Reputationsaktivität
-
Schnico27 hat auf DerDampflok in Wie viel verdient ihr?Dank dem Forum und den vielen Ratschlägen habe ich mich nach einer neuen Stelle umgeschaut und auch eine Zusage bekommen. Die neuen Vorteile des Upgrades sind schon mehr als beachtlich.
Alter: 25
Wohnort: NRW
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Staatl. geprüfter Informatiker (schulische Ausbildung, nicht zu verwechseln mit der Weiterbildung) 2021
Berufserfahrung: 1 Jahr Vollzeit + 1 Jahr durch Nebenjobs während Ausbildung + Studium ~2,2 Jahre
Vorbildung: Abitur + abgebrochenes Studium
Arbeitsort: NRW
Größe der Firma: < 10 Mitarbeiter < 50 Mitarbeiter
Tarif: nein ja
Branche der Firma: Softwareentwicklung Prüfungsdienstleister
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40h
Arbeitsstunden pro Woche real: wird sich zeigen, aber nicht mehr als 40h
Gesamtjahresbrutto: 30.000 EUR 50.000 EUR
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 25 33
Sonder- / Sozialleistungen: 3 Tage die Woche Home Office, Deutschlandticket, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge
Variabler Anteil am Gehalt: keine
Verantwortung: keine
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Weiterentwicklung des Internen Prüf- und Lernsystems mithilfe von PHP, Schulungen mit den Dozenten und Benutzern durchführen
-
Moin,
ich studiere jetzt seit 2 Jahren an der IU Informatik. Ich kann den Vorrednern nirgendwo widersprechen, im Informatikbereich sind die Skripte recht gut - in anderen Studiengängen stößt man wohl öfter mal auf Fehler.
Der größte Vorteil der IU sind, für mich, die Online-Klausuren, zu denen es keine festen Termine gibt. Dadurch kann man sich wirklich auf einen Kurs nach dem anderen Konzentrieren. Konkret läuft das so ab.
- du bekommst pro Semester 20 - 30 ECTS (je nach Zeitmodell)
- du buchst Kurse (über das Semester verteilt, so wie du Lust hast)
- du bearbeitest einen Kurs
- du beantwortest zu jeder Lektion 5 bis 10 im Kurs Kontrollfragen auf der Website, um zu zeigen, dass du den Inhalt auch halbwegs verstanden hast
Damit hast du die Prüfungsberechtigung und kannst dich zur Klausur anmelden. Entweder Präsenz, da gibt es afair jedes zweite Wochenende einen Termin an den Prüfungsstandorten; oder Online. Für die Online-Klausuren meldest du dich bei bei einem Proctoring-Dienstleister an, der beobachtet dich und deinen Bildschirm über GoToMeeting oder Zoom. Sobald du prüfungsberechtigt bist, kannst du die Online-Klausuren jederzeit schreiben, z.B. könnte ich heute um 8 Uhr einen Klausurtermin für heute Abend um 19:30 buchen - falls dort ein Proctor-Slot frei ist. Früher fand das Proctoring nur auf englisch statt, inzwischen kann man auch Termine mit deutschen Proctoren buchen - das macht es wahrscheinlich entspannter; ich bin bisher bei englisch geblieben, die machen kein Smalltalk :D.
Ansonsten werden aktuell einige Kurse mit einer alternativen Prüfungsform versehen. Da kann man dann wählen ob man die Klausur schreiben möchte, oder evtl. Hausarbeit / Fallstudie / Projektbericht / Workbook. Die alternative Prüfungsform wird aber vorgegeben, die kann man sich nicht selbst aussuchen.
Stundenplan selbst zusammenstellen:
Ja, du kannst die Kurse buchen, auf die du gerade Lust hast. Es gibt afaik im Informatikbereich keine Abhängigkeiten, d.h. du musst nicht erst Kurs A ablegen um Kurs B starten zu können. Du kannst dabei auch aus den verschiedenen Semestern wählen, z.B. gleich zu Studienbeginn die Seminararbeit zu Ethik (6. Semester) schreiben. An manchen Stellen macht es aber Sinn, sich an die vorgeschlagene Reheinfolge zu halten, z.B. Requirements Engineering -> Spezifikation -> Qualitätssicherung -> Projektmanagement -> Gruppenprojekt.
