-
Gesamte Inhalte
1356 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Schlaubi
-
Hallo, ich hab folgendes Problem ich versuche schon seit Tagen meine Soundkarte zum laufen zu bekommen, jedoch bin ich bisher immer gescheitert Kann mir jemand sagen, wie ich eine Soundkarte (Soundblaster 16) unter Linux einrichte, konfiguriere und anschließend testen kann. Sax2 und Yast halfen mir bisher nicht sehr viel - ich benutze als OS SuSE Linux 7.3 PS: Ich bin mir nicht sicher ob die Soundkarte kaputt ist oder nicht, jedoch als ich vor langer Zeit mal Windoof draufhatte, ging der Sound noch. Fazit: Ich bekomme einfach keinen Ton aus dem Ding raus
-
Ich würd hinkommen, wenn es in München stattfinden würde
-
was zwar schon erklärt wurde, ich aber nochmals betonen möchte ist die Reihenfolge - erst Windoof und zuletzt Linux - denn machst du es anders herum - zerhackt Windoof deine gesamte Installation.
-
jop ich hab mir die Bedienungsanleitung nochmal durchgelesen und da steht drin, dass bei der Tastensperre ein "frei" rechts oben zu sehn sein muss. Aber da ist halt überhaupt nix, kannst du mir sagen wie ich die Telefonsperre da wieder rausbekomm? Wäre ich sehr dankbar dafür!!
-
Also ich bin für München Jungs (und ihr paar Mädels) - Landeshauptstadt!!!!!!
-
sorry, auch wenn es überhaupt nicht hierhergehört, aber ich bin total am verzweifeln, kann mir bitte jemand sagen wie ich die doofe Tastesperre rausmachen kann??? für schnelle Hilfe wär ich sehr dankbar!
-
mal ne ganz doofe Frage - wie siehts mit den rechten aus? willst du lokal mounten oder remote? Falls das ganze remote geschehen soll, dann wären die Rechte eine Mögliche Ursache
-
Hallo jetzt möcht ich auch mal meinen Senf dazugeben... <=[ Napsters Erben...... ]=> Tja nachdem Napster so gut wie ausgestorben ist, treten andere Saugprogramme an diese Stelle... [WinMX] - http://www.winmx.com hab ich vor gut nem halben Jahr mal ausprobiert, es lief erst einwandfrei, jedoch 2 Wochen später bekam ich massig Probleme damit, da einfach keine Server mehr gefunden wurden und ich habs deinstalliert, ich weiß leider nicht wie es inzwischen damit aussieht [Audiogalaxy] - http://www.audiogalaxy.com War das beste Tool um mp3s zu saugen, bevor ich von der Klage hörte. ( http://www.heise.de/newsticker/data/wst-18.06.02-001/ ) Denn bei Audiogalaxy hat man (z.Z. bekommt man es immer noch, bloß die Frage ist halt wie lang noch) auch die Lieder bekommen, die nicht grad in den Charts waren und das hat mich absolut überzeugt, die Raten hielten sich zwar in Grenzen aber das Feature, dass ein Download weiterläuft sobald das Tool geöffnet wird fand ich nicht schlecht, was ich weniger toll finde an Audiogalaxy ist, dass man das Lied erst anhören kann, wenn es vollständig heruntergeladen ist und außerdem wenn man sich mal verklickt hat man die Downloadaufträge nicht löschen kann. Und somit die Leitung blockiert ist. [Morpheus] - http://www.morpheus.com War vor zwei Versionen mal supergut, jetzt hat es für mich einfach an Reiz verloren, da erstens die Suche viel zu lange dauert und die Raten auch zu wünschen lassen. [KaZaA] - http://www.kazaa.com ist eigentlich im Großen und Ganzen ein Abbild von Morpheus, mit dem Unterschied, dass es einwandfrei läuft. Man bekommt alles was man braucht. KaZaA ist z.Z. mein persönlicher Favorit [eDonkey] - http://www.edonkey.com hat mich sehr enttäuscht, erstens hab ich es weder geschafft mich zu connecten, geschweige denn auch nur 1 Byte zu saugen. Fazit: Für den Esel benötigt man etwas Zeit um den Tranferzähler ins Rollen zu bringen. Aber die meisten Leute schwören darauf...was ich noch supergut finde sind die eDonkey-Links, die relativ einfach (durch draufklicken) einzufügen sind. [iMesh] - http://www.imesh.com hab ich leider auch noch nie ausprobiert... [Direct Connect] - http://www.neo-modus.com/ Soll eigentlich supergut sein/werden, jedoch ist das Problem, dass man erst ne Menge sharen muss, bevor man anfangen kann/darf zu saugen [bearshare] - http://www.bearshare.com Hab ich noch nie so richtig ausprobiert, ich habs wohl einmal installiert, aber da war mir zuviel Werbung dabei, deshalb kann ich dazu nichts sagen [LimeWire] - http://www.limewire.com Hab ich persönlich nur beim Mac ausprobiert und finds einfach Klasse, denn man findet erstens alles, was das Herz begehrt und zweitens bekommt man auch ganz anständige Raten zusammen. Ich persönlich finde, es ist nicht so wichtig was der einzelne über diese Programme denkt, sondern das einzige was zählt sind die Fakten --> Downloadgeschwindigkeit, Verfügbarkeit und Eigenleistung Außerdem ist zu sagen, dass man sich nicht auf ein Programm festlegen sollte, es ist immer besser mehrere Proggys installiert zu haben, denn auch wenn mal eines ausfällt ist das kein großer Verlust (siehe Audiogalaxy)
-
danke. mittlerweile bin ich auch drauf gekomm. mir hat man nämlich nen anderen Monitor vor die nase gestellt und der konnt andscheinend nich so ne hohe auflösung. hab mit sax2 einfach auflösung verändert. jetzt funzts wieder
-
hi und gun morgn hab mal wieder ein Problem. Bei meinem Rechner (SusE 7.2) kann ich nicht mehr in den graphischen login obwohl ich das alles eingestellt habe. Habe auch nichts verändert hat nämlich noch am Freitag funktioniert. Er geht zwar in init 5 dann is aber der Bildschirm schwarz. Consolenmodus funktionert. Bitte helft mir
-
@ dr.disk, du sprichst mir aus der Seele @ all sowas ist auch ein Grund, warum die neuere Form einfach schlauer anzuwenden ist. Einfach weil es beim alten nicht funktioniert und wenn du mal ein Shellskript basteln willst, dass nicht ganz trivial ist und du diese Verschachtelungen von Kommandos benötigst, dann stößt du mit der alten Form an die Grenze der Übersichtlichkeit. Es soll ja schließlich ein zweiter auch noch den Code des Programmierers blicken.
