Zum Inhalt springen

hmaas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    841
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hmaas

  1. Mein Beispiel war nich das beste, du musst als FALSCH ein Leerzeichen in Anführungszeichen eingeben. Hier mal ein Beispiel: In Spalte A steht die Anzahl Artikel In Spalte B Preis pro Artikel In Spalte C soll das Produkt aus A * B stehen, wenn das Ergbenis gleich Null ist soll die Zelle leer sein =WENN(A1 > 0;=(A1*B1);" ") Pönk
  2. Wieso nutzt du nicht die WENN-Funktion =WENN(BEDINGUNG;WAHR;FALSCH) Bei BEDINGUNG kommt die prüfung z.B. A1 > 0 Bei WAHR kommt die Formel Bei FALSCH trägst du nichts ein. Als Beispiel: =WENN(A3 > 0;SUMME(A3:B3); ) Es wird nur summiert wenn A3 ungleich NULL ist, sonst bleibt die Zelle leer. Gruß Pönk
  3. hmaas

    Krankengeld

    Danke InfoFreak, ich meinte tatsächlich das Krankengeld, in meiner geistigen umnachtung habe ich irgendwie die Lohnfortzahlung mit dem Krankengeld durch einander gewürfelt. Um das noch eindeutig klar zu stellen. Die sechs Wochen Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zahlt weiterhin der Arbeitgeber. Ab der siebten Woche zahlt die Krankenkasse Krankengeld, welches ab dem 01.07.05 rein vom Arbeitnehmer finanziert wird. Sorry noch mal wegen der von mir gestiften Verwirrung. Gruß Pönk
  4. hmaas

    Krankengeld

    Lohnfortzahlung gibt es noch, muss aber ab dem 01.07.05 rein vom Arbeitnehmer finanziert werden. Der Arbeitgeber wird um 0,45% beim Krankenkassenbeitrag entlasstet, der Arbeitnehmer wird um 0,45% mehr belastet. Die Paraität bei der Krankenkasse ist also ab nächstem Monat Geschichte. Gruß Pönk
  5. hmaas

