Zum Inhalt springen

Schlaubi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1356
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Schlaubi

  1. Gut dank, du hast mir schonmal ein Stück weitergeholfen! Ich werde die Doku lesen und deinen Rat befolgen (RTFM ;-)) und dann meld ich mich wieder! Falls mir irgendjemand noch einen Rat geben will - nur her damit!
  2. ah, danke ich hab da eindeutig was vertauscht
  3. Hi, ich hab folgendes vor: Ich hab lauter Fotos auf der Platte und würde die gerne ins Web stellen. Nun wie mache ich es wenn ich so ein SuchFormular basteln will, dass meine Platte (bzw. eine Datenbank) nach diesem Dateinamen durchsucht? Ich hab mir vorgestellt, dass ich dazu ne SQL Datenbank brauche (hab leider keine Datenbankerfahrung - wie funktioniert eine DB - wie bekomme ich da was rein, wie ändere ich was und wie bekomme ich da was raus?), außerdem will ich als Frontend eine Html-Seite basteln, ich muss dazusagen, dass ich kein php kann (was nicht heißt, dass das nicht erlernbar ist *g), dafür kann ich ein bissl Java (und JavaScript ist ja so ähnlich - no Prob). Also der User kommt auf ne Internetseite (der User bin ich ) und dann sucht er nach den Worten - Weihnachten 2000 oder Sonstiges und dann wird die Datenbank durchsucht - die Ausgabe des Suchergebnises erfolgt dann in einer html-Seite, wo der User dann auf seinen Link klickt und sich das Bildchen ansehen kann. Ich hoffe ich habe das nicht zu simpel Erklärt, aber mittlerweile (seit ich im Support User kennengelernt habe, die solche Sätze wie: "Hilfe, ich bekomme die 3te Cd von SuSE nicht ins Cdrom" - weil die anderen 2 schon reingequetscht wurden, oder "Ich glaub ich habe einen Virus" - womit das OSD des Monitors gemeint war) setze ich bei Erklärungen so tief unten an, dass gleich alles zu spät ist *lol Hier mal eine Skizze wie ich mir das vorstelle: DB - mit Fotos | | ------------------------------------------------------------------------------- | php (, js, oder was auch immer ich für die Abfrage, etc brauche) | ------------------------------------------------------------------------------- | | html-Formular | | --------- | http | --------- | | Usereingabe (Sorry für die hässliche Darstellung, aber meine Schrift ist nicht die Schönste ;P) Und das Suchergebnis wird als html-File ausgegeben - so dass man sich dann die Fotos ansehen kann. Was meint ihr - ist sowas möglich - wenn ja (woran ich fest glaube) würde es zu viel Aufwand kosten (obwohl mir das eigentlich egal wäre)?. Gebt mir einfach mal ein bißchen Feedback! Noch was, es soll nichts kommerzielles werden, nur rein aus Interesse privat 4 me - also muss es auch nicht perfekt werden Vielen Dank schon mal für eure Beitrage! -Bei Fragen -> post.
  4. dazu musst du dich mal bei dem lpd auf deiner Linux Gurke umsehen, doch ich bin am Zweifeln ob das möglich ist. Wenn du bloß mal annimmst, dass ein Windows Benutzer 5 Leerzeichen macht und einen Return und die Datei dann ausdruckt, dann hast du schon keine Chance mehr, denn auf der Seite ist zwar nichts zu erkennen, doch gibt es ASCCII Charakter die nicht druckbar sind wie z.B. \n = neue Zeile, etc.
  5. Du wiedersprichst dir da Denn als letztes habe ich zwar gemeint auf die Platte kopieren (lokal), aber du willst es jetzt doch vom ftp herholen - mit NFS hermounten meinte ich, wenn in deinem Netzwerk ein Server steht, der das auf seiner Platte liegen hat *g und nicht vom Internet - denn wenn du anfängst das vom Internet zu saugen wirds eher langsam! Doch übers LAN ist das kein Prob - gut da haben wir an uns vorbeigeredet - egal. Wenn du es jetzt doch übern ftp machen willst, dann bedeutet das, dass du mehr HDD Speicher zu Verfügung hast, aber dafür auch ein klein wenig länger warten musst bis es installiert ist (wegen deiner Leitung). Und zu deiner Frage - leider hab ich keinen Mirror für dich, sorry.
  6. Schlaubi

    CRONJOB Wochentag...

