
Alle Beiträge von Eye-Q
-
Speichermodule - Frage zu DualChannel
Das sollte im Handbuch stehen ob das funktioniert oder nicht. Ich glaube bei Intel-Chipsätzen funktioniert Dual-Channel mit drei Modulen nicht, bei NVidia-Chipsätzen (gibt es außer dem NForce4 Intel-Edition nur für AMD-CPUs) aber schon.
-
festplatte restlos löschen, von diskette aus
Das geht z.B. mit Killdisk, das ist für den Heimgebrauch (bzw. für das was man zum Heimgebrauch benötigt - die Bezahlversion ist zum Beispiel vom Verteidigungsministerium der USA zertifiziert, was die Freeware-Version nicht ist) sogar Freeware. Einfach formatieren ist unsicher, da können die Daten sehr leicht wiederhergestellt werden, z.B. mit GetDataBack oder anderen Recovery-Tools. Hier gibt es ein kleines Tutorial wie man Festplatten am besten löscht so dass die Daten nicht wiederherstellbar sind.
-
Northbridge verursacht abstürze ?
Der NForce4 Ultra ist dafür bekannt dass er ziemlich hitzköpfig ist. Schau' mal ob Du einen 80er oder 120er Lüfter in Richtung des Passivkühlers blasen lässt, dann sollte sich das Problem erledigt haben. Einen Kühlkörper mit kleinem 40-mm-Lüfter zu installieren, selbst wenn es ein großer Kühlkörper sein sollte, ist immer mit mehr Lärm verbunden als wenn Du einen größeren Lüfter nimmst und den auf den Kühlkörper blasen lässt.
-
[Jumpersettings] IDE (DVD/CD-RW Combo) im ext. USB Gehäuse ?
Prinzipiell kannst Du ja auch eine interne Festplatte als Slave jumpern, die wird genauso erkannt als wenn sie als Master gejumpert wäre, unabhängig davon ob nun ein Master angeschlossen ist oder nicht. Deswegen wird das bei einem externen Gehäuse nicht anders sein, wobei der Chip im externen Gehäusen halt einen eigenen ATA-Controller bereitstellt und die Signale von USB auf ATA und umgekehrt umsetzt.
-
Wöfür ist diese Karte?
So sieht das aus. Solche Karten werden nur bei äußerst schwachen PCs benötigt um da Filme ruckelfrei abspielen zu können. PCs ab 600-800 MHz können normalerweise Filme auch ohne so eine Karte problemlos abspielen (je nach Komprimierung wird mehr oder weniger Leistung benötigt).
-
Nero Problem!
Wenn Du die Datei nicht ändern kannst (z.B. weil es eine ausführbare Datei ist o.ä.): Einfach in die Eigenschaften der Datei gehen, in der Dateiinfo einen Buchstaben eingeben und diese Eingabe übernehmen, dann wird das Änderungsdatum auf heute gesetzt.
-
standby / suspend to ram / hibernate
Standby und Suspend-to-RAM ist tatsächlich ein und die selbe Sache (der derzeitige Systemzustand wird komplett in den RAM geladen und nur noch der RAM mit Strom versorgt), Hibernate ist jedoch etwas anderes. Wenn man den PC in den Ruhezustand (Suspend-to-Disc) schickt wird der Systemzustand (also das was im RAM ist) in eine Datei auf der Festplatte geschrieben und der PC komplett abgeschaltet. Dadurch kann der PC auch vom Strom getrennt werden und trotzdem ist beim nächsten Booten der vorherige Systemzustand mit allen geöffneten Dateien wieder da, was beim Standby/Suspend-to-RAM nicht geht.
-
Nach Aufrüstung des RAMs werden beim POST 4 GB angezeigt, in Windows aber nur 3
Hoppla, den Post habe ich ja jetzt erst gesehen... Das ist falsch. Wie gesagt, wir haben einen nagelneuen Server auch mit Win Server 2k3 in der 32-Bit-Version ausgestattet und da werden die 4 GB erkannt. Der neue Server hat allerdings SP1, weswegen die 4 GB erkannt und genutzt werden können.
