Alle Beiträge von ickevondepinguin
-
Implementierung einer revisionssicheren E-Mail-Archivierung
Siehe meinen Vorposter - hier entsprechend vorbereitet sein und das ernst nehmen. Klingt besser. Stimmt, also nochmal ran da Kannst die Zeiten zusammen legen dann entsprechend. Wenn das dann zuviel ist, anders verteilen. +1
-
Implementierung einer revisionssicheren E-Mail-Archivierung
Welche genau? Aha, die ehemaligen MA sollen also Postfächer durchsuchen dürfen? Bitte richtig stellen. Sobald das geschehen ist wird die Kritik aus Richtung ( @charmanta ) kommen, auf welcher Grundlage die hinterbliebenen MA das dürfen. Auch hier wieder Datenschutz. Diesmal beim Namen genannt. In Einklang mit den Schutzzielen ist dieser Aspekt somit entsprechend auszuarbeite. Ansich klingt es ansonsten spannend und genehmigungsfähig aus meiner Sicht.
- Projektantrag: "Erarbeitung eines Konzepts für redundante Online & Offline-Backups"
-
Verbesserungsvorschläge für meine Bewerbung/Anschreiben (Ausbildung)
Schön, dass die nur "die guten Azubis wollen" - ich würde sagen "[....] dass starken Wer auf eine gute Ausbildung legt.[...]". So stellst Du ggf. klar dass das Unternehmen den Erfolg der Ausbildung gravierend mitgestaltet. Beim Rest bin ich mei meinen Vorrednern.
-
Projektpräsentation
Ich gebe dir nur auch zu bedenken dass nicht immer jede*r Prüfende deine Dokumentation gelesen hat. Sprich, vielleicht lässt du etwas einfließen wie "Wie Sie vermutlich aus...." oder "Der Dokumentation war schon zu entnehmen, dass....", sprich, setze nicht voraus das jede*r das Dokument gelesen hat.
- Hilfeeee! Projektantrag, aber kein Praktikumsplatz in Aussicht
-
Gelöschter Domain Server: Gruppenrichtlinien sichern
Nichtmals die. Die reinen Betriebskosten: Strom, Wartung, (Ab-)Sicherung (!!). Kannst das Ganze, wenn es nur um GPOs, Accounts und Dateifreigaben geht ja schließlich auch mit Samba4 machen...
-
Gelöschter Domain Server: Gruppenrichtlinien sichern
Und warum? Ich glaube der Fragenstellende ist hier besser damit beraten zu schauen wo die Nutzdaten liegen und ob außer der DC-Rolle noch andere Dienste auf dem Server laufen/liefen. Danach würde ich entscheiden. Wenn der DC nur DC/DNS + Dateifreigaben gemacht hat reicht tatsächlich eine NAS künftig und diese sollte entsprechend gesichert werden. Wird ein Server für Datenbank/Fachanwendung xyz benötigt würde ich das aufsetzen und dann auch die DC-Rolle installieren - schadet ja nicht - man betreibt die Kiste ja sowieso.
-
Abschlussprojektidee: Machbarkeitsstudie
Das Ergebnis wird ja eine Handlungsempfehlung aufgrund technischer und wirtschaftlicher Faktoren sein welche entsprechend dann im Verlauf abgewogen wird. Klingt spannend. Ich sehe das wie charmi - gieß das Ganze mal bitte in einen Projektantrag. Dann kann man schauen dass dieser so formuliert ist wie nötig damit er best-möglichst durchgeht.
-
Projektnote
Selbstverständlich. Dafür ist er da, um verbindlich das Bestehen zu bescheinigen. Dieser wird ja auch vom PA unterschrieben. Der Zettel bestätigt ja nur das Bestehen - und das ist ausschlaggebend für den weiteren Ablauf.