    Im Prinzip schon, wenn deine Syntax stimmt - bitte posten...sonst kann das keiner beurteilen
  7. das kommt ganz auf deine Leitung an bzw. deine Festplatte! Ich bevorzuge Letzeres, denn die paar MBs die verbraucht werden, machen das Kraut auch nicht fett. Leider hab ich noch kein 8.1 somit kann ich dir nicht sagen wie du das bei 8.1 machst. Ich glaube aber dass du das im Yast einstellen kannst. Soviel ich weiß nennt sich das: "Change source of installation" und da klickst du drauf und dann bei "Hinzufügen" kannst du entweder einen Lokalen Pfad angeben (natürlich vorher auf deine Platte kopieren) oder auch via NFS das Teil hermounten.
  8. Hi, schau dir doch mal unter /usr/sbin/ die rc* Skripte an, wie es bei denen gelöst wurde. Und dann brauchst du einfach nur abzukupfern
  9. Hi, ich möchte gerne eine Datei mit dem Komando zip packen und zusätzlich mit einem Passwort verschlüsseln. Ich werd leider aus der man-Page von zip nicht schlau! Weiß zufällig jemand von euch wie ich den zip Befehl benutzen kann? Ich hab das probiert: zip -P passwd file1 file2 file3 zipfile was ist daran falsch?
  10. Hi, ich möchte mal gerne wissen wie ich die Regeln festlege bei dem oben genannten Router? Hab leider keine Doku gefunden, wie mach ich das, dass ich alle Ports z.B. zu mache und dann nur die wieder öffne, die ich brauche? Ich blick bei den Firewall Regeln nicht so ganz durch. Und noch was, wie kann ich anschließend überprüfen, ob meine Firewallregeln auch gut definiert sind? Portscan - aber mehr fällt mir nicht ein? Gibt es nicht ein Tool, mit dem ich überprüfen kann ob meine Firewall sicher ist? Wenn ja - her damit Danke
  11. wäre einfacher wenn du mal den Code deines Programmes posten würdest - kann ja auch pseudocode sein, aber ich kann mir sonst nix vorstellen - tut mir leid.
  12. wäre einfacher wenn du mal den Code deines Programmes posten würdest - kann ja auch pseudocode sein, aber ich kann mir sonst nix vorstellen - tut mir leid.
  13. naja so fängts schon mal an - wie authentifiziere ich mich unter OpenLdap? - wahrscheinlich mit pam_ldap - so würde ich die Authentifizierung realisieren...weiter, hmm, es gibt ja auch Handys, die Telnet können, somit wäre das absolut kein Problem! Denn mit Hilfe der Kommandozeile kann ich auch die Einträge im LdapDirectory verändern -> ldap_modify, bloß hat das nichts mit WAP zu tun Noch jemand ne Idee?
  14. Naja klar Linux - was denn sonst ;-) Nein, Scherz bei Seite - das ist schade Und was meinst du wie hätte es unter ADS funktioniert? Ich hätte nichtmal dazu eine Idee - du vielleicht?
  15. Hi, es geht in erster Linie nicht darum, dass ich das nutzen möchte - also was ich für ein Handy habe spielt keine Rolle, sondern dass ich meine Linuxkiste und meinen Ldapserver (openldapv3) so herrichten möchte, dass dies möglich ist. Bloß wenn ich daran denke, wie ich sowas realisieren soll dann bilden sich über meinem Kopf Fragezeichen ;-) PS: Was ist ADS?
  16. Hi, ich wollte einfach mal wissen, ob so etwas generell möglich ist - was meint ihr? Dass wenn ich meine Telefonnummer zum Beispiel updaten will usw. so etwas mit WAP mache - ja oder nein?
  17. Schlaubi

