
hmaas
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
841 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von hmaas
-
Media Center 2005 oder doch lieber was anders ?!
hmaas antwortete auf merenda's Thema in Anwendungssoftware
Okay, dann ist MCE nichts für dich. Das kann kein SAT. Bei den Linux-Lösungen wirds dann auch schwerer. VDR scheidet meines Wissens nach aus, da keine USB-Karten unterstützt weden. Lass mich da aber gerne eines besseren belehren. Die SkyStar ist aber definitive keine Fullfeaterkarte womit der VDR nur mittels Plugin betrieben werden kann, welches meines Wissens noch instabil ist. TVCentral unterstützt die Karte meines Wissens nach auch nicht. Du kannst dort aber andere Programme einbinden. Hier bietet sich ProgDVB an. Das kann zumindest mit der PCI-Version der SkyStar zusammen arbeiten wie das aber mit der USB-Lösung ist weiß ich nicht. Gruß Pönk Edit: hab noch mal nachgeschaut: TVCentral unterstüzt die SkyStar -
Media Center 2005 oder doch lieber was anders ?!
hmaas antwortete auf merenda's Thema in Anwendungssoftware
Auch sehr gut unter Linux VDR, setzt allerdings eine Fullfeater-TV-Karte voraus. Für Windows TvCentral, wobei ich das TVModul nicht gut finde. Pönk -
Lösungsweg: Maße in Inch umrechnen, 90mm / 25,4 = 3,5433 150mm / 25,4 = 5,9055 Fläche in Inch berechnen, 3,5433 * 5,9055 = 20,9249 Bildpunkte der Fläche berechnen, 20,9249 * 600dpi * 600 dpi = 7.532.964 Benötigte Bit für die Bildpunkte berechenen, 7.532.964 * 8 = 60.263.712 Von Bit in Byte umrechnen, 60.263.712 / 8 = 7.532.964 Von Byte in KByte umrechnen, 7.532.964 / 1024 = 7.356,41 KByte Um Rundungsdifferenzen zzu vermeiden das ganze in einer Formel: (90mm / 25,4 ) * (150mm / 25,4 ) * 600dpi * 600dpi *8 / 8 /1024 = 7.356,46 KByte hoffe konnte helfen Pönk Edit: da war wehr schneller
-
Definitive falsch. Dein Einkommen ist Grundlage für die Entscheidung ob Kindergeld gezahlt wird. Vorsicht die Familienkasse kann zuviel gezahltes Kindergeld zurückverlangen. Pönk
-
Gruß Pönk PS: Wieso zählen meine zitierten Webauszüge nicht mit bei der Textlängenprüfung? Fehlertext: Der Text, den Sie eingegeben haben, ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen
-
Du warst doch schon beim netten Tom. Dort findet man alles was man so braucht: Benchmark-Marathon: CPUs von 100 MHz bis 3800 MHz Die Tom's Hardware Guide CPU-Charts Dein Athlon XP 2200+ ist zwar nicht in der Liste, ich hab zum Vergleichen mit dem Celeron 1.30GHz mal den Athlon XP 2100+ eingestellt. Im Diagramm sind sie rot dargestellt. Musst dich nur noch die verschiedenen Benchmarks klicken. hoffe konnte helfen Pönk
-
Bewertung gibt's von mir erstmal nicht, bin ja kein Prüfer. Mir ist aufgefallen das du die Wörter 'Ich' und 'Wir' verwendest. In einer Dokumentation haben die nichts zu suchen. Es wird in der Drittenperson geschrieben. Gruß Pönk
-
Für das Jahr 2005 gilt: Einkommensgrenze: 7.188€, Webrekostenpauschale: 920€. Das oben gemachte Beispiel mit dem Laptop ist nicht richtig. Kaufst du dir ein Laptop für 1.500€ kannst du das nicht komplett in 2005 angeben. Die musst das Laptop über drei Jahre abschreiben. Also drei mal 500€. Pönk PS: weitere Infos bekommst du dort: www.arbeitsagentur.de -> Arbeitnehmer Informationen -> Kindergeld
-
Das ganze beruht auf dem Kopierschutz CSS. Dein Softwareplayer anlocked die DVD. Es vergisst aber beim Programmende die DVD wieder zulocken. Pönk
-
hättest du aber mal, ich hab's mir durchgelesen. Da wird nur drüber berichtet wie offen Deutschlands WLANs sind. Intersanter war der Link im Forum. Den hättest du posten sollen. Pönk PS: hier der versprochene Link ab Seite 21 wirds interessant.
