Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Eye-Q

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eye-Q

  1. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Es kommt nicht auf die Größe des Speichers an sondern auch bzw. vor allen Dingen auf den Grafikchip, und der ist nun mal nicht der Schnellste. Die 512 MB werden nie und nimmer ausgenutzt, weil der Grafikchip einfach zu langsam ist um die Texturen und Codeschnipsel die in 512 MB reinpassen zu verarbeiten. Wenn das wirklich eine "X1650 Series" und nicht explizit eine X1650 Pro oder X1650 XT ist, dann kann es sogar sein dass das nur eine umbenannte X1300 ist, die nur für Office-Aufgaben und ältere Spiele zu gebrauchen ist. Die Source-Engine und die aktuelleren Call of Duty-Teile sind für diesen Grafikchip eine zu hohe Hürde. Das ist genau das womit die Komplett-PC-Verkäufer ihre Marge machen: eine aktuelle CPU, viel RAM für das psychologische Moment "der Rechner muss gut sein", es wird aber an der Grafikkarte gespart, weil da jemand, der sich nicht eingehender damit beschäftigt, davon keine Ahnung hat welche Grafikkarte bzw. welcher Chip schnell ist und welcher nicht.
  2. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Was heißt "alles ruckelt"? Was willst Du denn spielen? Wenn es z.B. Medal of Honor Airborne ist dann ist es klar dass es ruckelt, da die X1650 nicht wirklich die Wurst vom Teller reißt, da wird eine Karte ab X1950 Pro aufwärts benötigt um wirklich spielbare Frameraten zu erzielen. Wenn das ein Komplettsystem war, dann ist das meistens so: gute CPU und viel RAM, aber eine mickrige Grafikkarte - so macht Spielen natürlich keinen Spaß, hält aber den Preis niedrig.
  3. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Der PCI-Bus kann maximal 133 MB/s übertragen. Der PCI-Bus ist eindeutig der Flaschenhals, da die Spitzenübertragungsrate bei einem RAID 0 noch höher ist als bei einer einzelnen Platte, wo ja teilweise bzw. bei den aktuellen Platten eigentlich immer eine einzelne Platte im Burst-Modus schon über die 133 MB/s kommt. Die Dauerübertragungsrate wird aber bei drei Platten im RAID 0 ungefähr die 170 MB/s (maximal) haben, allerdings kommt das natürlich auf die Fragmentierung und die gleichzeitigen Zugriffe an. Bei mehreren gleichzeitigen Zugriffen wird die Gesamtübertragungsrate niedriger sein, da die Daten auf die zugegriffen wird ja nicht direkt beieinander liegen müssen. Mit einem Onboard-Controller, der nicht am PCI- oder PCIe-Bus angebunden sondern im Chipsatz integriert ist sind Dauerübertragungsraten von 200 MB/s möglich, evtl. auch mehr, wobei dann die CPU natürlich mit belastet wird.
  4. Eye-Q hat auf Hunduster's Thema geantwortet in Windows
    Bei unseren Distributoren gibt's die ab Lager, laut geizhals bei einigen Onlineshops auch.
  5. Diese Taktfrequenzen sind die physikalischen Taktfrequenzen. Die logischen oder effektiven Taktfrequenzen sind doppelt so hoch, da die Daten zwei mal pro Takt (mit der steigenden und mit der fallenden Flanke des Signals) übertragen werden. Somit ist RAM, der auf 200 MHz physikalisch läuft, DDR400- bzw. PC3200-RAM. Diese Abstufungen können nur damit erklärt werden dass die physikalischen Taktfrequenzen genommen werden, da mir kein DDR-RAM für Desktop-Boards bekannt ist der mit 50 MHz physikalisch (100 MHz effektiv) läuft.
  6. Eye-Q hat auf Roemer2201's Thema geantwortet in Hardware
    Wie sieht es aus wenn der TFT an einem anderen Rechner bzw. ein anderer Monitor am betreffenden Rechner hängt? Je nachdem wo es dann flimmert ist die Ursache zu suchen.