-
Nach Aufrüstung des RAMs werden beim POST 4 GB angezeigt, in Windows aber nur 3
Im BIOS musste eine Option umgestellt werden damit nicht nur 3,25 sondern die vollen 4 GB erkannt werden, das BIOS ist aber meiner Meinung nach nicht das Problem, da dort ja 4 GB angezeigt werden. Außerdem haben wir gestern beim gleichen Kunden auch einen komplett neuen Server (TX300, auch mit 4 GB) eingebaut und da werden die 4 GB sowohl im BIOS als auch in Windows angezeigt. Wenn wir eine Lösung haben schreibe ich die natürlich hier rein. Wieso kommt man nie auf das Einfachste? :confused: Die Suche hat diesen und diesen Artikel ausgespuckt, die beide das Thema behandeln. Ich denke die beiden Artikel sind für Joe Kinley auch interessant. Ich habe die boot.ini mal dementsprechend angepasst (SP1 installieren geht wie gesagt nicht da der Server dann nicht wieder hochkommt ), mal schauen was der Server beim nächsten Neustart sagt (kann erst heute abend geschehen). Danke schonmal für den hilfreichen Tipp. [edit] @ Magoo: genau das habe ich auch in der Knowledge Base gefunden [/edit]
-
Nach Aufrüstung des RAMs werden beim POST 4 GB angezeigt, in Windows aber nur 3
Tja, heute haben wir den Speicher eines Servers beim Kunden von 2 auf 4 GB aufgestockt, allerdings will der nicht so recht wie wir wollen... Wie im Titel schon gesagt werden beim POST die vollen 4 GB angezeigt, in Windows aber nur 3. Es sind jetzt 4 Riegel PC2100R á 1 GB drin, alle original von Fujitsu Siemens (die beiden neu hinzugekommenen Riegel wurden als Kit gekauft, also keine zwei einzelnen Riegel). Betriebssystem ist Server 2003 Standard Edition, leider ohne SP1, weil das wohl Probleme macht. Ich denke aber dass es daran eher nicht liegt, weil es doch schon längst gebräuchlich war 4 GB im Server zu haben als Windows Server 2003 herausgekommen ist und das BS deswegen normalerweise die 4 GB von Haus aus unterstützen sollte, auch ohne SP1, oder? Sonstige Daten des Systems: Primergy TX200, Dual Xeon 2,66 GHz, 6x36 GB SCSI am LSI Logic MegaRAID SCSI 320-2-Controller mit 128 MB on Board. Was könnte das sein? Wir haben eine Stunde lang gesucht um dann zu entscheiden dass wir die Problemlösung auf morgen verschieben...
-
Aldi PC am Mittwoch zu empfehlen !?
Für Office und Internet gibt es sehr viel günstigere Lösungen, da braucht man keinen Dualcore P4 mit 1 GB RAM, insgesamt 6 TV-Tunern etc.pp., da langt auch ein Sempron 2600+ mit 512 MB RAM und einer kleinen Platte, da kommst Du auf maximal € 500,- für den ganzen PC und hast nicht 10 Features die sowieso nicht genutzt werden. Wenn man jedoch plant alle Features (oder wenigstens den größten Teil davon) zu nutzen ist ein Aldi-PC gar keine schlechte Alternative.
-
DVD-Brennvorgang nicht erfolgreich
Das sieht danach aus als ob entweder die Linse verdreckt ist oder der Brenner die Rohlinge nicht mag. Hast Du mal andere Rohlinge ausprobiert? Wie steht es mit unterschiedlichen Brenngeschwindigkeiten? Nicht jeder 8x-Rohling kann in jedem Brenner mit 8x gebrannt werden, allerdings gibt es auch 8x-Medien die in manchen Brennern sogar mit 12x gebrannt werden können.
