
Tachyoon
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
520 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Tachyoon
-
In der GeForce4 - Anleitung im Kapitel "Probleme" (oder FAQ?) steht das Problem mit Monitoren, die ausgehen beschrieben: Ältere Monitore brauchen / unterstützen nicht ein spezielles Signal der Grafikkarte. Das muß man im BIOS umstellen, ich kann mich bloß nicht mehr an die genauen Bezeichnungen erinnern. Kannst ja nachschlagen. CU
-
Ich hab gerade ausführlich mit einem Kollegen darüber gesprochen und er meinte, es könne auch an einem zu schwachem Netzteil liegen. Wie viel Saft brauche ich denn bei meinen Geräten?
-
Es kann definitiv kein Treiber oder BIOS - Problem sein, denn das System lief bei gleicher Software und gleicher Hardware (bis auf PC-Kühler, Maus und eine neue Festplatte) vorher einwandfrei in der Hinsicht. Habe zudem festgestellt, dass die Abstürze vor allem dann auftreten, wenn ich große Datenmengen zur 2. Festplatte (Slave) schicke. - Was jedoch nix mit der Grafik selber zu tun hat. Ich fürchte, irgendwas am Mainbord oder am BUS ist kaputt.
-
Der fatalste Irrtum der Menschen scheint es zu sein, zu glauben die Wahrheit zu kennen. So entsteht Streit, weil jeder seine eigene kleine Wahrheit hat, denn die Wahrheit sieht doch aus jedem anderem Blickwinkel anders aus. Vielleicht hilft ja ein dickeres Fell, nicht jedes Wort auf die Goldwaage zu legen?
-
Korrektur: Die 2 Monitore stehen nach wie vor im Geräte-Manager. Sobald ich den Computer neu starte, werden nacheinander 2 Monitore erkannt und da reingeschrieben.
-
17" Röhrenmonitor, der hat vorher auch diese Auflösung (und weitaus höhere) geschafft. Ich hab schon ein wenig herumgestellt. Doch es scheint, als verschiebe sich die Leiste wie ein festes Desktop-Element gleich mit. Muss man wirklich krasse Verschiebungen durchführen? Könnten diese zu Schäden am Monitor führen? Weg isser. - Danke Mehr als nur erfüllt. Das Spiel (und anderes) lief vor der Neuinstallation - auch bei dieser Grafikkarte. Ok, dann kann ich das schonmal ausschliessen. Danke. Sonstige Tips? (Hm, um die Uhrzeit wohl erstmal nicht mehr ^^ )
-
Thema 1: Überqualifikation Thema 2: Der "Nasen-Faktor" Thema 3: Vitamin B
-
Hallo und willkommen zu Tachys Horror-Stunde Vorgeschichte kann man weglassen, das Wichtigste steht im Hauptteil. Alte Konfiguration mit Peripherie: - Gigabyte Mainbord 133Mhz - Quantum Fireball 2,1 GB Festplatte mit Win98 - IBM 40 GB Festplatte als Massendatenträger - 4x CD Rom - 32x/8x CD-Rom/Brenner - USB-Snapscan 1212 - USB DSL Modem - Geforce 4200 Ti - Terratec TV Value - Terratec Soundblaster - NoName-Monitor (hab in der Anleitung keine Firma, nicht mal ein © gefunden) - kein Drucker - Tastatur etwas alt (1994), mit Adapterkabel im normalen Anschluß - Maus etwas weniger alt, aber mit Seriellem Port verbunden Vorgeschichte Im Januar DSL-Modem erhalten. Eingebaut. Nach einiger Zeit ab und an Abstürze während des Surfens bei gleichzeitigem CD-LW gebrauch und/oder erhöhter Festplattenaktivität. Dann einige Wochen lang keine Abstürze mehr. Dann vor 3 Wochen immer häufiger. Wollte schnell noch Datenrettung machen aber da hatte der PC schon den Zustand "Booten-Absturz-Booten-Absturz..." und bei Analyse im Bios erstmal nur festgestellt, dass meine große Festplatte mit den wichtigen Daten gar nicht erst erkannt wird. Dann zum PC-Fachmann geschleppt, der hat einen neuen Lüfter eingebaut, weil der alte wohl kaputt war. Zuhause festgestellt, dass die USB-Ports keinen Saft/Verbindung mehr haben. Zurück zum PC-Fachmann. Der hat die USB-Ports "neu eingestellt, es funzt jetzt wieder". Zuhause festgestellt, dass meine alte Maus an keinem seriellen Port mehr funzt. Neue Maus (PS2) gekauft, geht wieder. Da alte Festplatte für 6 Wochen zur eventuellen Reparatur (falls nicht ganz verloren), neue Festplatte gekauft. Eingebaut, partitioniert, formatiert läuft. Dann Windows 98 neu installiert... und jetzt das Hauptproblem Hauptgeschichte Aktuelle System-Konfiguration: - Gigabyte Mainbord 133Mhz - Quantum Fireball 2,1 GB Festplatte mit Win98 - Seagate 40 GB Festplatte als Massendatenträger - 4x CD Rom - 32x/8x CD-Rom/Brenner - USB-Snapscan 1212 - USB DSL Modem - Geforce 4200 Ti - Terratec TV Value - Terratec Soundblaster - NoName-Monitor (hab in der Anleitung keine Firma, nicht mal ein © gefunden) - kein Drucker - Tastatur etwas alt (1994), mit Adapterkabel im normalen Anschluß - Normale PS2- Maus Windows 98 neu installiert, benutzerdefiniert (also ohne Frontpage und anderem unnützen Kram). Hochgefahren, keine Probleme. Dann versucht, Treiber für "Geforce4 Ti 4200" zu installieren. CD nach Einleitung eingelegt. Autorun hat gestartet. "Fehler 48 PSSetup.dll nicht gefunden" Ich finde sie aber... im selben Verzeichnis wie die autorun.exe :confused: Ok, Treiber nach Studium der readme manuell durch Ausführen der inst.exe (Nvdrv\inst.exe). Treiber offenbar korrekt installiert. Neustart. Absturz beim Booten. Neustart. Fährt hoch. Treiberdatenbank wird aktualisiert. Neue Hardware (Monitor) erkannt - leider zum 2. Mal. Situation jetzt: - 2 Monitore mit derselben Bezeichnung im Geräte-Manager 1. (Unbekannter Bildschirm) auf NVIDIA GeForce4 Ti 4200 2. (Unbekannter Bildschirm) auf NVIDIA GeForce4 Ti 4200 Und wenn ich die aktuelle Auflösung (800x600) ändere auf z.B. 1024x768, kriege ich die Windows-Startleiste auf 3/4 Höhe des Bildschirms. Wenn ich die Auflösung so lasse, stützt z.B. Baldurs Gate oft ab. (Anderes noch nicht ausprobiert) Abschlußfrage: Wie kriege ich diese GeForce-Treiber richtig installiert? Oder wird die Grafikkarte nicht richtig erkannt? (vor Treiberinstallation steht nur "Standard VGA" als Grafikkarte in den Einstellungen, jetzt steht es richtig drin) Vielen Dank für eure Hilfe schonmal. P.S. Ich bin kein Setup/Windows-Freak. Kompliziertere Einstellungen/Eingriffe bitte etwas genauer erklären.
-
Hast du eigentlich schon konkretere Vorstellungen davon, wie und was genau du programmieren willst? Da gibt es z.T. erhebliche Unterschiede (auch wenn letztlich alles aufs coden hinausläuft). Z.B. Datenbankprogrammierung bei einer Bank, Rechenkernprogrammierung bei einer Firma für Versicherungsprogramme, Oberflächen- und Schnittstellendesign bei diversen Softwarefirmen, Web- / Applikationsserverprogrammierung, theoretische Programmierung (also das Umformen von Geschäftsprozessen und/oder Anwendungsfällen von dem Alltag/ der Idee zu einer verwertbaren, logischen Vorlage für andere Programmierer) in allen möglichen Bereichen... Jobs für gute, lernbereite Informatiker gibt es immer. Langfristig arbeitslos sind zur Zeit nur die, die nicht mehr als die Grundlagen beherrschen (oder zu viel Geld wollen, oder eher unflexibel in Ort und Arbeitszeit sind) -> Fach und Spezialwissen ist gefragt, der Rest kann auch von den Kollegen mitgetragen werden. Also nur Mut. (Obwohl ich dir immer noch zum Wirtschaftsgymnasium raten würde)
-
- falschen Knopf erwischt -> Doppelpost -
-
OT: Bei mir im Innendienst ist Anzug und Krawatte explizit gewünscht - auch wenn es in der Zentrale eigentlich keine Kleiderordnung gibt - nach außen offziell zumindest. Da die Mitarbeiter im Außendienst Versicherugen vetreiben, gibt es da eher genaue Vorschriften, wie die Leute auszusehen haben: - Die hellste Farbe der Halbschuhe ist Schwarz - Die dunkelste Farbe eines Hemdes ist weiß - Die hellste Farbe eines Jacketts ist schwarz - Die hellste Farbe einer Hose ist dunkelblau Und mir sind Leute im Anzug irgendwie immer suspekt: Es sind oft diejenigen, die einen am Bahnhof umrempeln, diejenigen die Wirtschaftsverbrechen begehen oder durch Mißmanagement zwecks Selbstverwirklichung/ -verherrlichung größere Unternehmen in den finanziellen Ruin treiben und die, die letztlich einen Techniker dafür anschreien, weil ihr Laptop keine Internetverbindung mehr herstellen kann - anstatt dass sie mal das Netzwerkkabel wieder hereinstecken oder sich einen Provider suchen... - was nicht heßt, dass Leute die leger rumlaufen keinen großen Mist bauen können. Topic: Zum Vorstellungsgespräch lieber etwas ordentlicher als nötig gehen, wenn man nicht der Überflieger ist und den Job haben will.
