-
Gesamte Inhalte
1356 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Schlaubi
-
Sicherheitshalber würde ich mich an deiner Steller bei deiner zuständigen IHK deswegen nochmals schlau machen, denn der Einzige, der später einen Nachteil dadurch hat bist nämlich du Immerhin muss dein Ausbilder nicht mehr bestehen ;P
-
Wie siehts aus mit "force create mode" bzw. "force directory mode" ?? *mal in den Raum werf..*
-
Okay weiter geht die Fragerrei... Warum hast du das duale Ausbildungssystem gewählt und keine schulische Ausbildung? Schon einmal daran gedacht, dass du während der Ausbildung auch Dinge vermittelt bekommen sollst, die man zu Hause garnicht mitbekommen kann? In einem Betrieb gibt es Anforderungen, auf die du zu Hause niemals treffen wirst - warum willst du das denn nicht zu deinem Vorteil machen?
-
*überspitz beginn* Warum bleibst du dann nicht gleich zu Hause und machst das von dort aus? *überspitz ende*
-
Du weißt aber schon, dass du die Abschlussprüfung schreibst und nicht dein Chef oder?
-
Danke Tiro - das Googlen bleibt mir somit erspart und ich bin etwas schlauer :e@sy
-
Gehaltsvorstellung Software-Entwickler
Schlaubi antwortete auf cartilla's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Achso, jetzt verstehe ich...ihr/du wollt/willst ihn davor bewahren eine Falschaussage zu machen, weil er selbst nicht einschätzen kann wie fit er ist? Mit brennt es auch unter den Fingernägeln, was denn überhaupt heraus gekommen ist... -
Moin Dio, da muss ich leider passen, ich kenne mich mit Veritas nicht aus (wenn du willst google ich mal ), das ist nur Unix-Grundlage, dass wenn der Prozessname wirklich so lautet und du machst einen 'ps -ef | grep <processname>' und die Ausgabe ist die, wie in obigem Thread - sprich es kommt nur ein 'grep <processname>' zurück, anstatt einem <prozessname>, dann läuft entweder der Prozess nicht oder er kann nicht gefunden werden, weil er anders heißt - recht viel Möglichkeiten hast du dann nicht. Was ich auch nicht weiß, ob der Prozess nur eine gewisse Zeit läuft, oder ob er ein Daemon ist und immer läuft, etc...
-
dazu kann ich nur carstenj zitieren: "Qualität setzt sich immer durch."
-
Moin, mich würde mal ganz unverbindlich interessieren wo man das nachlesen kann, dass der Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration aus dem Datenverarbeitungskaufmann entstanden ist...vielleicht könntest du mir auf diesem Wege auch noch erklären wie der Beruf IT-Systemkaufmann/frau enstanden ist??
-
ja das gabs bei uns auch zu Hauf, aber damit schneidet sich der Kollege doch nur ins eigene Fleisch... Hoffentlich artet das jetzt nicht in Pro/Contra - Berichtshefte aus. Meine ganz persönliche Meinung ist, dass ein Berichtsheft ein Spiegel des Ausbildungsablaufes ist (huch, um 1 Uhr nachts werd ich noch poetisch :bimei ) Und wenn du den ganzen Tag Dinge erledigst, die nicht der Ausbildungsverordnung und dem Ausbildungs-Rahmenplan entsprechen und du schreibst das ganz genau so in dein Berichtsheft und der Ausbilder unterschreibt das (was ja sicherlich schön doof wäre), dann hast du, als Azubi etwas in der Hand. An dieser Stelle sollte man bereits mit dem Gedanken spielen die Ausbildungsstätte zu wechseln. Man muss immer unterscheiden, ob man den ganzen Tag ausbildungsfremde Tätigkeiten macht (das sehe ich viel schlimmer an)...oder man eine Zeit lang mal keine Aufgabe bekommt...(hier finde ich ist Eigeninitiative gefragt), weil es im Betrieb grad ein bißchen stressig zu geht. Was ich hierbei erwähnen möchte und sehr vermisse..als Azubi hat man (bzw. hatte ich..) den Vorteil bzw. die Freiheit sich stundenlang mit irgendwelchen Dingen zu beschäftigen und zu informieren, recherchieren Dinge auszuprobieren und zu testen bzw. herumzuspielen (sorry ich möchte das nicht verallgemeinern, bei mir war es eben so :mod: ). Als Ausgelernter musst du dich dann mind. selbst tragen, am Besten soviel einbringen, dass die Firma etwas davon hat. Aber jetzt bin ich etwas vom Thema abgekommen, also wieder zurück... Der Vorteil ein Berichtsheft zu führen liegt unter anderem darin (wie ich persönlich festgestellt habe), Aufgaben strukturiert zu erschlagen und somit eine größere Effizient zu erzielen - eben weil man nicht alles durcheinander macht. Außerdem hat es mich darauf vorbereitet, dass alle unsere Techniker eine Art Berichtsheft führen müssen - für mich war es keine Überwindung. Der Sinn? Der Sinn liegt darin herauszufinden, wieviel Umsatz/Gewinn die Dienstleistungssparte einbringt bzw. sonstige Auswertungen und Statistiken daraus zu generieren.