-
Merkwürdiges Verhalten der Foren-Startseite
Mahlzeit! wenn ich direkt über meinen Bookmark http://forum.fachinformatiker.de auf das Forum zugreifen will kommt nur eine weiße Seite, bei http://forum.fachinformatiker.de/index.php (wie das Forum natürlich auf der Startseite verlinkt ist) geht das problemlos. Das ist sowohl in Opera 8.5 als auch im Internet Explorer 6 so, ein Bekannter, der auch den IE6 nutzt, hat mir das eben gerade bestätigt. Ist zwar nicht schlimm, aber wenn ich mal irgendwo bin wo ich den Bookmark nicht habe und direkt ins Forum will müsste ich dann entweder über die Startseite gehen oder index.php hinten dran hängen, und ich bin grundsätzlich faul... *g*
-
Grafikkarten-Empfehlung?
Bei dem Rechner brauchst Du nie und nimmer eine Grafikkarte mit 256 MB RAM, abgesehen davon kann die Karte die 256 MB niemals ausschöpfen, auch wenn ein leistungsfähigerer Unterbau vorhanden sein würde - der Grafikchip ist zu schwach um die Daten berechnen zu können die mehr als 128 MB RAM auf der Grafikkarte benötigen. Nein, aber als gebrauchte Karte, da bleiben die meistens unter € 40,-. Für die Leistung ist die zu teuer, vor allen Dingen wegen der 256 MB RAM. Außerdem ist eine nagelneue Grafikkarte für das System eigentlich zu gut, da tut es auch eine gebrauchte, die kostet halt nur gut die Hälfte.
-
[Erfahrungen?] Opteron-Server in 1-2HE Gehäusen
Der Opteron hat keinen "FSB" mehr, da der Speicher direkt an der CPU angebunden ist und nicht an der Northbridge. Der HTr-Link, den Du als "FSB" bezeichnet hast ist die Verbindung zwischen CPU und Chipsatz, der alledings auch nicht "echte" 1000 MHz hat sondern aus dem Referenztakt 200 MHz und dem LDT (Multiplikator) 5 gebildet wird. Deswegen kann man nicht mehr von "synchroner" oder "asynchroner" Taktung von RAM und FSB/HTr-Link sprechen, da diese ja nicht wie vorher gemeinsam zur CPU kommen sondern getrennt sind. Dadurch ist PC3200-RAM im Dualchannel-Modus von der Performance vollkommen ausreichend. P.S.: Opterons haben im Vergleich zu Intel Server-CPUs eine geringere Abwärme und sind dadurch meiner Meinung nach besser für 1- oder 2-HE-Server geeignet als Intel-CPUs.
-
Grafikkarten-Empfehlung?
Bei einem 933er PIII ist schon eine GF 4 Ti 4200 überdimensioniert, allerdings ist das die einzige die man noch zu annehmbaren Preisen (bis ca. € 40,-) findet. Eine Radeon 9800 ist deutlich überdimensioniert, genau wie eine GF FX 5800/5900.
-
Outlook 2003 mit Regel als gelesen markierte Mail nicht im Tray anzeigen.
Da musst Du in die Regel noch den Punkt "Die Nachrichtenkennzeichnung löschen" einfügen.
-
[SUCHE] Dual-Mainboard für 2x Athlon 64X2
Für Athlon 64 X2-CPUs gibt es keine Boards mit mehreren Sockeln, allerdings für Opterons, die es ja auch als Dualcore gibt (für Dual-CPU-Systeme Opteron 265 oder 275).
-
ADS - Homeverzeichnis begrenzen
Daten-Volume = Laufwerk Du kannst ein Datenträgerkontingent auf dem Laufwerk einstellen wo die Homeverzeichnisse liegen. Damit legst Du für einzelne Benutzer oder Benutzergruppen fest wie viel Platz diese auf dem Datenträger belegen dürfen.
