-
Gesamte Inhalte
1356 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Schlaubi
-
Ich finde auch, dass Pseudocode für Dokumentationen keinen Sinn macht. Um sich mit anderen Entwicklern zu verständigen nehme ich gerne Pseudocode her, weil es ganz einfach schneller geht, weil es nicht so detailliert ist und eher die logik hervorhebt.
-
Hallo, guck in der /etc/passwd nach, welcher User die userid 65 hat... 3te Stelle ist die userid... username:x:userid:.......
-
Ok, super, vielen Dank für die schnelle Antwort...
-
Naja fast der Strichpunkt am Ende hat gefehlt :floet: Nee, aber Spaß bei Seite - das wars. Wenn die Datenbank heruntergefahren ist, kommt diese Fehlermeldung - right? SQL> select status from v$instance; select status from v$instance * ERROR at line 1: ORA-01034: ORACLE not available
-
Hallo, weiß rein zufällig jemand, wie ich via Kommandozeile bzw. SQL oder RMAN Statement den aktuellen Status einer OracleDB abfragen kann? gestartet, gestoppt, gemountet?
-
Nach Telnet/SSH-Zugang ein script o.ä. starten
Schlaubi antwortete auf Kaufmann_eni's Thema in Linux
Hallo, indem du das Programm/Skript in das .profile des Users einbaust/einkonfigurierst. Kommt aber darauf an, welche Shell du verwendest, ich bin mir nämlich nicht sicher, ob das andere Shells auch unterstützen, die BaSH tut das jedenfalls (zumindest Version 2.05). Kannst ja mal nen Test machen und in dein .profile echo huhu reinschreiben. Dann versuche die mal einzuloggen und du wirst ein "huhu" am Bildschirm erkennen. Das .profile befindet sich in dem HOME-Verzeichnis deines Users. -
Naja ich könnt mich auch täuschen, aber wie wärs mit nem: root~ # rcgpm stop Ich dachte bisher immer, dass der gpm dafür zuständig ist - habs aber noch nicht ausprobiert - man möchte mich eines besseren belehren
-
Projektdokumentation und -präsentation im Angebot
Schlaubi antwortete auf JohnJagger's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Hallo, ich denke, wenn du es gut ausschwärzt, dann isses kein Problem. Und zu deiner Frage - guck mal hier -
"Fachkundiges Publikum" als Zielgruppe?
Schlaubi antwortete auf RedHotChilli's Thema in Abschlussprojekte
Also ich hab bei meiner mündlichen Prüfung als Zielgruppe: "fachkundiges Publikum, dem der Projektverlauf präsentiert wird" genommen und das hat gepasst PS: Danke an Cyber_Daemon für diese Idee :hodata -
du kennst dich ja ziemlich gut mit Absätzen aus - trägst du sowas auch privat? Nee, also man sollte sauber aussehen und sich wohl fühlen alles andere ist nebensächlich.
-
Hallo, ich glaube eine Build-Nummer ist eine fortlaufende Nr. und enspricht nicht der Versions Nr. bzw. dem Namen z.B. SuSE 9.1. Ich kann mir vorstellen, dass eine Build-Nr. nur die RedHat Programmierer (eventl. Techniker) wissen. Ich glaube außerdem, dass eine Version z.B. 9.1 mehrere Builds haben kann. Diese Angaben sind ohne Gewähr und von der Produktentwicklung unserer Produkte abgelitten. Vielleicht informierst du dich mal bei RedHat direkt.
-
[und noch einer...] Yes! Mündl. Bestanden!!! in München - meine Eindrücke...
Schlaubi antwortete auf Schlaubi's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ich habe bisher keine Einladung gesehen, auf der stand, dass es keine Pflicht ist. Bei welcher IHK wird denn kein Berichtsheft zur mündl. Prüfung verlangt? -
Präsentation die 500. :)
Schlaubi antwortete auf chickie's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Was ist dir neu? Dass man bei einem PDF schlecht copy&paste machen kann oder dass jeder sein eigenes Köpfchen anstrengen sollte? -
Präsentation die 500. :)
Schlaubi antwortete auf chickie's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Also ich würde meine Doku + Präsi gerne zur Verfügung stellen, habe bestanden (FISI, IHK-Muc) - nur weiß ich die tatsächlichen Punkte noch nicht. Problem ja/nein? (Ich würde diese natürlich noch nachliefern) Mir stellt sich noch eine Frage - und zwar in welchem Format die Unterlagen sein sollten? Ich würde aus folgenden Gründen PDFs vorschlagen: Keine Versionskonflikte wie z.B. bei einem Word-Dokument -> Office97/2k/XP, etc Erschweren des Abkupferns - somit ist es zwar möglich, die Ausarbeitung komplett abzutippen, jedoch nicht via Copy/Paste -> jeder sollte seine eigene Arbeit abliefern.. Gut bei den Präsentationen bin ich mir fast sicher, dass PowerPoint-Präsenationen besser sind, da man bei einem PDF evtl. Effekte nicht mitbekommt (bei mir war grademal einer drin, jedoch nicht genutzt -> Overhead-Projektor). -
[und noch einer...] Yes! Mündl. Bestanden!!! in München - meine Eindrücke...