-
Ja darauf tippe ich jetzt (meinem Gefühl zur Folge) einfach auch mal... Poste mal bitte welche Ausgabe du bei folgendenem bekommst: grep sadmin /etc/passwd Wenn in der ausgegebenen Zeile irgendwo /dev/null auftaucht, kann das eigentlich nur die Login-Shell sein. Fixen solltest du das Problem können (wenn es wirklich so ist), indem du als root-User die /etc/passwd editierst und an die Stelle von /dev/null z.B. /bin/bash oder z.B. bei Solaris /usr/local/bin/bash schreibst. Evtl. möchtest du diesem Users (sadmin) auch eine andere Shell zur Verfügung stellen, die Shell ist in erster Linie egal - nur wichtig - der Pfad zur Shell sollte stimmen!
-
also ich kann dazu nur soviel sagen: Ich habe mein Berichtsheft auch digital geführt (vi lässt grüßen ) und ich hab das ganze peinlichst genau geführt, sogar das Kaffee machen hab ich reingeschrieben also 9:00-9:15 emails lesen; 9:15-10... usw und sofort... nunja herausgekommen ist dabei dass es am Ende meiner Ausbildung über 300 DIN A4 Seiten waren...mein Ausbilder hatte jedes Einzelne unterschrieben gehabt - das war ein Spaß Was ich allerdings nicht wusste und für viele vielleicht ganz interessant ist...ich war bei der mündl. Prüfung und ich hatte eigentlich schon bestanden nur hatte ich (weil ich es schlichtweg nicht wusste) die Wochenberichte nicht unterschrieben gehabt und meinte, gut dann bleibe ich noch ne halbe Stunde da und unterschreibe das - aber sie haben dann ein Auge zugedrückt und mich einfach so bestehen lassen :floet:
-
Gehaltsvorstellung Software-Entwickler
Schlaubi antwortete auf cartilla's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Nüchtern betrachtet - was bringt es ihm zu lügen? Selbst wenn er eingestellt wird und die Kohle bekommt - es gibt immernoch eine Probezeit und wenn sich dann das Gegenteil herausstellt...na? ja genau dann heißt es "pfür ti" - so einfach ist das. -
Hallo, also ich würde sagen, dass es sich um die Jahreszahlen handelt, du kannst dir ja mal die verschiedenen Jahre ansehen - an denen Helloween war und zwar hier Wenn du bei google nach google logos googelst (was für ein Zungenbrecher :floet: ) dann kommt das hier heraus. Natürlich gibt es auch eine große "Faker-Gemeinde" wie man z.B. hier sehen kann.
-
also wenn der Prozess wirklich 'agent.be' heißt, dann läuft er nach obiger Ausgabe definitiv nicht!!
-
schon mal so probiert: "/ftp/ordner eins" oder so: /ftp/ordner\ eins vielleicht hilft es was...hab das obere jetzt nicht genau gelesen...sorry, no time.
-
posten nicht vergessen, dangöschön :e@sy von wegen spät *auf Uhr guck, gn8*
-
Evtl. über die Gruppen und Rechte???
-
Schon sehr komisch, keiner der beiden Dienste hat sich in /var/log/messages beschwert?? Keine einzige Fehlermeldung?
-
Nein, ich habe das schon so in Erinnerung, dass SSH2 kein recursives Secure Copy ('scp -r') erlaubt.
-
oder mal nen Blick in die /etc/inittab werfen und den Prozess/Skript eintragen und als Parameter 'respawn' mitgeben, dann handled das das OS.
-
Einen wesentlichen Unterschied gibt es zwischen ssh1 und ssh2 in diesem Zusammenhang - ssh2 unterstützt IMHO kein 'scp -r'.
-
...der Vollständigkeit halber: xhost + && ssh -X user@host