-
Migration eines alten physischen Windows Printserver mit der kaufmännischen betrachtung auf ein Wechsel in eine Virtuelle Lösung,
Alles. Zumindest bei uns ist das so, dass man sich irgendwann im laufe des Gespräches vom Projekt etwas weg bewegt. Gute Frage - Hätte ich auch jetzt gefragt...
-
Projektantrag: Konzeptionierung und Implementierung eines Syslog Servers
Bitte klären WAS da geloggt wird und wie der Datenschutz dazu steht. Ich höre @charmanta schon mit den Klingen spielen... Bedenke dass du (mindestens) drei Anstäze vergleichen solltest - hier wäre es schön, dass Du sagst "Vergleich Lösungsmöglichkeiten" oder ähnliches.
-
Projektnote
Situativ, oder? Nein, eigentlich positiv. Negativ könnte man da ja wieder Befangenheit(en) hineininterpretieren wenn das Zeugnis mit einer glatten 5 nach Hause geschickt wird.... Daher ist es schon ratsam bei nicht-bestehen oder mittelmäßigen Ergebnis einfach die Klappe zu halten und denk "Wink" anders zu gestalten und einen ähnlichen Vergleich zu suchen. Habe mal zu einem Prüfling der schriftlich GH1, GH2 und WiSo 4, 4, 3 stand oder so gesagt auf die Frage was das Ergebnis sei: "Sie kennen ja ihre schriftlichen Noten. In diesem Bereich bewegen wir uns" oder "etwas besser als dort". - Dann wissen die in aller Regel wo sie dran sind. Und den berühmten Ankreuzzettel mit hat bestanden/hat nicht bestanden gibts ja trotzdem.
-
Projektnote
War bei uns schon immer so, seitdem ich dieses Amt trage. Bei uns ist es eher "der strahlende Sonnenschein heute" bei sehr guten bis guten Leistungen oder ein "Wir wünschen Ihnen vom Herzen genausoviel Erfolg und alles Gute wie heute!"
-
Fisi-Abschlussprojekt
Dein Bildungsträger ist dein Vertragspartner. Dieser ist verpflichtet dich zu unterstützen. Bedenkt aber folgendes bei der Auswahl: Einmal unser aller Lieblingszitat von @charmanta mit wirklich wertvollen Hinweisen:
-
Abschlussprojektidee: Passwort Management Server
Danke - das ist sehr interessant.
-
Wi22/23 schriftliche Prüfung AO2020
Die Korrektur ist nicht das Problem, dass machen wir meist am selben oder nächsten Tag. Das Übertragen der Ergebnisse, dass macht nicht der Ausschuss sondern die Sachbearbeiter der IHK. Und die haben nicht nur die Fachinformatiker-Winterprüfungen zu dieser Zeit da liegen...
-
Beschwerde gegen Ergebnissen von AP T1 Herbst - WER IST DABEI?
Korrekt da dies ein geschlossenes Prüfungsverfahren ist aus dem schriftlichen Teil mit AP1 und AP2 ("gestreckte Abschlussprüfung" - gewöhnt euch das Wort Zwischenprüfung ab - diese AP1 hat mit der Zwischenprüfung nichts zutun!) und dem fachpraktischen Teil bestehend aus Dokumentation, Präsentation und Fachgespräch. Die Statistik dazu würde erst mit dem Abschluss des Prüfungsverfahrens veröffentlicht.
-
Beschwerde gegen Ergebnissen von AP T1 Herbst - WER IST DABEI?
Als ich bei AP1 im Herbst Aufsicht führte sagte eine fachfremde Mitaufsicht zu mir: "Glaub mal - die haben alle versucht möglichst auswendig zu lernen anhand alter Prüfungen. Das funktioniert aber nicht! Ich komme aus dem Textilbereich. Es war üblich,d ass die Leute durch Erfahrung die Grundlagen lernen mussten" - und genauso sehe ich das auch. Die Grundlagen fehlen oftmals bei den Prüflingen - rein mit diesen sind die Prüfungen machbar.