-
Hast du am Tag eins die DVD vorher mit einem DVD-Player auf dem PC angeschaut und am zweiten Tag nicht? Pönk
-
Kannst du das für NRW belgen? Es gibt zumindestens in NRW die Möglichkeit während seiner Berufschulzeit die Fachhochschulreife zu erlangen. Du musst dazu aber mindestend Mathematik als Zusatzkurs besuchen. Ob die Fachhochschulreife dann auch in allen Bundesländern anerkannt wird weiß ich nicht. Pönk
-
VIA Genau Mein Vater hat den ALI im Laptop verbaut, ich habe drei externe Festplattengehäuse ausprobiert um dann doch auf Firewire umzuschwenken. Ein Arbeitskollege hatte das gleiche Problem. USB-Erweiterungskarte mit ALI eingebaut und die externe Festpaltte und der USB-Stick wollten nicht laufen, dann gegen ein VIA-Variante getauscht und schon läufts. Pönk
-
Tag vor der schriftlichen Prüfung - Frei?
hmaas antwortete auf psy1's Thema in IHK-Prüfung allgemein
schau mal hier Pönk -
Hab mich mal bei Conrad umgeschaut. Was ihr sucht müßte der folgende Artikel sein: SCART-ADAPTER S-VHS 10-31 Artikel-Nr.: 350060 - 13 Wenn man sich den Schaltplan des Adapters mit dem Schaltplan der oben geposteten Bastellösung vergleicht, dann sieht man, dass sie gleich sind, bis auf den fehlenden Wiederstand. Gruß Pönk
-
Entweder du machst es wie SaPaul, oder du setzt die Properties richtig. Ich beschreib hier den Weg für den grafichen ScreenPainter, wenn du noch den alten hast weiß ich auch nicht weiter: Also dein Dynpro im SreenPainter aufrufen. Für jedes Feld der Tabellenzeile: Auf das Feld doppeltklicken, dann popen die Properties auf, im unteren Teil hast du die Attribute, hier auf den Reiter Programm wechseln, Checkbox 'nur Ausgabe' muss Blank sein, Checkbox 'Eingabefeld' muss ein 'X' haben, speichern und das wars. Gruß Pönk
-
Nachtrag: Schau dir dazu auch den Befehl "REFRESH CONTROL ctrl FROM SCREEN scr." an. Gruß Pönk
-
Hast du das Tablecontrol selbst erstellt oder den Wizzard genommen? Was willst du denn beim einfügen machen? Eine Zeile auf dem Screen mehr ausgeben, also anstatt 9 Zeilen jetzt 12 Zeilen oder eine neue Zeile mit Daten einfügen? Wenn du nur eine neue Datenzeile einfügen willst ist das nicht schwer. Du hast eine interne Tabelle, z.B. ITAB, die alle deine Daten beinhaltet. Beim PBO sendest du die Daten mit einem Steploop aus ITAB an das Table Control. Wenn du nun während PAI diese interne Tabelle veränderst, wird die Änderung beim nächten PBO wieder zum Table Control übertragen. Wenn du eine neue Zeile brauchst musst du diese einfach mittels APPEND hinten dran hängen bzw. mittels INSERT einfügen. Wenn du mit freigeben initialisieren meinst musst du dementsprechend ITAB mittels REFRESH initilisieren. Pönk
-
So Gruß Pönk
-
Weiß jemand deine IHK? Denn es gibt Unterschiede von IHK zu IHK. Ich habe damals meinen Prüfer bei seinem Besuch darauf angesprochen. Pönk
-
Richtig, wichtiger ist in deinem Fall aber, dass Luminanz (Helligkeit) und Chrominanz (Farbe) getrennt übertragen werden. Und da liegt dein Problem, denn dein Fernseher "mischt" die Signale nicht ab, sondern stellt nur die Luminanz dar. Nvidia-Karten können die o.g. Signale "in" der Karte mischen ATI-Karten nicht. Ich habe zu Hause einen Adapter der die Signale abmischt. Den hab ich allerdings beim Räumungsverkauf der ELSA Ag erstanden. Wo man die noch kaufen kann weiß ich nicht. Wenn du basteln kannst/willst, dort findest du auch noch ein paar mehr Infos. Pönk
-
Als ich das meinem Nachbarn eingerichtet habe, hab ich mich in diese diese Anleitung gehalten und es hat funktioniert. Pönk
-
hat der Chief doch schon beantwortet: Wenn du also deine alte Platte auf die neue spiegelst, bleiben deine Daten erhalten, vorrausgesetzt der eingesetzte Controller kann dies. Hardwareseitig schützt dich RAID 1 vor dem Ausfall einer Platte, aber Softwareseitig hast keinen Schutz. Löschtst du versehntlich eine Date, so wird sie auch auf beiden Platten gelöscht, ein Virus würde sich auch direkt auf beide Platten erscheinen. so long Pönk
-
MCSE in 3 Monaten möglich? // Wo kann ich MCSE machen?
hmaas antwortete auf Freedom's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hier nach MCSE suchen. Du hast doch einen Bildungsgutschein vom Arbeitsamt bekommen, demnach bist du Arbeitssuchend. Wieso willst du das dann lange in Abendform machen? Du willst doch möglichst schnell Arbeit finden. Pönk -
Wieso zahl ich dann drei Jahre lang Arbeitslosenversicherung? Entweder werden alle Auszubildenen in Deutschland von Vater Staat über den Tisch gezogen oder deine Aussage stimmt nicht. Pönk