Zum Inhalt springen

Tachyoon

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    520
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tachyoon

  1. Stellenbeschreibungen zu: - QA / Quality Assurance - QS / Qualitätssicherung - QM / Qualitätsmanagement gerne auch mit "IT" davor. Es werden auch immer einfache Tester ohne großen Abschluß gesucht, die dann die Tests durchführen oder einfache Aufgaben übernehmen, wenn Engpässe vorliegen. Soweit wäre der Einstieg. Da du AE gelernt hast, kannst du dich auch damit bewerben. Entweder normale AE oder auch Programmierung/Wartung von Programmen bezüglich Testautomatisation (Skripte, Automaten, Testsuiten). Programmierkenntnisse sind durchaus von Vorteil, würde ich bei denen Bewerbungen immer mit erwähnen.
  2. Ein sehr gutes Zeugnis, das sprachlich teilweise etwas zu wünschen übrig läßt. Das fällt aber auf den Ersteller und nicht den Bewerteten zurück. Wenn deine anderen Zeugnisse eher durchschnittlich waren, würde es Sinn machen, doch noch eine 2 statt eine 1 in einem Teilbereich miteinzubauen. Sonst wirkt es nach wegloben. Sind deine anderen Zeugnisse ebenfalls gut bis sehr gut, kann man das so lassen. Edit: Ups, eine Sache ist ja doch dabei: "Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war ..." -> da fehlt der oben genannte Kunde. Wenn der Kunde bereits die Leistungen beurteilen kann, ist die Zusammenarbeit eng genug, dass das Verhalten des Arbeitnehmers mit Erwähnung finden sollte/muss.
  3. Da sind ein paar böse Dinge mit drin. Warst du wirklich so schlecht? Wenn nicht, dann unbedingt nachbessern lassen: Also ein bißchen weist du, aber nicht viel. "im Rahmen..." hast du selbst richtig gedeutet. "auch" = Manchmal hast du sie systematisch und zielstrebig asugeführt. Aber nur die "ihm übertragenen" (zählt in dem Fall mehr als Einschränkung, da von dem "nur-tun-was-gesagt-wird" schon oben die Rede war) + deine richtige Deutung. Ein schwieriger Mitarbeiter, der nicht von seinem Standpunkt weicht. Falsche Reihenfolge: Wenn alles ok wäre, wäre 1. Führungskraft, (2. Ausbilder), 3. Kollegen, 4. Kunden genannt. Deutet auf Probleme mit den Cheffs hin. Und auch mit den Kollegen, sonst wäre Kollege noch vor Kunde gekommen. Kein Dank für die Arbeit. Kein Bedauern des Ausscheidens. Kein Wunsch für Erfolg. Alles Gute ist hier eine der sog. ironischen Floskeln, in Anbetracht des restlichen Zeugnisses. Ich würde das Ding nicht bei einer Bewerbung beilegen...
  4. Qualität = 2 Quantität ist 3 oder 4, da nicht erwähnt. Ohne Wertung, eine detaillierte Beschreibung ist wünschenswert. Verhalten = gute 3 (Sehr gut wäre "war stets vorbildlich") Freundlich und Belastbar = ok (Bestätigung was jeder AG von seinen MA erwartet) Neue Aufgaben anzupassen ist mehrdeutig. Im Zusammenhang unterstreicht es die 2-3 als Gesamtnote des Zeugnisses. Der Dank für die geleistete Arbeit und Bedauern des Ausscheidens fehlt. Deutet auf das von dir genannte Zerwürfnis mit deinem Cheffe hin.
  5. Das ist etwas sehr wenig, was da über dich geschrieben wird. Interesse ist selbstverständlich für die Ausübung eines Berufes. Im Zusammenhang mit den "wichtigsten" und dem komischen Satzbau hinterläßt dieser Abschnitt einen Eindruck bei mir, der mich bei diesem Bewerber vorsichtig werden läßt. Es scheint, als hätte der Mitarbeiter Dienst nach Vorschrift gemacht und keinen Deut mehr. Das ist schon besser. An der "vollsten Zufriedenheit" gibt es nicht viel zu deuten. Das mit den "übertragenen Aufgaben" ist normalerweise unkritisch. Aber im Zusammenhang mit dem ersten Satz, wird der Eindruck verstärkt, dass eben nur auf Auftrag gehandelt wird. - Auch wenn das Handeln anschließend tadellos zu sein scheint. Zeitenwechsel im Zeugnis. Stümper-Fehler im Zeugnis oder Hinweis darauf, dass dies nicht mehr der Fall war. Es fehlt die übliche Reihenfolge von "Freundlicher Umgang mit