
Tachyoon
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
520 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Tachyoon
-
Brauchst nicht suchen, nur in den Unterforen "Ausbildung/Umschulung in IT Berufen" und in diesem hier die Threads mit "Gehalt" im Titel durchschauen. Da steht dann auch, was genau bei deiner Frage fehlt, um sie beantworten zu können. CU
-
Auch hier die Frage, wo du mehr bekommst: 652€ vom AG oder das Arbeitslosengeld. Hier vermute ich einfach mal, dass du mit Arbeitslosengeld weitaus besser dastehen würdest - aber auf jeden Fall vorher nachfragen beim Arbeitsamt...! Ansonsten kannst du bei dem Angebot auch problemlos den Job wechseln, denn selbst als ungelernte Aushilfe verdienst du mehr. Und da du laufende Kosten hast, ist es wohl besser, zu dem Angebot (falls es tatsächlich so gemeint sein sollte) NEIN zu sagen.
-
-
midi - Files sind rechtlich in der Hinsicht unbedenklich. (Sieht man auch an den großen Portalen mit 1000den midis drauf von allen Charts der letzten 20 Jahre bis heute - so was als mp3 Seite wäre binnen wochenfrist dicht) Midiportale weiß ich aus dem Kopf nicht. Ich finde Seiten mit Midis per google: Nach speziellem Begriff suchen: "MeinLied.mid" Ohne die Wörter: "List" "WinAMP" "Playlist" "txt" Da findet man recht schnell alles mögliche an midis
-
Ich wollte, dass die das machen damit es auch wirklich läuft... leider vergebens. Außerdem sollte es ja auch ein Software-Check sein, nicht nur Windows-Installation. Aber zurück zur Frage: Hab ich da Chancen - rein rechtlich gesehen? *nicht auf Kulanz hoffen will*
-
Das mit der Aussage oben war mein Mit-Azubi, ist schon ok Ob ich den neuen Riegel zurückgeben kann... k.a. - ich hoffe das geht ohne große Probleme, denn ob sich da ein Rechtsanwalt lohnt... :confused: (Außerdem hab ich besseres zu tun, als mich noch ewig lang mit denen rumzustreiten) Aber der Reparaturvertrag war ja ein Werksvertrag... und da das Werk nicht wirklich ok ist, hoffe ich spätestens da etwas machen zu können.
-
Was macht man, wenn der PC kaputt ist? - Einen neuen kaufen - Selber reparieren - Vom Fachmann reparieren lassen Da ich weder besonders reich bin, noch den Fehler auf den ersten Blick bestimmen konnte: Ab zur Reparatur. Vor 4 Wochen also das 1. Mal zu XYZ in Hannover. Fehler: PC hat seit einiger Zeit sparodisch neugestartet, zuletzt sogar immer gleich nach dem Booten. Mein Tip: Könnte Netzteil, Festplatte oder Mainboard/CPU sein. Auftrag 1: Kompletter Hardwarecheck Zwei Tage später... PC abgeholt, es soll am angeschlagenen PC-Kühler gelegen haben, 40€ für Reperatur und neuen Lüfter gezahlt. Ergebnis: USB-Ports funktionieren nicht -> Kein Saft drauf Wieder PC hingeschleppt... Auftrag 2: Nachbesserung 1 Tag später... PC zurück geschleppt, immerhin nix geblecht. Ergebnis: USB Ports funzen wieder, dafür bewegt sich der Mauszeiger meiner alten Seriellen Maus auf dem Bildschirm nicht. Immerhin bootet der PC und startet nicht sofort wieder neu und mit dem Kauf einer PS/2 Maus scheint alles ok zu sein... doch beim Neuinstallieren Windows und AW-Software das böse Erwachen: Einiges läßt sich installieren, bei anderem stürzt der PC nach wie vor ab. Ebenso beim Starten einiger umfangreicherer Programme, sowie Grafik-Treiber Installation. PC wieder hingeschleppt... - zählt das als Krafttraining? Auftrag 3: Hardwarecheck und Software-Check 