-
Gesamte Inhalte
1356 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Schlaubi
-
Zombie sind tot und man kann sie nicht mehr killen. Zombie Prozesse sind Kennzeichen für ein unstabiles System oder falsche Programmierung - schaden tuen sie jedoch nicht. Schau doch mal bitte nach, welchen ParentPIDs die Prozesse angehören. Was sagt /var/log/messages?
-
Hallo, gut dann fang ich einfach mal an etwas in den Raum zu werfen und hoffe auf weitere Einfälle anderer Leser... - Gegenüberstellung der wichtigsten/gebräuchlichsten Linux Befehle und den uralten DOS-Komandos
-
Ja aber genau das ist es doch, was mir an meinem Beruf so Spaß macht!! Es ist so toll, völlig abwechslungsreich, einfach nur noch genial. Bei mir ist es z.B so... Manchmal beschäftige ich mich wochenlang mit dem Kerntagesgeschäft und bin im Büro. Manchmal mache ich Dienstleistung für unsere Kunden, manchmal investiere ich Zeit in unsere eigenen Systeme. Dann gibt es auch wieder Wochen da bin ich ausschließlich bei einem Kunden und das am Stück, mache dort Support oder Urlaubsvertretungen und lerne nicht nur neue Leute kennen und knüpfe Kontakte, sondern auch noch dazu neue [system-]Umgebungen und dehne mein Wissen in die verschiedensten Richtungen. Und dann freue ich mich wiederrum auf mein "Zuhause" und kehre ins Büro zurück und widme mich wieder meinem Alltagsgeschäft. Das ist so klasse, einem wird erstens nicht langweilig (in dem Job hat man sowieso immer was zu tun - zur Not ABM :bimei) und zweitens streckt man seine Wissenstentakel in die verschiedenste Bereiche und lernt so dazu (vorausgesetzt man ist aufgeschlossen und lernbereit genug). Natürlich habe auch ich meinen roten Faden bzw. mein Kernspezialgebiet, aber es ist immer wieder eine super Herausforderung bzw. (noch habe ich fast alles hinbekommen) die beste Bestätigung, wenn man neue Dinge erlernen bzw. sich mit ihnen auseinandersetzen darf (ich finde das weckt so den Spieltrieb, wenn etwas nicht funktioniert und völlig unerklärlich ist - dann will man es umbedingt herausfinden - wo es denn nun klemmt - hat man das Problem dann geklärt und eine Möglichkeit gefunden es zu beheben....ein tolles Gefühl!). Ein Beispiel: Normal mache ich Linux Installationen, heute jedoch war ich bei einem Kunden (bzw. die letze Woche auch schon und bis Ende der Woche auch noch), ein Verlagshaus - die stellen gerade von MacOS9 auf MacOSX um - auch nicht das was ich immer machen möchte - aber ich nutze es, um auch im Mac-Bereich dazuzulernen und es macht soviel Spaß :nett: Ich hatte kein Problem Rechner zu schleppen, unter Tischen herumzukriechen oder die Tische abzuputzen, um eine saubere Arbeit abzuliefern, denn als ich nach Hause ging war ich glücklich darüber, was ich heute alles geschafft hatte (vor allem bei den Dingen, bei denen ich in der früh noch bammel hatte es nich hinzubekommen). Ich finde sowieso, dass die Ausbildung zum FISI, FIAE oder ITSE nur eine gute Möglichkeit ist einen "Fuß in die Tür" bzw. die Branche zu bekommen. Man kann doch z.B. auch nicht pauschal sagen, dass jeder FISI nach der Ausbildung ein Systemadministrator im eigenen Unternehmen wird bzw. als solches eingestellt wird. Das ist doch immer davon abhängig in welcher Art von Unternehmen man tätig ist. Stell dir ein mittelständiges Dienstleistungsunternehmen vor, wozu sollten die (z. B. bei 2 Azubis) gleich 2 Sysadmins brauchen?? Da bist du als FISI eben ein Techniker (was um Gottes willen nicht abwertend klingen soll - ich bin auch einer :bimei !!). Flexibilität ist oberstes Gebot heutzutage, deshalb seh die Eierlegende Wollmilchsau mal als Vorteil: Grade weil nicht zu stark eingegrenzt ist, was ein