    GraKa <--> TV

    Welchen Ausgang benutz du S-Video oder Cinch? Schwarz-Weiß-Probleme hab ich hier schon mal versucht zu lösen. Gruß Pönk
  6. Du zeigst meiner Meinung nach zu wenig EIGENLeistung. Wieso hast du dich für besagte Server entschieden? Wieso wurde der WUS eingesetzt, gibt's da nicht ein vergleichbare NON-MS-Produkt? Du machst zwar eine Kostenrechnung, die Nutzenrechnung fehlt. Du machst Test, beschreibst diese aber nicht weiter. Ist das ein Funktionstest, Integrationstest oder nur mal drüber schaun? Pönk
  7. Die letzten beiden Folien kannst du dir schenken. Du mußt die Überleitung zum Fachgespräch nicht mit 2 Folien bestreiten. Das schafft man mit einem Satz. Dein Projekt bestand, wenn ich mir die Präsentation anschau, nur aus der Installation des WUS. Allso CD rein und einmal der Instalationsroutine folgen. Wo ist denn deine Leistung? Solltest du in meinen Augen viel mehr hervor heben. Pönk
  8. Schau dir mal die Funktion ZÄHLENWENN() an. Sollte dir weiter helfen. Gruß Pönk
  9. Deckblatt okay, wenn die Firma draufsteht. Die Lust vergeht bei der Agenda. Wieso muss ich dreimal klicken, wieso muss da was animiert sein? In meinen Augen macht keine deiner Animationen in der Präsi Sinn, denn keine Unterstützt deinen Vortrag, von mir gäbe es dicke Minuspunkte für den Medieneinsatzt. Wenn du den Text schon mit grauen Boxen unterlegst, dann mach die Boxen zumindestens einheitlich groß. Der Text sollte nicht Umgebrochen werden nur weil die graue Box zu Ende ist. Zur Folie 3/4: Ich finde die Pfeile unpassent. Pfeile symbolisieren in meinen Augen Folgerungen. Zur Folie 5: die "Verzeichnisbildchen" (groups/user/EDV -Archiv/...) sind schon auf meinem 15 Zoll Bildschirm pixelig und unscharf, ein Beamer verstärkt den Eindruck nur. Zur Folie 6: Der grau Hintergrund ist zu klein, du musst Umbrechen, unten ragt der Text über das Graue hinhaus Zur Folie 7: s.h. Folie 5. Wieso nimmst du hier die Festplatte und später auf Folie 12 einen Server? Zur Folie 8: Wieso ist bei Verfügbarkeit beim Arbeitsplatz ein x beim Server in der mitte aber nicht? Ähnliches gilt für Benutzerkomfort, Ausfallsicherheit. Zur Folie 9: Beim Ausgangszustand nennst du ca. 75 Clients, beim Kostenvergleich sinds dann ca 100. Einen Server aufrüsten reicht doch, oder? Ist auch günstiger in Bezug auf TOC. Zur Folie 13: hohe Datensicherheit? Weils ein Raid 5 ist? Oder hast du auch ein Backup-Konzept? Was wenn ich böser Mitarbeiter alle Daten lösche? Zur Folie 14 ist glaube ich schon was geschrieben worden. Gruß Pönk
  10. Um mal bei deinem Beispiel zu bleiben: Ich muss Daten möglichst schnell von A nach B bringen, brauche aber keine Archivierung sonder nur den Transport. Wieso soll ich die DVD dann mit 8-facher Geschwindigkeit brennen wenn ich auch mit 32-facher Geschwindigkeit brennen kann. Ich habe doch keine Zeit. Ähnlich verhält es sich in der Abschlussprüfung. Bei meiner Prüfung (Mai 04) war die Zeit auch sehr knapp bemessen, bin aber mit allen Aufgaben fertig geworden. Wieso soll ich denn auch bei einer (Teil-)Aufgabe die mir max. 2 Punkte bringt einen Roman schreiben? Der schwierige Teil hierbei ist es den Umfang der Antwort an die erreichbaren Punkte anzupassen. Ein bischen hinkt mein Vergleich schon. Die DVD muss erst fertig gebrannt sein bevor ich sie benutzten kann, in der Abschlussprüfung gibts aber Teilpunkte. Gruß Pönk
  11. Gefällt mir gut. Sehr schlichtes Layout. Bei Folie 7 habe ich Bedenken. Du kommst erst sehr spät zur Projektdefinition, ich habe gelernt, dass dies möglichst früh in der Präsentation erfolgen soll. Verwirrt hat mich zudem der Pfeil zum Pflichtenheft. Was ist denn nun dein Projekt genau? Implementieren einer "besseren" Backuplösung oder das Erstellen eines Pflichtenheftes? Gruß Pönk
  12. Nicht verkehrt, wenn der Preis stimmt. In der Moddingsceene sollte sowas gut ankommen. Du mußt dort aber erstmal bekannt werden. Evtl. sollte man auf einschlägigen Moddingseiten Werbung plazieren. Der Clou wäre ein Programm ähnlich dem Frontplattendesigner von Schäfer. Aber das wäre dann die etwas aufwendigere Variante. Pönk
  13. incl. Urlaubs/Weihnachtsgeld und festgeschriebener Weiterbildungsmöglichkeit? Sonst fände ich's zu wenig. Nach IGBCE Tarif bekommt man in Aachen ~25.000€. (Entgeldstufe 7, ohne Weisungsbefügnisse bzw. Entscheidungsgewalt) Pönk
  14. Absatz 2 ist was du suchst. Pönk
  15. Dann schreibs doch auch. Wieso kannst du hier nachlesen Wenn er nicht viel Rechenpower braucht und nicht zuviel verbrauchen soll, währe ein ITX System mit einem VIA C3 evtl. etwas für dich. Damit kann man Systeme um die 35Watt Verbrauch bauen. Ist allerdings nicht so billig. der Hersteller englische Seite zu Mini-ITX deutsche Seite zu Mini-ITX Gruß Pönk
  16. Steht doch da Poenk
  17. Zalman bietet aber eine Moeglichkeit: diese Headpipe mit diesem Luefter Das braucht auf Grund der Konstruktion aber sehr viel Platz. Da sollte man vorher mal nachschauen. Poenk
  18. Suchenden soll geholfen werden. Pönk, der die Suchfunktion nutzt
  19. STOP. Wenn du die Prüfung bestehst ist deine Ausbildung beendet. Evtl. noch bestehender Urlaub bzw. Überstunden werden ausgezahlt. s.o.. Wenn du bestehst ist das Arbeitsverhältnis beendet. Resturlaub wird ausgezahlt. Gruß Pönk
  20. Aber villeicht bist du ja einer, der nicht ins Kino geht und sich keine DVDs kauft, sondern wartet bis er sich das ganze aus dem Fernsehen aufnehmen kann, eben die Werbung rausschneidet und sich den Film dann ganz oft anschaut. Also verdiehnt man an dir kein Geld mehr, weil du aus der Verwertungskette ausbrichts und so die "Großen bösen Kapitalgeselschaften" um ihren Gewinn bringst. Aber hey es gibt doch heut zu Tage Techniken (oder sogar Gesetzte) die dich in dieser Verwertungskette gefangen halten. Gruß Pönk
  21. Genau das muss doch in die Doku. Du sollst deine Entscheidungen zeigen und begründen. Evtl. mit Entscheidungstabelle etc.. Die eigentliche Implementierung ist meist nur ein Klicken durch Installationsassistenten, aber warum du jenes machst oder eben nicht mußt du sinnvoll begründen. Pönk
  22. Automatisch ist nicht anzuraten. Du must dich nur einmal verhaspeln und schon läufts du der Automatik hinter her. Die Klicks müssen dem PA ja nicht auffallen. So eine ganz kleine Laptopmaus, am besten noch per Funkt, in der Hand fällt kaum auf, besonders wenn sie selbst keine "Klickgeräusche" macht. Man muss das "Einblenden" von Elementen aber kritisch Betrachten. Es macht bei reinen Textzeilen meist keinen Sinn. Um aber einen Ablauf(plan)/Geschäftsprozess Schritt für Schritt zu erklären, ohne das es unübersichtlich wird, eigent es sich sehr gut. Gruß Pönk
  23. Aktuelle Firmeware ist B7V9 vom 15.04.05 Hier ein Test von BenQ zum Over-Speed Writing (also 16x auf 8xRohlinge) Gruß Pönk
  24. Gruß Pönk [hier sind die verdamten 10 Zeichen]
  25. Auch Wake-Up-On-Power? Kann in deinem BIOS eine Aufwachzeit gesetzt werden? Weiß gerade nicht wie der Punkt heißt. Den Timer kann man zum teil auch aus Windows setzten. Pönk

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...