Schlaubi antwortete auf Schlaubi's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Zusätzliche Info (als Hilfe, für die, die noch dran sind): Für alle, die in der Städt. Berufsschule für kfm. Industrie- und Informatikberufe in der Balanstr. in München ihre mündl. Prüfung abhalten müssen hier ein kleiner Tipp (damit andere nicht in Zeitnot geraten, wie ich)... Es gibt nur zwei Räume BS-BA-Sem1 und BS-BA-Sem2. Diese sind leider nicht im Eingangsbereich ausgeschildert (hatte zur Folge, dass mehrere Prüflinge einfach zu spät gekommen sind und sich das Ganze ziemlich verschob). Beide Räume befinden sich im 5. Stock. BS-BA-Sem2 ist (wenn man vom Haupteingang kommt) durch die Tür und dann 2m links - das geht ja noch. Aber BS-BA-Sem1 hätte ich fast nicht gefunden, weil der total versteckt ist und zwar auch wieder durch die Tür und dann links bis zum Ende und am Ende nochmal links. Noch was - mir konnte auch kein Sekretariat bzw. Lehrer weiterhelfen, weil weder jemand bescheid wusste, dass Prüfungen sind, noch wo sich die Räume denn nun befinden, kein Wunder, die Räume gibt es so auch gar nicht - diese werden nur am Prüfungstag bzw. während der Prüfungszeit so benamst und zwar hängt ein großer Zettel an der Tür - thats all! Just my 2 cents -
[und noch einer...] Yes! Mündl. Bestanden!!! in München - meine Eindrücke...
Schlaubi antwortete auf Schlaubi's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Dankeschön erstmal! :e@sy Zu deiner Frage - Zitat Einladung zum Prüfungsteil A (Projektpräsentation / Fachgespräch) -
Ich möchte mal behaupten, dass deine Syntax einfach nur falsch war. Hast du es denn schon einmal so probiert: recode lat1..ibmpc unix.log Wer lesen kann ist stehts im Vorteil :mod:
-
Danke an die unermuedlichen Kaempfer
Schlaubi antwortete auf DerMatze's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Vielen Dank an Alle. Von den Leuten, die das Board bereitstellen, bis hin du Denen, die super Hilfestellung in allen Bereichen leisten. Wir bekommen wieder neue Azubienchen und mein bester Tipps an diese wird sein: fi.de Ohne fi.de wäre mein Wissen nicht halb so groß. In manchen Dingen wüsste ich nichtmal, wie ich sie anpacken hätte sollen - Dankeschön an alle Leute, die sich jetzt angesprochen fühlen Ihr macht eine super Arbeit (neben eurer normalen Arbeit auch dafür noch Zeit zu finden), macht weiter so! -
Hallo, ich darf mich nun auch, seit ca. 14:45, Fachinformatiker Systemintegration schimpfen :marine Es war einfach genial! Alles Just-In-Time...habe bis gestern Abend noch an der Projektpräsentation gearbeitet und als ich dann auf Folien ausdrucken wollte - tja da meine unser Laserdrucker, dass er die Folien nicht annehmen muss. Also heute früh noch schnell in einen Copy-Shop - 18 Folien für 40Euros, aber was solls!! Und der Anzug wurde auch noch gestern fertig (Hose war zu lang), dann kam heut noch der Stau dazu, kam 5min. vorher an (Balanstr. / München - Informationstechnik Berufsschule) und wusste dann nich wohin, weil es wirklich so schlecht beschriftet war, konnte grad noch auf Toilette gehen und dann ab in den 5ten Stock flitzen - sau heiß wars - mit Anzug - geschwitzt wie ne Sau....dann haben die einen anderen vorgezogen - mir wars recht...konnte nochmal alles durchgehen im Kopf. Dann ging ich rein und nachdem ich Einladung und Ausweis abgegeben hatte durfte ich auch schon anfangen (nachdem ich ca. 2min. Zeit hatte zum Sortieren meiner Folien). Ich war überhaupt nicht aufgeregt (trotzdem geschwitzt wie ein Affe -> Hitze + spurt in den 5.ten), weil ich wusste, was ich konnte und ich habe mir einfach gedacht - 3 von insgesamt 4 Leuten wissen nicht worum es geht (1 Pate, der weiß bescheid, hat meine Doku durchgelesen) und ich dachte mir - klärst sie mal auf, wobei es in dem Thema "Inkrementelle Datenbanksicherung unter Linux" geht...