektarbeit. Andere dürfen und sollen mich bitte korrigieren, wenn das Stuss ist.
-
Projektantrag: Automatisierte Bereitstellung von virtuellen Maschinen mit vmWare vRealize Automation
Kurze Antwort: nein, du kannst dich nicht von vornherein auf ein Produkt festlegen. Ziel des Projektes ist eine automatisierte Lösung zur Erstellung und Bereitstellung von virtuellen Maschinen zu konfigurieren und anschließend in die Produktivumgebung zu implementieren. Der Kunde soll eine Vorlage aus dem Self-Service-Katalog auswählen können und diese soll gemäß der angeforderten Hardware automatisiert erstellt werden. Der Prozess soll dahingehend optimiert werden, dass der Zeit- und Mitarbeiteraufwand gesenkt wird. Setze darauf dein Augenmerk und evaluiere verschiedene Möglichkeiten. Eine Software einzusetzen kan nverschiedene Gründe haben (Kosten, KnowHow, passt gut in die vorhandene Umgebung) Ansonsten ist das nur ein Arbeitsauftrag
-
Staatlich geprüfter Wirtschaftsinformatiker
Staatlich geprüft hört sich immer gut an
-
FIAE (Studium oder Fortbildungen?)
ehem Ich denke mal, die dienen sich gegenseitig als Alternative
- Ausbildung Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung
- Ausbildung Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung
-
Projektdokumentation 92%: "Evaluierung und Implementierung eines Monitoring Servers"
Gabs darauf irgendeine Rückmeldung/Bewertung wo noch Luft nach oben gewesen wäre?
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Eigentlich sorgt Fachkräftemangel dafür, dass das Lohnniveau steigt. Habe Die Reportage noch nicht gesehen, aber wie soll das jetzt für Sekung, bzw. Stagnation sorgen?
-
Ausbildung Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung
Du bist denke ich mal tiefer im Thema drin als der "durschnittliche" Umschüler. Ein (gutes) Praktikum würde dir sehr viel bringen. Musst halt in die Bewerbung mit rein schreiben was du schon gemacht hast, natürlich etwas blumiger. Ein ordentlicher Betrieb wird dir dann direkt tiefere Kentnisse vermitteln (bzw Dinge zeigen, ist ja noch keine Ausbildung, bevor wieder jemand meckert). Ein schlechter Betrieb würde dich mit deinem Vorwissen Excellisten bearbeiten und Mülleimer leeren lassen. TL;DR: Du hast mehr Kentnisse als du "eigentlich" bräuchtest.
-
FI AE, aber Firma macht nur SI Aufgaben, HILFE!!!
Das frage ich mich allerdings auch. Welche "Zeiten" passen der Firma denn besser?
-
In welchem Turnus macht ihr eine Gehaltsverhandlungen mit einer Mindesterhöhung?
Denk daran: Inflationsrate lag 2019 bei 1,4 Prozent (war die letzten Jahre glaube ich ~2%). D.h., wenn du nicht mindestens die Inflationsrate hoch 2 bekommst (wegen "Zinseszins"), verdienst du weniger, oder bist bei 0. Du verschlechterst dich also. Rechenbeispiel 2%: 35.000*1,02 = 35.700 35k *1,02*1,02 = 36414 Wenn du dir dann denkst, oh, dann nehm ich einfach die doppelte Inflationsrate, gehst du immer noch mit (marginal) weniger raus: 35k*1,04 = 36.400 Das skaliert bei mehr Gehalt und mehr Jahren natürlich hoch Und dann die Nettoreallöhne, also die Kaufkraft, aber das betrifft den AG eigentlich nicht
-
Klasse A Netz Bereich 0.0.0.0 reserviert
Wie gesagt, die Klasse nicht, aber welche SN-Maske die Adresse hat schon. Zumindest mehrfach im Untericht und auch im Cisco Curriculum, über die Prüfung kann ich da nichts sagen. Würde mich aber nicht wundern.