Zum Inhalt springen

hmaas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    841
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hmaas

  1. Da der effektive Zins maßgeblich von der Laufzeit und den Gebühren abhängt kann man 0,4 % schnell dazu gewinnen. Schau dir mal Bausparverträge an. Dort wird ein Nominalzins angegeben, der Effektivzinz kann bis zu 2% darüber liegen. Da muss man genau hinschauen. Gruß hmaas.
  2. Die Frage ist auch immer: nominal oder effektive Zins. Es ist erstaunlich wieviel Prozent dazuwischen liegen können. Gruß hmaas
  3. Schau sonst mal hier rein. Die Vergleichmöglichkeiten sind sehr gut. Aber 3,57 % habe ich auf die schnelle nicht gefunden. Gruß hmaas
  4. Du könntest dich auch mal bei den Fachschulen umschauen. Der Besuch ist meist kostenlos, da staatlich, und in Form von Abendschule neben dem Beruf möglich. Wenn du die Fachschule erfolgreich abschließt kannst du meist irgendwie (Länderabhängig) die Fachhochschulreife erlangen. Mal zwei Beispiele die ich ergoogelt hab für Hamburg: Staatlich geprüften Techniker bzw. Staatlich geprüfter Betriebswirt (Die bieten auch Spanisch). Der Betriebswirt ist meist spezialisiert. Es gibt auch den Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, den habe ich in Hamburg auf die Schnelle nicht gefunden. Gruß hmaas
  5. Hi, wir haben es letztes Jahr getan. Zu erst haben wir uns für ein Haus umgeschaut, sind dann aber schnell auf eine Wohnung umgeschwenkt. Ein Haus wäre nicht zu finanzieren gewesen. Die Zielsetztung ist auch die gleiche: erstmal Wohnung, in 10 Jahren ein Haus. Bei der Suche haben wir uns viel Zeit gelassen (9 Monate). Es ist zwar irgenwann ziemlich nervend Samstags/Sonntags auf Wohnungsschau zu gehen. Aber ohne bekommt man kein Gefühl für Preis/Leistung. Es gibt sehr günstige Altbauwohnungen mit zugigen Fenstern, elektro Heizung und kaum Dämmung bis hin zum neuen Luxuslofft mit Mamorbad und Luxuseinbauküche. Irgendwann findet man dann das passende: Die Wohnung hat mit 78qm und einem passendem Schnitt die Voraussetzungen erfüllt, inlc. Garage und Dachterasse. Das Haus ist 20 Jahre alt, Heizung gerade erst erneuert, Fenster sind okay. Finanzlage des Hause ist okay (Hausgeld mit 1,50€/qm/monatlich und Rücklagen sind vorhanden). Leider ist die Hausordnung in der Teilungserklärung enthalten, die Ruhezeiten sind mir persöhnlich zu krass (Samstag von 10:00 - 13:00 und 15:00 - 17:00 Uhr darf geheimwerkelt werden, die Nachbarn hatten aber Verständnis, dass in der Renovierungszeit Samstags auch bis 20:00 Uhr gearbeitet werden konnte). Ein Änderung der Hausordnung wird seit Jahren von einer Partei blockiert (Protokolle kontroliert). Die Wohnung war ein Schnäppchen: 35% unter Marktpreis, kein Markler. Der Grund war auch gleichzeitig der Verkaufsgrund: Mietnomaden. Es mußte eigentlich alles saniert/renoviert werden. Das hieß alle Böden neu (aus Teppich/PVC wurde Parkett), Tapeten (normal), die Decke im Wohnzimmer mußte komplett erneuert werden (war eine Holzdecke zum Dachboden, einzelne Bretter herausgebrochen, ist jetzt eine abghangene Gipskartondecke incl. Beamer/Leinwand und Einbaustrahlern) und das Badezimmer. Bis auf das Badezimmer komplett alles in Eigenleistung nach eigenem Geschmack selber gemacht. Waren Stressige 3 Monate. Incl. neuer Einbauküche (die Kosten ein Vermögen), neuem Bad und Materialkosten sind wir so zu einer Wohnung gekommen die von den Kosten her immer noch weit unter dem einer Neubauwohnung liegt, aber genau unseren Vorstellungen entspricht. Das ganze ist jetzt 6 Monate her und bereut haben wir nichts. Als Tip: Es gibt viele Imobilien-Internetportale, die die Suchkriterien speichern und automatisch eine Mail versenden, wenn ein neues Angebot den Suchkriterien entspricht. Worauf sollte man achten: Das meiste ist hier schon