- Beschwerde gegen Ergebnissen von AP T1 Herbst - WER IST DABEI?
-
Abschlussprojektidee: Passwort Management Server
10-12? Wo kommt diese Zahl her? Ich hab im Durchschnitt 15-17 Seiten Hauptteil ohne Anhänge/Diagramme/Inhaltsverzeichnis od. ähnliches bei den Dokus, die hier vorgelegt werden. Klar funktioniert das. Aber wie ich damals selber schrieb, in dem von dir verlinkten Thread @freddykrueger: Kurz: Kriterien müssen stimmen und die Auswahl muss eine gewisse, fachliche Tiefe hergeben. In diesem Zusammenhang erinnere ich dich an folgendes: Diese Auflagen kommen eben aus diesem damals zu dünn formulierten Projektantrag. Aber! Nicht jede Kammer arbeitet mit Auflagen. Es gibt Kammern die lehnen einen Antrag ab wenn eben bei einer Zulassung ein "Aber uns fehlt XY" oder ein "Uns ist nicht kla das...." besteht. Das wird auch so dann in der Ablehnung formuliert. Daher vorsichtig bei der Aussage "Mit Auflage passt das schon"..... -> Mein Eindruck.
-
Abschlussprojekt Hilfe
Dann aufpassen mit Ist-Zustand/Ausgangssituation und Darstellung. Dies im Antrag als Testumgebung erkennbar (Formular der SIHK) machen. Fachhingergrund und Fachliche Tiefe hinterfragen. Egal wie/was du machst, wie ich an anderer Stelle in diesem Forum schon einmal schrieb: Es werden für alle Prüflinge, egal woher, die gleichen Maßstäbe (zurecht) angesetzt. Hinterher bekommen alle den selben Abschluss. Sprich: Hier bitte definitiv den Ausbilder in der Bildungsstätte mal auf die Füße treten und Druck machen. Die müssen dich unterstützen. Das ist deren Job, dafür werden die bezahlt. Im Zweifel bei den Ausbildungsberatern der zuständigen IHK melden. Die gehen derartigen Hinweisen nach.
-
Probleme in der Umschulung
Is' nich immer gut. Aber vieles ist definitiv gut finddbar, das stimmt. Augen auf bei der Lehrmittelwahl Ich kann nur von uns hier sprechen und da sieht es in letzter Zeit nicht ganz so gut aus, ohne das hier Prüfende extra fies sind. Wir setzen nur eben gleiche Maßstäbe für alle an egal ob duale Ausbildung, Umschulung, externer Prüfungsteilnehmer. Letztendlich laufen alle durch selbe Prüfung.
-
Abschlussprojekt Hilfe
Nein. Die Frage ist: Welches Problem löst Du? Was ist das Problem? Sprich: Was ist Ist-Zustand/Ausgangslage und was ist der Wunsch des Kunden/Arbeitgebers/Praktikumgebers/Umschulungsträgers und was muss gemacht werden. Das Du natürlich grob bei Ansätzen auch Ideen einwirfst ist klar. Jedoch geht es, siehe Zitat, darum, ein Problem zu lösen und hierzu Möglichkeiten aufzuzeigen und abzuwägen, welche Möglichkeit genutzt wird. Kaufmännisch wie auch technisch. "Ich möchte irgendwas mit WLAN machen" - WLAN ist ein Teil der Lösung. Was ist das Ziel?
-
Themen für Fisi Ausbildung
Die Frage ist, was dein Ziel ist. VMs auf deinem lokalen PC betreiben? Dann VirtualBox, VMware Workstation Player, unter Umständen Hyper-V, KVM wenn Du Linux nutzt... VMs wie "in groß" betreiben: ESXI, Hyper-V, Proxmox, KVM (Proxmox ist nichts anderes als ein Debian mit netter GUI für KVM)... Ich würde, bei FiSi-Themen, mich mit Linux im allgemeinen befassen.