(Uhr beihnahe vergessen hinzulegen, um die Zeit zu sehen -> 15min. plus, minus 3min.) Naja dann war ich fertig, meinte noch "Für weitere Fragen, stehe ich Ihnen jetzt gerne zur Verfügung" und dann sagte einer "Ja die kommen auch, aber erst im Fachgespräch *droh!*" Ich dachte mir nur, Häfte geschaft...so schlimm kanns eigentlich nimmer werden. Gut, nach ca. 5-7min. wurde ich reingeholt und saß 4 Mitgliedern des Prüfungsausschusses gegenüber... Erst dachte ich nur einer, höchstens zwei stellen Fragen - aber es stellten 3 von 4en Fragen - jeder ca. 5 Stück. Der Erste war mein Pate (wusste ich, weil er es mir gesagt hatte - in der Prüfung) und er stellte Fragen zu meinem Projekt (Was sind Cluster, bißchen was zu Firewall und wie man ein System absichern könne, Redundanz, etc). Eine Frage wusste ich nicht, er meinte wenn sich eine Datei verändert wir das durch ein Bit (DateiAttribute) gesetzt - er meinte das sog. Prüfbit - noch nie gehört, aber logisch - egal eine Frage von so vielen macht das Kraut nicht Fett. Vielen Dank an Fachinformatiker.de bei der letzen Frage (bzw. vielen Dank an "Der Kleine") "Sie haben Kosten des Mitarbeiters erwähnt, diese werden weiterverrechnet, können sie sich vorstellen, wie sich diese Kosten zusammensetzen?" Und ich erzählte im, naja sie müssen bedenken, ich benötige einen Stift, einen Block, einen Stuhl worauf ich sitze, einen Tisch, sowie ein Arbeitsgerät (Laptop, Computer, etc), der Strom ist auch nicht umsonst, Telefonate müssen geführt werden, der Betreuer, der seine Arbeitszeit für mich aufwendet und deswegen nichts einbringt muss auch verrechnet werden... :floet: Naja dann war der Nächste dran, dieser stellte mir dann eher allgemeine Fragen. Z.B. Unterschied tcp/udp, Unterschied Router/Switch, bissl was zu RAIDs, etc... Meine Taktik: Zu den Fragen, bei denen ich mir sicher war (waren bisher alle ) einfach zulabern, alles rauslassen - hab dann noch die RAID-Levels aufgezäht, Vor- und Nachteile, zu tcp/udp - verbindungsorientiert...das Andere nicht...hab noch ein praktisches Beispiel gebracht mit Syslog... Naja dann kamen aber doch noch ein paar Fragen mehr, obwohl die Zeit schon zu knapp war Aber die habe ich auch alle gewusst und dann kam auch der letzte (der 4te war wohl schon zu müde, oder es blieb keine Zeit mehr k.A.) der war so der Ergonomie-Professor...er meinte dass ich im Raum einige Gegenstände sehe - wie ich solle mir daraus einen Arbeitsplatz aufbauen, worauf ist zu achten und ich sprach den Tisch an - nicht zu hoch - nicht zu niedrig, der Stuhl sollte 5 Rollen haben, damit ich nicht umkippen kann, der Monitor sollte in einer Lage sein, damit man eher nach unten blickt, nicht zu nah vorm Gesicht, zwecks Augenschäden, die Sonne könnte direkt auf den Monitor strahlen, somit sollte eine Blendung vermieden werden...Strahlung (TCO99, TCO03 - so als Industrienormen...) naja zu guter letzt stellte er mir die Frage ob das iO wäre wenn das Gehäuse eines PCs offen ist - ich antwortete, dass dann die ordnungsgemäße Lüftung nicht mehr gewährleistet, der Prozzi könnte überhitzen, wenn jemand hinlangt könnte es Problem mit ESD geben... Naja und das wars dann auch schon gewesen - einfach viel erzählt...eine Frage die mir hier noch einfällt... Ihr Chef sagt er hätte jetzt ein private IP-Addy...ich sagte diese wird nicht im Internet geroutet, ein Beispiel. 