Fachinformatiker alles machen kann/darf bietet dieser Abschluss auf dem Arbeitsmarkt doch einen klaren Vorteil - du kannst in diversen Bereichen eingesetzt werden. Meine Firma wollte mich nach der Ausbildung als Entwickler einstellen, trotz FISI-Abschluss. Das ist doch das beste Beispiel für das was ich oben schrieb oder? Der Lehrplan eines Fachinformatikers ist darauf ausgelegt, dass z.B. auch BWL-Kenntnisse vermittelt werden, auch das kommt einem später nur zu gute. Ich selbst fühle mich erstrangig als Techniker, aber auch als Projektler, Entwickler und Kaufmann (nein nicht zu verwechseln mit dem Vertriebler - mit dem hab ich keinen Verwandten kleiner Spaß am Rande - bitte nicht zu ernst nehmen). Also um das Ganze nochmal kurz zusammenzufassen. Ich schätze die vielseitige Einsetzbarkeit eines Fachinformatikers, denn... - den ganzen Tag nur Zeilen voller Code schreiben (Entwickler) - wochenlang nicht nach Hause zu kommen und in fremden Ländern und Städten, fern von Familie und Freunden zu sein (Projektler) - sich wie an einem Fließband arbeitend zu fühlen und monotone Arbeiten erledigen zu müssen (Techniker mit eingeschränktem Umfeld) - jeden Tag Rechnungen und Mahnungen, etc schreiben zu müssen (Kaufmann) das wäre mir zu langweilig und eintönig. Ein FISI fasst all das zusammen (wie ich meine), nur macht man eines dieser Dinge nicht ausschließlich (und falls doch, dann doch eigentlich nur, weil man selbst entschieden hat, sich darauf zu spezialisieren oder nicht?). Um jetzt nochmal auf die Eingangsfrage zurückzukommen: @geizhals: Du kannst doch Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Die Dimensionen sind nicht vergleichbar. Stell dir vor du willst Bäcker werden, kannst aber nicht addieren und behauptest, dass man als Bäcker ja so viel können muss. Unter anderem Brot backen, Kundschaft bedienen und dann auch noch abkassieren. Wenn der Bäcker, bei dem du dich bewirbst auch noch als Einstellungsvoraussetzung verlangt, dass du im Winter Plätzchen backen oder hin und wieder eine Torte verzieren musst, da kannst du doch auch nicht von einer Eierlegenden Wollmilchsau reden oder? Das Problem meines Erachtens ist schlichtweg, dass die Inhalte des Begriffes "Informatik" grenzenlos sind und im Übrigen es deshalb auch so schwer für die IHK'en ist die Grenzen dieses Berufsfeldes mit "Nadeln abzustecken". Was wäre denn, wenn ein FISI laut IHK-Definition (völlig überspitzt) keine WLANs oder keine Desktop-Arbeitsplätze, sondern nur Server inbetrieb nehmen, jedoch wiederum diese nicht warten darf? Ja eben - es wäre alles noch viel komplizierter! Nicht nur den Unternehmen, sondern auch dem Arbeitnehmer selbst wäre der Vorteil der Offenheit dieses Berufes genommen. Ich weiß das Beispiel mit dem Bäcker, sowie das Beispiel mit dem WLAN, etc sind vielleicht nicht die Besten, aber ich hoffe du weißt in etwa, was ich damit sagen will!? Mein Tipp für dich: Ich finde die Anforderungen, die an einen Mitarbeiter gestellt werden, sind zweigeteilt. Es gibt Basisanforderungen an einen Fachinformatiker und dann gibts es noch Anforderungen, die sich danach richten, bei welchem Unternehmen man sich bewirbt bzw. in welcher Branche das Unternehmen tätig ist. Versuche Stabilität in die Anforderungen zu bringen, die branchenunabhängig sind, such dir eine für dich interessante Branche heraus und setze dich mit den dortigen Anforderungen auseinander, um sie in deinen Vorteil zu wandeln.
-
Man hat aber auch nicht immer Zeit seine E-Mails zu lesen - für nen kurzen Blick ins fi.de-Board reichts immer *zu timmi guck, duck und weg*
-
...der Vollständigkeit halber :e@sy
-
Woher hast du denn diese Information?
-
Stimmt, klar - daran habe ich im Moment nicht gedacht, sorry.
-
iX Juli 2005: Junior Entwickler ca. 45000 im Jahr?
Schlaubi antwortete auf Icemanemp's Thema in IT-Arbeitswelt
Sehe ich auch so, unmöglich ist nichts - das hängt halt immer sehr stark von den außeren Umständen ab. -
Zusage für Fi/AWE - Eltern wollen mir die Stelle verbieten!!
Schlaubi antwortete auf ChrisE's Thema in IT-Arbeitswelt
Ja sehe ich genauso. Kann mir sehr gut vorstellen, dass das "Loslassen" ziemlich schwierig ist. Weil man eigentlich nur an Kindern merkt, wie alt man eigentlich ist. Und wenn man dann noch sieht, dass sein Kind langsam ein eigenes Leben anfangen möchte, wird oft daran gedacht, dass sich um einen nicht mehr gekümmert wird, bzw. man plötzlich irgendwann alleine mit seinem Lebenspartner da steht und es im Haus still wird...aber das werden wir erst kapieren, wenn wir mal Kinder haben. -
Aber fedora hat nichts mit Solaris zu tun
-
Hmm nur so eine Idee.. echo $(date) ?
-
Moin, mach doch mal eines und lass die Umleitung in die Datei weg, dann siehst du ob generell dein cronjob funktioniert, weil der alles was nach stdout geht in eine Mail verpackt...dann natürlich Mails kontrollieren...
-
sorry, das weiß ich nicht wirklich, man müsste sich mal startproc/killproc ansehen, dazu hab ich allerdings gerade keine Zeit....
-
IMHO kill <pid> bzw. kill -9 <pid>
-
probiers doch mal so: if [ -r /etc/init.d/rc3.d/S99_sp1_server ]; then rm /etc/init.d/rc3.d/S99_sp1_server fi oder so: if test -r /etc/init.d/rc3.d/S99_sp1_server; then rm /etc/init.d/rc3.d/S99_sp1_server fi oder so: test -r /etc/init.d/rc3.d/S99_sp1_server && rm /etc/init.d/rc3.d/S99_sp1_server
-
aaah okay, sorry. Guck dir vielleicht auch mal die Kommandos 'dirname', 'basename' an...
-
which wrapper hilft dir evtl. dabei. Du musst ja nur den Pfad, unter dem sich 'wrapper' befindet zum Systempfad hinzufügen, das geht mit export PATH=$PATH/pfad/zu/wrapper/ z.B. export PATH=$PATH/usr/bin/blubb/ und das noch in die .profile eintragen, dann sollte ein ausführen des 'wrapper' ohne absoluten Pfad möglich sein...aber dann ohne ./ <-- also nicht ./wrapper sondern nur 'wrapper'
-
Warum kannst du denn keinen absoluten Pfad angeben? Liegt 'wrapper' immer wo anders?
-
das ist sicher nur ein Schreibfehler du meinst nicht y sondern x oder? Füge mal bitte das shebang hinzu a la #!/bin/bash Dein Skript sollte nun wie folgt aussehen: #!/bin/bash /pfad/zu/wrapper sp1_server_n.conf 'wrapper' ist auch ausführbar?
-
Hallo, existiert denn die Datei: /sp1-r2/sp1.all/release/blubb/release/server/bin/current/linux/sp1_server_n.sh ist sie ausführbar? Was steht da drinnen?
-
Moin, Letzteres ist der Fall.
-
Hallo Crash2001, dann mach doch mal ein: cat /etc/gentoo-release
-
Mal davon abgesehen, dass ich damit noch nie gearbeitet habe... Hast du denn schon einmal probiert die DVDs/CDs auf die HDD zu kopieren via NFS freizugeben und als alternative Installationsquelle einzubinden?
-
Hallo, du kannst normalerweise bei der Installation wählen, wie du das Betriebssystem installierst z.B. ein minimales System ohne X oder mit, usw.. Was ist denn bei dier der Fall?
-
Tja, und was mich jetzt interessieren würde und zwar mehr als brennend - was hat dein Ausbilder dazu gesagt???!!