  7. Grundsätzlich sollte DDR-RAM in diesem Fall abwärtskompatibel sein, Ausnahmen kann es aber natürlich immer geben. Zu 95% wird ein DDR400-Riegel auch mit 200 MHz (100 MHz DDR) laufen.
  8. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Vom Prinzip her ist ein RAID 0 mit zwei IDE-Platten schneller, aber nicht wenn dieses RAID am PCI-Bus hängt, da dieser die maximale Übertragungsrate auf 133 MB/s Halb-Duplex begrenzt. Auch wenn dann die Dauerübertragungsrate besser sein sollte - allgemein wird das System nicht schneller als mit einer SATA-Platte sein, außerdem wie schon gesagt das Risiko wenn eine Platte ausfällt dass dann alle Daten weg sind.
  9. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder das Display klinkt sich in die Eigenschaften der Anzeige mit ein oder Du benötigst ein separates Programm um das anzusteuern. Da Du nicht sagen kannst um was für ein Display es sich handelt können wir natürlich auch nicht sagen wie das bei deinem Display gelöst ist.
  10. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Was ist das denn für ein Rechner (Mainboard)? Sind alle Treiber (vor allen Dingen die Chipsatztreiber) installiert?
  11. Eye-Q hat auf Eye-Q's Thema geantwortet in Windows
    Was ich auch noch herausgefunden habe: die Version die in der Konfigurationsdatei angegeben wird muss auch als Source im Netzwerk liegen, also man kann nicht in der Konfigurationsdatei angeben dass man einen Windows Server 2003 aufsetzen will, wenn man nur Dateien von der Windows Server 2003 R2-CD hat (auch wenn die erste CD der R2 eigentlich nix anderes sein sollte als die vom ursprünglichen Server 2003).
  12. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Vielleicht ist der SATA-Anschluss deaktiviert (also auf "none" gestellt), dann wird die Platte natürlich nicht erkannt. Es kann auch sein dass der SATA-Controller selbst deaktiviert ist, somit kann auch eine daran angeschlossene Platte nicht erkannt werden. Schau' mal im Handbuch in welchem Menü der Controller aktiviert werden kann und überprüfe ob der aktiviert ist.
  13. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Wie sieht die restliche Hardware aus (auch wenn Du es im Moment nicht weißt - bitte erkundigen, sonst stochern wir im Nebel)? Ich weiß zum Beispiel dass viele Mainboardhersteller sagen dass ein Athlon 64-System mit drei Riegeln nicht startet, nur mit einem, zwei oder vier.
  14. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Ich würde mich nicht auf Angaben in Shops verlassen sondern auf die Herstellerseite. MSI hat Kompatibilitätslisten für ihre Mainboards auf ihrer Website, da steht auch ob man evtl. ein BIOS-Update benötigt (auf einem Mainboard was Du jetzt kaufst muss nicht zwangsweise das aktuellste BIOS sein). Wenn ja dann musst Du u.U. mit einem kompatiblen Prozessor starten, das BIOS flashen und dann erst den E2140 reinsetzen.
  15. Bei Microsoft Office-Dokumenten ist die Einstellung im Dokument hinterlegt woher das Papier genommen werden soll und welche Größe es hat. Deswegen muss in jedem Dokument in der Seiteneinrichtung (Datei -> Seite einrichten) eingestellt werden aus welchem Schacht das Papier gezogen werden soll.
  16. Schau' mal auf den nächsten Karteikartenreiter ("Systemleistung"), da wirst Du sehen dass die CPU eigentlich 0% Auslastung hat. Der Leerlaufprozess ist wie DevilDawn schon geschrieben hat ein "Pseudo-Prozess", der die CPU-Zeit nimmt die nicht genutzt ist. Infos über den Leerlaufprozess gibt es u.a. in der wikipedia.