Weil ich gerade dabei bin, noch ein Hinweis: Das Gruppenprojekt zieht sich in der Regel tatsächlich über 6 Monate und kann, je nach Gruppe, viel Stress mit sich bringen. Als ausgelernter FISI kannst du versuchen, dir diesen Kurs anhand der Berufserfahrung oder Ausbildung anerkennen zu lassen, damit du den nicht mehr belegen musst. Außer du hast wirklich Bock drauf.
Teilzeitstudium verkürzen:
Jein. Du bekommst eine feste Anzahl an ECTS pro Semester (kumulierend). Wenn die aufgebraucht sind, ist erst einmal Pause. Du kannst dann aber mal ganz nett dem Sekretariat schreiben, ob du nochmal 5 bekommst, weil du sonst nichts zu tun hast. Gerade während intensiver Corona-Phasen wurde so eine Anfrage wohl meistens genehmigt. Damit könntest du dann einen weiteren Kurs buchen und wärst dem Zeitplan entsprechend voraus.
Ich würde es mir aber nicht als Ziel setzen as asap as possible abzuschließen. Wenn dir manche Kurse leicht fallen, bau einen Puffer auf und rechne damit ihn in stressigen Phasen zu nutzen; oder nimm dir dann für die wirklich interessanten Kurse einfach mehr Zeit.
Die Betreuung wurde bereits angesprochen. Bisher habe ich auch auf jede Mail eine schnelle Nachricht bekommen. Die Kommunikationskanäle wurden aber inzwischen auf Teams umgestellt. Dort gibt es dann für die einzelnen Kurse je ein "Team" mit eigenen Kanälen usw. Dort ist auch der bevorzugte Platz, um Fragen zu stellen.
Je nach Kurs und Dozent werden die Teams unterschiedlich aktiv genutzt. Der Statistik-Dozent versucht dort z.B. ein richtiges Forum aufzubauen und auch die anderen Studenten des Kurses helfen aktiv und beantworten sich Fragen gegenseitig. Über Teams finden dann auch regelmäßig Online-Tutorien statt*, etwa einmal in 14 Tagen.
Außerdem finden für einige Kurse einmal im Jahr Interaktive Lernveranstaltungen statt. Das sind 6 Sessions à 2,5 Stunden über 3 Wochen, in denen Scriptinhalte und anderes relevantes zum Kurs vermittelt werden. Dafür gibt es dann auch ein extra Team auf Teams, die Betreuung ist im Rahmen der ILV nochmal intensiver.
* in manchen Kursen ist das nicht so. Ich weiß aber nicht, ob dort vielleicht einfach nie jemand nach Tutorien gefragt hat.
Zum Abschluss noch meinen Blog und dann noch den von Muddlehead, der hat seinen Bachelor in Wirtschaftsinformatik abgeschlossen und während der Zeit über die ups und downs während des Studiums geschrieben.
Ich wollte eigentlich noch über die Learn App schreiben, in der alle Skripte und Videos aller Kurse hinterlegt sind, aber der Post ist ganz schön lang geworden. Kurz: Die App ist richtig gut.
Und noch zu den Kosten: Durch die Steuererstattung erhält man gut 20-30% der Gebühren zurück, falls man in der Zeit entsprechend verdient yadda yadda
Jup. Es ist aber bereits organisatorisch schwierig. Wenn man zum Zeitpunkt des Klausurtermins keine Zeit hat, oder krank ist, muss man erstmal ein halbes Jahr warten. Und sich bemühen, das gelerne nicht zu vergessen, während man ja neue Kurse bearbeiten muss um dranzubleiben.
Fachlich und didaktisch ist das natürlich auch nochmal eine andere Hausnummer. Ich habe mal als Akademiestudent Mathe und Programmierkurse gebucht. Als Entwickler hat man mit den Programmierkursen keine Probleme. Aber in Mathe, da wird man halt nicht so sanft abgeholt wie an der IU An der FU ist der erste Mathekurs 10 ECTS groß; an der IU sind es 5, dafür gibt es dann mehrere Kurse => eine große Klausur über den ganzen Inhalt an der FU vs mehrere Klausuren mit jeweils geringerem Scope an der IU.
