Zum Inhalt springen

Schlaubi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1356
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Schlaubi

  1. Hallo, ich habe das Problem, dass wenn ich ein NFS-Share von einem OSX-Server an einem Linux Rechner mount (bisher nur das getestet), die Umlaute nicht richtig dargestellt werden. z.B. Für -> FuÃŒ?r Bei Samba kann ich zumindest einen character-set angeben. Die Konfiguration von NFS mit dem Tool "Server-Einstellungen" ist recht bescheiden, hier kann ich nur angeben, wieviele Dämonprozesse gleichzeitig erlaubt sind und über welches Protokoll die Clientdienste angeboten werden.
  2. Hallo, tja...kaum macht mans richtig.... Ich habe stattt :wq! - ZZ verwendet
  3. Hallo, bei mir funktioniert das nicht - warum auch immer. Ich kann nen Schlüssel angeben und dann die Datei schließen, jedoch kann ich sie auch wieder ganz normal öffnen....
  4. Hallo, ich habe hier eine Anleitung von dieser Cam herumliegen. Die Cam gehört meinem Schwager und er hat das Prolbem, dass das Display der Digicam kaputt ist. Es handelt sich - soweit ich weiß - um ein 2 Zoll TFT-Farbdisplay. Er möchte es gerne austauschen. Weiß zufällig jemand woher ich so ein Display herbekomme? Bei eBay habe ich schon geschaut - aber da müsste ich eine komplette kaufen, die defekt ist. Wie ist die normale Vorgehensweise - wenn so eine Kamera defekt ist. Muss man die zur Reparatur bringen, kann man das selber machen oder wird die komplett getauscht? (wie alt sie ist, Garantie, etc weiß ich im Moment leider nicht - kann diese Informationen auf Wunsch gerne hinzufügen) Hoffe das ist das richtige Forum - ansonsten bitte bei Bedarf verschieben. Danke.
  5. Schlaubi

    Knoppix selbstgebastelt?

    Man kann ihn auch nachbestellen beim LinuxMagazin....
  6. Schlaubi

    Selbständig

    Hallo, erstmal Herzlichen Glückwunsch. Naja ich habe ein kleines Wort vergessen -> "...erfahrenen..." (bitte nicht persönlich nehmen).... Wir benötigen jemanden mit Erfahrung im Bereich Netzwerk, MacOS9/MacOSX, sowie Linux/Unix (am Besten Erfahrung im Verlagswesen).
  7. Schlaubi

    Selbständig

    Hallo haary, aus welchem Teil von Deutschland kommst du denn? Wir könnten evlt. noch nen 'Techniker' brauchen -> Standort München.
  8. Schlaubi

    rsync Frage

    Keine Ursache, die Option habe ich übrigens in ner Linux-Man-Page gefunden - evtl. gibts diese garnicht bei rsync.exe - k.A. Wie dem auch sei - schönes Wochenende. *auf Uhr guck...sollte auch langsam nach Hause* :beagolisc
  9. Schlaubi

    rsync Frage

    Ach ich glaube ich habe dich jetzt erst richtig verstanden (hoffe ich), sorry. Wie wärs damit? -u, --update update only (don't overwrite newer files)
  10. Schlaubi

