Zum Inhalt springen

Keinplaney

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Keinplaney reagierte auf cowthink in Fachinformatiker Systemintegration nach der Ausbildung?   
    Durch entsprechende (auch selbstständige) Weiterbildung oder einen Fokus im Betrieb kann man als FISI sehr flexibel in diverse Bereiche rutschen. 1st und 2nd Support und interne Administration zähle ich hierbei aber du den langweiligsten und üblichen Berufszweigen. Letzteres ist jedoch nur eine persönliche Meinung.
     
    Ich habe meine FISI Ausbildung bei einem Softwarehersteller gemacht (das Unternehmen stellt eigene Softwarelösungen für on premises als auch software as a service cloud Bereich) und bin während der Ausbildung in der Linux-Administration gelandet (verantwortlich für das Hosting der cloud Softwarelösung).
    Nach der Ausbildung habe ich als Linux Administrator angefangen doch durch den technologischen Wandel und Umorientierung der Entwicklungsabteilung hat sich das Linux-Team zu Cloud Platform Engineers weiterentwickelt und damit ein Bestandteil der Softwareentwicklungsabteilung.
    Heute als Cloud Platform Engineer betreue ich eine auf AWS gehostete Infrastruktur für das den Kunden bereitgestellte SaaS Produkt des Unternehmens. Neben Überwachung, Wartung und Skalierung dieser Infrastruktur entwickle ich Tools und Automatisierungen für Entwicklungs- und Auslieferungsprozesse, baue Infrastruktur als Code auf (IaC) und das dazugehörige Konfigurationsmanagement, kümmere mich um die IT Sicherheit der Infrastruktur, unterstütze die Softwareentwickler, administriere diverse Schnittstellentools (zb. Github),  reagiere und manage incidences und führe manchmal Vertragsanpassungen mit Dienstleistern der von uns genutzten Tools.

    Eine ziemlich lange Liste... aber ich wollte einfach alles mitnehmen was mir einfällt.
     
    Mein Arbeitsalltag spielt sich seit März 2020 im Homeoffice ab.
    Einen einfachen Arbeitsalltag abzubilden ist etwas schwierig, da sich selten ein Tag dem anderen gleicht. Von Code schreiben, Dokumentationen lesen und Rechercheiren bis hin zu adrenalingeladenen Aktionen während eines Ausfalls ist so ziemlich alles dabei.
    Was nicht mehr dabei ist, ist jeglicher Kontakt mit der Hardware. (Und den vermisse ich nun wirklich nicht)
     
    FISI ist grundsätzlich eine solide Grundlage auf welcher man sich in der IT in viele Richtungen entwickeln kann. Dies liegt natürlich zum größten Teil an der eigenen Affinität und Interessen, zu einem wichtigen Teil aber natürlich an dem Arbeitgeber.
    Was schade ist, dass viele FISIs gewisse Aspekte und Möglichkeiten nie zu Gesicht bekommen und somit vielleicht gar nicht die Optionen kennen.
  2. Like
    Keinplaney reagierte auf DoctorB in Fachinformatiker Systemintegration nach der Ausbildung?   
    Schau dich in deiner Firma um: Theoretisch kannst du alles machen, was deine Kollegen machen, theoretisch auch nichts davon.
    Du kannst eigene Projekte bekommen, andere übernehmen, 1st- Level oder 2nd- Level, Infrastruktur usw. 
    Wirklich ALLES kann dich erwarten.
    Ich habe mit allen meiner ehemaligen aus der Berufsschule Kontakt und keiner macht das Selbe wie ein anderer. 
  3. Danke
    Keinplaney reagierte auf ColbY in Fachinformatiker Systemintegration nach der Ausbildung?   
    Die meisten FISIs die ich kenne sind weitestgehend im 1st- und 2nd support level unterwegs.
    Ich habe ebenfalls im Support beim Dienstleister angefangen und bin nach 4 Monaten in die Infrastruktur einer internen IT reingeraten.
    Da wir relativ moderate Umsätze haben (ca. 200Millionen €)  besteht unsere IT Infrastruktur mittlerweile aus 3 Mitarbeitern.
    Meine tägliche Aufgaben beinhaltet unter anderem:
    DNS, DHCP, AD, Domain Controllers, DFS, FileServer, Azure (cloud first strategy), AlwaysOnVPN, Appliances, Terminalserver, Firewall, Netzwerk, WLAN, PKI, viel Scirpting mit Powershell und so ziemlich alles, was in irgendeiner Weise mit Infrastruktur zutun hat.
    Grober Tagesablauf: Homeoffice: Aufstehen, PC an, Emails und Monitoring checken, Terminalserver kurz begutachten, an Projekten weiterarbeiten, Dienstleister koordinieren, nebenbei Kollegen aus dem Workplace Management helfen Probleme zu lösen, Abends meist Meeting mit meiner Abteilung. Gelegentlich auch Krisensitzungen wegen kritischen Ereignissen bis teilweise in die Nacht (bspw. Sonicwall 7 error vom 20.01.2022 oder Exchange New Year 2022 bug) - diese Fehler waren zwar schnell behoben aber es waren kritische Umstände

