
Alle Beiträge von Eye-Q
-
ATI Radeon 9800 pro Ultimate edition!
Da bist Du wirklich mit einer Geforce 6800 (ohne Zusatz) besser beraten, die hat um einiges mehr Leistung und kostet ungefär das gleiche. Die Gigabyte 6800 ist auch passiv gekühlt. 256 MB RAM auf der Grafikkarte braucht man zumindest für die Spiele die innerhalb des nächsten Jahres rauskommen nicht. Wie schon gesagt wird nur bei Onboard-Grafikkarten der RAM vom Hauptspeicher abgezwackt, jedenfalls war das bisher so. Es kommen gerade die ersten Lowest-Cost-Addon-Grafikkarten mit diesem Feature raus, die gibt es aber nur für PCIe und nicht für AGP. Außerdem wird es in den Preisregionen über € 100,- niemals so ein Feature geben.
-
Agp Grafikkarte in PCI Slot??
AGP-Karten passen rein mechanisch schon gar nicht in PCI-Slots, deswegen bin ich mir auch ziemlich sicher dass mit diesem Ausdruck die Anbindung der Onboard-Grafik gemeint ist.
-
Seitenzahl in Word erst ab einer bestimmten Stelle
Am Ende der letzten Seite wo Du keine Seitenzahl haben willst musst Du einen Abschnittswechsel einfügen (Einfügen -> Manueller Wechsel -> Abschnittswechsel nächste Seite). Dann kannst Du in die Kopf- und Fußzeile gehen, dort den Schalter "Wie vorherige" deaktivieren und in der Fußzeile des zweiten Abschnitts die Variable für die Seitenzahl einsetzen. Die Seitenzahlen musst Du dann formatieren und dann bei "Beginnen mit:" eine 1 eintragen (das kannst Du auch im Nachhinein machen, die Seitenzahlen werden dann aktualisiert). [edit] Das da oben gilt aber nur wenn Du wirklich nur auf der ersten Seite keine Seitenzahl haben willst. Wenn Du mehrere Seiten Inhaltsverzeichnis hast ist das hinfällig. [/edit]
-
Fachinformatiker.de kostenpflichtig ?
Siehe zwei Posts über dir. Du hättest noch nicht mal irgendwas angeben müssen, das waren einfach nur Auswahlfelder die nicht abgefragt wurden, deswegen werden die Kombinationen die ausgewählt wurden auch nicht ausgewertet (obwohl das mal nicht schlecht wäre zu wissen was die Leute so für Kombinationen eingegeben haben ).
-
Fachinformatiker.de kostenpflichtig ?
Da bestätigt sich mal wieder diese Aussage...
-
haha - gelungenes Scherzchen
Wann kann ich vorbeikommen um die sexuellen Gefälligkeiten, die ich angegeben habe, abzuleisten? :D
-
Suche Viedo mit einem animierten Eisbären im Fitness-Studio
http://backkom.name/
-
Grafikkarten-Auswahl: Speicheranbindung vs. Speicher
In den allermeisten Fällen sind 128 MB RAM auf der Grafikkarte zur Zeit noch ausreichend, deswegen ist es besser eine Karte mit 128 MB RAM und 256-Bit-Speicheranbindung zu nehmen. So können zwar weniger Texturen im Speicher vorgehalten werden, die Texturen aber schneller geladen werden. Außerdem ist es meistens so dass die Karten mit 128-Bit-Speicheranbindung und 256 MB RAM vollkommen unausgewogen sind, d.h. zu schwache Grafikprozessoren haben, die noch nicht mal 128 MB auslasten weil sie gar nicht so viel berechnen können wie in den Speicher reinpasst (ein gutes Beispiel wären Geforce FX 5700 oder Radeon 9600/X600 zu nennen).
-
RAID einrichten
Sag' mal bitte klar und deutlich welches RAID-Level Du haben möchtest: RAID 0 (schnell, aber wenn eine von zwei Platten ausfällt sind alle Daten futsch) oder RAID 1 (nicht schneller als eine einzelne Platte, dafür kann eine Platte ausfallen und die Daten sind trotzdem noch auf der anderen Platte komplett vorhanden)
-
RAID einrichten
Da kommst Du jetzt mit RAID 0 durcheinander. RAID 0 ist die stripe-Technik wo immer abwechselnd auf die erste und die zweite Platte geschrieben bzw. von denen gelesen wird. Dadurch kann man theoretisch eine doppelt so hohe Übertragungsrate erreichen. RAID 1 ist für die Datensicherheit, dort wird auf beide Platten das gleiche geschrieben, so dass die Daten noch auf einer Platte vorhanden sind wenn die zweite Platte defekt ist. Wie der Chief schon gesagt hat: Es gibt RAID-Controller die das können, wenn RAID 1 benutzt wird. Bei einem RAID 0-Array kann das im Prinzip kein Controller, da das Problem ist dass beim RAID 0 normalerweise 50% der Daten auf der ersten und 50% der Daten auf der zweiten Platte liegen. Dadurch müsste der RAID-Controller im Prinzip die ganzen Daten auseinander reißen und die Hälfte auf die zweite Platte schieben. Einfach an den normalen IDE-Controller des Mainboards hängen. Mir ist kein normales Mainboard bekannt welches keinen normalen IDE-Controller ohne RAID-Funktionalität mehr hat.
-
Neues Mainboard / 64Bit
Nein, da der Athlon XP als Sockel den Sockel A (bzw. Sockel 462) nutzt, die aktuellen 64-bit-Athlons aber für den Sockel 939 produziert werden. Die beiden Sockel sind mechanisch nicht miteinander kompatibel. Außerdem hat der Athlon 64 einen integrierten Speichercontroller, beim Athlon XP sitzt der Speichercontroller im Chipsatz.
-
lohnt sich hier noch aufrüsten ?
Mit den beiden genannten Aufrüstungen kannst Du den Rechner nochmal aufmöbeln, aber über kurz oder lang wird die CPU zu schwach. Ich schätze das würde dann die "Lebenszeit" des Systems um ca. ein dreiviertel Jahr verlängern, 1-1,5 Jahre würde ich nicht sagen.
-
lcd display für den pc
Es gibt verschiedene Möglichkeiten LCDs anzusteuern: entweder per normalem Monitorausgang, dann per Parallelport, es gibt auch LCDs für den seriellen Port und den USB-Port. Die kleinen LCDs für den normalen Monitorausgang sind jedoch ziemlich teuer und man muss meistens selbst löten, außer Du findest jemanden der das schon gelötet hat und es wieder loswerden will. Die LCDs für den Parallelport sind meistens nur Text-LCDs, d.h. man kann keine Grafiken ausgeben und man muss die meistens auch selbst löten, dafür sind sie aber günstig und klein. LCDs für den seriellen Port gibt es fertig zu kaufen, z.B. das L.I.S-Display, das ist aber meiner Meinung nach für die geringe Anzeigefläche zu teuer. USB-Port-LCDs sind auch relativ teuer und nicht sehr verbreitet.
-
Mehrere PCs gleichzeitig einschalten
Eine schaltbare Steckdosenleiste wo drei Verlängerungskabel/Mehrfachsteckdosen von abgehen und im BIOS von jedem PC den Punkt "Status after Power Loss" (oder ähnlich) auf enabled stellen.
-
Dual Ram Unterstützt??
Der KT600-Chipsatz hat kein Dual-Channel-Interface. Bei VIA gibt es das für den Sockel A nur mit dem KT880 (z.B. auf dem Asus A7V880).
-
Garantieverlust?
Bei Komplettrechnern ist dieser Passus ungültig, da ein Rechner grundsätzlich erweiterbar ist. Da gab es auch mal ein Grundsatzurteil zu, welches ich jedoch im Moment nicht mehr finde. Wenn ich es noch finde werde ich hier einen Link posten.
-
Ziemlich merkwürdiges Problem mit Java-Applets
Hat sich erledigt, der Treiber war schuld... Ich hatte den 71.84 WHQL installiert, jetzt habe ich den 71.81 WHQL und es geht wieder ohne Verschwimmen... Danke für den Tipp, manchmal kommt man nicht auf das fast offensichtlichste...