genannt worden. Es gab Objekte, die zu 2/3 oder mehr einer Partei gehörten. Bei sowas muss man aufpassen, da man sonst bei Abstimmungen immer den kürzeren zieht. (Es gibt lustige Teilungerklärungen, was Abstimmungen an geht.) Es macht Sinn bei mehr als einer Bank nach einem Kredit zu Fragen. Es gibt da große Unterschiede in den Finazierungsmodellen. Wenn ein unabhängiger Finazberater bekannt ist, diesen Fragen, bei uns hat er das beste Angebot heraus gesucht. Und die staatliche Förderung nicht vergessen. Die Eigenheimzulage ist zwar Geschichte, die KfW fördert aber den Wohnungskauf und zum Teil auch die Modernisierung mit zinsgünstigen Krediten. Viel Glück euch bei der Wohnungssuche hmaas
  6. Habe bis jetzt nur mit gelesen. Die letzte Version ist die beste, da aus der Problembeschreibung erstmals hervorgeht, was genau das/der zu entwickelnde Plugin/Task machen soll. Würde das so lassen. Gruß hmaas
  7. Und das war der Fehler. Du hast dich vor dem Antrag entschieden. Hättest du die Entscheidung in deinem Projekt ausgearbeite (Kosten/Nutzen, Produktvergleich, etc.) hättest du das Projekt wahrscheinlich genehmigt bekommen. Gruß hmaas
  8. Mit dem Netweaver 2004 wird es erst richtig schön. Dann kommt der neue Editor mit Syntaxhighlightning und Codevervollständigung. Seit wir den haben macht ABAP erst richtig Spaß. Neben ABAP keine weiteren Sprachen zur Zeit. Gruß hmaas
  9. Ist doch auch nur klicken. Wo ist die eigene Entscheidung, die wirtschaftliche Betrachtung, etc? Bei uns im Betrieb gab es mehrere SAP-Projekte als Abschlußprojekt. Nur eins für FISI. In diesem wurde evaluiert, wie SAP und das Internet zusammen finden. Zum Schuß ist es ein WebAS geworden. Es gab da aber auch andere Ideen. Bis hin zum Apache und RFC-Calls nach SAP. Ist damals auch sehr gerne vom Prüfungsausschuss angenommen, weil es mal etwas anderes war. Meins war die Erstellung eine Anwendung innerhalb SAP. War als FIAE schon okay so. In meinem Prüfungsausschuß hatte ich keinen Prüfer der sich mit SAP auskannte. War aber kein Problem. Für die Projektdoku wurde mir vorab die Auflage gemacht, diese so zu schreiben, dass auch ein nicht SAPler damit etwas anfangen konnte. Zum Fachgespräch: Ich bin nicht dierekt zu meinem Projekt gefragt worden. Aber Datenbanken gibt es auch in SAP. Und da kammen sehr viele Fragen zu, kurz erklären was ein Dynpro ist und wie die Programmierung dieser aussieht, dann noch etwas OO und die Prüfung war abgeschlossen. SAP ist in Abschlußprojekten schon möglich, doch muss die eigene Entscheidung erkennbar sein. Wenn die Wahl vorher schon für das CCMS im Antrag steht, fällt die evaluierung einer Lösung weg. Und gerade die ist gefordert. Gruß hmaas
  10. Folgt man dem Link findest du den für dich zuständigen Ausbildungsberater. Diesen kontaktieren und ihm die Frage stellen. Er wird die Antwort wissen. Gruß Pönk
  11. Bei uns gibt es eine IT-Weihnachtsfeier. Immer erst eine sportliche Aktivität (Kegelen, Bowlen, Kartfahren, etc. dieses Jahr wirds Indoor-Minigolfen) und danach gemeinsam Essen. Nachdem Essen gibt's dann noch eine gemütliche Runde die dann immer kleiner wird, bis nur noch der harte Kern da ist. Die Firma richtet selber noch eine Jahresabschlußfeier (Weihnachtsfeier darf man sie nicht nennen, sonst könnte sich jemand aus religösen Gründen auf den Schlips getreten fühlen) aus. Das ganze ist dann etwas größer, bei 1000. Mitarbeitern kein wunder. Das ganze dann mit riesen Büffe und Live-Band. Ich freu mich schon drauf Gruß Pönk
  12. Komplet-Angebote in dieser Preis/Leistungsklasse findet man verschiedene: Als Beispiel: fehlt nur etwas RAM und Maus/Tastatur oder ohne Maus/Tastatur Über die Händler will ich nichts sagen. Sind hier in der Region die günstigsten. Wobei der Preis nichts über den Service sagt. Griß Pönk
  13. hmaas