    IP-Locator

    oder versuchs mal mit diesem Tool hier: Neo Trace Pro hab bei google.de leider nur Downloads gefunden, keine offizielle Seite.
  18. Hi, vielen Dank für die Antworten - ist das der einzige Unterschied - dass der keinen Printserver hat? Naja dann reicht mir auch der für 59Euro. Welche Vorteile hat ein Printserver am Router? Den kann ich doch auch auf meiner Linux Kiste inbetrieb nehmen oder ist das was anderes? Noch was - wenn ich sowieso keinen Netzwerkdrucker habe - dann bringt mir auch ein Printserver nix oder? Gruß
  19. Hi, ich bekomme bald A-DSL (1,5Mbit/256Mbit) und hab zu Hause ca. 2-4 Rechner stehen, ich brauch also nen Router weil ich mir das gefummle mit Netzwerkkarten bzw. Hubs nicht antun will. So nun ist die Frage, welchen Router soll ich nehmen? Er sollte nicht teurer als 70 Euros sein. Ich habe da diesen D-Link-DI-604 im Auge, den Arcor z.Z. anbietet für 68,- glaub ich. Was haltet ihr von dem - oder könnt ihr mir einen besseren empfehlen? Noch was - kann ich bei einem Hardwarerouter auch einstellen, dass er sich nach Trennung automatisch neu einwählt? Oder muss ich sowas dann an ner Windows kiste machen? Der Router sollte auch auf jeden Fall DHCP können. Danke für die Antworten, Gruß
  20. .....so ich habs schon - es gibt da einen Parameter names 'maxage' und da können die Tage angegeben werden, solange dass Backup der Logfiles zurückgehalten wird, bevor es endgültig gelöscht wird.
  21. Hallo, weiß jmd wie ich bei der Konfiguration vom logrotate in der Datei logrotate.conf, bei den 'local definitions' erreichen kann, dass die Logfiles 3 Monate zurückgehalten werden, bevor sie gelöscht werden? Bzw.: "/var/log/messages.*" { rotate 0 monthly size=100M create 0664 root root postrotate /sbin/killall -HUP syslogd endscript } wie kann ich zwar 3 Monate zurückhalten - ja klar mit rotate 3 - aber was mach ich wenn ein Hacker kommt der schreibt die logfiles an 2 Tagen voll (100MB) und dann wird 3 Mal rotiert - heißt das, dass die Files dann auch gelöscht werden? Heißt das, dass ich nur 3 Dateien hab?? Oder wie läuft das ab? Und da tritt schon wieder ein neues Problem auf - was ist wenn ich den rotate einfach weglasse - dann versuchen doch die Globalen Definitionen zu greifen oder etwa nicht?
  22. Schlaubi

    DNS Server ???

    Hat das nicht was mit Zonendelegierung zu tun?
  23. BodyOfMail { cat <<EOF Diest ist der Body der Mail blablabla ...................... $date EOF } BodyOfMail | mail -s "$subject" $mailto danke ich habs jetzt so hingekommen - zwar etwas umständlich aber es funzt ;-)
  24. Hallo zusammen und Frohe Ostern, ich hab ein kleines Problem, ich hab ein Skript geschrieben und darin befindet sich ein HereDocument und dieses sieht so aus: BodyOfMail { cat <<EOF Diest ist der Body der Mail blablabla ...................... $date EOF } ich möchte nun mit dem mail-Befehl eine E-Mail mit genau diesem HereDocument als Body verschicken - geht das überhaupt - wenn ja wie? mail -s "$subject $mailto" <BodyOfMail; Muss ich das irgendwie auskommentieren? Die alternative wäre ich schreib das in ne Datei aber das ist keine saubere Lösung. Nachtrag: Ich kann es garnicht mit einer Datei verwirklichen, da ich in dem HereDocument Variablen mit Ausgeben will z.B. das aktuelle Datum Danke
  25. macht nix, du hast mir super weitergeholfen, dank dir! Jetzt macht für mich einiges Sinn ;-)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...