Vorgesetzten, (Ausbildern,) Kollegen (und Mitauszubildenden)." Verwundert mich zuerst ohne weitere Deutung. Es fehlt der Dank für die bisherige Mitarbeit. Es fehlt das Bedauern des Ausscheidens. Die letzten beiden Absätze im Zusammenhang erzeugen bei mir den Eindruck, dass es einen Vorfall gegeben haben muss, ab dem sich das Verhältnis der Vorgesetzten (und vielleicht auch anderer) zu dem Bewerber erheblich verschlechtert haben muss. Fazit für mich: Positiv: Der Bewerber kann sehr gute Arbeit leisten. Er ist nicht dumm oder schwer von Begriff. Normal halt. Negativ: Der Bewerber tut nur dann etwas, wenn es ihm direkt gesagt/aufgetragen wird. Der Bewerber schied im Streit/Ungnade aus dem Unternehmen aus. Insgesamt scheint hier eine wenig erfolgreiche Zusammenarbeit stattgefunden zu haben, in deren Verlauf sich das Verhältnis zwischen dem Bewerber und seinem ehemaligen Arbeitgeber deutlich verschlechtert hat. Sofern du nicht über besonders herrausragende Fähigkeiten verfügst oder es andere Bewerber ohne diesen negativen Eindruck gibt, würde ich dich nach dem Eindruck auch nicht einstellen. Maximal wäre noch ein Vorstellungsgespräch denkbar, in denen ich meine Vermutungen verifizieren oder negieren zu versuchen würde. P.S. Ob das wirklich so war, ist eine andere Sache. Aufgrund der zahlreichen Auslassungen im Zeugnis und den Roh-Werten die drin stehen, entsteht bei mir beim Lesen solch ein Eindruck.
  6. Ein Arbeitszeugnis sehe ich immer als zusammenhängendes Dokument. Einzelne Ausschnitte daraus lassen nicht den Gesamteindruck bzw. Gesamtzusammenhang erkennen. Deine hier genannten Formulierungen können oft je nach Kontext positiv oder negativ gesehen werden.
  7. Hast du den Vertrag bei der anderen Firma schon unterschrieben und zurückgeschickt? --> Problem bzw. Herausforderung Wenn nicht ist alles klar: Du sagst denen möglichst schnell noch ab und nimmst den Vertrag bei deiner alten Firma (wo du bleiben willst).
  8. Hier ist auch kein "Brückentag" in Niedersachsen. Also arbeiten. Aber bin noch braun genug von den 3 Wochen auf den Inseln in Äquatornähe... und erst ab Dienstag wieder hier gewesen
  9. Musst du das denn wirklich volltags machen? Sind die Auftragsbücher denn schon so voll? An deiner Stelle würde ich beim AG nachfragen, ob du für X Stunden der Woche einen Nebenjob annehmen kannst. Gilt ja auch für Selbstständigkeit. Solange du deinem AG keine Konkurrenz machst, sollte das genehmigt werden. Wichtig für deine Geschäftsidee: Stelle dir mal vor, es gäbe schon deine Idee und die wird von einem Unternehmen bereits umgesetzt. - Wärest du bereit für das Angebot Geld zu bezahlen? Wie viel Geld? Regelmäßig? Dasselbe auch im Freundes / Bekanntenkreis fragen. Ich fürchte nämlich, dass du noch etwas zu optimistisch sein könntest, was die Motivation anderer Leute bei dir einzukaufen angeht.
  10. So eine Sch....
  11. Hmm... als Dipl. WInfo mit knapp 2 Jahren Berufserfahrung krieg ich in Hannover knapp nicht mal die Untergrenze von dem da oben. So mau finde ich die o.g. Gehälter nicht. Gerade dafür, dass es "nur" fertig ausgebildete FIAE sein sollen. (OK, ich behaupte auch nicht, dass ich damit so voll zufrieden wäre)
  12. Mit dem Vorgehen erhalte ich etwa 80% bis 90%. Hat leider zwei Nachteile: - Der Zeitaufwand, jede Kleinigkeit aufzuschreiben, ist sehr hoch. Wird nur das Wichtigste aufgeschrieben, besteht die Gefahr, etwas zu vergessen. - Bei Aufgaben, die nur einmal ausgeführt werden müssen (z.B. Programmierarbeit in einem Projekt oder Testdurchläufe von Software) habe ich selbst diese Aufgabe noch nie komplett durchgeführt. Dann muss ich meinen Stand der Dinge notieren, auf den andere aufsetzen. Das sollen jedoch nur die relevanten Informationen sein. Diese aber müssen vollständig angegeben sein. Die Checkliste sollte helfen, grundsätzliche wiederkehrende Muster bei Übergaben zu erkennen und diese einzuhalten. Z.B. Positionsangabe von Objekten im Netzwerk: 1.) Sind mehrere Netzwerke vorhanden? 2.) Welche Maschine im Netzwerk? 3.) Welches Verzeichnis? 4.) Welche Dateien (Namen)? 5.)Welche Version(en) der Dateien? Dies würde für den Punkt der Angabe der Position von übergeben Objekten erfüllen. Hoffe ich. Da gibt es jedoch noch viele mehr. Da ich das Rad nicht neu erfinden möchte, meine Frage nach solchen Checklisten.
