jo klar geht ja nich um aufwand oder so aber ich zitier mal was:
BETRIEBLICHE TÄTIGKEIT
In der ersten Rubrik des Nachweises ist die jeweils betriebliche Tätigkeit nach Inhalt und Dauer festzuhalten. Sie soll möglichst genau dargestellt werden. Darüber hin-aus gibt der Auszubildende an, mit welchen Lernzielen des Ausbildungsrahmenpla-nes die beschriebene Tätigkeit zusammenhängt.
THEMA DER WOCHE
In der zweiten Rubrik wird über das „Thema der Woche“ berichtet. Die Themen der Woche ergeben sich aus der betrieblichen Tätigkeit und aus dem Ausbildungsrah-menplan. Die Unterweisung wird i. d. R. am Arbeitsplatz direkt erfolgen. Zum Thema sollen stichwortartige Angaben gemacht sowie das entsprechende Lernziel angege-ben werden. Damit kann das Berichtsheft auch zum Nachschlagen benutzt werden.
BERUFSSCHULE
In der dritten Rubrik sind die Themen der berufsbezogenen Schulfächer festzuhal-ten. Der Ausbildungsbetrieb hat damit einen Überblick über den aktuellen Schulstoff, um betriebliche und schulische Ausbildung besser aufeinander abzustimmen
klingt alles ganz einfach und einleuchtend aber versuch du mal das ganze in ne gute Form zu bringen, oder das "Thema der Woche" zu beschreiben wenn du die ganze woche eben nur standard sachen wie windows installationen oder so gemacht hast...