-
Hi, dein Eintrag müsste (man berichtige mich) folgendermaßen lauten: * 0-23/1 * * * ping www.milka.de so long,
-
http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=24810&highlight=ftp wie wärs damit?
-
nein, Jungs das hat nix mit Übungssachen zu tun, ich hab die Syntax früher ausschließlich benutzt, aber ich bin jetzt umgestiegen, weil es einfach (für mich) übersichtlicher ist, denn... auch bei: x=x bzw. x=`echo x` sollte man, damit es eindeutig - für die Shell bleibt dies so machen.... x="x" x="`echo x`" aber das ist Ansichtssache, also lassen wir das schönen Abend noch
-
Oh, jetzt tut nicht so Ich hab doch gesagt - von der Funktionalität gibt es keinen Unterschied.... Aber es ist doch eindeutig übersichtlicher, dies hier zu benutzen: x=$('cat x') als dies hier: x="'`echo x`'" oder etwa nicht?? Und wenn sie oben nicht verbraucht werden - hat man sie unten eben noch frei ...und könnte sie einsetzen, falls man an Grenzen stößt, dies kann man im obigen Fall jedoch nicht, da die Shell nimmer weiß - welche Hochkommas, Doppelhochkommas oder Rückwärtshochkommas zusammen gehören.
-
Wollt dein Beispiel keinesfalls anzweifeln Aber.......nein es gibt kein Aber - wenn er noch was lernen soll, dann ist des schon recht wenn man nicht gleich das komplette Skript postet - sonst lernt der ja nix mehr
-
Ja die sind sehr teuer geworden wegen dem Euro - nein mal Spaß bei Seite - du weißt sicherlich was ich meine oder? ;-)
-
Hallo wie wärs denn mit folgendem Code, ich habs ausprobiert und es funzt soweit - wenn dir was nicht klar ist dann sag bescheid: ____________________________________ #! /bin/sh # Shellskript um Anzeigen zu lassen ob eine Datei existiert oder nicht file=${HOME%/}/dateien/tt.txt if test -e $file; then echo >&2 "Ja, die Datei '$file' ist verfügbar"; else echo "Nein, die Datei '$file' ist nicht vorhanden"; fi exit 0 ______________________________________ PS: Hey nic ich hab grad gesehn du warst schneller als ich - aber macht ja nix ;-) Aber hast du schonmal ausprobiert was passiert - wenn du dein Skript aufrufst und nichts als zweiten Parameter angibst? dann kommt ebenfalls - Datei existiert und das kann ja wohl nicht so ganz stimmen *gg
-
mal ne ganz doofe Frage was ist SP2??
-
Ich kenne das Problem unter WinME, ich hatte das Problem, dass ich manchmal einfach 2 Minuten oder länger warten hab müssen, bis sich die Seiten aufgebaut haben... Benutzt du denn irgend eine Zusatzsoftware? Ps: An der Downloadgeschwindigkeit hat sich damals bei mir nichts geändert, war immernoch gleich gut/schlecht - wie man das auslegen mag
-
Was ich hier noch schlauer finde ist diese Möglichkeit: #! /bin/sh hname=$(hostname) vname=$(uname -r) denn wenn du diese Möglichkeit nutzt dann kannst du 1. besser, sprich übersichtlicher quotieren und 2. du hast schlicht und einfach mehr Möglichkeiten. Ps: also funktionalen Unterschied gibts keinen - zumindest ist mir keiner bekannt, aber erstens ist es besser lesbar und zweitens ist kein Verbrauch an Hochkommas bzw. Rückwärtshochkommas gegeben.
-
jop also wusst ichs doch ich war mir zwar nimmer ganz sicher weil ich RedHat nur mal so überflogen bin - aber anscheinend is doch was hängengeblieben *gg Auf jeden Fall steht eins fest, man meint garnicht dass es die ist, weil fast nix drinsteht - das kam mir am Anfang auch komisch vor, aber dennoch ist dies die Datei, die du suchst. Und wie DanielB schon sagte findest du dort auch noch weitere Konfigurationsmöglichkeiten.
-
mal ne ganz doofe Frage.... wie wärs denn mit einem slogin?? Da bräuchtest du auch kein Passwort einzugeben und außerdem ist es verschlüsselt. z.B. mit dem Befehl: slogin root@localhost oder hab ichs mir da zu einfach gemacht??
-
sorry, auch wenn es hier nicht um die Schönheit geht (es hat ja auch was mit der Vielseitigkeit zu tun *gg), aber ich find am Opera einfach das mit den Skins goil!! Ich hab den Opera und Linux am laufen und zwar mit dem Mac OS X "Gesicht" ;-) also nix für ungut - bye
-
sehr interessant, das hat mir um einiges weitergeholfen!!