  13. Seid gegrüßt, werte Forenbewohner! Es geht um die Übergabe von Aufgaben an andere. Immer wieder kommt es bei meinen Übergaben und den Übergaben von Kollegen dazu, dass wichtige Informationen verloren gehen. Z.B. wird bei der Übergabe gesagt oder augeschrieben, dass Server X auf Maschine Y mit Parameter a und b zu starten ist. Wenn es soweit ist, stellt der Übernehmende fest, dass er den Server gar nicht starten kann, weil dieser sofort mit einem Fehler abbricht. Die Lösung wäre z.B. hier dass bei der Übergabe vergessen wurde, dass auch Prozess W hätte vorher laufen müssen. Das hat der Übergebende jedoch als so selbstverständlich angesehen, dass er es nicht erwähnt hat. Und während der eine Kollege nahezu unerreichbar im Urlaub / Schulung ist, versucht der andere verzweifelt dessen Aufgabe wahrzunehmen. Ich fände daher eine Checkliste sinnvoll, die man selbst bei der Übergabe durchgeht und daran im Großen und Ganzen erkennt, ob etwas vergessen worden ist. Ebenso die Art und Weise des Aufschreibens, denn selbst wenn alle Punkte erwähnt werden, müssen sie von einer anderen Person korrekt verstanden werden können. Meine erste Googlesuche blieb erfolglos... kennt ihr solche Checklisten bzw. Seiten, wo die Erstellung eigener individueller Checklisten beschrieben ist? Vielen Dank dann dafür.
  14. Nö, denn er glaubt immerhin daran, dass von der Welt überhaupt noch was übrig bleibt.
  15. ------- Hr xxxx eignete sich zusätzliches Fachwissen an und erledigte alle ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit. ------- Da bin ich mir nicht ganz sicher: stets zu unserer vollen Zufriedenheit = gut alle ihm übertragenen Aufgaben = sonst hat er keine Aufgaben zu unserer Zufriedenheit erledigt. (+ Mangel an Eigeninitiative, was jedoch weiter unten im Zeugnis klargestellt wird, dass dem hier nicht so ist) Ob der Punkt mit den "übertragenen Aufgaben" wirklich negtiv zu sehen ist, wenn er in demselben Satz mit der "vollen Zufriedenheit" steht, weiß ich nicht. Hast du die Schlußformel weggelassen? ( = Wir danken Hr. X für die sehr erfolgreiche und angehme Zusammenarbeit und wünschen ihm weiterhin beruflich und persönlich alles Gute.)
  16. Das wäre mir neu, dass das nicht geht. Mögliche Fehlerquellen: - Groß- und Kleinschreibung bei Laufwerks- und Dateinamen - Zugriffsverletzungen von einem Laufwerk/Verzeichnis mit html-Datei zum Laufwerk/Verzeichnis mit Bild-Datei (kann sowohl am Netzwerk, Benutzer als auch an den Browserrechten liegen) - Tipp-Fehler im Code (Achtung: Der IE ist meist sehr fehlertolerant, andere Browser weniger) Lösungsvorschlag: - Bilddatei in dasselbe Verzeichnis wie html-Datei - Dateinamen checken (z.B. doppelte Dateiendung die bei Windows auch teilweise ausgeblendet sein kann) - Rechte an Bild-Datei checken - Codes von verschiedenen Seiten im Internet ansehen und Buchstabe für Buchstabe mit dem eigenen vergleichen.
  17. "Was haltet ihr von dem Bachelor?" Eine Standardisierungsmaßnahme, um die mehr Wind gemacht wird als drin ist. + international besser anerkannt - in Deutschland bei den Personalern zur Zeit weniger bekannt (Bei Dipl. XY weiß man, was man in etwa hat) Hat den genannten Nebeneffekt mit den hohen Kosten für den Master.
  18. Rascal der Waschbär Tau Tau Bine Maja Kimba der weiße Löwe Die dreibeinigen Herrscher V - Die Aliens (kann sein dass der anders hieß) Captain Future Königin der 1000 Jahre Necron One Familie Robinson uvm.
  19. Tachyoon