-
Ziemlich merkwürdiges Problem mit Java-Applets
Iiih, Auflösung bei 'nem 17"-TFT auf 1024x768 runterstellen... Naja, ich versuch' es mal. [edit] Hat nix gebracht... [/edit] Treiber sind die aktuellsten offiziellen (71.84 WHQL). Ich versuche mal ältere Grafiktreiber.
-
Ziemlich merkwürdiges Problem mit Java-Applets
Die gesamte Anzeige = Der gesamte Desktop inklusive geöffneter Fenster und Taskleiste.
-
Ziemlich merkwürdiges Problem mit Java-Applets
Mein PC verhält sich ziemlich merkwürdig: wenn ich eine Page mit einem Java-Applet öffne (z.B. die interaktive Karte bei map24) dann stellt sich die Anzeige irgendwie um so dass die gesamte Anzeige "verschwimmt", d.h. Schrift wird nicht mehr scharf angezeigt, sondern halt verschwommen, die Symbole verschwimmen auch. Wenn ich die Page dann wieder schließe stellt sich die Anzeige wieder "scharf". Ich hatte bisher die Java 2 Standard Edition 1.4.2 womit ich bisher keine Probleme hatte. Versuchsweise habe ich mir J2SE 1.5.0 heruntergeladen und installiert, es ergab sich aber kein Änderung. Die relevanten Daten meines Systems: GF 6800 LE Acer 17"-TFT über DVI angeschlossen WinXP SP2 und alle weiteren Sicherheitsupdates J2SE 1.4.2 (1.5.0 schon getestet) Wat kann dat sein? :confused:
-
Mein erster zusammengestellter Rechner
Was heißt "das Mainboard erkennt den Prozessor nicht an"? Wie drückt sich das aus? Geht der PC gar nicht erst an? Hat die CPU einen falschen Takt? Hast Du zwischen CPU und Kühler auch Wärmeleitpaste geschmiert?
-
Neuer RAM 333->400MHZ bluescreen
Bist Du dir da sicher? Es ist zwar bekannt dass einige Steppings (z.B. AQZEA, AQZFA, AQXEA) zu nahezu 100% auch als 3200+ laufen, andere Steppings jedoch müssen nicht zwangsläufig diese Übertaktungsfähigkeiten haben.
-
Gibt Grafikkarte DVI-D-Signal aus?
DVI-D und DVI-I sind nicht zwei unterschiedliche Signale sondern zwei unterschiedliche Anschlüsse. Hier ist der entsprechende Artikel in der Wikipedia. Beim DVI-I-Anschluss (Digital Visual Interface Integrated) werden sowohl digitale als auch analoge Daten übertragen, während beim DVI-D-Anschluss (Digital Visual Interface Digital) nur digitale Daten übertragen werden. Normalerweise sollte der TFT somit ein Bild ausgeben, weil ich keine Grafikkarte kenne die einen DVI-A-Anschluss (Digital Visual Interface Analog) besitzt. Ich habe eine Vermutung wieso der DVI-Ausgang nicht angesteuert wird: wenn beim Booten nur am VGA-Ausgang ein Monitor hängt dann wird der DVI-Ausgang abgeschaltet. Versuch' mal mit dem TFT am DVI-Ausgang zu booten, evtl. funktioniert es dann.
-
Zu laute Grfikkarte
Vollkommen passiv wirst Du eine 9800 Pro fast nicht bekommen, außer Du bist gewillt die an der Temperaturobergrenze zu betreiben. Als Kühler empfehle ich entweder den Arctic Cooling ATI Silencer oder den Zalman ZM80D-HP mit OP1 (den Lüfter schraubt man so an den Kühler dass der praktisch in Richtung Mainboard bläst). Damit wirst Du die Karte leise bekommen.
-
Wie erkennt man eine 3,3V AGP Karte???
Karten die 3,3V benötigen haben nur eine Kerbe, während Karten die 1,5 oder 0,8V benötigen zwei Kerben haben. Zusammen mit den zwei Stegen im AGP-Slot verhindert das zuverlässig das Einsetzen von 3,3V-Karten in Slots die keine 3,3V liefern können.