Reputationsaktivität
-
lbcs hat eine Reaktion von testkonto in Wie viel verdient ihr?Alter: 21
Wohnort: Süden von BaWü
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiSi Jan/2022 - verkürzt
Berufserfahrung: Seit Januar 2022
Vorbildung: Abitur (Informatik LK)
Arbeitsort: Süden von BaWü
Grösse der Firma: 2 Chefs + Ich
Tarif:
Branche der Firma: IT Dienstleister, Softwareentwicklung, Support, etc.
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39
Arbeitsstunden pro Woche real: 39
Gesamtjahresbrutto: (min.) 34.800€ ; (eher ca. 42k)
Anzahl der Monatsgehälter: 12 (+ evtl. Weihnachtsgeld)
Anzahl der Urlaubstage:28
Sonder- / Sozialleistungen: 50€ AZ-Gutschein im Monat
Variabler Anteil am Gehalt:
Für alle berechneten und vom Kunden bezahlten Arbeitsstunden,
die je Kalendermonat über 25 Stunden abgerechnet werden, erhält der Arbeitnehmer anteilig
je voller Viertelstunde ein Zusatzentgelt von 7,50 Euro brutto.
-> Somit aktuell durchschnitt Brutto im Monat ca. 3800,-
Verantwortung: Projektverantwortung
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Konzeptionierung, Angebote verfassen und Bestellungen tätigen, Einrichtung vor Ort, Support - quasi rundum Betreuung der Kunden
-
Wie sollen wir zu einem Weg raten, wenn das Ziel unbekannt ist?
Für welche Tätigkeiten und/oder Rollen willst du dich qualifizieren?
-
Aus einem "zu bequem den Job zu wechseln" zu Vollzeitstudium über viele Jahre ist doch schon ein Sprung
Also ich würde dir raten das Vollzeitstudium anzufangen. Dann wirst du sehr schnell merken, ob es wirklich das ist was du willst, sonst ist der Gedanke immer im Hinterkopf und besser jetzt die Erfahrung als in ein paar Jahren, wenn es noch mehr weh tut auf die Kohle zu verzichten. Ausserdem ist so ein Kleinstbetrieb mit den beschränkten Entwicklungsmöglichkeiten mMn eh nichts für junge Leute, die sich ausprobieren sollten. Du kennst ja noch garnichts aus der IT Welt.
-
Persönlich gehe ich davon aus, dass ein gewisses Interesse für ein bestimmtes Gebiet vorhanden ist. Dem entsprechend ist es meinem Dafürhalten nach am sinnvollsten sich zunächst zu informieren, welche Studiengänge es zu diesem Gebiet gibt. Ich gehe in Deinem Fall vom Interessengebiet Informatik aus.
Innerhalb der Informatik gibt es mehrere Studiengänge, die zunächst unterteilt sind in allgemeine Informatik, technische Informatik und angewandte Informatik. Allgemein ist das klassische Informatik Studium, ohne irgend eine weitere Bezeichnung. Technische Informatik geht eher in Richtung Hardware, also Enwerfen von Halbleiterschaltungen, usw. Angewandte Informatik sind Studiengänge, die bereits eine Spezialisierung in eine bestimmte Richting der Informatik beinhalten. Z.B. medizinische Informatik, Bio-Informatik, Medieninformatik, ...
Das war jetzt recht grob und nur um Dir aufzuzeigen, wie Studiengänge innerhalb eines Sachgebietes gegliedert sind. Das sollte auch für Gebiete abseits der Informatik klappen denke ich. Worauf Du bei Deiner Langzeitplanung achten musst, falls Du einen Master anstrebst, kannst Du keinen Master in allgemeiner Informatik machen, wenn Du einen Bachelor in einem Gebiet der angewandten Informatik gemacht hast.