    Beamer

    Hatte ich auch schon angemerkt . Naja vielleicht beim nächsten mal in deutsch ohne Abkürzung. Mit "cathode ray tube" währ dir ja auch nicht geholfen worden. Gruß Pönk
  14. hmaas

    Beamer

    Ich habe mir gerade den Sanyo PLV Z4 gekauft. Bin damit sehr zufrieden. Der Z4 wird gerade ausverkauft, da der Z5 gerade auf den Markt gekommen ist. Du musst dir vorallem über das Bildformat gedanken machen. 16:9 ist für DVDs und mittlerweile auch manche Sportveranstalltung sehr gut, für PC und Konsole ist 4:3 aber besser. Du musst wissen wo du schwarze Balken magst, unten/oben oder links/rechts. Das hört sich nach CRT-Beamer an. Die machen von allen Beamertypen das beste Bild, vorallem bester schwarz Wert. Allerdings sind die Röhren nicht gerade billig, da du immer drei auf einmal kaufen musst. Dafür halten sie aber bis zu 10.000 Stunden. CRT-Beamer können meistens alle möglichen Auflösungen fahren. Das ganze dann ohne Interpolieren, da ein CRT in dem Sinne keine native Auflösung hat. PAL, PC oder HDTV ist da kein Problem . Für deine Anforderungen mit DVD/PC würde ich dort zuschlagen. Nachteil bei CRT-Beamer: Sieh haben kein HDCP also kann dir HD-DVD bzw. BlueRay verwert bleiben. Gruß Plönk
  15. Bei meinen Eltern liegt unter dem Ofen eine große etwa 1cm dicke Schieferplatte, sowas ginge auch in Granit oder Marmor je nach Geschmack. Die Form dieser Platte kann individuell zugeschnitten werden. Kostet allerdings je nach Material und Größe einiges. Mein Badezimmer wird gerade saniert. Fliesen gibt es wie Sand am Meer. [Aber find mal einen die dir und deiner Frau gefällt, das kann Nerven kosten.] Wir haben zwar fürs Badezimmer gesucht aber es gab auch viele Fliesen die man für unter dem Ofen nehmen könnte. Wenn du nicht eine einheitliche Fläche möchtes gibt es diese Ausschnittsfliesen plus passende Einsätze (gabs mit Spinnennetzten, Delphinen, Drachen und geometrischen Formen). Evtl. ist das was für dich. Gruß Hendrik
  16. Der kleinste Core2Duo mit 1866 MHz kostet schon 186 + ein billiges Board 90 + Arbeitsspeicher ca. 200, da bleibt bei dem genannten Budget von 500 nichts mehr für die Grafikkarte. Gruß Pönk
  17. hmaas

    GEZ-Gebühren

    Was klappt den bei den Österreichern? Die Verschlüsselung des digitalen Signales? Für die Smartcard wird nur eine einmalige Bearbeitungsgebühr fällig (ca. 31€) und kann auch mehrfach pro Haushalt ausgegeben werden. Wegen dem analogen Programm wird aber für jeden Haushalt eine monatliche Gebühr fällig. Diese wird von der GIS, das gleiche wie die GEZ, eingetrieben. Und die Gebühren betragen mit ca. 20€ für Fernsehen und Radio mehr als in Deutschland. Die Verschlüsselung des digitalen Signale erfolgt nur, weil sich so Kosten einsparen lassen beim Rechteeinkauf für z.B. Sportübertragungen oder mit Hollywood, da die deutschen nicht mit schauen können. Gruß Pönk Hier gehts zur GIS, wenn es wen interessiert.
  18. um noch mal zu den CPUs zurück zukommen Vergleich der zwei Systeme (leider tendiert das Niveu des Artikels in meinen Augen Richtung Bild-Zeitung, aber das ändert nichts an den Benchmarks). Wenn du alles aus deinem System raushohlen willst ist das evtl. von Interesse. Von Grafikkarten hab ich zwar keinen Plan, aber auch hier gibt es ja Vergleiche, deine beiden Kanditaten sind auch dabei. Gruß Pönk
  19. hmaas