-
Wenn ich - mir genug Zeit nehmen könnte - ein paar Freunde auch mitmachen würden - ich Geld für die Fahrten und die Mindest-Ausrüstung hätte (ich glaube es könnte die Atmosphere leicht stören, wenn ich zwischen Elfe und Paladin mit Turnschuhen, Jeans und schwarzem Shirt stehen würde ) Ansonsten spiele ich genauso gerne Rollenspiele am PC (alleine oder mit Freunden), Tabletops und reine Pen&Paper (auch selbstgemachte).
-
Kommt auf die Vereinbahrung an. a) z.B. 20 Jahresraten zu 5.000 Euro über die gesamte Zeit oder z.B. 20 Jahresraten zu 9500 Euro am Anfang und 500 Euro als letzte Rate, bei nicht-linearer Kostensenkung Hat beides Vor- und Nachteile.
-
Wie gesagt: Mach was du denkst... aber: Autsch... Wie toll sich Lebensversicherungen zur Hausfinanzierung eignen, wird dir jeder "Finanzberater" sagen, der dir eine verkaufen will, um schnell viel Provision zu kriegen. Eine LV ist als Risikoabsicherung für die Familie gedacht, um Begräbnis, ggf. Umzug, Schule, Ausbildung der Kinder und anderes zu finanzieren. Als Eigenheimfinanzierung taugen andere Modelle definitiv mehr. Der zweite Punkt kann auch Autsch werden: Der Bauhai macht mal wieder seine schnelle Kohle und ist dann plötzlich pleite... und verschwunden bzw. es war ne GmbH. Da gab und gibt es richtig schön Haarsträubende Fälle... Meine Tips: - Wenn du alle Kosten ausgerechnet hast, schlage nochmal 15% auf den Gesamtbetrag drauf. Das paßt dann schon eher. - Immer auch den Worst-Case ( = Arbeitslosigkeit und Hausverlust) absichern. - Was günstiger kommt, kommt drauf an, wie du dein Geld anlegst. Als Hausbesitzer hast du später keine Miete und zuerst hohe Belastungen. Als Mieter hast du zuerst keine Belastung und kannst in Globale Fonds oder den Geldmarkt investieren (lassen), mußt aber immer die Miete mitschleppen.
-
wo kann man sich in hannover ausbilden lassen?
Tachyoon antwortete auf AMK's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Es gibt einige Bildungsträger hier. BIB macht es AFAIK auch. LAH ist leider nicht so gut. -
Mußt du selber wissen. Und mal umhören, was in der Umgebung, wo dein Haus stehen soll, so künftig geplant ist. Soll da eine neue Autobahn gebaut werden? Oder ein Klärwerk? Oder eine Einflugschneise für einen Flughafen? Das würde den Wert nicht unerheblich mindern. Anders herum ist eine Wertsteigerung natürlich auch möglich. Mieten steigen immer? In manchen Regionen ja... in anderen fallen sie mehr und mehr ins Bodenlose - vor allem im Osten. Aber auch hier in Hannover sind die Monats-Kaltmieten um 50 bis 100 € für eine 2-Zimmer Wohnung zurückgegangen. Es steht halt zu viel leer und die Fixkosten für die Vermieter bleiben. Mit einer Lösung "Mieter zahlen bei Weg-Ziehen das Haus ab" würde ich nicht so fest kalkulieren. Das Haus muß schon Tip-Top in Ordnung sein und gute Lage haben, damit man zu einem kostendeckenden Preis relativ schnell jemanden findet. Viel Spaß beim Bauen.
-
Theorie oder Praxis - was ist mehr "wert"?
Tachyoon antwortete auf Uwe_Hahn's Thema in IT-Arbeitswelt
Ob bei der Wahl eines Weges etwas vorher Gemachtes umsonst war (oder nicht), davon solltest du deine Zukunft nicht abhängig machen. Letztlich zählt dann nur das Ziel. (Meine im BA-Studium erworbenen Kenntnisse des Rechnungswesens dürften aller Wahrscheinlichkeit nach auch umsonst gewesen sein - aber man überlebt es) -
Theorie oder Praxis - was ist mehr "wert"?
Tachyoon antwortete auf Uwe_Hahn's Thema in IT-Arbeitswelt
Ok, dann dürfte FH Studium auf Dauer die glücklichere Wahl für dich sein. (Aber mit Diplom) Die Chancen erhöhen sich natürlich durch die Berufserfahrung und das etwas höhere Alter (=i.d.R. zuverlässiger, weniger Partys). Da es sich um Berufserfahrung im Fremdfeld handelt, zählt diese jedoch nicht so stark, wie normalerweise. Ich würde hier pauschal +/- 50% ansetzen. Wie viel Erfolg du dann unter dem Strich haben wirst, wird von deinem allgemeinen Engagement und der Fähigkeit, sich in einigen Bereichen (zumeist die, die langweilig klingen ) zu spezialisieren. Das könnten z.B. SAP, Unix oder auch eine gängige Programmiersprache sein. (Für letztere braucht man aber etwas Talent und viel Erfahrung & Fleiß, damit sie positiv zählen können) -
Theorie oder Praxis - was ist mehr "wert"?
Tachyoon antwortete auf Uwe_Hahn's Thema in IT-Arbeitswelt
Mehr Wert in Sachen Gehalt: Tendenz klar Uni-Diplom Mehr Wert in Sachen Arbeitsplatzsicherheit: Tendenz klar Uni-Diplom Aber wichtiger: Welche Schiene willst du gehen? Mehr Forschung und Entwicklung (von z.B. Simulations-Rechenkernen) oder praxisorientierte Entwicklung? Spezialist oder Bereichsübergreifend ( Wirtschafts-Informatiker)? Je nach Diplom ist man mehr für die eine oder andere Art prädestiniert und hat ein paar Schwierigkeiten mit der anderen. P.S. Wenn du Uni-Diplom in Informatik machen willst, solltest du Mathe lieben und beherrschen... da hab ich schon Leute dran scheitern sehen, die in der Schule eigentlich extrem gut waren... -
Aufgabe: Ergebnistext nochmal lesen :mod: Das scheint eher förderlich für die Strategie, mit Auszubildenden als Vollzeitarbeitskraft tüchtig Geld abzuschöpfen: 1 Meister, 1 Geselle, 10 Azubis. Sowas soll zwar gesetzlich nicht ganz zulässig sein, wird aber schon hier und da mithilfe der Unwissenheit aber auch Verzweiflung von Azubis und Eltern praktiziert.
-
Ok, dann hast du 1.) einen besseren Freundeskreis (vielleicht Leute, mit denen du dein halbes Leben lang zusammen bist) und 2.) wahrscheinlich Raucher: Zusammen Rauchen als Ersatzritual fürs zusammen Trinken geht auch.
-
Überraschen - damit dass du dich überhaupt erinnerst - was persönliches (wo du Zeit und Arbeit reingesteckt hast, kommt besser als ein gekauftes Geschenk - Geschenkidee: Wenn sie mal was in einem Nebensatz erwähnt hat, dass besonders schön ist Tip: Coffeehouse -> Nr. 35 (oder so), unsere Beziehungs-Soap auch mit RL-Lösungen
-
Was ist normal? Für die Welt...? Für eine ethnische Gruppe...? Für eine soziale Gruppe...? Für ein Individuum...? Für die Vernunft...? Für die Gewohnheit? Ich meine, dass diese Frage nicht wirklich zu beantworten ist. Vielleicht hilft ja eine wissenschaftliche Erhebung, um den Durchschnittsverbrauch anzugeben - aber ist der dann "normal"? :-) Ich habe kein Gesetz gefunden, in dem das verlangt wird. -> Kein gesetzliches Muss Beim Nicht-Trinken hab ich verschiedene gesellschaftliche Beobachtungen gemacht: a) Man wird von allen "beglückwünscht" und "respektiert" und "bewundert" ... und dann nach dem zoologischen Bestaunen als Exot in die Ecke abgestellt. Glücklich ist, wer dann einen besten Freund/Freundin hat, die sich auch dann noch mit einem unterhalten Man wird mit großen Augen angesehen, gefragt warum man nix trinkt, ob man nicht doch was trinken wolle - vielleicht ausnahmsweise mal - und bei Beibehaltung der Abstinenz wieder in die Ecke abgestellt. Ausnahme: "Ich muss fahren" reduziert eben genannten Vorgang auf etwa 30% c) (Fast) Niemand trinkt etwas oder mehr als 1 Glas. Es wird trotzdem viel herumgealbert, alle reden miteinander und es ist egal, ob man Alki, oder Anti-Alki ist. Fazit: Wenn das Trinken als Gruppenritual vollzogen wird, muss man mitziehen, da ansonsten im Regelfalle der Ausschluß aus der Gruppe erfolgt. Ebenso wird man nach einem solchen Fehlverhalten nicht mehr (oder von Anfang an nicht) so oft auf Partys mit Trinken als Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenhaltens eingeladen, da es vor allem den besten Freunden / Bekannten / Kollegen auf Dauer peinlich ist, dass sie so jemanden mitgebracht haben. -> Kann oft ein soziales Muss sein. Hierzu könnte nur eine Umfrage helfen. Meine Stimme dazu: 1 Flasche Alk reicht bei mir für 1 Jahr
-
Innovatives Konzept oder zum Scheitern verurteilt?
Tachyoon antwortete auf *I C Q*'s Thema in Small Talk
Also wenn ich dort tatsächlich die Titel finden kann, die ich haben will, zahle ich lieber die 23 € als wenn ich mir 6 bis 7 Standard CDs für 15 Euro kaufen müßte, um dieselben Titel zu kriegen. Zur Hauptfrage: Ob das Konzept scheitert, wird imho daran liegen, ob und wie viele der Platten-Lables mitziehen werden. Zu wenig Auswahl würde die Idee schnell sterben lassen. Es kann durchaus sein, dass sich die bisher engagierten wieder zurückziehen, weil sie merken, dass sie zwar die jeweils 3 Titel / CD, die gut sind, verkaufen können aber eben die anderen ~15 Stück nicht. Per Milchmädchenrechnung wird es dann heißen: Wir machen uns selber Konkurrenz, also weg damit und den Kunden zwingen, wieder die Standard-CDs zu kaufen. -
Das einzige wirkliche Problem das ich sehe, ist dein Alter.... - In aller Regel mußt du in der Ausbildung sehr viel Selbstständigkeit beweisen, teilweise in einem Maße, das selbst ein Studium übertrifft. - Alle oder fast alle Mitschüler werden mindestens 2 Jahre älter sein und entsprechend mehr Schul-Erfahrung mitbringen (Mathe, Englisch usw.), weshalb es für dich doch etwas härter werden dürfte - Der Ausbildungsbetrieb müßte bei dir auf das Jugendarbeitschutzgesetz Rücksicht nehmen -> du könntest weniger Arbeiten, andere Pausenzeiten usw. - Der Ausbildungsbetrieb könnte (normalerweise zu recht) meinen, dass du in deinem Alter doch noch nicht richtig weißt, auf was du dich einläßt - Auch die soziale Komponente ist mit Vorsicht zu geniessen: a) Du wirst ganz besonders umsorgt, vielleicht zu sehr, dass du die Selbstständigkeit verlernst bzw. nicht erlernst. Du wirst als "das kleine Naivchen" dahingestellt, weil du das wehrloseste Opfer für frustrierte Mitschüler/Kollegen zu sein scheinst. Mein Schluß daraus -> Auf jeden Fall noch etwas Schule vor der Ausbildung (am besten Wirtschafts - Abi), auch wenn du zur Zeit wenig Bock darauf hast: Du wirst auch um die Berufsschule bei der Ausbildung kaum herumkommen. Ansonsten: Kämpfen, kämpfen, kämpfen und einstecken können. Viel Erfolg!