Rein Inhaltich sind sich Mathe Grundlagen an der FU und Mathe 1 und 2 an der IU zumindest ähnlich. Aussagenlogik, Mengenlehre, Beweise, Graphen, RSA-Verschlüsselung werden an beiden Hochschulen behandelt. An der FU kommen zu manchen Themen aber noch zusätzliche Methoden dazu, ich kann das heute Abend nochmal vergleichen. Die FU ist deutlich anspruchsvoller, das kann man festhalten.
-
Schnico27 hat auf be98 in Fernstudium IUIch glaube bei vielen geht es auch nicht nur um Kohle. Man erhofft sich einen höheren sozialen Status als Akademiker. Ich kanns verstehen, weil heute so viele Abitur machen und studieren will man nicht abgehängt sein. Allerdings ist nebenberuflich studieren meist ne ganz andere Nummer als Vollzeit.
-
Schnico27 hat auf Graustein in Fernstudium IUIch würde es erstmal beim Bachelor belassen, für die meisten IT Jobs reicht das dicke.
Dann fallen aber Punkt 1+2 weg, den Lehrer wird man so nicht, klar (das wird aber selbst mit einem Informatik Bachelor+Master je nach BL schwer) und im öD wird man auch im gD bleiben, was man als Angestellter oftmals auch ohne Studium erreicht (Beamter eher nicht).
-
Schnico27 hat auf sylenz in Fernstudium IUZeit definitiv, wobei man mit solidem Vorwissen einen guten Kickstart hat.
Von den Kosten würde ich mich nicht blenden lassen - das ist nebenberuflich durch die steuerliche Absetzbarkeit wesentlich geringer. Zusätzlich kommt ja ggf. auch ein Stipendium oder Förderung des AG in Frage. Die Restkosten hat man mit moderatem Gehaltsplus in wenigen Jahren wieder drin. Vergleiche mal die Studiengebühren deutscher Hochschulen mit bspw. angelsächsischen. Da kommen Dir die Tränen und Du weißt erstmal wie Du die deutschen Gebühren einordnen musst.
-
Schnico27 hat auf skylake in Fernstudium IUBei den ganzen Threads mit diesem Thema wird allerdings gerne unter den Tisch gekehrt, dass kaum jemand die 5+ Jahre (Bachelor+Master) übersteht. Wie hoch war nochmal die Durchfallquote bzw. "Nicht bis zum Ende Durchzieher Quote"? 90% oder mehr? (Fernstudium!)
Man versenkt demnach eine ganze Stange Geld und Zeit (die umso Älter man wird immer mehr zu schätzen weiß) in eine Weiterbildung, dessen Ausgang ungewiss ist. In einem so langen Zeitraum kommen auch gerne mal Krankheit/Jobwechsel/Beziehungskrisen usw. dazwischen und die Zeit verlängert sich.
Ich finde, man sollte sich immer überlegen warum man eigentlich nach der Ausbildung studieren möchte und an sich fallen mir nur spontan 3 Konstellationen ein, bei denen ich es tun würde.
1. Man sitzt im ÖD und möchte dort bis zur Rente bleiben. Dann ist es definitiv gut investiertes Geld
2. Die Person möchte ins Lehramt
3. Man betreibt das Studium als pures Hobby ohne Ziel
Man sollte bedenken, dass die Anzahl der Stunden die in diesen Jahren für die Uni/FH drauf gehen genug sind, um sich in irgendeinem X-beliebigen Hobby so richtig auszutoben und Spaß zu haben bis man umfällt. Bei ca. 15 Std/Woche kommt man problemlos auf 4000 Stunden Lernzeit für einen Bachelor/Master plus die Zeit für den Verwaltungskram, Fahrtzeiten usw. In Klausurwochen kommt noch einiges on top.
Mit der Anzahl an Stunden kann man sich irgendein Hobby suchen und darin zum Experten werden (Instrument, Fremdsprache usw. usf).
Oder - falls es ums monetäre geht - spezialisiert man sich in dieser Zeit so tief in ein gesuchtes Gebiet in der IT, dass man weit mehr Cash zieht als das alternative Ego, welches durch die FH/Uni gefallen ist. 4k Stunden sollten für jedes Gebiet weit mehr als genug sein.
EDIT:
4k Stunden reichen für die gesamte Cisco-Linie von CCNA -> CCIE. Mit letzterem sollte spätestens der Geldbeutel so richtig klingeln.
-
Schnico27 hat auf kylt in Fernstudium IUFachlich mag es vielleicht zutreffen, da könnte man aber jetzt sich wieder in einer spezifischen Diskussion verlieren, ob ein Studium nun ein Blick über den Tellerant bedeutet oder nicht.