-
Exchange 2k3 - Externe Mails werden beim Client nicht angezeigt
Nein, nichts. Updates hatten wir schon vor der Installation beim Kunden aufgespielt, am Wochenende haben wir nichts mehr verändert. Ach ja, zum Glück ist der auch noch nicht im Produktivbetrieb, der geht ab 2.11. in den Produktivbetrieb.
-
Exchange 2k3 - Externe Mails werden beim Client nicht angezeigt
So, jetzt habe ich mal ein Problem wo ich absolut nicht weiter komme: es ist ein Exchange 2k3-Server im Einsatz, der letzte Woche installiert wurde. Letzte Woche funktionierte noch alles, seit dem Wochenende kommen aber keine Mails von externen Adressen mehr an, von internen Adressen geht das aber wunderbar. :confused: Im Ereignisprotokoll steht dass die Übermittlung der Nachrichten (sowohl intern als auch extern) an das entsprechende Postfach einwandfrei abgeschlossen wurde, es gibt keine Fehler oder Warnungen. Im Exchange System Manager werden die externen Mails ebenfalls in den Objekten der Postfächer mitgezählt, nur im Outlook der Clients werden sie nicht angezeigt.
-
TFT geht an, bilschir. bleibt aber dunkel
Das hört sich ganz nach einer defekten Hintergrundbeleuchtung an. Ohne Hintergrundbeleuchtung kein Bild. Entweder der Inverter für die Kaltlichtkathoden oder die Kaltlichtkathoden selbst sind hinüber. Wenn die Bildschirmfrequenz falsch eingestellt wäre würde das TFT das auch anzeigen und nicht nur zeigen dass es angeschaltet ist, aber kein Bild bringen.
-
Welches Netzteil???
Das sind spezielle Stecker die im Prinzip wie ein ATX12V-Stecker aussehen, nur dass sie halt 6- statt 4-polig sind. Nicht alle PCIe-Grafikkarten haben diesen Anschluss bzw. nicht jede Grafikkarte die einen Extra-Stromanschluss benötigt bezieht Strom über diese Stecker, es gibt auch Grafikkarten mit "normalen" Steckern wie sie auch Festplatten und optische Laufwerke benutzen. Das ist ein Anschluss für Stecker wie sie auch von Festplatten genutzt werden, da braucht man also keine speziellen Stecker. Einen 6-poligen PCIe-Anschluss haben die Elan Vital-Netzteile, nur wenn Du zwei Grafikkarten mit dem entsprechenden Anschluss verbaut hast brauchst Du einen Adapter.
-
Kaufberatung: Suche VIA-EPIA mit min. 2 mal LAN
Bei den EPIA-Boards gibt es bei der Anforderung 2x LAN nur die PD-Reihe (PD6000E und PD10000), die kosten allerdings € 145,- und aufwärts. Wie wäre es mit einem "normalen" EPIA (z.B. das ML8000A), wo Du dann eine zusätzliche LAN-Karte reinsteckst? 1x PCI haben die Boards ja.
-
Welches Netzteil???
Theoretisch reicht da ein 350-W-Netzteil, praktisch ist das jedoch nicht immer der Fall. Ich hatte das Problem dass mein Fortron 350-W-Netzteil nach altem ATX-Standard (also mit 20-poligem statt 24-poligem ATX-Stecker) nicht genug Saft lieferte, obwohl die Angaben auf dem Typenschild über den in der Bedienungsanleitung des Mainboards geforderten lagen. Als ich dann ein LC Power 550-W-Netzteil (welches ich später gegen mein jetziges Elan Vital Greenerger mit 400 W ausgetauscht habe) angeschlossen habe lief das System. Wenn dein Netzteil also noch den alten ATX-Stecker hat kannst Du Glück haben und es läuft, es muss aber nicht sein. Wenn der PC zwar läuft, aber immer wieder abstürzt oder einfriert solltest Du zuerst ein anderes Netzteil ausprobieren, da bei mir wie gesagt das selbe Problem auftrat.