4 Tage später... PC zurückgeschleppt, 55 € geblecht, Windows und Grundtreiber Sound/Grafik installiert. Es soll am Arbeitsspeicher liegen. Ergebnis: USB Ports funzen wieder nicht. - Prüfen die eigentlich, was sie repariert haben? PC nicht wieder hingeschleppt... statt dessen Telefonberatung, wie ich selber die USB-Ports wieder zum Laufen kriege. Dann liefen sie endlich wieder. Dann versucht, etwas Software zu installieren und zum Laufen zu bringen -> Neustarts. OK, neuer Arbeitsspeicher... Ohne PC hingegangen... Auftrag 4: Einen neuen 256MB SDRAM Speicherriegel Ergebnis am selben Abend: Der Speicherriegel ist kaputt. -> Wieder zurück und tauschen lassen. Ergebnis 2 am selben Abend: PC läuft mit neuem Speicherriegel. - Juchu Aber der neue Speicherriegel ist genauso "kaputt" wie mein alter... er weist sogar an derselben Stelle denselben Fehler auf, denn genau dieselben Programme stürzen an genau derselben Stelle ab bzw. Neustart des PC... Fazit: Mit allem hin und her insgesamt 4 Wochen, 134€ und 6 Wegstrecken PC-Laden bis Zuhause später funzt der PC noch immer nicht richtig, es wurde der eigentliche Defekt nicht entdeckt und eine falsche Diagnose erstellt, aufgrund derer ich mir dort den neuen Speicherriegel geholt habe. Mit der Speluke bin ich komplett fertig... jetzt die Frage an euch, wie ich folgendes erreiche: 1.) Möglichst viel Geld wieder zurückholen - geht das überhaupt (zumindest der RAM)? 2.) Geschäftsbeziehung auf das absolute Minimum reduzieren 3.) PC endlich _richtig_ reparieren lassen Ich hoffe, dass euch nicht auch mal soetwas wiederfährt. Namen wollte ich so nicht im Forum sagen, könnte verboten sein (obwohl ich ja Beweise in Form meiner Rechnungen und Diagnose vorliegen hab) - also erstmal nur im Privatgespräch als persönliche Meinung. CU
-
Genau das meinte ich. Also kein Mißverständnis.
-
Genau deshalb verkaufen sich die Leute "unter Wert": Angebot (z.B. 1000 FIs) und Nachfrage (250 freie Stellen). oder Angebot (z.B. 1300€ Gehalt + Berufserfahrung) und Opportunitätskosten (z.B. 1000€ Arbeitslosengeld, also 300€ und keine Berufserfahrung) Insofern kann ich diesen indirekten Aufruf, niedrige Angebote gleich auszuschlagen, nicht unterstützen. Sicher ärgert man sich im ersten Moment über das Gehalt. Aber wenn man die Tür zuschlägt und dann ganz ohne dasitzt und das plötzlich monatelang, dann kommt das böse Erwachen - zur Zeit meist zu spät.
-
Hast du eventuell eigene Browser-Farben eingestellt, z.B. Blau für den Hintergrund? Der Link ist ja in blau, der Hintergrund in Himmelblau, wenn man zum ersten Mal auf die Seite klickt. Eventuell wird beim Aktualisieren dort etwas verändert.
-
Dann hast du während der Laufzeit schon noch die Möglichkeit, freundlich aber bestimmt um eine angemessene Entlohnung zu bitten (wenn ihr nicht gerade vorm Konkurs steht) Kommt auf deine Ausbildung, Einsatzort und Einsatzgebiet an, in deinem Fall so zwischen 1700 und 2300 in etwa. Das hört sich schon besser an. Hast du Zertifikate dafür? (Leider in D-Land nötig, Leistung zählt ja meist nicht so viel wie Papier) Nachhilfe = Schülern Nachhilfe geben. Eine Bekannte von mir gibt für 14€/ 1 1/2 Studen Nachilfe. Wenn du dir deine Fähigkeiten durch Zertifizierungen bestätigen lassen kannst, wirst du spätestens bei Erholung der Wirtschaft einige weitaus bessere Angebote kriegen. P.S. Schon mal "blind" beworben?