Gerade wenn es aber darum geht seinen Horizont außerhalb der eigenen Aufgabenbereiche in der IT zu erweitern, sehe ich viel Potential in einem nebenberuflichem Studium.
Diese Aussage ist schon sehr pauschalisiert und unvollständlich. Zunächst kann man davon ausgehen, dass wir vom IT Sektor als Gehaltsgrundlage sprechen, die also pauschal schonmal hoch ist. Nehmen wir daher an das ein Gehalt von etwa 3K Brutto beginnt. In einer trivialen Rechnung mit diesem Gehalt und Lohnsteuerklasse 1 kommt man dann auf 390€ Lohnsteueranteil (Quelle: https://www.google.com/search?q=3k+brutto+in+netto). So lange es um ein Zweitstudium geht sind davon Teile des Studiums als Werbunskosten direkt absetzbar. Dies war auch hier im Thread der Fall.
Weil es in diesem Thread explizit nochmal um ein Bachelor Fernstudium an der IU geht, habe ich mir gerade nochmal die direkten Konditionen rausgesucht. Selbst in einem Studium auf 6 Jahre gestreckt hast du "nur" maximal 15.768,00 Euro (bei 219€ monatlich), Quelle: IU Webseite. Zieht man Skonto und einen Rabatcode direkt ab kommt man auf ca. 13.5K €. Wir sind also schon ohne Steuerrückzahlung weit unter 20K €. Zieht man dann noch die per Werbungskosten zurückgeholte Lohnsteuer ab reduzieren sich diese Kosten weiter.
Nun kann man immer noch behaupten, dass etwa 10K € Netto Inwest eine Menge Geld ist, das ist natürlich richtig. Die Frage im Kontext der Weiterbildungen sind aber dann die Alternativen. Der TE möchte ja Zeit in Weiterbildung investieren und ist sich hoffentlich bewusst, dass es mit 5 Stunden lernen pro Woche nicht getan ist.
-
Schnico27 hat auf sylenz in Fernstudium IU1. Ein Bachelor ist so gut wie immer die Voraussetzung für ein Masterstudium.
2. Inhalte und Zielrichtung von Ausbildung und Studium sind ziemlich verschieden. Klar, wenn du "nur" operativ arbeitest bringt ein Studium nichts.
3. Würde mal schätzen, dass die meisten nach einem Fernstudium noch locker 30 Jahre arbeiten müssen. Wer weiß welche Optionen sich mit zusätzlichem Studium bieten.
Investition in Bildung lohnt sich immer 🙂
-
Schnico27 hat auf eneR in Fernstudium IUJoar, ändert nichts an meiner Aussage. Aber gerne nochmal genauer.
Es gibt auch FHs die ein Fernstudium anbieten, nicht privat sind und keine 15-20k kosten.
Zum Thema Fernstudium allgemein am besten mal im Fernstudium Forum vorbeischauen, da ist das Thema besser aufgehoben als hier.
-
Schnico27 hat auf skylake in Fernstudium IUDie 'beste' FernUNI ist und bleibt die FernUNIVERSITÄT Hagen, alle anderen sind (FACH)-Hochschulen. Das ist ein gewichtiger Unterschied.
Die FernUNI ist nahezu 100% Remote. Man muss zu den Klausuren dort aufkreuzen und in manchen Studiengängen (Jura) gibt es eine Präsenzphase. Ansonsten funktioniert das prima nebenbei. Dazu ist diese im vgl. zur UI und allen anderen lächerlich günstig und zudem auch noch angesehen. Mit einem Master von der Uni lässt es sich deutlich stressfreier promovieren als mit einem FH-Master. Dazu gibt es genügend Leidensgeschichten bereits im Internet.
Die einzigen Nachteile die ich an der FU-Hagen entdecken kann sind:
- Visuell Vollkatastrophe (nicht in jedem Heft, aber in vielen)
- Massenuniversität mit entsprechendem Anspruch.
- Klausuren müssen in Präsenz geschrieben werden, solange man nicht im Ausland oder Knast (kein Scherz) sitzt.
- Der Stoff ist typisch Uni und wird viele schocken, die dort was belegen. Wen es interessiert kann z. B. mal die Leseprobe zu 'Objektorientierung' sich anschauen. Dann ist man wirklich von allem geheilt.
