
Alle Beiträge von Eye-Q
-
Browser öffnet keine Websites mehr, direkte Abweisung durch Fehlermeldung
Schau' mal in den Internetoptionen unter Verbindungen -> LAN-Einstellungen, ob dort ein Proxy-Server eingetragen ist. Wenn das der Fall und der Firefox so eingestellt ist, dass die Proxyeinstellungen des Systems genommen werden sollen, dann kommen weder der Internet Explorer noch Firefox ins Internet.
-
HP Team Port an Cisco Coreswitch
Bei nur einer Verbindung geht das immer nur über eine Verbindung, das ist vollkommen normal. Trunks/Teaming/wieauchimmeresgenanntist bringen dann Vorteile, wenn mehrere bandbreitenlastige Transfers in die selbe Richtung gleichzeitig stattfinden. Versuch' mal, zwei gleichzeitige großvolumige Transfers von dementsprechend leistungsfähigen Geräten, die auch für sich selbst Gigabit auslasten können, in die selbe Richtung zu starten, dann sollten beide Verbindungen annährend Gigabit-Übertragungsraten erreichen. Wenn beide zusammengenommen unter einem Gigabit liegen, kann es sein, dass der zweite Link nur als Ausfallsicherheit und nicht als Bandbreitenerweiterung genommen wird.
-
SBS 11 Client Probleme
Genau dort gibt es auch den Haken für "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen".
-
SBS 11 Client Probleme
Die Verknüpfungen verschwinden, wenn die Netzlaufwerke nicht mehr da sind? Es ist ja eigentlich nur das Ziel was verschwindet, die Verknüpfungen dürften eigentlich zumindest sichtbar bleiben, wenn auch "ins Leere laufen". Wie wurden die Netzlaufwerke verbunden? Per Login-Skript, über die Windows-GUI "Netzlaufwerk verbinden" oder irgendwie anders?
-
WinXP Home Ed. als Gastsystem in VMware Player verursacht 100%Auslastung der CPU
Nur noch als Nachtrag: das hatte wahrscheinlich mit diesem Problem zu tun, was jetzt beim letzten Patchday gelöst wurde.
-
Was haltet Ihr von Medion PCS
Ich fürchte, wenn man nach Meinungen zu Medion-PCs fragt, ist die Bereitschaft, sich selbst einen PC zu bauen, eher niedrig. Das ist natürlich vollkommen legitim, nicht jeder hat Zeit, Lust und Möglichkeiten, sich selbst einen PC zusammenzustellen und zu bauen. Ich programmiere mir ja auch meine Anwendungen nicht selbst. An welche Leistungsklasse hast Du denn gedacht? Office-PC oder Gaming-Maschine? Eventuell können wir dir einen PC empfehlen, der gleichwertig oder besser, dabei aber günstiger ist. Es gibt ja viele andere Anbieter, die nicht so viel Software vorinstallieren und den PC dadurch langsam machen, obwohl man 50% der Software sowieso nicht benötigt.
-
Virtualisierung mit VMware vSphere
vSphere bzw. ESXi ist ein reiner Hypervisor, wo von der Konsole nicht auf die virtuellen Maschinen zugegriffen werden kann.
-
OS Deployment
Ich denke, mit der Frage kannst Du dich wohl an diesen Thread halten, der erst eine Woche alt ist und das selbe Thema behandelt.
-
Timelapse Amateur, brauche tipps!
Ich würde mal ganz stumpf in der Suchmaschine deiner Wahl nach Timelapse Anleitung oder Timelapse Tutorial suchen, ich wette da werden viele hilfreiche Links auftauchen.
-
WinXP Home Ed. als Gastsystem in VMware Player verursacht 100%Auslastung der CPU
Eventuell hilft es, dem Gastsystem temporär, bis die Updates durch sind, zwei virtuelle CPUs zu verpassen. Dann muss allerdings im Gerätemanager des Gastsystems der Treiber von ACPI-Uniprozessor-PC auf ACPI-Multiprozessor-System geändert werden, sonst kann nur eine CPU erkannt werden. Nachdem das durch ist, braucht der Treiber aber nicht wieder zurückgeändert werden, das ergibt dann keinen Unterschied in Leistung oder Kompatibilität.