-
Tja, was du kannst, kannst du sicher gut (php, html, javascript und perl). Das können aber sehr viele andere auch gut und - das soll jetzt nicht abwertend sein - es sind viele davon so 16 bis 20 Jahre alt und noch nicht im Beruf, weil sie es als Hobby neben der Schulzeit erlernt haben - vor allem, weil es recht leicht zu erlernen ist und man schnell Ergebnisse sieht. Ich hoffe, du hast noch andere Referenzen, weshalb man dich einstellen könnte? Denn wenn nicht, könntest du jederzeit durch einen Schüler auf Nebenjobsuche auf 320(?)€-Basis ersetzt werden - sobald der sich etwas eingearbeitet hat. Nur dass ein Schüler eben schneller sagen kann "Kein Bock mehr" und dir Firma muß sich schnell einen neuen suchen, weshalb sie wegen deiner höheren Bindungsfreudigkeit und auch höheren Betriebs/Lebenserfahrung besser gebrauchen können. Soviel dazu, aber es ist schon klar, dass die 1300€ brutto / Monat etwas wenig sind - da würdest du ja mit Nachhilfe für 14€/Stunde bei einer 40 Stunden Woche und 45 Arbeitswochen im Jahr leicht besser abschneiden... Fazit: Wenn du keine "besonderen" (=begehrten) Fähigkeiten aufweisen kannst, 1. schleunigst welche Zulegen. Egal ob du den Job nimmst oder nicht. Muß es unbedingt ein IT-Job sein? Notfalls kannst du es ja auch mit berufsbild-fremden Jobs versuchen, wenn die mehr Geld bringen und dich nebenbei weiterbilden, dass du später auch in heutigen Zeiten was IT-mäßiges finden kannst. Kopf hoch, immerhin hättest du vorläufig etwas und kannst dich steigern. CU
-
Aus diesem und anderen ähnlichen Gründen hab ich schon seit fast 2 Jahren keinen Gutschein mehr eingelöst. Diese Gutscheinangebote waren in diesem Zeitraum eher so in der Art "Wenn du uns so viel zahlst, dass wir 50€ Gewinn machen, geben wir dir davon 5€ ab." Kundenanwerbung ist nur noch für Erstkunden mit den 5/10€ Gutscheinen, Kundenpflege ist nur noch über Werbung und Kundenzufriedenheit über (echte) Sonderpreisaktionen hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Die schlechte Marktlage macht sich eben auch dort bemerkbar... und führt dann auch zu solchen, etwas weniger legitimen Marketingaktionen wie du oben gepostet hast.
-
Dürfte derselbe Grund sein, warum sich Jungs normalerweise nicht mit vielen Ringen, Ketten, großen Ohrringen, Lippenstift, lackierten Finger/Fußnägeln, nachgezogenen Augenbrauen und sonstigem in der Art ausstatten...
-
Hm naja... da müßte ich an meinem Geburtstag nach der Arbeit hinfahren, das Anime-Fan-Treffen am Samstag verpassen und Sonntag rechtzeitig zurückfahren, da Montag wieder Arbeitstag ist. Ich glaube ich warte lieber wieder auf die Reincarnation Parade hierzustadte.
-
Ist eine eigene Fortbildung eine Nebenbeschäftigung?
Tachyoon antwortete auf Tachyoon's Thema in IT-Arbeitswelt
Gut, dann kann ich den Vertrag ja unterschreiben auch ohne mir die Zustimmung vorher schriftlich zusichern lassen zu müssen. Vielen Dank für eure Antworten. @Darth_Zeus: Hätte ich eigentlich auch gedacht, dass da kein AG was gegen hat. Aber die Personaltante bei uns hatte vor 3 Monaten bedenken geäußert, als ich diese Fortbildung erwähnte, ob da nicht meine tägliche Leistung drunter leiden könne, da das ja eine Zusatzbelastung für mich sei. Dabei hatte sie auch erwähnt, dass das ja eine Nebenbeschäftigung sein könne. Wenn die Personalabteilung bei uns nicht so allmächtig wäre, wäre mir das schon fast egal gewesen, da mein direkter Chef mich da voll unterstützt. -
Hallo. Ich habe in meinem Arbeitsvertrag die typische Klausel drinne "Nebenbeschäftigungen bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch den Arbeitgeber.". Ich habe vor, einen (selbstfinanzierten) Aufbaustudiengang zum Wirtschaftsinformatiker (FH) mit Diplom zu machen. Dieser Studiengang findet in 2 Semestern a 10 Wochen statt, beinhaltet eine Abschlußarbeit und ein Praxis-Projekt. Die 10 Wochen findet der Unterricht Freitags ab 14 Uhr und am Samstag statt. Zählt das in der Form bereits als Nebenbeschäftigung und bedarf damit der Zustimmung meines AG? CU
-
Kriegst du als Arbeitsloser mehr Geld? Ansonsten eben erstmal annehmen und dann von Anfang an nach was anderem (eventuell auch berufsfremden) umsehen. Kündigen kannst du ja später immer noch. P.S. Trotz schlechter Laune die Leistung nicht hängen lassen, sonst zahlt es dir dein AG eventuell im Rahmen der Möglichkeiten im Arbeitszeugnis heim.