192.168.2.1 - Class-C. So dann durfte ich wieder raus, war schon voll am Schmunzeln, dass sie mich außer mit dem Prüfbit nicht knacken haben können, obwohl die Frage schon Probleme bereiten können, wenn man nicht weiß von was man redet (anderer Kollege hatte so Fragen wie: Wie heißt der Mensch der im Unternehmen für Sicherheit zuständig ist: Datenschutzbeauftragter; Was ist Defragmentierung, etc). Dann kam ich wieder rein (nach ca. 5min.) und ja sie meckerten mein Berichtsheft an, dass wahrscheinlich das Vollständigste von allen bisherigen war (wirklich 3 Jahre ohne Lücken, und nicht etwa bloß die Wochentage zusammengasst, sondern: 8:30 - 8:45 E-Mails gelesen 8:45 - 9:00 Dies und das inbetrieb genommen und das ging durch von in der Früh bis 17:00 bzw. wann ich halt aufhörte zu arbeiten). Sie meckerten, weil zwar mein Ausbilder auf allen ca. 500 Seiten unterschrieben hatte, aber nicht der Prüfling - also ich. Ich wusste das echt nicht! Naja dann meinte ich freundlich - wenn das das einzige Problem ist, kann ich gerne mich eine Stunde noch hersetzen und jedes Blatt einzeln unterschreiben... Naja sagte er Pate, das Berichtsheft ist halt voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung und dazu gehört die Unterschrift des Prüflings - rechtlich gesehen. Ich nahms ganz locker dann, aber Einer sprang ein, als ich meinen Stift zückte und meinte: "Am Besten lassen wir das Ganze macht ja keinen Sinn, Herzlichen Glückwunsch zur bestanden Prüfung!" Und ich war sowas von erleichtert, aber wieder typisch Bürokraten. Tja das kommt davon, wenn man versucht eine perfekte mündl. Prüfung hinzulegen :eek: Ich meine, das Berichtsheft durfte ich ja sogar wieder mitnehmen, ich hätte ja nix gesagt, wenn ich es da lassen hätte sollen...aber auch egal - bestanden ist bestanden und jetzt bin ich glücklich. So nun habe ich mein Azubi-Da-Sein an den Nagel gehängt und wandere als FISI in die Softwareentwicklung. Fazit: Leute ich habs euch doch gesagt, nur keine Angst, die 15min. gehen schneller vorbei als man denkt und wenn man ne Ahnung von seinem Job hat ist das Fachgespräch auch kein Problem! Nur keine Aufregung, ganz locker bleiben, niemand reißt euch einen Kopf ab und wie gesagt die Prüfer sind auch nur ganz normale Leute, die ihre Arbeit tun 'dürfen'. So jetzt wünsche ich euch noch einen schönen sonnigen (zumindest hier in München - Schwabing) Feierabend - ich geh jetzt erstmal zum Kühlschrank und hole den kaltgestellten Schampus raus! :OD Für alle die schon bestanden haben - Herzlichen Glückwunsch! - für die, die noch alles vor sich haben -> Keine Scheu, ihr wisst, was ihr könnt und ihr habt soviel drauf, den PA von eurem Können zu überzeugen!
-
Hallo, könntest du mal die Parameter und Argumente posten, mit denen du es aufgerufen hast?
-
Hätte ein 'recode' nicht geholfen?
-
Ich weiß zwar nicht für was das gut sein soll (irgendwie doppelt-gemoppelt), aber würde dir eine Here-Document hier weiterhelfen? Ich weiß leider nicht für was du dieses Konstrukt benötigst?? cat <<EOF <$Datei_cmd_Alias EOF dann sieht meine Ausgabe so aus: Cmnd_Alias RCMYSQL_RECHTE = /usr/sbin/rcmysql status, \ /usr/sbin/rcmysql start, \ /usr/sbin/rcmysql stop, \ /usr/sbin/rcmysql restart
-
falsch gedacht Ich hab morgen, also am Mittwoch meine mündl. Prüfung.
-
Du wirst lachen, aber letzte Woche saß dieser als Projektpate im PA - kein Witz!
-
Jetzt kommt schon, niemand wird euch den Kopf abreissen, was hat man zu verlieren...für die Meisten ist es nur noch der letzte Schritt - den schafft ihr auch noch. Macht euch nicht verrückt - ihr habt das Projekt gemacht ne super Doku abgeliefert und ich bitte euch - Fragen zu den Grundlagen im Fachgespräch, das packt ihr auch noch! Also Augen AUF und durch :eek: