Zum Inhalt springen

Schlaubi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1356
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Schlaubi

  1. vielen Dank - habs gesehn
  2. Sorry, das wollte ich nicht - Entschuldigung :marine
  3. gut, dann bin ich beruhigt! 1. ich will keine Patches einspielen 2. ist die Sicherheit für diesen Rechner nicht so wichtig, da er gebackuped wird. 3. mach ich mir erst mehr Gedanken drüber, wenn da steht "connected" oder ähnliches trotzdem danke nochmal! PS: Ich will ja auch von zu Hause noch ins Firmennetzwerk kommen
  4. ......ich will mehr.....
  5. der Dienst ist aktiv, und ich benötige ihn auch - ich hab zwar nen Monitor, aber ich brauch ssh. für: scp ssh und besonders für slogin root@localhost
  6. Kino via telnet: "telnet towel.blinkenlights.nl" in die Shell eingeben Das müsst ihr euch anschauen!! Ist absolut goil StarWars via telnet *sfg bitte um feedback!! viel Spaß beim Kinoschauen
  7. Hi, ich hab hier mehrere Einträge in meiner /var/log/messages: und zwar solche: Jul 22 18:40:46 localhost sshd[13119]: scanned from ::ffff:216.235.229.42 with SSH-1.0-SSH_Version_Mapper. Don't panic. Muss ich da irgendwas befürchten? Oder kann ich da einfach drüber hinwegsehen, wenn schon steht - dont panic *gg
  8. wow ich bin erstaunt vielen Dank für die vielen Antworten! ....so welches nimm ich denn jetzt nur??.... Fairness halber werde bei jedem Aufruf eine andere Möglichkeit hernehmen Ne Scherz bei Seite, das is genau was ich brauchte, toll! thx Meintest du nicht - wget?
  9. hallo zusammen, Ich habe eine Liste, die folgendermaßen aufgebaut ist: dateiname1 dateiname2 dateiname3 dateiname4 dateiname5 dateiname6 .. nun will ich mit wget diese Dateien lokal abspeichern. Dazu muss ich die Zeilen aber nochmal für den wget speziell aufbereiten, sodass er dann eine nach der anderen downloaded. Syntax: wget http://www.domain.de/$dateiname wie kann ich jetzt die Zeilen so aufbereiten, dass ich sie direkt als Variable an meinen wget Befehl bekomme, ich hab keine Idee Mit grep, sed oder awk fällt mir einfach kein passendes Kommando ein.
  10. das ist echt super dargestellt, klasse!
  11. Frage: Stimmt es, dass nicht die IHK (München) die Prüfung macht, sondern die Prüfungen von einer seperaten Institution bezieht? Wenn ja - ist mir schon klar, warum in den Prüfungen meist ganz andere (aktuellere) Bereiche vorkommen.
  12. Ich liebe Multiplayergames: und vorallem Counterstrike, ich bin süchtig danach.... für alle die, die lieber alleine spielen wollen, die sollten sich einen GameBoy kaufen *ggg
  13. Hallo, ich hab noch überreste des Loveletter Viruses auf meinem System obwohl ich es jetzt neu installiert habe. Denn wenn ich mp3s von Cds rippe, sind sie kurz danach mit dem Virus infiziert.: xxxx.mp3.vbs und leider ist nur zu sehen: xxxx.mp3 jedoch merk ichs ja am Symbol und an der Dateigröße (11kB - alle), dass das keine mp3s sein können. Wenn ich jetzt unter WinXP nach *.vbs Dateien suche, um sie anschließend zu löschen, dann kommt nichts dabei raus - ich denke mal das liegt daran, dass ich die Dateierweiterungen aus hab. Jetzt meine Frage - wie mach ich das unter WinXP, dass mir die VisualBasic Dateien angezeigt werden? Fall irgendwer nebenbei noch nen Tipp auf Lager hat, wie ich dieses schei* Love-Letter Prob beseitigen kann - immer her damit Nachtrag: Gehört indirekt dazu..... Wenn ich den IE starte hab ich als Startseite eine URL drin, die am Ende die EXE-Datei des Loveletter-Virus beschreibt - wie kann ich das ändern - das da nicht immer diese URL auftaucht??? big thx!