-
Besondere Anordnung des Chefs
Tachyoon antwortete auf need-some-blood's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Nein, hätte es nicht. -> Grundgesetz und diverse daraus abgeleitete Arbeiterschutzgesetze. Übernommen werden muss sie natürlich nicht (gerade bei der Marktlage) Mein Rat: Andere Ausbildungsstelle suchen. Mit örtlicher IHK eine Lösungsmöglichkeit suchen. Arbeitgeber wechselt man meist häufiger im Leben, einen Freund(eskreis) fürs Leben vielleicht 1x oder nie. Natürlich auch erst nochmal versuchen, mit der Chefin zu reden, aber wenn sie schon so anfängt und das in einem kleinen Örtchen, stehen die Chancen schlecht. -
Die Lösung von -cta- sind voll und ganz richtig Ich hatte mit 0,95°C pro 100 Meter gerechnet - was aber im Endeffekt auf dasselbe wie bei 1° hinausläuft.
-
Das sieht doch schon gut aus... Aber mehr wollen nicht?
-
Der König von Winterkalt lebt in seinem Schloß auf den Bergen in 3500 Meter Höhe zu gut gekühlten -5°C. Auf einer seiner Expeditionen hatte er am warmen Meer eine Meerjungfrau gefunden, in die er sich sogleich verliebt hatte. Er versprach ihr, sobald es ginge sie wieder besuchen zu kommen. Nach vielen Monaten wieder Zuhause angelangt, bemerkte er dass sein Versprechen nur sehr schwer zu halten war: Die Berge erstreckten sich von seiner Reichsgrenze aus noch 100 Kilometer bis sie kurz vor dem Meer steil abfielen bis auf 100 Meter Landhöhe. Die 100 Kilometer waren nicht das Problem, sehr wohl aber die Frostriesen, die sich sein Reich nur mit dem Bau einer riesigen Mauer vom Leibe halten konnte. Der direkte Weg war also abgeschnitten und der Umweg um das Riesenreich herum dauerte viele Monate. Da kam dem König eine Idee: Er könnte am Rande der Mauer einen Tunnel in eine Steilwand schlagen lassen, genau in Richtung Meer. Der Tunnel sollte nich allzu groß sein, damit er möglichst bald fertig gestellt wäre und er regelmäßig seine Geliebte besuchen könnte. Eine Größe von 2 Meter Höhe und 1 Meter breite sei völlig ausreichend. 1.) Doch wie lang wird der Tunnel wirklich werden? 100 km? 103,4km? 2.) Wieviele m³ Gestein wird abgetragen werden müssen? 3.) Und am wichtigsten: Wird das Geschenk, eine Geburtstagstorte, die maximal 25°C verträgt, unten am Meer zerlaufen? Ist nicht besonders schwer
-
Vielleicht sollte man mal ganz oben in beiden Foren ("IT-Arbeitswelt" und "Ausbildung / Umschulung in IT Berufen") einen Thread mit dem Titel "Gehaltsvorstellungen" festmachen und die zwei oder drei besten Threads dazu zusammenführen. Dazu im Eingangspost am besten gleich schreiben, dass man auf das Datum der Postings schauen soll, da sich die Gehälter mit der Zeit ändern. Ist im 1. Moment sicher Mod-Mehrarbeit, aber könnte sich rentieren, denke ich. CU
-
Die Installation der neuesten Treiber hat das Grafik-Problem gelöst. - Wieso auch immer :confused: (Mal schauen, ob ich die Abstürze bei meiner großen Festplatte auch noch in den Griff kriege) THX
-
Irgendwo im Netz gibts so ne LARP-Seite, da stehen die meisten größeren Conventions drauf. - Nein, man brauch nicht eine Komplettausrüstung. Nur genug Fantasie, die Kondensstreifen am Himmel und Autos am Rande der Szenarie ignorieren zu können. Ein paar altaussehende Tücher als Gewand reichen schon total. Wenn man mehr will, am besten Stück für Stück zulegen, sonst geht es zu sehr ins Geld.