-
Office 2013 installieren
Kann man mit der Installationsquelle (ISO-Image? DVD? Entpacktes ISO-Image?) auf einem anderen Rechner das Office installieren bzw. die Installation initialisieren, bis die Meldung kommt? An welcher Stelle kommt die Fehlermeldung? Gleich am Anfang oder irgendwann, wenn man schon auf Weiter geklickt hat?
-
PC wechselt immer in den Networkboot
So wie es aussieht: ja... Nur eine Vermutung ohne Anspruch auf Korrektheit: Eventuell ist die BIOS-Batterie defekt (ja, das passiert auch bei neuen PCs) und das Betriebssystem bekommt irgendwann einen Bluescreen, so dass der PC von alleine neu startet, so ist ja die Standardeinstellung bei Windows. Wenn dann die BIOS-Batterie defekt ist, setzt sich das BIOS beim Neustart wieder in den Auslieferungszustand zurück, wo dann wohl Netzwerkboot als erstes kommt.
-
Frage zu Mainboard und 2ter Bildschirmanschluss
Die Karte hat zwei DVI-Anschlüsse, also kannst Du dir einen Monitor mit DVI-Anschluss und DVI-Kabel kaufen (ggf. ist das Kabel schon dabei, je nach Lieferumfang) kaufen und den einfach so anschließen.
-
Abgleich/Veröffentlichung Kalender zweier unabhängiger Exchange-Server
Mahlzeit, ein Kunde ist mit einer Frage auf uns zugekommen: ist es (so einfach wie möglich) möglich, Kalender zwischen zwei unabhängigen Exchange-Servern (ein Exchange 2007, ein Exchange 2010 in voneinander unabhängigen Domänen, also ohne Vertrauensstellungen) freizugeben? Zur Vertiefung: das sind zwei Unternehmen, die jeweils einen Windows Small Business Server haben (ein SBS 2008 mit Exchange 2007, ein SBS 2011 mit Exchange 2010). Deren interne Domänen heißen gleich, weil die mal in getrennten Büros saßen, jetzt sitzen die aber im selben Gebäude und teilen sich sogar eine Internetleitung. Die Netze sind physikalisch getrennt, der einzige Schnittpunkt ist die Firewall-Appliance (Sophos UTM), die jeweils einen Anschluss pro Netzwerk besitzt und die zumindest aktuell keine Kommunikation der beiden Netzwerke untereinander zulässt. Das könnte man sicherlich zu einem gewissen Grad aufweichen, wir verwalten auch die Firewall, allerdings sollen nur Kalenderdaten abgeglichen werden. Ich habe schon folgende Dinge gefunden: InterOrg Replication Tool, das muss allerdings auf einem Windows Server 2003 installiert werden, und der Kunde hat keine 2003er-Server mehr :beagolisc Veröffentlichen des Kalenders auf einem WebDAV-Server, da weiß ich aber nicht, ob deren Webhoster das unterstützt, außerdem bin ich mir über die Sicherheit nicht im Klaren, und zum Einarbeiten fehlt mir die Zeit Veröffentlichen des Kalenders auf office.com, das wäre aber eine Totgeburt, da das am 05.04.2014 abgeschaltet wird. Hat jemand irgendwelche Vorschläge, wie man das relativ einfach und vor allen Dingen sicher gestalten kann? Vielen Dank schon mal im Voraus
-
PCI Karte gesucht - Was ist das für ein Anschluss?!
Ich glaube nicht dass man so eine Karte noch neu kaufen kann. Ich habe früher Karten von einem Hersteller gesammelt, der auch teilweise Hardware für Arcade-Automaten hergestellt hat und die sind teilweise nur für einen Automaten hergestellt worden. Da wirst Du sprichwörtlich die Nadel im Heuhaufen suchen... Es sieht zwar wie eine PCI-Karte aus, ist aber keine Standard-PC-Hardware. Ob das eine echte PCI-Karte ist, ist auch nicht sicher, da es Hersteller gibt, die vorhandene physikalische Schnittstellen (wie den PCI-Slot) genommen haben und da vollkommen andere Busse draufgeschaltet haben.
