-
Gesamte Inhalte
1356 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Schlaubi
-
Was meinst du genau mit NFS überprüfen? Testen ob du NFS-Volumes mounten kannst, ob die Konfiguration schön aussieht? etc?
-
Ich glaube die Marketing-Fritzen haben da einen eher ungeschickten Begriff gewählt. Gemeint ist höchstwahrscheinlich ein Image - also ein "Screenshot" den man vom Filessystem zu einem best. Zeitpunkt macht. *ganz viel Fantasie hab* Oder er meint einen Snapshot??
-
Die Mär vom ssh, den proxys und verbindungen...
Schlaubi antwortete auf Kaufmann_eni's Thema in Linux
Naja was lernt man nicht alles für Schimpfwörter in der Berufsschule -
Die Mär vom ssh, den proxys und verbindungen...
Schlaubi antwortete auf Kaufmann_eni's Thema in Linux
Nennt man sowas dann Application Level Gateway??? *blödfrag* -
Hallo, wenn du ne 2te Platte hast, die identisch mit der Ersten ist, dann könntest du auch mit dem dd-Befehl eine identische Kopie deines Systems machen - nur mal so als Info. Ist dir das zu kostspielig oder einfach zu überdimensioniert für deinen Einsatzbereicht/Anwendungsfall, dann ist ein tar-Backup schon eine gute Lösung. Welche Ordner und Dateien du sichern musst, bleibt letztendlich deine Entscheidung. Aber ganz generell würde ich sowas wie /tmp, /proc, /dev.... nicht mitsichern - angenommen du hast ne Firewall (als Linuxbüchse) und willst nur die Konfiguration sichern, dann nimmst du halt /etc. Es kommt einfach ganz darauf an, was sich in den Verzeichnissen befindet. Das musst du einfach abwegen. Außerdem kommt es z.B. auch darauf an, wie du rücksichern willst - setzt du ein komplett neues System auf mit der selben Distri - oder nimmst du ne neue Distri - dann is auch daran zu denken, ob es sich lohnt den Ordner zu sichern, wo sich Treiber befinden..weil eventl. eine neuere Distri auch einen anderen Treiber benötigt.....vielleicht kann dir jemand anders besser weiterhelfen. PS: Schau dir mal den "rsync"-Befehl an...der ist vielleicht noch interessanter als tar bzw. dd
-
Hi, bitte gern geschehen - kein Problem - dafür ist dieses Board ja gedacht
-
Hallo, versuchs doch mal als root-User im Yast/Yast2 und dann mit dem Runlevel-Editor. Klappt das nicht, könnte man es auch noch "händisch" lösen - indem man die init-Skripte anpasst.
-
Hallo, jap du hast recht z.B. um einen ls -l alle Sekunde auszuführen: watch -n 1 ls -l
-
Hi, Auf unixoiden Systemen haben Programme verschiedene Rechte. Manche Programme benötigen die Rechte des Superusers, um ihre Aufgabe verrichten zu können, obwohl der Nutzer diese Rechte nicht hat. Dafür bekommen solche Programme diese Eigenschaft gesetzt, damit sie mit root-Rechten laufen dürfen, als ob der Superuser dieses Programm starten würde. SUID setzt sich aus den beiden englischen Worten Superuser und Identity zusammen. Im Dateisystem kennzeichnet das sog. S-Bit den SUID-Status eines ausführbaren Programms. Die root-Rechte der Programme bereiten aber auch häufig Sicherheitsprobleme, wenn ein böswilliger Nutzer Veränderungen vornimmt und damit die SUID-Programme für andere als die gewollten Aufgaben missbraucht. [Quelle: Irgendwo ergoogelt] versuchs mit chmod 4750 /usr/bin/smbmount und dann dich selbst in die gruppe root setzen.
-
Der Vollständigkeit halber: mit eject -t bekommst das Teil wieder zu ;D
-
Mac OS X (Jaguar, Panther)
-
Liebeskummer
-
Und das geht so: cat .ssh/identity.pub | ssh user@remotehost "cd .ssh/ && cat - >> authorized_keys" gibst dein Passwort ein und beim nächsten Login brauchst du keines mehr. PS: der öffentliche Schlüssel ist unterschiedlich, je nachdem, ob du rsa/rsa1/dsa benutzt.
-
Also 100%ig weiß ich das nicht - aber evtl. helfen dir die Stichworte 'samba' und 'winbind' weiter.
-
Virus *lalalala*
-
Oracle Patches/Scripts - herausfinden ob installiert oder nicht?
Schlaubi antwortete auf Schlaubi's Thema in Datenbanken
Kein Problem - is mir aber ein bisserl zu ungenau das Statement. Ich hab mir da noch ein anderes zusammengebastelt - kann jemand beurteilen, ob das das Richtige ist (das anzeigt, dass catpatch/catexp installiert ist)? SELECT comp_name as Komponente, version, status, modified FROM dba_registry; -
Rumpelstilzchen
-
Also das mit der Zeitung (CT), da würde ich mich eher mal beim Zeitungsboten beschweren - IMHO liegt es an ihm, wann er die Zeitungen ausliefert...wahrscheinlich hat er/sie einfach Samstags schon was besseres vor
-
Stier.....