  17. Da hast Du etwas durcheinanderbekommen... Der Pentium 4 M ist - wie der Name schon sagt - ein Ableger vom Pentium 4, der hat mit Core Duo oder Core 2 Duo eigentlich ziemlich gar nix zu tun, der basiert nämlich auf der Netburst-Architektur des P4 und war deswegen nur bedingt für wirklich mobile Geräte geeignet. Es gibt den Pentium M, der basiert auf stark optimierter PIII-Architektur und war der erste "echte" Mobilprozessor und nicht nur ein Derivat von Desktop-CPUs (wie z.B. der PIII-M oder der P4M). Diesen gab es nur als Singlecore-Prozessor. Dann kam der Core Duo, der wiederum der Nachfolger des Pentium M war und die "Core"-Architektur und Dualcore eingeführt hat. Von diesem gab es dann auch eine Singlecore-Version "Core Solo", wo einfach einer der beiden Kerne des Core Duo abgeschaltet wurde (somit konnten auch teildefekte Core Duo verbaut werden und mussten nicht weggeschmissen werden). Der Nachfolger des Core Duo ist wiederum der Core 2 Duo, bei dem die "Core"-Architektur weiter verbessert wurde und der jetzt auch in Desktops eingesetzt wird. Allgemein ist zu sagen dass Core Duo-CPUs in neuen Notebooks so gut wie gar nicht mehr angeboten werden, wenn dann sind das Core 2 Duo oder Celerons, der Core 2 Duo ist natürlich die erste Wahl wenn es um Mobilprozessoren von Intel geht.
  18. Eye-Q hat auf Enno's Thema geantwortet in Hardware
    Die Speicherchips selbst haben "nur" 400 MHz effektiven Takt (200 MHz physikalisch x 2 durch DDR-Technik); da der I/O-Puffer jedoch doppelt so hoch taktet kann pro Read-Befehl doppelt so viel aus dem Speicher gelesen werden als bei DDR-RAM, deswegen verdoppelt sich das effektiv noch einmal zu 800 MHz (siehe auch den wikipedia-Artikel zu DDR-SDRAM und deren Weiterentwicklung). Das ist jedoch meiner Meinung nach zu weit in die Technik gegangen, da es hier nicht um effektive Taktraten der Chips an sich sondern der gesamten Speichermodule geht, und da hat PC2-6400 nun mal 800 MHz.
  19. Eye-Q hat auf Enno's Thema geantwortet in Hardware
    Die 1333 MHz sind der FSB, der sich zwischen der CPU und dem Chipsatz befindet, da gibt es kein "Dual-Channel", den gibt es nur zwischen Chipsatz und Speicher. Deswegen reicht Dual-Channel DDR2-800 prinzipiell auch für FSB1333-CPUs. Bei AMD Athlon 64-Prozessoren gibt es diese Einschränkung jedoch nicht, da sich der Speichercontroller da nicht im Chipsatz sondern im Prozessor selbst befindet, dort sind die Abhängigkeiten anders.
  20. Eye-Q hat auf Enno's Thema geantwortet in Hardware
    Wenn man die selbe Leistung für nur 1/3 des Preises bekommt, wieso sollte man denn so viel oder sogar noch mehr ausgeben? Ja, das Board hat sogar 8 SATA II-Anschlüsse, wobei zwei davon explizit als RAID-Anschlüsse angegeben sind, d.h. dort können soweit ich das verstehe keine einzelnen Festplatten oder optische Laufwerke angeschlossen werden. 800 MHz effektiv + Dual-Channel-Speicherinterface = 1600 MHz effektiv. Es wird zwar noch etwas für DMA-Zugriffe und andere Dinge benötigt, aber mit dem sündhaft teuren DDR3-RAM oder auch DDR2 über 800 MHz wird der Rechner vielleicht 5% schneller, und das für einen Aufschlag von 300% (2 GB Mushkin DDR2-800 gibt es schon für € 100,-).
  21. Eye-Q hat auf Enno's Thema geantwortet in Hardware
    Wieso muss es das Neueste vom Neuen sein? Anstatt € 630,- für Mainboard und Speicher auszugeben würde ich (wenn es denn unbedingt Intel sein soll) eher auf eine bewährte Kombination aus z.B. Gigabyte GA-965P-DS3P (in der aktuellsten Revision, die kann auch FSB1333) und 2 GB Mushkin DDR2-800 setzen, das ist keinen Deut langsamer, kostet aber gerade mal 1/3 von dem was Du dir da ausgesucht hast. Als Kühler würde ich eher einen Scythe Ninja nehmen, der ist zwar ein bißchen teurer, dafür weiß ich aber aus erster Hand dass die Kühlleistung überragend und der Kühler wirklich leise ist. Als Grafikkarte kannst Du z.B. die XFX Geforce 7600 GS nehmen, die ist passiv gekühlt und hat zwei Dual Link DVI-Anschlüsse (bzw. die neue Version einen Dual Link DVI- und einen HDMI-Anschluss, der per Adapter auf Dual Link DVI adaptiert werden kann).
  22. Es gibt von Secunia den Personal Software Inspector. Der ist zwar eigentlich dafür da um potenziell unsichere Programmstände aufzuzeigen, bietet aber eigentlich genau das was Du haben willst.
  23. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Das kann eingestellt werden, da gibt es in der Energieverwaltung zwei Profile: einmal Desktop und einmal Batteriebetrieb. Wenn Du nun einstellst, dass auch im Batteriebetrieb die volle Leistung bereitgestellt werden soll, dann läuft das auch so. Du solltest dir jedoch klar sein dass die Laufzeit in so einem Fall geringer ist als wenn die Leistung (und damit auch die Stromaufnahme) gesenkt wird. Meistens nicht, das ist jedoch auch bei normalen Rechnern mit mehr als einem Kern der Fall. Erklärung dafür: nicht jedes Programm skaliert mit der Anzahl der Kerne, da viele Programme noch Single-Threaded programmiert sind, d.h. es können nicht zwei Threads zur gleichen Zeit ausgeführt werden, was für einen Dualcore-Prozessor jedoch Voraussetzung ist um wirklich "doppelte Leistung" zu bringen. Es ist jedoch so dass bei mehreren Kernen die unterschiedlichen Programme auf die Kerne aufgeteilt werden, so dass sich ein Programm was viel CPU-Power braucht den einen Kern nimmt und alle anderen Programme vom zweiten Kern berechnet werden. Somit gibt es mehr Leistung, da nicht alle Rechenoperationen aller laufenden Prozesse von einem Kern abgearbeitet werden müssen, die Leistungssteigerung ist dabei aber meistens nicht um Faktor 2 gegeben.
  24. *Threadausbuddel* Ziemlich das selbe Problem haben wir gerade bei einem Kunden, der vor gut einem Monat ein neues Netz und neue Server (inkl. neuer Domäne) bekommen hat. Situation: - Windows 2003 SBS SP2 als DC, Exchange, Fileserver - Windows 2003 Standard R2 SP2 als Terminalserver Bei einigen (nicht allen) Benutzern verschwinden manchmal im Laufe des Tages Netzlaufwerke, die mit Login-Scripten (jeweils inklusive /persistent:no) eingebunden wurden. Per Windows-GUI kann man dann auch das Netzlaufwerk nicht mehr sehen und somit trennen, per Kommandozeile wird das dann aber noch angezeigt, kann auch getrennt und wieder verbunden werden (wieder inklusive /persistent:no). Anschließend ist es nur eine Frage der Zeit bis das Laufwerk wieder verschwindet.
  25. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Beim NForce2 ist es immer problematisch bzw. nicht empfehlenswert den FSB und den Speichertakt unterschiedlich laufen zu lassen, deswegen sollte bei einer CPU mit FSB 400 auch mit PC3200-RAM zusammen laufen lassen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.