-
CPU oder Kühler vielleicht defekt?
Dass Du zu wenige Informationen gibst... Die einzigen Infos, die ich aus dem Screenshot rausziehen kann, sind dass ein Core i5-2500K, eine Geforce GTX 570 und eine Samsung HD103SJ verbaut sind. Nichts über den Kühler, was für ein Lüfter am Kühler hängt, was für ein Mainboard oder Gehäuse vorhanden sind etc. - so kann man nur Vermutungen anstellen.
-
Frage zu Mainboard und 2ter Bildschirmanschluss
Ja, Du kannst dir auch einen komplett anderen Monitor kaufen, auch der wird funktionieren. Erst wenn man mehr als zwei Monitore anschließen will, muss darauf geachtet werden, an welche Anschlüsse der Grafikkarte die angeschlossen werden, da nicht alle Kombinationen DVI/DisplayPort/HDMI funktionieren. Wenn der zweite Monitor angeschlossen wird und nur die Anzeige des ersten Monitor geklont anzeigt, einfach Windows-Taste und P drücken (vorausgesetzt Du nutzt Windows 7 oder 8) und "Erweitern" auswählen, dann bekommt der zweite Monitor auch ein anderes Bild. Je nachdem wie Du die hinstellst solltest Du außerdem in der Anzeigesystemsteuerung die Monitore so hinschieben wie sie wirklich stehen, damit der Mauszeiger auch an der richtigen Position im zweiten Monitor auftaucht, wenn man den vom ersten Monitor wegbewegt.
-
GMX schon wieder gehackt?
Wie willst Du aus einer Spam-Mail schließen, dass dein Account gehackt wurde? Eine Absender-Adresse kann man ganz easy fälschen, es hat überhaupt nichts zu bedeuten, dass Du eine Mail angeblich von dir selber bekommst. Erst wenn im Webmail diese Mail auch in den gesendeten Objekten steht, ist dein Account eindeutig gehackt worden. Wie sehen denn die Kopfzeilen bzw. der Quelltext der Spam-Mail aus? Da steht ja eindeutig drin, über welchen Weg die Mail gekommen ist und ob sie wirklich von deinem Account gekommen ist oder einfach nur ein falscher Absender drin steht.
-
Windows Taste in RDP Sitzung "klemmt"
Das kommt bei mir auch manchmal vor, wenn dann eher mit Strg oder Alt. Wenn man die betreffende Taste mehrmals schnell hintereinander drückt, löst sich das meistens wieder, dann bekommt die Remotedesktopsitzung mit, dass die Taste wieder losgelassen wurde.
-
VM Livemigration mit kostenloser Software?
Das Feature vMotion wird pro Host lizenziert (bzw. ist in den Host-Lizenzen der jeweiligen Editionen enthalten), d.h. auch eine andere Verwaltungsoberfläche wird da nix bringen.
-
1 Internetverbindung 2 Router 2 Netze - Wie?
Da der TP-Link am LAN-Port der Fritzbox hängt und es in der Fritzbox meines Wissens nach keine Möglichkeit bietet, die LAN-Ports voneinander abzuschotten, geht das nicht. Dafür wird eine Firewall mit mehr Funktionalitäten benötigt, die auch die LAN-Ports voneinander abschotten kann, z.B. eine Sophos UTM oder ähnliches.