Wer also glaubt, dort was 'praktisches' zu lernen, wird bitter enttäuscht. Eine Universität legt andere Schwerpunkte. Wer es praxisnäher möchte, ist an einer FH besser aufgehoben.
-
Schnico27 hat auf kylt in Fernstudium IUIch verstehe deine Denkweise ("taugt das Studium was" = "bringt mir das etwas"). Wenn du allerdings mit dieser Bewertung an die UI Kurse rangehst, wirst du vermutlich enttäuscht werden.
Wie @PVoss bereits schrieb:
So lange es dein Hauptziel bleibt dich weiter zu bilden, musst du jeden Kurs einzeln bewerten. Egal ob IU oder auch (staatliche) Universität. Gerade mit einer guten Fachinformatiker Ausbildung wird der Lerneffekt nicht mehr so groß sein. Manche Fächer wirst du wie @PVoss vermutlich auch als eher nervig und unsinnvoll ansehen.
Wie an anderen Universitäten gibt es auch an der UI Kurse mit didaktisch schlechten Tutoren und mäßigen Erreichbarkeiten von Ansprechpartnern. Manche Fächer haben auch echt mäsiges Material, um es vorsichtig zu Formulieren. Vielleicht kennst du das aber auch schon von der Arbeit: Nur weil du in Programmiersprache XY gerade eine Weiterbildung gemacht hast, bist du eben noch kein Profi darin. - Zusammgefasst: Für das Geld erwarten viele mehr Service und sind auf Grund von falschen Erwartungshaltungen enttäuscht worden.
Andere Kurse bringen dich vielleicht persönlich sehr weiter, dass ist aber wie gesagt nur individuell zu bewerten.
Alles in allem unterm Strich sind die Leistungen der IU aber in Ordnung, nicht in allem herausragend gut aber eben auch nicht unterirdisch schlecht.
* Herausragend bleibt die Flexibiltät mit der du das Studium an deine Arbeitszeit / Freizeit anpassen kannst. Wie an kaum einer anderen FH.
* Für den Bachelor: Dir wird alles was du für das bestehen des Kurs brauchst online zur Verfügung gestellt (* ich nehme jetzt Bezug auf die IT Studiengänge der IU), in den Blogs hier https://www.fernstudium-infos.de/blogs/category/4-iu/ wird ja fleißig davon berichtet.
* Unabhängig von der UI und den manchmal fehlenden Informationen von der Hochschule gibt es viele WhatsApp Gruppen oder Discord Server. Die Studierenden sind recht gut vernetzt und du kriegst über umwege dann doch die für dich relevante Info.
* Am wenigsten gefällt mir, dass du in allen Fächern nach dem bestehen keinen zweiten Versuch hast. Bestanden ist bestand, spirch einmal 4.0 in einem Fach kannst du nicht mehr durch eine zweite Klausur verbessern.
-
Schnico27 hat auf sylenz in Fernstudium IUWar mal als Fernstudium gestartet, haben die dann aber direkt wieder eingestellt. Ist nur noch Präsenz.
-
Schnico27 hat auf elgorgo in Fernstudium IUDa gibt es auch noch
https://www.macromedia-fachhochschule.de/de/bachelor/digital-technologies-coding/
das war mal als Fernstudium gestartet.
-
Schnico27 hat auf sylenz in Fernstudium IUZu dem Punkt: Ist das bei der IU nicht der Fall?
Soweit mir bekannt bietet die WBH auch (noch) Open Book Klausuren an, die kann man Remote ablegen. Auch das Kolloquium war dieses Jahr noch virtuell. Allgemein war auch schon vor Corona der Präsenzanteil super niedrig bei ca. 3 Terminen. Das dürfte jetzt nochmal gesunken sein ;-).
Noch ein Tipp: egal wischte HS: lass dich werben, das bringt den Werbenden meist nochmal um die 500€ ein.
-
Schnico27 hat auf JimTheLion in Fernstudium IUMoin,
zu meinem Fernstudium an der IU hatte ich hier mal geschrieben:
Ich glaube einer der großen Unterschiede sind die Mathemodule (die bei Softwareentwicklung eben fehlen, IIRC). Ansonsten wurden, sehr grob gesagt, die Kurse zwischen Pflicht- und Wahlpflicht ein bisschen verschoben.
