-
Gesamte Inhalte
1356 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Schlaubi
-
das ist sehr schwierig...ob möglich oder nicht, kann ich nicht sagen...aber es ist nicht einfach...weil du kannst nur auf einen pattern eine ersetzung anwenden...
-
[Mein Abschlussprojekt] bitte um Bewertung...
Schlaubi antwortete auf Schlaubi's Thema in Abschlussprojekte
...aber das hab ich doch in den Projektphasen beschrieben?? -
Ist ja logisch, dass false herauskommt...weil du keine Überprüfung machst...es dir also egal ist ob du lokal an der maschine sitzt oder nicht....hingegen machst du die überprüfung ob dein terminal....eine console ist......darfst du auch den autologin verwenden....diese überprüfung ist nur ein sicherheitsding...ganz einfach!
-
Samba Verzeichnisse / Zugänge unter Win 2003 Domäne
Schlaubi antwortete auf digital worker's Thema in Linux
kann ich nur bestätigen....Samba + winbind....machst du luki luki hier -
Hallo, statt dem KDE kann ich dir als Windowmanager den fvwm2 anbieten.... es gibt im Verzeichnis des Users eine Datei namens: .fvwm2rc die kannst du so anpassen, dass wirklick nur noch das "mithochkommt" was du willst....aber viel Spaß beim Basteln sag ich schonmal...is ein bisserl Tricky ;-)
-
Hallo, anbei mein Abschlussprojekt...bzw. der Projektantrag...was haltet ihr davon...kann man das so lassen?? Ich habe nämlich vor ein Datenbankbackup von einem bestehendem System zu erstellen....ich habe mir dazu das Oracle-Tool 'rman' ausgesucht...somit soll es möglich sein Oracle-Datenbanken im laufenden Betrieb zu sichern, ohne sie herunterfahren zu müssen. Hat jemand schon erfahrungen damit gemacht? ------------------------------------------------------------------------------------------- hier als txt-file zu finden...weil die Darstellung gefiel mir hier im Board nicht (Problem mit formatitiertem Text => Tabellen)
-
[Frage] wie mache ich eine Verknüpfung mit dem gerätemanager?
Schlaubi antwortete auf Lord_Aratorn's Thema in Windows
Hallo, such ihn hier: C:\WINNT\system32\devmgmt.msc und dann einfach rechte Maustaste auf das Symbol 'devmgmt.msc' -> Senden an -> Desktop (Verknüfung erstellen) bzw.: mit rechter Maustaste auf das Symbol klicken...gedrückthalten und irgendwo hinziehen...(je nachdem wo die Verknüfung erstellt werden soll) und dann loslassen..und auf Verknüfung(en) hier erstellen klicken....fertig. Bye bye -
...also es sei dazugesagt....dass wenn du solche Tests machst, du dir eine Sicherungskopie des Originals bei Seite legst!! ...hmm und eigentlich brauchst du für diese Dinge auch nicht zum root werden ;-) Wenn du Probleme hast einen Ausdruck zu finden...dann poste doch einfach die genaue URL wie sie jetzt aussieht und dann noch die, wie sie aussehen soll. Dann können wir dir eventuell besser helfen.
-
@terran: thx...muss ich mal ausprobieren....geb bescheid.. @nic: gute Idee, aber wie gemeint? Ich verstehs zwar vom Prinzip her...aber wie willst du das verwirklichen? Ich hab jetzt schon unzählige Versuche gemacht...leider nicht das gewünschte Ergebnis
-
...aufwendiges Shellskript? (inkl. sed/awk)
-
naja mir is da noch was eingefallen...was ist wenn ich während ein kommando abgearbeitet wird einfach 'huhu' ausgebe oder sonst irgendwas...und für jedes huhu wird ein Teil der gesamt animation generiert..?? while kommando >/dev/null 2>&1; do echo huhu | while read line; do animation done done
-
Könntest du das näher beschreiben...oder war das nur eine Vermutung? Ich hab sowas wie: while $(find . -name "xx"); do animation; done ausprobiert..und die animation wird eben nicht ausgeführt...ich denke die bekommt keine CPU-Zeit...bzw. erst dann, wenn der find schon fertig ist.... Beim read line....wird Zeile für Zeile gelesen und wahrscheinlich gibt der read irgend einen exitcode zurück...somit wird der do-Zweig betreten und animation ausgeführt...dann wird die nächste Zeile gelesen...so stell ich mir das vor...weiß aber nicht, wie ich das Ganze nachvollziehen soll... Hat jemand schon mal solche Animationen gebastelt? Wenn ja - mit welcher Sprache? Shellskript oder Perl...etc?? Wie sieht es da aus? Wird überhaupt eine while-Schleife genommen...vielleicht kann man ja abkupfern??
