Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

hellerKopf

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hellerKopf

  1. Warte mal, bis unsere ständigen Vertreter im Sicherheitsrat Ihre Meinung abgeben.
  2. KO. Auszug aus der Handreichung einer IHK: Des Weiteren muss es sich bei dem betrieblichen Projekt um ein „echtes“ Projekt handeln. Ein „künstlicher Auftrag“, die eine nur für die Prüfung konstruierte Aufgabenstellungen darstellt, ist nicht zulässig. Auch wenn du bei einer anderen IHK bist. Lies dir mal das Dokument durch. https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/5141092/4dc2121a1773ae2265e9c0c200aebe37/handreichung-it-berufe-data.pdf
  3. Hier der offizielle Weg https://www.u-form-shop.de/ihk-pruefungen/pruefungskataloge-abschlusspruefung/fachinformatiker-in-digitale-vernetzung-pruefungskatalog-fuer-die-ihk-abschlusspruefung-neuordnung
  4. Off topic: wenn es nichts sagt, wozu dann ? Dann könnte man die Prüfung weglassen. Einfach eine Teilnehmerbescheinigung ausstellen. Das Problen der AG ist, dass so die IHK Prüfung kein Hinweis mehr ist.
  5. Anscheinend ist auch die Unterscheidung Programmieren und Coding nicht ausdrücklich vom Dozenten dargestellt worden. Als Buch zum Erstellen von Algorithmen ( Anwendungsentwicklung ) ist N. Wirth Algorithmus und Datenstruktur der Klassiker. Für die Syntax beliebiger Sprachen kann man immer auf die Doku zurückgreifen. z.B. "Head First Java" von Kathy Sierra und Bert Bates
  6. Das kann man sicher zweifach beurteilen: 1)Die Relation der Prüfungen zueinander - Da ist es unverständlich, wenn die Schwierigkeitsgrade so unterschiedlich sind. Das ist nicht sinnvoll, wenn die Note so vom Jahrgang abhängig ist. Und es macht die Bewertung für AG schwierig. Wer war denn jetzt besser ? Der 2.0 aus 2022 oder der 2.3 aus 2021. 2)Die Schwierigkeit einer Prüfung gemessen an den Anforderungen im Beruf. Da hab ich mein Problem mit den "leichten" Prüfungen. Gute Noten bei so allgemeinen Grundlagenfragen, wie gestern, geben mir keine Auskunft über die Jobtauglichkeit des Prüflings. Zumindest mal in AP1. Da machen die Noten der "schwereren" Prüfungen mehr Eindruck. Die AP2 testet ja hoffentlich mehr praxisorientiertes Fachwissen.
  7. Ja, ich werde in der Zukunft, bei der Prüfunsgvorbereitung, darauf hinweisen, dass die IHK den Ausdruck "Telearbeitsplatz" da verwendet, wo wir sonst HomeOffice sagen.
  8. Doch, der immer wieder angebrachte Kommentar die Dinge richtig zu benennen, wird euch davor schützen in den Prüfungen Punkte zu verlieren. Fachinformatiker sprechen eine Fachsprache! "Ja dann hab ich das Ding, na Sie wissen schon, angemacht und es ging nix. Was ist denn da kaputt". Willst du so eine Frage beim Fachgespräch beantworten?" Ich kann dir sagen, wieviel Punkte ich gebe, wenn mir falsche Begriffe im Fachgespräch vorgetragen werden.
  9. zu welcher Seite denn?
  10. wer kennt die Zahlen vom Eurojackpot heute Abend
  11. ..

    hellerKopf hat auf jan1996's Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ist das eine Frage ? Wenn ja, dann haben wir schon einen Thread .. mit Glaskugel....
  12. Die AP1 Ergebnisse kommen immer erst zusammen mit der abgeschlossenen AP2. Die Statistik unter dem Namen Abschlussprüfung Winter 2022 / 2023 auf der IHK Seite kann also nur die AP1 beinhalten, die in 2022 geschrieben wurde. Sicher ist nicht die AP1, zu der es noch keine AP2 gibt.
  13. Schau in die von dir bemühte Statistik. Es gibt auch solche.
  14. https://pes.ihk.de Letztes Ergebnis Teil 1 der Abschlussprüfung Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes 65% Bundesdurchschnitt. ist doch o.k. Was soll denn da schlecht sein ?
  15. Das sind Fragen, die schon in den Prüfungen zur alten Prüfungsordnung vorkamen. So fleissig ist der ZPA dann auch nicht, dass er ab neuer Ordnung nur noch neue Fragen entwickelt. Prüfungstrainer schaden ja nicht. Ich warne nur vor der Annahme, die Prüfungen müssten immer so ähnlich sein.
  16. Natürlich, auch die U-Form Authoren können nicht in die Zukunft sehen. Sie haben auch keine besonderen Draht in den ZPA, der die Prüfung entwirft. Deshalb können in den Prüfungstrainern alle Anbieter nur "alte" Aufgaben oder Vermutungen stehen. Die einzig sichere Vorbereitung wäre es, den kompletten Prüfungskatalog durchzuarbeiten.
  17. Wird sicher die schwerste jemals gestellte Prüfung. Nur Fragen mit denen keiner rechnet und wieder vollkommen außerhalb der "wichtigen" Themen.😁
  18. Natürlich würdest du zu einem Büchsenöffner sagen, dass er absolut untauglich ist, wenn du damit den Ferrseher einschalten willst. Von einer Statistik zu sagen, dass sie nichts taugt, wozu sie garnicht gedacht war, ist schon toll. Der Median, um den es da geht, ist ein Vergleichsmaß für Gruppen mit gleichen Merkmalen.
  19. Die Lösungs- und Bewertungshinweise zu den einzelnen Handlungsschritten sind als Korrekturhilfen zu verstehen und erheben nicht in jedem Fall Anspruch auf Vollständigkeit und Ausschließlichkeit. Neben hier beispielhaft angeführten Lösungsmöglichkeiten sind auch andere sach- und fachgerechte Lösungsalternativen bzw. Darstellungsformen mit der vorgesehenen Punktzahl zu bewerten. Der Bewertungsspielraum des Korrektors (z. B. hinsichtlich der Berücksichtigung regionaler oder branchenspezifischer Gegebenheiten) bleibt unberührt. Das ist, was Prüfer mit den Lösungshinweisen erhalten (haben).
  20. Es werden Teilpunkte vergeben. Es liegt am Prüfer, wieviel er für eine falsche Interpretation abzieht.
  21. Ungefähr so, wie das Deutschland Politbarometer den nächsten Kanzler vorhersagt. Aus dem Bauch sag ich, dass die Zahlen zu tief sind. Was aber von den AG, die sie in Gehaltsverhandlungen anwenden, gerne verschwiegen wird. Gebrauchtwagenhändler haben auch so "Wertlisten".
  22. Da ist der Punkt. Die Argumentation sollte sein: "Erst meine notwendigen Schulungen und dann weg vom Dienstleister".
  23. braucht man nicht, wenn man sich den Stoff anderes aneignen kann. Aber die Umschulung bringt einen zur Prüfungszulassung. Die Vorraussetzungen der Externenprüfung erfüllt nicht jeder.
  24. Ja, Aber wenn dein Umschulungsanbieter schon nichts rausgibt, könnte er zumindest mal eine Liste erstellen, welche kostenlosen Quellen man nutzen kann. Aber da kommt sicher der Spruch "Ist ja Erwachsenenbildung, steht alles im Web, Suchen kann jeder alleine".
  25. Da werden die YT Videos ja passenderweise noch schwarz-weiss sein.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.