-
Winter....
-
Oracle Patches/Scripts - herausfinden ob installiert oder nicht?
Schlaubi antwortete auf Schlaubi's Thema in Datenbanken
Kein Problem, war vielleicht etwas dumm formuliert - egal Macht nix - ich werd mir morgen *aufUhrguck* ääh heute die Doku mal durchlesen und dann berichten - gn8. -
Hallo, also wie du schon sagtest bekommst du mit: who heraus wer eingeloggt ist. Ebenso wird angezeigt welches tty (console -> pts/xy) er benutzt: irgendwer@linux:~> who user :0 Aug 27 09:10 (console) user pts/0 Aug 27 09:10 user pts/1 Aug 27 09:10 user pts/2 Aug 27 09:10 user pts/3 Aug 27 09:10 user pts/4 Aug 27 09:10 user pts/5 Aug 27 09:10 user pts/6 Aug 27 09:10 user pts/7 Aug 27 09:10 user pts/8 Aug 27 09:10 user pts/11 Sep 13 13:26 user pts/9 Aug 27 09:10 userx pts/12 Oct 1 01:01 (dsl-213-023-027-xxx.provider.net) userx pts/14 Oct 1 01:08 (dsl-213-023-027-xxx.provider.net) Nehmen wir an du möchtest 'userx' mit dem tty: pts/14 die Verbindung beenden. Dann musst du nur als root-User in deine Komandozeile root:~# ps -ef | grep pts/14 root 1586 3570 0 01:08 ? 00:00:00 sshd: userx@pts/14 userx 1587 1586 0 01:08 pts/14 00:00:00 -bash root 1689 1650 0 01:13 pts/17 00:00:00 grep pts/14 eingeben. Dann siehst du (in meinem Beispiel) 3 Prozesse. sshd: userx@pts/14: das ist der SSH Daemon-Prozess. -bash: das ist die Shell des Users, welchen du kicken willst. grep pts/14: kannst du außer Acht lassen, da dies der Prozess deines vorigen 'ps -ef | grep pts/14' ist. So nun nehmen wir uns den Prozess 'sshd: userx@pts/14 '(den 1ten in der Liste) vor: Du siehst zwei Zahlen - die erste in der Spalte ist die PID (process id) und die zweite ist die PPID (parent process id). Die, die dich interessiert ist die PID. In meinem Fall also die PID: 1586. So und wenn du nun ein kill 1586 eingibst, müsste die Verbindung des Users 'userx' unterbrochen/beendet sein. Wie du vielleicht erkennen kannst ist die PID des Prozesses 'sshd: userx@pts/14' gleichzeitig die PPID des Prozesses '-bash' - also könntest du auch die PPID (wieder die 1586) nehmen. Ist ja egal, da es sich um die selbe Zahl handelt
-
Gute Nacht
-
Oracle Patches/Scripts - herausfinden ob installiert oder nicht?
Schlaubi antwortete auf Schlaubi's Thema in Datenbanken
Hallo, ich werde mir die Doku zur Installation des 9.2.0.5 Patches zu Gemühte führen... Aber nochmal zu Info - ich habe weder behauptet - noch gelesen, dass die beiden SQL-Skripte Vorraussetzung sind, damit der 9.2.0.5 Patch erfolgreich läuft, sondern nur, dass ein Export und Import mit der 9.2.0.5er Version besser funktioniert (von einer Arbeitkollegin habe ich, dass die Skripte catpatch und catexp installiert werden müssen, damit der Imp/Exp besser funktioniert). Es geht einfach nur darum: Wir haben noch einige Kundenserver, auf denen das 9.2.0.5 Patch noch nicht gelaufen ist. Deshalb machen wir auf jedem Kundenserver, bei dem diese erforderlich ist ein Update auf 9.2.0.5 und danach lassen wir die Skripte catpatch und danach catexp laufen (auch mit startup migrate, etc). Mir geht es einzig und alleine darum - was ist, wenn wir unsere 'Excelliste' nicht pflegen so wie wir es jetzt tun - wie kann man herausfinden ob (nein nicht der 9.2.0.5 Patch - das sieht man spätestens nach einem 'sqlplus /nolog') 1. catpatch und 2. catexp schon ausgeführt wurden? Woher will ich wissen, ob nicht ein anderer Mitarbeiter dies nicht schon gemacht hat - wie gesagt, wenn ich ihn nicht frage....? Ich hoffe nun ist das alles ein bißchen klarer, worauf ich hinaus will. PS: Ich habe: select * from dba_roles; bei einem Server von dem ich weiß, dass der Update noch nicht gelaufen ist ausgeführt und trotzdem kommt die Role "EXP_FULL_DATABASE" zum Vorschein. Und das SQL-Statement (last_ddl): select * from dba_objects; bringt mir leider zuuuu viel Ausgabe Aber wie gesagt endlich hat ich mal Zeit zum Antworten, ich werde mir morgen die Doku zu diesem Patch mal ordentlich durchlesen - danke schonmal....wenn ich dann schlauer bin - poste ich halt nochmal. Bye -
heise.de ........