Wenn man bereits weiß, dass man vor Mathe panische Angst hat (die man eigentlich nicht haben muss), kann es Sinn machen den Studiengang Softwareentwicklung zu nehmen. Ansonsten würde ich immer Informatik nehmen - die Bezeichnung ist halt etabliert und nicht so sketchy.
Die Akad hat inzwischen auch einen B.Sc. Informatik im Programm und hat ihren Online Anteil erhöht:
https://www.akad.de/abschluss/bachelor/informatik-bsc/
Die sind nochmal technischer ausgerichtet. An der IU gibt es im Informatik Studiengang ziemlich viele Kurse zum Projektmanagement usw. das hat mich bisher ein bisschen genervt.
-
Schnico27 hat auf sylenz in Fernstudium IULeider keine Erfahrungswerte zur IU, aber generell ist m. E. nach Bildung immer die beste Investition.
Solche spezifischen Studiengänge sind häufig nur der Versuch von Hochschulen ihr Curriculum etwas prominenter zu verpacken. Vergleiche einfach mal die Inhalte von beiden Studiengängen. Die Grundlagenmodule sollten recht ähnlich sein.
Aus Führungskraftsicht: selbstverständlich ist das klar, ob es sich um ein Studium oder "nur" um eine Weiterbildung handelt. Bachelorurkunde mit Modulübersicht hängt der Bewerbung ja an. Keine Angst, das sollte jeder Personalverantwortliche verstehen.
Und: Weiterbildungen sind nach meiner Wahrnehmung - gerade ein HS Studium - eher selten bei Entwicklern. Das ist immer ein riesiges Plus weil es zeigt, dass man mehrere Jahre an einem selbst gestreckten Ziel festhalten kann. Allein für Softskills ein großes Plus. Also egal welche HS oder Studiengang: machen!
Edit:
Zu den Kosten:
Klingt erstmal viel, aber mit Stipendium und Steuerrückerstattung (wenn du das Studium nebenberuflich machst) wird es deutlich weniger
-
Schnico27 hat auf skylake in Fernstudium IUDer Sinn des Studiengangs "Softwareentwicklung" erschließt sich mir persönlich einfach nicht, vor allem nicht als FI:AE.
Die Kosten sind natürlich deftig (typisch priv. FH). Ob sich das auszahlt wage ich einfach mal zu bezweifeln. Ein großes Problem sehe ich mit dem Titel des Studiengangs und dessen Akzeptanz.
Man wird schon benachteiligt, wenn man einen 'Bindestrich'-Informatikstudiengang studiert hat (siehe z. B. FU Hagen Immatrikulationsvoraussetzungen, Master). Bei Softwareentwicklung sehe ich noch mehr das Problem, dass am Ende für den ein oder anderen Personaler nicht direkt ersichtlich ist, ob es sich hier um ein Studium handelt oder nicht.
Dir muss eben bewusst sein, dass ein Fernstudium an einer privaten Hochschule ein ordentliche Summe verschlingt und die danach entsprechend wieder reingeholt werden muss. Bis du mit dem Studium fertig bist, hast du wahrscheinlich gut 5+ Jahre Berufserfahrung. Wenn du nicht gerade im ÖD sitzt postuliere ich einfach mal, dass du auch ohne Studium in die Gehaltsklasse kommen würdest und sie das Studium dann monetär gesehen weniger lohnt.
Geht es einfach nur darum, sich geistig irgendwie zu fordern und das ganze als Hobby zu betrachten ist es natürlich was anderes.
Ich selbst hatte von denen mal Probematerial und das war (im direkten Vergleich zu dem Material der Fernuni Hagen) visuell und inhaltlich gut (visuell sogar sehr gut im vgl). Da kann man nicht meckern, zahlst halt auch eine round about 300€ vs 30€. Für das zehnfache kann man das dann auch erwarten finde ich.
-
Schnico27 hat auf Soranimus in Wie viel verdient ihr?Minimalangaben:
Alter 33
Wohnort Hattingen (NRW)
letzter Ausbildungsabschluss Umschulung FIAE 02.2022
Berufserfahrung 0
Vorbildung Altenpfleger, Fachabitur Wirtschaft/Verwaltung
Arbeitsort Nürnberg / 100% Homeoffice
Grösse der Firma 6
Tarif keine
Branche der Firma Software für Krankenhäuser
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag 35
Arbeitsstunden pro Woche real 35
Gesamtjahresbrutto 36.750
Erhöhung orientiert sich am Tarif öffentlicher Dienst.