    Also, ziemlich breit gefächert. Es gibt aber auch größere Unternehmen, bei denen der Aufgabenbereich spezialisiert ist auf einen Themenbereich.
    Das gleiche gibt es auch bei Dienstleistern - einige haben für einzelne Themen wie Azure, SCCM, SQL usw. entsprechende Abteilungen mit Fachkräften.

    Ich denke, dass der Start in der Dienstleistung ein guter Schritt ist nach der Ausbildung, um einen Einblick auf die IT Welt zu bekommen. Vor allem war das hilfreich bei mir, weil meine Ausbildung eine ziemliche Katastrophe war. Aber richtig lernen und zu verstehen, was alles dahinter steckt, habe ich erst in der Infrastruktur gelernt.

    VG
  4. Like
    Keinplaney reagierte auf astero in Seid ihr eher Pro Apple/iOS/MacOS oder eher weniger?   
    Ich kaufe, was in dem Moment mir am Preis-Leistungswertesten erscheint. Der Apfel auf der Rückseite hat einen happigen Aufpreis, weshalb ich mich bislang immer gegen Apple entschieden habe.
    Grundsätzlich akzeptiere ich alle Hersteller, ich bin kein "Apple-Hater" aber auch kein "Android-Hater" / "Windows-Hater", für mich ist alles in Ordnung. Kaufentscheidung kommt auf Wunsch der Features etc., dem Preis den ich bereit bin für die Leistung zu zahlen und ggf. auch auf das Design an.
    Das OS hat wenig Priorität für mich, da ich meist eh immer etwas offen habe  Und komfortabel Bedienbar ist (heutzutage) fast alles.
    Mich "fest" an eine Marke binden, auch wenn es Komfort-Vorteile hat, möchte ich nicht (z.B. das angesprochene Apple-System).
  5. Haha
    Keinplaney reagierte auf Graustein in Homeschooling Netzwerkprobleme   
    Ich hab noch ne bessere Idee!
    Im Lotto gewinnen! Dann brauch man nicht arbeiten und muss auch kein Homeoffice mehr machen, ergo braucht man kein Internet da.
    Alternativ kann man danach auch den Punkt von @tkreutz2umsetzen mit dem Eigenheim

    Ok nicht böse sein 😉
  6. Like
    Keinplaney reagierte auf KeeperOfCoffee in Wie viel sollte man mit IT in der Freizeit zu tun haben ?   
    Generell spielt da auch die Zukunftsplanung eine Rolle. Wenn man z.B. merkt, dass immer weniger Leute einen Entwickler für Sprache XY suchen, oder man von Kollegen hört, dass man im Bereich ZX gut verdient.
    Mit etwas Erfahrung bekommt man auch mal die Chance Stellen zu bekommen, bei denen man von den Aufgaben her eher weniger berufliche Erfahrung gesammelt hat, sondern eher privat was gelernt hat.
    Umgekehrt bekommt man mit wenig Erfahrung oft auch recht leicht eine andere Stelle, da man ja "genügend Zeit" hat sich dort einzuarbeiten.
     