Hier noch zwei Links, die Du als Auftakt Deiner Recherche zu Studiengängen nutzen kannst. Allgemein kannst Du die Suchmaschine Deiner Wahl auch mit Suchbegriffen wie "Welche Studiengänge gibt es" füttern, wenn Du es wirklich erstmal ganz allgmein haben willst.
https://www.ingenieurwesen-studieren.de/fachbereich-informatik-it/
https://www.studycheck.de/studium/informatik-mathematik/informatik
Ja, das ist normal. Die meisten Studiengänge beginnen zum WS. Es gibt auch welche, die beginnen zu jedem Semester oder nur zum SS. Aber soweit mir bekannt, fangen die meisten zum WS an. Da ich selbst Medieninformatik online an der BHT (bzw. VHT) studiere (gerade unterbrochen wegen Umschulung), kann ich sicher sagen, dass dort Medieninformatik online nur zum WS beginnt und IT Sicherheit online immer nur zum SS. Aber Du möchtest ja Präsenz. Sollte nur ein Beispiel sein.
Medieninformatik: https://www.bht-berlin.de/b-mi-o
IT-Sicherheit: https://www.bht-berlin.de/b-its-o
Zum Studienbeginn habe ich schon geschrieben was ich weiß. Wie gesagt ist meine Empfehlung vom Fachgebiet ausgehend zu recherchieren. Wenn Du weißt, welches es sein soll für Dich, dann kannst Du gezielt an den Hochschulen nach Studiengängen suchen, die in Deinem bevorzugten Wohngebiet liegen. Wenn Du die Suche weiter eingegrenzt hast empfielt es sich auch, sich mit den Studienberatungen in Frage kommender Hochschulen in Verbindung zu setzen, um spezifische Fragen zu klären. Die Studienberatungen sind nicht nur für bereits eingeschriebene Studenten da, sondern auch für Interessierte, die sich gerne einschreiben möchten.
Ein Mathe Vorkurs ist sicher gut. Die dauern aber in der Regel immer nur ein paar Wochen. Du hast also genug Zeit, Dich nochmal in die Mathematik reinzudenken, um dann in den entsprechenden Vorlesungen das notwendige Wissen mitzubringen, um folgen zu können. Wenn Du willst, kannst Du Dich natürlich auch selbst mit Mathe beschäftigen.
Dazu noch zwei Links.
Einer der besten Mathe YT Kanäle, die ich kenne: https://www.youtube.com/@MathebyDanielJung
Vorkurs Mathe auf openHPI (später auch im Selbststudium) https://open.hpi.de/courses/mathe2023
-
lbcs hat eine Reaktion von Stan1k in Dauer Arbeitsweg (einfache Strecke)Zu Fuß ca. 30 Sekunden
-
lbcs hat eine Reaktion von treffnix in Wie viel verdient ihr?Alter: 21
Wohnort: Süden von BaWü
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiSi Jan/2022 - verkürzt
Berufserfahrung: Seit Januar 2022
Vorbildung: Abitur (Informatik LK)
Arbeitsort: Süden von BaWü
Grösse der Firma: 2 Chefs + Ich
Tarif:
Branche der Firma: IT Dienstleister, Softwareentwicklung, Support, etc.
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39
Arbeitsstunden pro Woche real: 39
Gesamtjahresbrutto: (min.) 34.800€ ; (eher ca. 42k)
Anzahl der Monatsgehälter: 12 (+ evtl. Weihnachtsgeld)
Anzahl der Urlaubstage:28
Sonder- / Sozialleistungen: 50€ AZ-Gutschein im Monat
Variabler Anteil am Gehalt:
Für alle berechneten und vom Kunden bezahlten Arbeitsstunden,
die je Kalendermonat über 25 Stunden abgerechnet werden, erhält der Arbeitnehmer anteilig
je voller Viertelstunde ein Zusatzentgelt von 7,50 Euro brutto.
-> Somit aktuell durchschnitt Brutto im Monat ca. 3800,-
Verantwortung: Projektverantwortung
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Konzeptionierung, Angebote verfassen und Bestellungen tätigen, Einrichtung vor Ort, Support - quasi rundum Betreuung der Kunden
-
lbcs hat eine Reaktion von Leumast in Wie viel verdient ihr?Alter: 21
Wohnort: Süden von BaWü
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiSi Jan/2022 - verkürzt
Berufserfahrung: Seit Januar 2022
Vorbildung: Abitur (Informatik LK)
Arbeitsort: Süden von BaWü
Grösse der Firma: 2 Chefs + Ich
Tarif:
Branche der Firma: IT Dienstleister, Softwareentwicklung, Support, etc.
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39
Arbeitsstunden pro Woche real: 39
Gesamtjahresbrutto: (min.) 34.800€ ; (eher ca. 42k)
Anzahl der Monatsgehälter: 12 (+ evtl. Weihnachtsgeld)
Anzahl der Urlaubstage:28
Sonder- / Sozialleistungen: 50€ AZ-Gutschein im Monat
Variabler Anteil am Gehalt:
Für alle berechneten und vom Kunden bezahlten Arbeitsstunden,
die je Kalendermonat über 25 Stunden abgerechnet werden, erhält der Arbeitnehmer anteilig
je voller Viertelstunde ein Zusatzentgelt von 7,50 Euro brutto.
-> Somit aktuell durchschnitt Brutto im Monat ca. 3800,-
Verantwortung: Projektverantwortung
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Konzeptionierung, Angebote verfassen und Bestellungen tätigen, Einrichtung vor Ort, Support - quasi rundum Betreuung der Kunden
-
lbcs hat eine Reaktion von 0x00 in Wie viel verdient ihr?Alter: 21
Wohnort: Süden von BaWü
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiSi Jan/2022 - verkürzt
Berufserfahrung: Seit Januar 2022
Vorbildung: Abitur (Informatik LK)
Arbeitsort: Süden von BaWü
Grösse der Firma: 2 Chefs + Ich
Tarif:
Branche der Firma: IT Dienstleister, Softwareentwicklung, Support, etc.
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39
Arbeitsstunden pro Woche real: 39
Gesamtjahresbrutto: (min.) 34.800€ ; (eher ca. 42k)
Anzahl der Monatsgehälter: 12 (+ evtl. Weihnachtsgeld)
Anzahl der Urlaubstage:28
Sonder- / Sozialleistungen: 50€ AZ-Gutschein im Monat
Variabler Anteil am Gehalt:
Für alle berechneten und vom Kunden bezahlten Arbeitsstunden,
die je Kalendermonat über 25 Stunden abgerechnet werden, erhält der Arbeitnehmer anteilig
je voller Viertelstunde ein Zusatzentgelt von 7,50 Euro brutto.
-> Somit aktuell durchschnitt Brutto im Monat ca. 3800,-
Verantwortung: Projektverantwortung
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Konzeptionierung, Angebote verfassen und Bestellungen tätigen, Einrichtung vor Ort, Support - quasi rundum Betreuung der Kunden
-
lbcs hat eine Reaktion von Special List in Wie viel verdient ihr?Alter: 21
Wohnort: Süden von BaWü
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiSi Jan/2022 - verkürzt
Berufserfahrung: Seit Januar 2022
Vorbildung: Abitur (Informatik LK)
Arbeitsort: Süden von BaWü
Grösse der Firma: 2 Chefs + Ich
Tarif:
Branche der Firma: IT Dienstleister, Softwareentwicklung, Support, etc.
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39
Arbeitsstunden pro Woche real: 39
Gesamtjahresbrutto: (min.) 34.800€ ; (eher ca. 42k)
Anzahl der Monatsgehälter: 12 (+ evtl. Weihnachtsgeld)
Anzahl der Urlaubstage:28
Sonder- / Sozialleistungen: 50€ AZ-Gutschein im Monat
Variabler Anteil am Gehalt:
Für alle berechneten und vom Kunden bezahlten Arbeitsstunden,
die je Kalendermonat über 25 Stunden abgerechnet werden, erhält der Arbeitnehmer anteilig
je voller Viertelstunde ein Zusatzentgelt von 7,50 Euro brutto.
-> Somit aktuell durchschnitt Brutto im Monat ca. 3800,-
Verantwortung: Projektverantwortung
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Konzeptionierung, Angebote verfassen und Bestellungen tätigen, Einrichtung vor Ort, Support - quasi rundum Betreuung der Kunden
-
lbcs hat eine Reaktion von AleXreleXed in Wie viel verdient ihr?Alter: 21
Wohnort: Süden von BaWü
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiSi Jan/2022 - verkürzt
Berufserfahrung: Seit Januar 2022
Vorbildung: Abitur (Informatik LK)
Arbeitsort: Süden von BaWü
Grösse der Firma: 2 Chefs + Ich
Tarif:
Branche der Firma: IT Dienstleister, Softwareentwicklung, Support, etc.