  14. oh, danke, mir ist es nicht mehr eingefallen, vielen Dank!
  15. hi, könntest du eventl. mal deine Syntax posten, die du anwendest?
  16. jop freut mich auch Aber danke für den Tipp, den werd ich beherzigen und das nachträglich so machen wie beschrieben, denn es gibt ja auch Einstellungen in Win98 an die ich nicht über eine 2. Platte drankomme - jedoch denke ich dass es sogar fast besser war erst die 2 Platte zu nehmen, somit ist sie wenigstens nicht durch das laden des Betriebssystems beeinträchtigt. nochmals Danke für deine Tipps!!
  17. Hi, mit welchem Kommando kann ich denn die überflüssigen Zeilen wegschnippeln - wenn eine Datei z.B. so aussieht: test1 test2 test2 test2 test3 test3 test4 test4 test4 test4 .. dass die Datei danach so aussieht: test1 test2 test3 test4 .. ?? Danke
  18. hat sich schon erledigt, danke
  19. Hi, vielleicht hilft dir dies hier weiter: hier
  20. Hallo ihr, eine Textdatei ist folgendermaßen aufgebaut: set raidtool(hotckpid) 0; # pid for hotspare checking process set raidtool(tmpfile) $env(tmpfile); # set tmpfile from shell script set raidtool(hc_retry) 2000; # cycle time [ms] for hotspare checking set raidtool(hc_sleep) 5000; # sleep time [ms] between hotspare checking set raidtool(guiupdate) 2000; # cycle time [ms] for gui update set raidtool(raidtab) "/etc/raidtab"; # raid config file set raidtool(mdstat) "/proc/mdstat"; # rait status 'file' set raidtool(raidtab) "/root/raidtab"; # example config set raidtool(mdstat) "/root/mdstat"; # example status Und ich möchte, dass mir nur noch folgendes als Liste angezeigt wird: $ABC(....) bzw. set ABC(....) Mit dem Awk geht das ja noch aber ich kapier nicht wozu ich den Sed hier brauchen sollte??? Kann mir mal bitte jemand erklären, warum das mit dem Sed einfacher funktionieren sollte? Und ob es nicht doch mit dem awk leichter zu realisieren ist?
  21. Problem gelöst, ich hatte noch ne 1,5 Gig Platte auf der hab ich WinXP installiert und nun kann ich auch auf die Windows 98 Partition E:\ zugreifen; Was mir im nachhinein erst aufgefallen ist: Win98 meldete seit kurzem immer "Kein Festplattenspeicher mehr verfügbar" denn die Platte ist randvoll; Nunja also erklär ich mir das so: Das Betriebsystem hatte nicht genügend Platz um den Explorer zu laden, jetzt hab ich die Platte einfach als Slave an die 1 Gig drangehängt - nun hab ich den Speicherverbrauch auf der 20 Gig Platte minimiert und nun funzt alles wieder - ich werd jetzt die E:\ Partition erstmal leer machen (brennen) und dann versuch ich die 20er mal zu booten, dann müsste alles wieder in Ordnung sein, hoff ich jetzt mal Trotzdem danke für deine Hilfe! (Du hast mir wenigstens ein paar Denkanstöße gegeben)
  22. Ja die wollte ich neu machen, aber ich versteh nicht wie ich die verwenden soll? Könntest du das näher erklären? Das größte Problem ist dass die Platte randvoll ist (20Gig - das ist nicht viel) und wo soll ich da ne 2. Windows Installation unterbringen?? Fein, könntest du mir noch sagen woher ich das bekomme? Wenn du mir noch weiterhelfen könntest wär das super, bis jetzt hast du mir schon mal super geholfen! thx
