
Alle Beiträge von Eye-Q
-
Grafikkarten-Empfehlung?
Und dafür holst Du einen Thread hoch, der über 2 Jahre alt ist? OT: ich frage mich immer wieder, was jemanden bewegt, so eine Antwort auf einen Thread zu schreiben, der auf Seite 325 (geschätzt) vor sich hin gammelt...
-
Remotedesktopverbindung
Ja, da das ja unterschiedliche Sessions sind - wie sollte sonst ein Terminalserver funktionieren? Wenn da ein Benutzer etwas ändern würde und diese Änderung auch auf alle anderen aktiven Sessions angewendet werden würden dann wäre absolutes Chaos vorprogrammiert...
-
PowerPoint - mitlaufender Index
In den Folienmaster gehen, dort wo Du das hin haben willst ein Textfeld anlegen und dort die Foliennummer einfügen (Einfügen -> Foliennummer). Dann kannst Du davor noch "Folie" und dahinter "von X" schreiben und schon hast Du diesen Index.
-
Remotedesktopverbindung
Wenn Du den Schalter /console benutzt, kannst Du dich auf die Konsolensitzung verbinden (also Ausführen -> "mstsc /console" ohne Anführungsstriche).
-
[Notebook] ASUS A9RP -> RAM erweitern -> welchen und wie ?
Ja, da das Betriebssystem nicht mehr so viel auf die langsame Festplatte auslagern muss. In Notebooks ist generell SO-DIMM verbaut, normaler Speicher passt da gar nicht, da ja nicht nur das große Speichermodul sondern auch der Slot eingebaut werden muss, und dann ist schon 1/4 des Gehäuses weg. Laut Handbuch ist der Speicher an der Unterseite des Mainboards. Einfach mal die paar Schrauben der unteren Abdeckung lösen, diese abnehmen und schauen. Das Notebook ist halt kein Business-Notebook, wo es für jede austauschbare Komponente eine einzelne Klappe gibt, sondern ein Home-User-Notebook, wo eine große Abdeckung für alles genutzt wird.
-
Chipsatz-Architektur: Unterschied North/South-Bridge und Hub
Nein, da der Aufbau der Verbindung bei der Hub-Architektur nicht vorgeschrieben ist und deswegen nicht auf die Spezifikationen des PCI-Busses (Protokoll, Latenz, whatever) geachtet werden muss. Außerdem wandern immer mehr Funktionen in die Northbridge, so dass der "Chipsatz" teilweise nur noch aus der Northbridge besteht, das nennt sich dann Single-Chip-Chipsatz, was natürlich die Kommunikation der einzelnen Funktionen ebenfalls vereinfacht und auch schneller macht, da die Daten nicht mehr über einen Bus gehen müssen sondern im Chip bleiben.
-
Festplatte
Schön unspezifisch alles gehalten... Was für ein Mainboard ist das? Was für Festplatten? Werden die im BIOS richtig erkannt, nur in Windows nicht? Wenn das der Fall ist: ist bei XP das SP2 aufgespielt?
-
Software Mieten statt kaufen
Bei Microsoft nennt sich das Open Value Subscription, ob es ähnliche Lizenzmodelle bei anderen Herstellern gibt ist mir im Moment nicht bekannt.
-
Exchange Outlook 2k3
MSXFAQ.DE - Fakten: Outlook Client -> Abschnitt "Outlook auf Exchange Server"
-
Reicht ein 300 Watt Netzteil für folgende Komponenten?
Leider wird gerne das kleine Wörtchen "Dell" übersehen, es war zumindest früher so dass Netzteile in Dell-Rechnern zwar ATX-Stecker hatten, die allerdings nicht ATX-konform belegt waren, d.h. wenn man dieses Netzteil in einem anderen Rechner oder ein ATX-konformes Netzteil in dem Rechner starten will dann kann es gut sein dass das Mainboard und/oder das Netzteil kaputt geht. Deswegen: bevor Du dort ein stärkeres Netzteil einbaust bitte informieren ob das aktuelle Netzteil auch ATX-konform ist, sonst könntest Du eine böse Überraschung erleben...