    rsync Frage

    Hallo, wie lautet denn die Fehlermeldung? Hier die Syntax für rsync rsync [OPTION]... [USER@]HOST::SRC [DEST]
  11. Richtig. Was sagt denn nun /var/log/messages? Was sagt die Ausgabe von lsmod Ich habe mal auf die schnelle gegoogelt und hier hatten zweiLeute auch mal ein Problem (obwohl das Problem mit SuSE 6.4 - naja ich weiß Asbach...) einmal zweimal In der SuSE Hardware-DB bin ich nicht wirklich fündig geworden, weil deine Beschreibung der NIC etwas zu ungenau ist. Es gibt dort eine "3C900B-Combo Etherlink XL Combo", welche supported wird, jedoch ist deine eine 3C905 Combo. Dann gibts noch die 3c905 100BaseTX [boomerang] und die 3C905B Fast Etherlink XL 10/100", die beide nicht supported werden. Und dann gibts noch eine 3c905B 100BaseTX [Cyclone] mit dem Status "unknown". 3Com supported diese Karten übrigens auch nicht, siehe hier , trotzdem gibt es folgende Treiber . Vielleicht magst du der Einfachheit halber auf eine andere NIC umsteigen
  12. Hallo, schnapp dir ne Shell und tippe als root-User folgendes ein (um ans Ende der Textdatei zu gelangen, drücke 'G') less -S /var/log/warn less -S /var/log/messages Was sagt ein (als root): ifconfig -a Taucht hier überhaupt die Netwerkkarte auf? -> eth0 Wenn nicht, dann tippe ich auf ein Treiberproblem, um was für eine NIC handelt es sich denn? Und welchen Treiber verwendest du? cat /etc/modules.conf | grep eth0
  13. Hallo, vielleicht hilft dir das hier weiter (allerdings für Solaris 8)
  14. Hallo, Angenommen ich habe 2 Server (Master und Backup), für den Fall, dass der Master ausfällt, soll der Backup-Server einspringen, dazu ändere ich das DNS. Dummerweise macht mir NFS einen Strich durch die Rechnung, denn es klappt nicht unter Linux (SuSE SLES 9), die NFS-Clients bemerken seltsamer Weise die Veränderung; - unter Solaris ist das überhaupt kein Problem nur unter Linux funktioniert es nicht - nur warum?
  15. Schlaubi

    "screen" reattach

    Hallo, was sagt denn ein: screen -r Bei mir: There are several suitable screens on: 5730.pts-0.host (Detached) 9676.pts-0.host (Detached) 9666.pts-0.host (Detached) Type "screen [-d] -r [pid.]tty.host" to resume one of them. Und so geht's dann bei mir auch: screen -r 5730.pts-0.host
  16. Schlaubi

    Sauber Mounten/Unmounten

    Nobody is perfect. :e@sy
  17. Schlaubi

    Sauber Mounten/Unmounten

    Das funktioniert so nicht - den mount-point brauchts schon noch.
  18. IMHO erlaubt Protocol 2 z.B. kein 'scp -r', also rekursives Kopieren von Dateien zu einem Remote-Host.
  19. Hallo, es wäre interessant zu wissen, was in den Skripten steht - aber ich glaube das ist Firmengeheimnis... Ich sehe ihr versucht einen gewissen Workflow digital abzubilden (RIP = steht hierfür nicht für Rest in Peace, sondern für Raster Image Processor). PrePress/Druckvorstufe, sieht nach Zeitungsproduktion aus? Ist es denn schon des öfteren der Fall gewesen, dass der Server abgestürzt ist? Wie siehts mit Betriebssystem, Speicher, Plattenplatz aus? Übernimmt die Firma Creaktiv keinen Support f. derartige Ausfälle?
  20. Schlaubi

    Scandisk unter Linux?

    Hallo, dann schau dir doch mal die Man-Pages zu "fsck.ext2" bzw. "fsck.ext3" an.
  21. Schlaubi

    Scandisk unter Linux?

    Darauf wollte ich hinaus
  22. Schlaubi

    Scandisk unter Linux?

    Hallo, welches Dateisystem verwendest du denn (ext2/3, reiserfs, etc)?
  23. Links ein Klick auf "Filebase" und bei mir wird das ebenfalls versucht (Firefox unter MacOSX 10.3.8, Auflösung 1280x854). Was mir noch aufgefallen ist, dass das große Logo ganz oben sich Rechts wiederholt.
  24. Schlaubi

    Batch to Shell

    Hallo, also im Prinzip prüfst du ja nur ob die Variable 'queue' leer ist, ist dies der Fall brichst du das Skript ab. if test -z "$queue"; then echo "Fehler: Variable 'queue' nicht gesetzt."; exit 1; fi
  25. Warum dann nicht gleich / als aktuelles Suchverzeichnis verwenden? find / -type f -exec grep -i <suchstring> {} \;

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...