    GEZ-Gebühren

    Nicht mehr lange die verlieren immer mehr Leser. Mehr dazu Pönk
  20. Weißt du ob sich dein PA mit SAP auskennt? Ich hatte damals keinen PAler, der jemals mit SAP gearbeitet bzw. größeres Wissen hatte. Damals kamen viele Fragen zu SAP im allgemeinem: Was ist SAP, wie ist es Aufgebaut, R3, R2, Datenbank. Bei mir kamen dann sehr viele Fragen zur Programmierung unter ABAP. Nur so als Idee Pönk
  21. hmaas

    Noten

    Die Präsentation ist doch die Kombination aus Sehen und Hören. Wenn ich eine super tolle "Folieneshow" habe aber nichts dazu sagen kann, bekomme ich auch für die Präsentation keine 100%. Anders herum kann eine nicht perfekte "Folienshow", die für sich alleine betrachtet nicht viel hergibt, durch das Präsentieren (also das Reden) zu einem perfekten Vortrag verschmelzen. Und genau darum geht es doch bei der Abschlusspräsentation. Es wird bewertet ob der Prüfling ein Thema präsentieren kann. Es wird nicht die "Folienshow" und das Präsentieren einzeln bewertet, sondern es wird die Kombination bewertet. In meinen Augen macht es wenig Sinn hier irgendwelche Präsentationen online zustellen, ohne das Gesprochene dazu zu hören. Gruß Pönk, der auch 100% in der mündlichen erreicht hat und das mit Rechenfehler bzw. Tippfehler auf einer Folie, also eigentlich nicht perfekt.
  22. Hi babboy, - nimm alle Animationen raus, lies in den anderen Threads warum. Es gibt in meinen Augen nur eine Stelle an der du mit Animationen arbeiten könntest. Dies ist der Netzwerkplan. Den könntest du nicht als Gesamtbild einblenden lassen, sondern Symbol für Symbol und dazu dann passent die Erklärung geben warum, was, wo und wieso genau dort. - Noch zum Netzwerkplan. Da ist auf einmal ein privater Arbeitsplatzt drin, der wird vorher nicht erwähnt. - Mir persöhnlich fehlt die Kosten/Nutzen-Aussage. Sagst du noch warum du genau diese Komponenten ausgewählt hast? Vom sehen her ist dein Projekt für mich nur eine Instalation bzw. Konfiguration von gegebenen Komponenten. Gruß Hendrik
  23. [$lösungsvorschlag1 mit LED] TRETTIOEN Lichleiste [$lösungsvorschlag2 mit Zweckentfremdung, leider etwas hoch] REDERI Vitrinenbeleuchtung [$lösungsvorschlag3 ginge auch, wenn die Lichtausbeute groß genug ist] TJUGOETT Arbeitsbeleuchtung Gruß Pönk
  24. Und dann noch mal anschalten, wenn der PA dich bittetet Folie x nochmal zu zeigen? Bei mir wollten sie das Datenbankmodell wie auch den dargestellten Programmablauf noch mal sehen. Da kamen dann auch Fragen zu. Zu dem hätte ich zum Beamer einige Meter laufen müssen, der Stand hinter dem PA. Ich habe als letze Folie wieder die erste Folie genommen (die mit Namen, Firmenlogo und Projektthema). Das Ende der Präsentation kann man auch mit Worten signalisieren. Und das Fachgespräch kommt sowieso, da braucht der PA keine Einladung. Gruß Pönk
  25. Wie wäre es mit einem VDR? Mehr Infos zum VDR bekommst du im VDR-Forum oder aber im VDR-Wiki. Gruß Pönk

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...