-
Haben Soundkarte einen eigenen Prozessor
Auf separaten Soundkarten sind meistens kleine, einfache, aber auch hochspezialisierte (nämlich auf Soundberechnung spezialisierte) Prozessoren drauf, bei Onboard-Sound gibt es zwar auch den "Soundchip", das ist allerdings meistens nur ein Mittler zwischen dem Audiocodec (z.B. ALC880 oder ähnliche) und den Soundausgängen. Somit berechnet bei Onboard-Sound die CPU über den Audiocodec den Sound, bei separaten Soundkarten aber die Soundkarte, weswegen eine separate Soundkarte bei einigen Spielen, die komplexe Soundausgaben haben, die CPU spürbar entlasten können. Dennoch kann auch mit einem Singlecore-Prozessor normalerweise lockerst der Onboard-Chip verwendet werden (wenn auch nicht mit so vielen Effekten wie mit separaten Soundkarten) ohne dass andere Tasks dadurch wirklich eingeschränkt werden. Wie sollten sonst Spiele mit Onboard-Soundchips möglich sein? Soundausgabe ist nun mal sehr viel weniger aufwändig als Grafikausgabe oder KI-Berechnung.
-
Thunderbird, Mails verschwinden
Ich nutze zwar Thunderbird nicht, denke aber dass es auch dort Filterfunktionen gibt, oder? Bei einigen Kunden mit wenig Ahnung hatte ich schon häufiger das Problem dass die irgendwie einen Filter auf den Posteingang angewendet haben, der dann natürlich nicht alle Nachrichten anzeigt. Bei der Suche werden die ausgeblendeten Nachrichten natürlich gefunden, da hier nicht in den gefilterten Ergebnissen gesucht wird sondern im gesamten Posteingang ohne Filter.
-
Bedingte Formatierung in Excel
Zum Verständnis noch mal: in der einen Spalte (sagen wir Spalte A) steht "MUST", in der zweiten (Spalte "WAIT", und nur wenn in den Zellen der beiden Spalten gleichzeitig die entsprechenden Worte stehen (also in A1 "MUST" und B1 "WAIT") sollen beide Wörter rot werden? Also wenn in A1 "MUST" und in B1 nichts steht oder andersrum soll der Text schwarz bleiben?
-
Am2 Boards von Asus tauglich für den neuen Quad Core vpn AMD?
Im Planet3Dnow-Forum gibt es einen entsprechenden Thread, der bei neuen Informationen auch gepflegt wird. Laut dieser Information unterstützt das Board den Phenom.
-
Hilfe beim Terminalserver
Noch einmal: einem Thinclient kann kein Windows XP "zugewiesen" werden, es kann auch nichts installiert werden. Thinclients sind nur dafür da um doof die Ein- und Ausgabegeräte des Anwenders mit der Terminalsession auf dem Server zu verbinden. Wenn Du nur zwei Surf-Stationen bereitstellen und das dann mit einem Server kombinieren willst, der vielleicht noch Firewall etc. spielen soll, dann kannst Du das mit Full-Clients machen die dann vielleicht Wächterkarten drin haben, damit die Anwender oder irgendwelche Viren da nichts kaputt machen können. Per Remotedesktopverbindung surfen ist meiner Meinung nach eh nicht ideal, da z.B. keine Filme über die Remotedesktopverbindung abgespielt werden können (zumindest nicht über die alte Version, die in Windows XP eingebaut ist, wie es mit der neuen Version ist weiß ich nicht). Wieso hast Du eigentlich ein Abschlussprojekt gewählt, von dem Du - sorry dass ich das so hart sage - sehr wenig Ahnung hast? Was machst Du denn in der täglichen Arbeit, was nicht als Abschlussprojekt genommen werden kann?
-
Exchange Server
Ist das nur bei einem Client und/oder Benutzer so? Wie groß ist das Postfach mit dem sich das Outlook verbinden soll? Sind Offline-Ordner aktiviert? Welche Version von Exchange (mit Service Pack-Stand) und Outlook (dito) ist im Einsatz?
-
MS Office 2007 SBE (keine CD in der Verpackung)
Die Lizenzen die Du gekauft hast (MLK = Medialess Kit) sind eigentlich dazu gedacht um ein Office, was mit einem OPK (Office Preinstallation Kit) von einem PC-Verkäufer vorinstalliert wurde, nachträglich zu lizenzieren. So können PC-Käufer das Office erstmal 90 Tage antesten, bevor sie es kaufen. Deswegen hast Du nur eine andere Möglichkeit an den Datenträger ranzukommen: Du kennst jemanden der ein OPK hat und dir das Office installiert, danach kannst Du das dann mit dem MLK-Schlüssel aktivieren.
-
neuer PC (64bit) - alte Hardware teile verwenden?
Nein, DDR1 und DDR2 sind nicht kompatibel, allerdings ist DDR2-RAM im Moment spottbillig (2 GB DDR2-800 für unter € 50,-, teilweise sogar unter € 40,-). Prinzipiell ja, da jedes aktuelle Mainboard noch mindestens einen PATA- und mehrere SATA-Anschlüsse hat. Die meisten aktuellen Mainboards haben nur noch einen PATA-Anschluss, also kannst Du maximal zwei PATA-Geräte anschließen, ohne einen separaten Controller zu kaufen. Aber nicht nur RAM ist extrem günstig geworden, auch Festplatten (unter 20 cent/GB, also z.B. für eine 500-GB-Platte gerade noch € 80,-), so dass Du in dem Zuge auch die Platten austauschen kannst bzw. solltest, da ältere Platten natürlich auch langsamer sind, unabhängig ob die nun PATA oder SATA sind - durch Perpendicular Recording sind die Daten enger zusammengerückt und können dadurch auch schneller gelesen und geschrieben werden. Außerdem solltest Du bedenken dass Du höchstwahrscheinlich ein neues Netzteil benötigen wirst, da viele aktuelle Boards nur noch mit Netzteilen starten, die einen 24-poligen ATX-Stecker haben, dein aktuelles wird wahrscheinlich nur einen 20-poligen Stecker haben. Im Allgemeinen kann also relativ sicher gesagt werden dass Du von deinem alten PC das Gehäuse, die Eingabegeräte und das optische Laufwerk weiterverwenden kannst, den Rest solltest Du austauschen, da sonst immer eine Komponente bremst. [edit] Grmpf, zu viel geschrieben, da ist mir schon jemand zuvor gekommen... [/edit]
-
Problem mit Audiotreiber, Mist :-(
Im Gerätemanager auf den Namen des PCs klicken und dann aus dem Menü Aktion den Punkt "Nach geänderter Hardware suchen" auswählen, dann sollte der Soundchip wieder erkannt werden.
-
Outlook 2007 - Lesebereich aus
Von hier: Wäre aber auch auf der ersten Seite der google-Ergebnisse für "outlook lesebereich deaktivieren" gewesen.
-
4CoreDual-SATA2 und AGP + PCI-E
Ja, der PCIe x16-Slot ist - wie Du schon "irgendwann mal oder so gelesen hast" - nur mit vier Lanes angebunden, da geht schon einiges verloren (1 GB/s theoretische Übertragungsrate gegenüber 4 GB/s bei 16 Lanes, zum Vergleich: AGP8x hat um die 2 GB/s). Für das Board gibt es auch eine separate Support-Liste mit unterstützten PCIe-Grafikkarten. Das muss nicht heißen dass andere Karten nicht laufen, allerdings ist es halt nicht garantiert dass sie laufen, sie wurden entweder nicht getestet oder werden halt nicht unterstützt. Der AGP-Slot ist ein "echter" AGP8x-Slot, so dass hier keine Einschränkungen bestehen.
-
windows dienste
Wieso ist das überhaupt ein Problem? Klappt die WLAN-Verbindung nicht? Wenn die klappt, wieso bist Du so erpicht darauf dass der Dienst läuft? Außerdem, wie schon vom Chief gefragt: was für eine Karte ist im System bzw. was für ein Notebook ist das? "WLAN-Treiber wo Tools dabei sind" ist ein wenig unspezifisch, da gibt es ungefähr eine Million von. Von welchem Anbieter hast Du die Treiber installiert? Welche Version?
-
MacBook vs IBM Notebook
XGA ist ein Bildauflösungsstandard und bedeutet 1024x768, hier ist eine Auflistung so ziemlich aller bekannten (und unbekannten) Auflösungen mit Abkürzung etc.
-
ATI Treiber Problem
Wie sieht es aus wenn Du den externen Monitor nicht anschließt? Wenn das dann immer noch auftritt ist der Grund eher in der Stromversorgung, dem Netzwerk (vielleicht kommen über diesen Weg Spannungsspitzen) oder ähnlichem zu suchen. P.S.: Ich habe auch ein Notebook mit Mobility Radeon und das funktioniert seit 1 1/2 Jahren vollkommen problemlos mit einem externen Monitor im Dual-Monitoring-Betrieb. Es liegt also nicht generell am ATI-Grafikchip...
-
Tarifwechsel Strom
Vertragslaufzeiten sind meist egal, Du solltest schauen was für Kündigungsfristen in deinem bisherigen Vertrag stehen. Außerdem würde ich keinen "Prepaid"-Tarif nehmen, die sind zwar schön günstig, allerdings kann es sein dass der Anbieter irgendwann Pleite geht und Du das vorausbezahlte Geld nicht wiederbekommst.