    Je nachdem wie du es anstellst, hast du also einige Möglichkeiten dich immer umzuorentieren. Wenn du dein Gebiet magst, reicht es hin und wieder mal was zu lesen um zu wissen was auf deinem Gebiet gerade los ist.
  7. Like
    Keinplaney reagierte auf Maniska in Wie viel sollte man mit IT in der Freizeit zu tun haben ?   
    Kommt drauf an. Im Regelfall bin ich zuhause Anwender, mehr nicht. Klar, wenn das Netzwerk daheim nicht will kümmer ich mich drum, oder wenn es neues Spielzeug gibt, oder...
    Wenn ich beruflich ein spannendes Projekt habe oder ein Problem das mich fuchst kann es auch mal sein dass ich abends noch weiter grabe, mich informiere oder das ein oder andere Video schaue. Das mache ich dann aber weil ich Bock drauf habe und auch nur solange ich Bock drauf habe.
  8. Positiv
    Keinplaney reagierte auf Benbolon in Wie viel sollte man mit IT in der Freizeit zu tun haben ?   
    Word.
    Ich für meinen Teil hab Feierabend, gehe Trainieren, etwas für meine Gesundheit tun. Andererseits sag ich nicht nein wenn jemand nach mir verlangt, belese mich gerne und verfolge auch die Neuigkeiten.
    Aber Fakt ist, mein Leben dreht sich nicht um meinen Beruf. Weil irgendwo muss der Kopf auch mal abschalten können.
  9. Positiv
    Keinplaney reagierte auf allesweg in Wie viel sollte man mit IT in der Freizeit zu tun haben ?   
    JA! Deshalb habe ich mir als PL/I-Softwareentwickler eine Z Systems ins Untergeschoß eingebaut.
    Und damit ich auch daheim als ScrumMaster agieren kann, organisiert meine Familie sich nach Scrum!
     
    Ernsthaft: jeder so, wie es gefällt. Nach Feierabend bin ich maximal IT-Anwender. Andere entwickeln OSS, betreuen die Infrastruktur eines Vereins, ...
  10. Like
    Keinplaney reagierte auf Bitschnipser in Wie viel sollte man mit IT in der Freizeit zu tun haben ?   
    Bei den Leuten die es tun ist es idR ein Hobby. Kommt ganz drauf an was dein Ziel ist. Willst du der Superspezl sein und deine Chance auf sehr viel Geld erhöhen? Dann ist es quasi unerlässlich was in der Freizeit dafür zu tun. Willst du nur gut mithalten und du hast einen guten AG, dann bleibt dir Zeit zur persönlichen Fortbildung während der Arbeitszeit. Gerade am Anfang ist es wohl (eher) wichtig(er), dass man privat was tut. Wenn man mal einen breiten Wissensstamm aufgebaut hat lernt man immer weniger Neues dazu.

    Es gibt auch Leute die gehen nach der Arbeit nach Hause und lassen es gut sein, haben genug getan. Nichts daovn ist verwerflich, richtig oder falsch.

    Einzig wenn du wirklich "groß rauskommen" willst, ist es wichtig das zu tun. Sonst ist es nur Hobby. Sich dazu zwingen wäre Schwachsinn und führt höchstens zum Burnout. Ich persönlich mache z.B. fast ncihts IT-mäßiges in der Freizeit. Wäre als Admin auch eher schwierig, im Gegensatz zum Programmierer. Zumal man ja auch Platz für z.B. nen ESX braucht und irgendwer die Stromrechnung zahlen muss. Und ich mir auch nicht sicher bin, was für eine praktische Anwendung ein DC in meinem Heimnetz hätte. Oder sonstwas dergleichen. Im besten Fall hat dein AG für sowas dann eher ein Testsystem an dem es dir erlaubt ist privat was zu testen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...