-
Hallo, ich habe folgendes vor und zwar möchte ich während eine Aktion ausgeführt wird, eine Animation laufen lassen..a la Sax...beim Aufruf... Doch mir gelingt es einfach nicht...vielleicht sollte man das Problem einfach von einem anderen Standpunkt betrachten...für Vorschläge bin ich offen...aber ich vermute es ist nicht möglich mit der Bash...wenn doch - echt klasse Sache!? Also sowas wie das hier hab ich schon versucht: while DoAnything; do Animation; done es funktioniert nicht, weil zuerst der eine "DoAnything" abläuft und dann wenn der fertig is, dann is keine Zeit mehr für "Animation". Das Einzige, das bisher funktioniert hat ist: file xxx besteht aus sagen wir 20 Zeilen... cat xxx | while read line; do Animation; done Da bekomm ich mit nem sleep 0,101 oder so sogar noch eine Regelmäßigkeit hin ;-) Naja vielleicht hat ja jemand nen Tricky-Tip ;-) Thx schonmal...bye
-
Meinst du Adamantix?
-
Protokoller - du meinst vielleicht Logfiles in denen alles dokumentiert ist? guck mal hier: /var/log/warn /var/log/messages /var/log/mail bzw. /var/log/syslog /var/adm/messages Dienste aktiv: Online Portscan in google...wie mein Vorredner schon gesagt hat und dann siehst du welche Ports offen sind und die kannst du dann über den offiziellen Servicenamen den Diensten zuordnen (eventl. guckst du mal in die /etc/services) Einige Dienste werden über den inetd gehandled, aber viele haben auch ihre eigenen Konfigurationsdateien...bzw. du kannst über die runlevels bzw. die init-skripte definieren ob diese Dienste aktiv sein sollen oder nicht.
-
Hallo, für welches Betriebssystem?? Unter Linux/Unix: mrtg
-
Hallo - na wunderbar. Wegen dem anderen Problem...könntest du das mal etwas genauer umschreiben...ich habe aktuell keinen SLOX hier vor mir...meinst du im Webinterface? Oder auf Filesystemebene?
-
Poste mal bitte einen Ausschnitt deiner /var/log/messages oder geht inzwischen alles wieder?
-
Hallo, wenn du den SLOX hast, dann versuch doch mal als root: # nachgucken ob der LDAP-Dienst aktiv ist oder nicht rcldap status # LDAP starten rcldap start # LDAP stoppen rcldap stop # bzw. alles in einem: rcldap restart Und wenn das nicht klappt, dann poste mal ein bißchen Logs aus der /var/log/messages und zwar zu dem Zeitpunkt zu dem du Obiges ausführst. Bis dann
-
Nö, leider nicht Ja es ist halt aufgefallen, dass Dateien fehlen...es ist z.B. nicht mehr möglich Package Infos herzubekommen, weil es in /var/sadm/ (Solaris 9) keinen install ordner mehr gibt...somit ist das System (ohne backup) wertlos...sehr ärgerlich...aber eigene Dummheit...
-
doch schon, aber es steht doch nur der Skriptname da drin, nicht das... rm -rf / Ich will das irgendwie nachweisen, bzw. herausfinden ob was gelöscht wurde...weil Daten weg sind, aber keiner wars mal wieda!
-
Hallo, ist es möglich einen Löschvorgang nachzuweisen, wenn dieser durch ein Skript ausgeführt wurde?
-
Hallo Probiers doch einfach mal ganz frech - leg eine für nen user an, meine sieht so aus: user@host:~> ls -l .vimrc -rw-r--r-- 1 user users 340 2004-02-09 17:03 .vimrc user@host:~> cat .vimrc " We use a vim set nocompatible " " Colo(u)red or not colo(u)red " If you want color you should set this to true " let color = "true" " if has("syntax") if color == "true" " This will switch colors ON so ${VIMRUNTIME}/syntax/syntax.vim else " this switches colors OFF syntax off set t_Co=0 endif endif " ~/.vimrc ends here Eventl. hilft dir auch: man vi bzw. vi und dann : help
-
Zum Sniffen nimm doch mal tcpdump und zum installieren: Ich kenne diese Antiviren-Software nicht, aber warum lässt du die Installation nicht du einen SSH-Tunnel laufen - müsste doch eigentlich gehen... ssh root@host "command"
-
Hallo, dann wirst du die auth. warscheinlich (hab das unter Solaris noch nie gemacht) in über die /etc/pam.conf vornehmen müssen