  23. Hallo zusammen, Ich hab da ein rießen Problem Folgendes: Ich hab einen Rechner (PIII 667MHz, 384MB RAM) und eine Festplatte (Seagate ca. 20Gb). Auf dieser HDD sind zwei Betriebsysteme - Windows 98 SE (zwei Partitionen) und SuSE 7.3 Wenn ich die Linux Partition boote kann ich mich nicht mehr als normaler User einloggen genauso wenig als root (fvwm2), hingegen mit dem KDE klappt es nurnoch als root. Was kommt wenn ich mich einlogge? Da ich den Opera 6 installierte (immernoch Linux) kommt ein Opera Browserfenster, wenn ich es wegklicke schieße ich damit das X11 ab (total verrückt). Nunja.... Deshalb wollte ich gestern SuSE 7.3 von Cd starten um die Linux Partitionen (/boot, swap und /root) neu zu formatieren, ich kam bis zu dem Partitionsfenster im Yast2 und dann machte er mir total schlechte Vorschläge z.B. dass die beiden Windows Partitionen verkleinert werden und dass er die für Linux hernimmt, obwohl das nicht sein hätte müssen. Bis dahin alles schön und gut, ich hab das natürlich nicht gemacht - ich will/wollte ja auf keinen Fall die Daten auf den Windows Partitionen verlieren. (Ich hab zwar noch eine Weile versucht die Partitionen anders aufzuteilen aber es nicht geschafft, da für den /root noch mind. 6Gb übrig waren es aber immer nur auf ca. 630 Mb kam, also gab ich auf) Also hab ich das ganze mit SuSE 7.3 abgebrochen und dachte mir, wenns nicht geht, dann lass ich es. Yast2 bestätigte mir - "Wollen sie die Installation wirklich abbrechen?" Ich klickte auf "Ja" und dann hieß es: "Die Installation wurde abgebrochen, die Festplatte bleibt unverändert" Nixwars....wie ich später erfuhr: Ich wollte nun wieder Windows 98 booten - ging einwandfrei, doch nachdem ich versuchte eine Anwendung zu starten wie z.B. Nero oder den Windows Explorer kam nur die Sanduhr und sie hörte nicht mehr auf sich zu drehen bis ein Bluescreen kam. Auf die Start klicken kann ich auch nimmer, es tut sich einfach nichts - wenn ich dann STRG+ALT+ENTF drücke kommt nach einer gewissen Zeit "Explorer (reagiert nicht)" Tja und damit wären wir auch schon bei meinem Problem, ich kom nicht mehr an meine Daten ran, ich wollte sie heute alles Brennen, jedoch funzt Nero (wie oben erwähnt) auch nicht mehr. Was mir absolut komisch vorkommt ist, dass meine DFÜ-Verbindung, Outlook Express, der IE und Winamp z.B. noch einwandfrei funktionieren. Mir kommt es so vor, als ob die Message: "Die Installation wurde abgebrochen, die Festplatte bleibt unverändert" doch nicht so ganz stimmte, anscheinend hat da irgendwas heftig auf meiner Platte rumgewurstelt und was auf der Windows Partition verbauert. Jedoch weißt ich nicht was kaputt ist bzw. woran es fehlt. Jetzt bin ich am ratlos und wollte fragen, ob ihr mir eventl. weiterhelfen könntet?? Das Einzige was mir noch einfallen würde (aber die absolute Notlösung), da ich ja noch den root Zugang auf der Linux Partition hab (kde), dass ich über diesen Weg an meine Daten komme und da einfach meinen Brenner einrichte und mir die Daten sichere und dann einfach die Platte platt mach und Windows neu installiere - jedoch ist das wirklich die absolute Notlösung, da ich noch nicht mal weiß, wie ich meinen Brenner in Linux nutzen kann (ich hab da was im Kopf mit einem IDE-Brenner muss ich Linux vorgaukeln, dass es ein SCSI-Device wäre). So jetz bin ich wirklich am Ende mit meinem Latein, ich hoffe ihr könnt mir helfen! Schonmal danke im Voraus für alles Infos und Tipps! PS: @ Mods & Admins, ich hoffe die Wahl des Forums ist die Richtige, wenn nicht dann bitte nach Linux/Unix verschieben, thx
  24. Schlaubi

    Timestamp

    wow, super ich dachte mit touch kann ich nur 0-byte Dateien herstellen - wieder etwas schlauer ;-) thx nochmal funzt einwandfrei
  25. Schlaubi

    Timestamp

    Wie bekomme ich es hin, dass von einer bestehenden Datei ein neuer Zeitstempel geschrieben wird? Achtung: die Datei soll nicht editiert werden ist das überhaupt möglich? denn die Frage ist ja, von was soll es abhängig sein?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...