Anzahl der Monatsgehälter 12
Anzahl der Urlaubstage 30
Sonder- / Sozialleistungen VWL 40€ Diensthandy
Variabler Anteil am Gehalt 0
Verantwortung mein Code, meine Kundengespräche
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich)
Schwerpunkt Softwareentwicklung und -anpassung mit Java.
Softwarewartung, -einrichtung, Fehlersuche bei unseren Kunden. Kundenbetreuung.
Ich denke, dies ist ein super Einstiegsgehalt. Umgerechnet auf 40 Std 42.000.
100% Homeoffice war mir wichtig, weil mir die verlorene Lebenszeit für An- und Abfahrt auf den Sack ging 🤪 Außerdem ist einfach mehr Zeit für Frau und Kinder.
Arbeitszeit ist sehr flexibel. Ich fange früh um 7.30 an, eine Kollegin erst um 10.00. Auch arbeite ich Mo-Do ne halbe Stunde länger und gehe Freitags dann 2 Std früher.
Die Leute sind super entspannt, kein Druck von Oben, volles Vertrauen bei der Arbeitszeit.
-
Schnico27 hat auf NICOon21 in Wie viel verdient ihr?Minimalangaben:
Alter 26
Wohnort Thüringen
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann)
Fachinformatiker für Systemintegration 2012 - 2015
Keine Boni, Urlaubsanspruch 24 Tage
IHK-Wirtschaftsfachwirt (abgeschlossen) von 2020 - 2020
Berufserfahrung: 7 Jahre ohne Ausbildung
Gehaltsstufen
1. Arbeitgeber
Gehalt 1 Lehrjahr: 400,- € Brutto
Gehalt 2 Lehrjahr: 550,- € Brutto
Gehalt 3 Lehrjahr: 690,- € Brutto
2. Arbeitgeber // freie Wirtschaft Industrie produzierendes Gewerbe
1. Berufsjahr 2015 - 2016 2.200,- € Brutto // Stundenlohn 12,72 € (plus Fahrstreckenpauschale)
3. Berufsjahr 2017 2.500,- € Brutto // Stundenlohn 14,45 € 1.670,- Netto
4. Berufsjahr 2018 2.700,- € Brutto // Stundenlohn 15,61 € 1.788,26 € Netto
5. Berufsjahr 2020 Juni 2.800,- € Brutto // Stundenlohn 16,18 € ca. 1.850,- € Netto
Seit 2019 Rufbereitschaftszulage von 100 - 200 Euro pro Monat ( pro Woche der Zuständigkeit 50€ Brutto)
800 € Weihnachtsgeld jedes Jahr
26 Tage Urlaub
Aktueller Arbeitgeber // öffentlicher Dienst Verwaltung
6. Berufsjahr 2021 4.064,48 € Brutto // Stundenlohn ca. 24,90 € ca. 2.482,24 € Netto ink. 172 € Pflichtabzug für Zusatzvorsorge
7. Berufsjahr 2022 siehe oben drüber
Arbeitsort Thüringen Grösse der Firma über 400
Tarif TV-L
Branche der Firma Öffentlicher Dienst
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag 40
Arbeitsstunden pro Woche real 30
Gesamtjahresbrutto 49.594,- €
Anzahl der Monatsgehälter 12
Anzahl der Urlaubstage 30
Sonder- / Sozialleistungen Weihnachtgeld nach Tarifvertrag
Variabler Anteil am Gehalt keins
Verantwortung keine
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): IT-Support, Router/Netzwerk Administration, W-LAN Aufbau, kleine SQL Programmierung
Bitte keine OT-Posts, Diskussionen / Nachfragen per pm an denjenigen, danke
Melde dich gerne für Fragen und über ein Lob würde ich mich auch freuen
-
Schnico27 hat auf kommarunter in Wie viel verdient ihr?Alter: 20
Wohnort: Unterfranken
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann) FiSi 21
Berufserfahrung: 10 Monate
Vorbildung: Mittlere Reife
Arbeitsort: Erlangen
Grösse der Firma: 20
Tarif: -
Branche der Firma: Softwareentwickler
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 40 (+ Jedes zweites Wochenende 3-4h -> 1:1 Freizeitausgleich)
Gesamtjahresbrutto: 36000
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: VWL (100%), Mittagessen Auswärts (100%), Firmenfahrrad bis 1000€ (Firmeneigentum)
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: Keine Mitarbeiterverantwortung
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Administration Cloud Infrastruktur, Support f. Mitarbeiter, Backup, Firewall, eigentlich der Mann für alles...