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39
Arbeitsstunden pro Woche real: 39
Gesamtjahresbrutto: (min.) 34.800€ ; (eher ca. 42k)
Anzahl der Monatsgehälter: 12 (+ evtl. Weihnachtsgeld)
Anzahl der Urlaubstage:28
Sonder- / Sozialleistungen: 50€ AZ-Gutschein im Monat
Variabler Anteil am Gehalt:
Für alle berechneten und vom Kunden bezahlten Arbeitsstunden,
die je Kalendermonat über 25 Stunden abgerechnet werden, erhält der Arbeitnehmer anteilig
je voller Viertelstunde ein Zusatzentgelt von 7,50 Euro brutto.
-> Somit aktuell durchschnitt Brutto im Monat ca. 3800,-
Verantwortung: Projektverantwortung
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Konzeptionierung, Angebote verfassen und Bestellungen tätigen, Einrichtung vor Ort, Support - quasi rundum Betreuung der Kunden
-
lbcs hat eine Reaktion von bigvic in Wie viel verdient ihr?Alter: 21
Wohnort: Süden von BaWü
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiSi Jan/2022 - verkürzt
Berufserfahrung: Seit Januar 2022
Vorbildung: Abitur (Informatik LK)
Arbeitsort: Süden von BaWü
Grösse der Firma: 2 Chefs + Ich
Tarif:
Branche der Firma: IT Dienstleister, Softwareentwicklung, Support, etc.
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39
Arbeitsstunden pro Woche real: 39
Gesamtjahresbrutto: (min.) 34.800€ ; (eher ca. 42k)
Anzahl der Monatsgehälter: 12 (+ evtl. Weihnachtsgeld)
Anzahl der Urlaubstage:28
Sonder- / Sozialleistungen: 50€ AZ-Gutschein im Monat
Variabler Anteil am Gehalt:
Für alle berechneten und vom Kunden bezahlten Arbeitsstunden,
die je Kalendermonat über 25 Stunden abgerechnet werden, erhält der Arbeitnehmer anteilig
je voller Viertelstunde ein Zusatzentgelt von 7,50 Euro brutto.
-> Somit aktuell durchschnitt Brutto im Monat ca. 3800,-
Verantwortung: Projektverantwortung
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Konzeptionierung, Angebote verfassen und Bestellungen tätigen, Einrichtung vor Ort, Support - quasi rundum Betreuung der Kunden
-
lbcs hat auf DoctorB in Weiterbildung nach Ausbildung zu FiSiAlso grundlegend weiter Dienstleister Tätigkeiten? Vielleicht bringt dir da eine Weiterbildung in Consulting etwas. Da käme mir spontan der OP-Consulting in den Sinn...
Nur weil du kein Programmierer bist/gelernt hast, heißt es ja nicht, dass du kein Interesse hast. Das kann ich natürlich nicht wissen.
Da verweisen viele auf die FU Hagen. Dort gibt es aber auch viele Posts in der Kategorie "IT-Weiterbildung", wo du dir Meinungen von diversen Forenmitgliedern dazu anschauen kannst.
-
lbcs hat auf charmanta in Weiterbildung nach Ausbildung zu FiSider Techniker ist im Grunde nix anderes als der FiSi aus dem Handwerk, der bringt Dir nichts und ist weniger verbreitet, korrekt
Ich würde mich bei Deiner Arbeit zb auf Sicherheit weiter spezialisieren
-
lbcs hat auf Graustein in Weiterbildung nach Ausbildung zu FiSiHat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber Klarname im Netz ist nicht so gut
Bist das du der beißt?
OT:
In kleinen Buden ist natürlich Titel mäßig nicht viel Spielraum, wenn man nur zwei GF hat.
Um es mal dann positiv zu sehen, man kann ja viel amchen, wenn ich die Webseite sehe wird da ja fast alles geboten (wie man daass dann mit einem so kleinen Team realisiert ist die andere Frage - Programmierung macht ja scheinbar der studierte GF)
Bei einer kleinen Firma geht das aber schnell in die Hose, ich mein wenn bei 500 Leuten 3 mal nix zu tun haben ok.
Wenn bei 3 Leuten 1 nix zu tun hat fehlt da ggf. massiv Umsatz.