    WoD

    Also um sich eine Stunde für gezielte Postings in den passenden Gamer-Foren zu sparen? Oder sieht sich das dort niemand an? Und weshalb (ist schließlich Gamer-Forum)? Oder um die angemeldete Spielerschaft für kurze Zeit (1-2 Wochen, je nachdem wie und wann die Belohnung "ausgezahlt" wird) so weit es geht zu erhöhen? Gibt es eigentlich auch Statistiken darüber, in wie weit die Inaktivitätsrate steigt, nachdem die Belohnungskriterien erreicht worden ist? Sorry dass ich so viel Frage, mich interessieren diese unentgeldlichen Browsergame-Communities.
  20. Tachyoon

    WoD

    Cool, hab nur den hier gesehen --> mein biologischer Spam-Filter wirkt Manche Leute haben halt zu viel Zeit, lassen das Ding dann den Tag lang offen und schauen alle halbe Stunde ob sich irgendeine tolle Rangliste verändert hat. :schlaf: <persönliche Meinung>Die meisten sind es für den Poster auch nicht wert, ohne Sklavenlink gepostet zu werden.</persönliche Meinung> Programmieren wir eines, das "FI-Forum-Browser-Game", dann haben wir hier eines ohne solchen Link. Um Leute für den Start zu kriegen... hm... das ginge mit einem normalen Posting auch. In ein paar irc-Channels und Game-Foren gepostet, finden sich normalerweise genug gelangweilte, die mal dort vorbeischauen. Aufwand für den Game-Admin ~1 Stunde. Aber was mir einfällt: Kann es sein, dass so die Suchmaschinenplatzierung durch die vielen Links verbessert werden soll?
  21. Tachyoon

    WoD

    Wobei ich mich ernsthaft frage, worin der Sinn für den Betreiber des Spieles ist, solche Arten der Anwerbung überhaupt im Spiel zu implementieren. - Ist das Spiel gut, kommen die Leute per Mund-zu-Mund Propaganda sowieso. - Ist das Spiel mies, lassen die Leute ihren Account nach spätestens 1 Woche hängen.
  22. "An dieser Stelle..." - von zwei Dozenten immer gebracht und haben beide nix getaugt. "gewuppt" "getriggert" Das beste war die Kombination von einem der beiden Dozenten: "An dieser Stelle wird das alles eingetriggert und dann ist das Ding gewuppt." Sofort klar was er meinte... -.- Die beiden absoluten Spitzenreiter in MMORPG: "Hi, ger?" (Besonders sinnvoll wenn es ein Deutscher ist der kein Englisch kann...) "Hi, lvl?" (Unhöflich und oberflächlich... die Erläuterung dauert mir dafür aber etwas zu lange)
  23. Jedes Ding hat zwei Seiten. Was, wenn man es nicht verbannen würde? Zunächst einmal recht wenig: Es wird halt rauf- und runtergespielt. Ein dazu passender Song (oder ein anderes öffentlichkeitsbezogenes Objekt) ist nicht länger Tabuthema. Und weil der Song so eine - wenn auch ungewollte - Verbindung zu der Katastrophe hat, wird er später etwas häufiger gespielt und hält sich auch etwas länger in den Charts. Also mehr Erfolg durch den Zusammenhang. Soweit sogut, nun die Crux: Mehr Erfolg = Mehr Geld Mehr Geld = Investoreninteresse an Geldmacherei Investoreninteresse an Geldmacherei = Künftig werden bei Katastrophen weitere dazu passende Produkte angeboten. Zunächst noch mit öffentlichem Moral-Aufschrei, ähnlich Big Brother. Später laufen dann viele Produkte nebenher, die sogar noch um einiges bedenklicher sind als die ersten, ohne dass davon noch besonders Notiz genommen wird. Zwar wird dadurch alleine nicht die Welt kaputt gehen (es sei denn jemand macht ne Extra-Katastrophe, um als erster die passensten Produkte dazu zu haben), doch es ist ein weiterer Schritt in Richtung absoluter Verrohrung der Gesellschaft. Edit: Rechtschreibung für Erstklässler -.-"
  24. Wird wohl darauf oder aufs Spielende hinauslaufen. Danke für die bisherigen Antworten.
  25. Von Hand installiert? - Auch mit den Registry-Einträgen? Eventuell fehlt da einer. Wenn es sich um ein Systemprogramm handelt, gibt es da noch eine zweite Stelle wo die aufeinander zugreifen. Irgendeine Datei die beim Start geladen und / oder initialisiert wird.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...