1 Tag HO, 4 Tage Office
-
Schnico27 hat auf BaseGrim2 in Wie viel verdient ihr?Alter: 26
Wohnort: Bremen
Arbeitsort: Hamburg (1 Tag Büro 4 Tage Remote), der hohe HO Teil sollte den langen Weg einigermaßen erträglich machen
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2021
Berufserfahrung: 6 Monate
Vorbildung: Fachabi
Grösse der Firma: 1000
Tarif: Firmeninterner Tarifvertrag
Branche der Firma: Dienstleistung
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 38h
Arbeitsstunden pro Woche real: Wird sich noch zeigen (Überstunden können ausgezahlt oder 1:1 in Urlaubstage umgewandelt werden)
Gesamtjahresbrutto: 46.500€
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: Teambuilding, Aktuelles Smartphone und Laptop auch zur privaten Nutzung welches alle 24 Monate erneuert wird (Wahl zwischen Mac/iOS und Windows/Android Geräten), betriebliche Altersvorsorge
Variabler Anteil am Gehalt: kein variabler Anteil
Verantwortung: keine fachliche oder disziplinarische Führungsverantwortung
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Software-Entwicklung mit Java (Spring), AWS und Jenkins
Hab mich wegen dem Feedback das ich hier bekommen habe, über Xing und Indeed auf weitere Stellen auch außerhalb von Bremen beworben und in der Probezeit gekündigt. Danke an Alle die mir klargemacht haben, wie unterbezahlt ich war.
-
Schnico27 hat auf 0xfff in Wie viel verdient ihr?Alter: 20
Wohnort: Bei Landsberg a. Lech
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Ausbildung FIAE 2022
Berufserfahrung: paar Monate
Vorbildung: Ausbildung zum Fachinformatiker AE
Arbeitsort: München
Grösse der Firma: ~1500
Tarif: nein
Branche der Firma: Dienstleister
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 40
Gesamtjahresbrutto: 42k
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30
Verantwortung: nein
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Junior Softwareentwickler
-
Schnico27 hat eine Reaktion von Stan1k in Wie viel verdient ihr?Alter: 20
Wohnort: Hamburg
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2022
Berufserfahrung: 0 Jahre
Vorbildung: Keine
Arbeitsort: Hamburg (95% Homeoffice)
Grösse der Firma: 10.000
Tarif: Bank
Branche der Firma: Bank
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39
Arbeitsstunden pro Woche real: /
Gesamtjahresbrutto: 43.000€
Anzahl der Monatsgehälter: 13
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: VWL, 500€ für Homeoffice Ausstattung
Verantwortung: keine
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Fullstack Entwicklung: Java, Typescript, Angular
-
Schnico27 hat eine Reaktion von 0x00 in Wie viel verdient ihr?Alter: 20
Wohnort: Hamburg
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2022
Berufserfahrung: 0 Jahre
Vorbildung: Keine
Arbeitsort: Hamburg (95% Homeoffice)
Grösse der Firma: 10.000
Tarif: Bank
Branche der Firma: Bank
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39
Arbeitsstunden pro Woche real: /
Gesamtjahresbrutto: 43.000€
Anzahl der Monatsgehälter: 13
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: VWL, 500€ für Homeoffice Ausstattung
Verantwortung: keine
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Fullstack Entwicklung: Java, Typescript, Angular
-
Schnico27 hat eine Reaktion von Special List in Wie viel verdient ihr?Alter: 20
Wohnort: Hamburg
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2022
Berufserfahrung: 0 Jahre
Vorbildung: Keine
Arbeitsort: Hamburg (95% Homeoffice)
Grösse der Firma: 10.000
Tarif: Bank
Branche der Firma: Bank
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39
Arbeitsstunden pro Woche real: /
Gesamtjahresbrutto: 43.000€
Anzahl der Monatsgehälter: 13
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: VWL, 500€ für Homeoffice Ausstattung
Verantwortung: keine
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Fullstack Entwicklung: Java, Typescript, Angular