-
Netzwerk Internet Routing
Außerdem sind zu wenige Informationen angegeben... - Welche interne IP-Adresse besitzt der Router? - Welche Einstellungen hast Du den Rechnern mit den festen IP-Adressen genau gegeben? Es wird ja nicht nur das Standardgateway (in deinem Fall wahrscheinlich die 10.0.0.1, wenn es so eingestellt ist wie ich vermute), sondern auch der DNS-Server (entweder ein interner DNS-Server, der Router oder ein externer) benötigt, um eine Namensauflösung hinzubekommen
-
1 Internetverbindung 2 Router 2 Netze - Wie?
So, wie Du es aufgezeichnet hast, sollten die Geräte, die per LAN oder WLAN an der Fritzbox hängen, nicht auf Geräte, die per LAN oder WLAN am TP-Link hängen, zugreifen können. Falls im Moment die Geräte, die per LAN oder WLAN an der Fritzbox hängen, auf die Geräte, die per LAN oder WLAN am TP-Link hängen, zugreifen können, wäre der TP-Link falsch konfiguriert (Stichwort Portweiterleitungen/Freigaben). Grund: Da der TP-Link mit seiner WAN-Schnittstelle an der Fritzbox hängt, werden alle Verbindungen, die aus der Richtung der Fritzbox kommen, geblockt. Das ist ja das Prinzip eines Routers mit Firewall am WAN-Port, dass erstmal alle Verbindungen von "außen" (was für den TP-Link jedweder Verkehr, der von der Fritzbox kommt) geblockt werden, außer es werden Ports weitergeleitet. Anders wäre es, wenn der TP-Link mit einer seiner LAN-Schnittstellen an der Fritzbox hinge, denn dann würde der ja als Switch und Access Point fungieren und somit die Firewall (die zwischen WAN- und LAN-Port ist) außer Kraft setzen. Aktuell dürfte es so sein, dass die Geräte an der Fritzbox in einem anderen Subnetz sind als die Geräte, die am TP-Link hängen, richtig? Wenn ja, dann ist das richtig konfiguriert. Ein Vorschlag, wie das noch ein bisschen sicherer gestaltet werden kann: bei aktuellen Fritzboxen gibt es die Möglichkeit, ein "Gäste-WLAN" einzurichten, die daran angemeldeten Geräte dürfen dann per se nur auf das Internet und nicht auf Geräte im LAN (was für die Fritzbox ja auch der TP-Link ist) zugreifen. Ich weiß nicht, ob das bei der 7122 auch möglich ist, da solltest Du mal schauen. Gegebenenfalls muss die Firmware aktualisiert werden, wenn das erst ab einer bestimmten Firmwareversion möglich ist.
-
Laptop Akku lädt nicht
"Das alte kaputte Netzteil" heißt was? Inwiefern war das alte Netzteil kaputt? Was für ein neues Netzteil hast Du genommen? Stimmen die technischen Daten des alten und des neuen Netzteils überein? Die Spannung (Volt) muss identisch sein, die Stromstärke (Ampere) kann beim neuen Netzteil auch höher sein, darf aber nicht niedriger sein. Wenn Du jemanden kennst, der ein Notebook besitzt, was den gleichen Akku verwendet, kannst Du erstmal das ausprobieren, ansonsten kommst Du wohl nicht um einen neuen Akku herum. Hmm... - Kein Impressum, nirgendwo eine Postadresse zu finden - Kontakt-E-Mailadresse bei gmail - Viele "Gütesiegel" (z.B. Trusted Shops), jedoch ohne Verlinkung auf die jeweilige Website, auf der Trusted Shops-Website ist der Shop auch nicht zu finden - Bei Klick auf "In den Warenkorb" wird kein Warenkorb auf der Website erstellt, sondern es öffnet sich die Paypal-Seite - Links steht "SSL-verschlüsselte Datenübertragung", das ist aber nur dann der Fall, wenn man auf die Paypal-Seite weitergeleitet wird, wo SSL-Verschlüsselung Standard ist - Unten steht "Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.", allerdings sehe ich nirgendwo diese AGB verlinkt - Schlechte Übersetzung mit vielen grammatikalischen Fehlern, das sieht nach automatischer Übersetzung aus dem englischen aus - Es steht nirgendwo, dass das Original-Akkus sind, ich denke mal das werden billige chinesische Nachbauten sein, die einem jederzeit um die Ohren fliegen können Alles in Allem meiner Meinung nach kein vertrauenswürdiger Shop.
-
Haswell CPU auf Asus Rampage IV Extreme
Hach ja, wozu sind Suchmaschinen und vor allen Dingen Hersteller-Supportseiten nicht gut...