Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

DoctorB

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DoctorB

  1. Ich verweise einfach mal auf eine Studie aus der Serie "100 Humans" um genau zu sein eigentlich die ganze Folge 2. Dort werden Generationen (20s,30s,...,60s) in diversen Spielen gegeneinander getestet, um zu sehen, wer spontan neue Dinge lernen kann und wer aus Erfahrung vieles schon kann/weiß. Das ist jetzt eine ganz miserable Zusammenfassung von mir, du solltest dir diese für die Vorurteile auf jeden Fall mal anschauen. Am Ende kam dabei heraus, dass sowohl Leute in ihren 20ern, als auch in den 50- und 60ern auf dem selben geistigen Level sind, wenn man Langzeit- und Kurzzeitgedächtnis vergleicht. Die jungen Leute können sich rein biologisch zwar mehr spontan merken, dafür sind sehr viele Dingen bei den eben "Älteren" bereits im Langzeitgedächtnis und durch Erfahrung gefestigt. Viele Dinge haben die "Jungen" ebenfalls gar nicht meistern können, aufgrund fehlender Erfahrung, wo die "Älteren" dann Vorteile hatten. Um das mal zusammenzufassen: Lerne am Besten von denen, die es bereits können. Das sind meistens die, mit den meisten Erfahrungen, weil sie in unserem Beruf vieles verstehen, was für uns nur noch ein "Geklicke" durch eine GUI ist. Und irgendwann hast du so viel gelernt, dass du der "Alte" bist.
  2. Also ich habe durch den Umstieg in die Wirtschaft 25% mehr Stundenlohn ausgehandelt bekommen. Was hast du zu verlieren? Du kannst es dir ja anhören. Wenn am Ende auf einmal für Aufgaben, auf die du Lust hast, mehr Geld rausspringt, bei selber Arbeitszeit oder sogar wie bei mir weniger Arbeitszeit, solltest du dir das schon überlegen. Ich kann das vollkommen nachvollziehen, weil ich auch an Verbeamtung, weiter im öD, extra Fortbildungen für höhere EGs und Co. nachgedacht habe. Im Endeffekt habe ich dann einen AG finden können. Nachteil ist auch, dass du gebunden bist, heißt dir kann mal nicht eben eine EG10 im selben Betrieb zu flattern, solange keiner gekündigt hat oder eine Stelle frei wird (was aber dann auch lange im Voraus bekannt wäre). Auch, was meine Vorposter geschrieben haben, wären für mich klare Red Flags...
  3. Da ich vor sehr sehr ähnlicher Entscheidung stand und jetzt zum 30.09. den AG wechsele (weg vom öD hin zur Wirtschaft), mal ein kleiner Tipp: Schau doch mal, was du in der Wirtschaft bekommen kannst. Ich war jetzt anfangs auf der E8, bin dann nach einem Jahr direkt in die 9b als Anwendungsbetreuer gekommen. Ist es für dich denn eine Option in die Wirtschaft zu wechseln?
  4. Naja die richtige Arbeit geht ja jetzt auch erst los
  5. Das ist AG abhängig, ich hatte bisher die Erfahrungen, dass mir meine Schulungen alle bezahlt wurden. Diese sollten halt schon Sinn für den Arbeitgeber haben und ihm einen entsprechenden Mehrwert bringen. Ansonsten schau dir doch mal, wenn dich Netzwerk interessiert den CCNA (darauf verweist @0x00ja immer so gern) an. Grundlegend ist die Kernfrage ja sowieso erst einmal, wohin es gehen soll... wenn die geklärt ist, kann man die Suche zumindest eingrenzen
  6. Erst einmal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung! an sich ist natürlich die Frage, was dich genau interessiert. Vielleicht ist der Bereich der Systemintegration etwas für dich und du kannst IT-Consultant werden? Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es sehr viele, schau da mal am besten hier: Weiterbildungen Als was genau willst du denn jetzt arbeiten? Wurdest du übernommen oder suchst du etwas Neues? Vielleicht kannst du auch gerade jetzt die Chance dazu nutzen, etwas anderes zu machen, wenn es dir vorher nicht so gefallen hat. Das ist jetzt erstmal verallgemeinert, für mich persönlich klingt deine Vorstellung nach die eines typischen IT-Consultants. Dort kannst du zB den Operative Professional für machen (wahlweise auch berufsbegleitend) oder diverse Schulungen für den jeweiligen Bereich des Consultings.
  7. Benutzer, Dokumente, Videos etc. Das klingt für mich nach etwas, wo es bessere Ablagen für geben sollte. Bei uns hat dort jeder sein eigenes "Netzlaufwerk" für. Im Prinzip auch nur eine Freigabe auf \\Server\D\Username Wenn das bei euch allerdings so geregelt wurde, ist die Frage, was die User alles so speichern können und wie viel Speicherplatz jedem zur Verfügung steht. Als wir den Umzug gemacht haben, standen wir vor ähnlichem Problem. Wir haben deshalb nur explizit sowas wie Browserfavoriten etc. kopiert. Ich kann dir nicht garantieren, dass dir da nicht etwas um die Ohren fliegt. Gerade Profildaten hin und her zu schieben sehe ich als kritisch an. Vielleicht hilft dir der Beitrag: Roaming Profile mit FSLogiX ersetzen auch schon weiter. Dort stieß der TE auf ähnliche Probleme und Fragen
  8. Wie viel kostet es dann eigentlich mit Pferd zur Arbeit zu kommen? Oder per Kutsche?
  9. DoctorB hat auf afo's Thema geantwortet in Plauderecke
  10. Du hast einen physikalischen Win Server 2019 stehen? Hau dir im Hyper-V ne Struktur rein. DC, WSUS-Server, Exchange Server, File-Server etc. Wenn du dir erstmal eine richtige und ordentliche Umgebung gebaut hast, dann weißt du auch, welche Aufgaben zu tun sind Ansonsten: Siehe @Maniskaund @allesweg
  11. Ich glaube, um diese Frage konkret beantworten zu können, müsstest du sowas wie "Computational Engineering" (mir fehlt das deutsche Pendant dazu) studieren... alternativ eventuell die "History of IBM" und Assembler lernen/lesen Ist aber auch etwas, was ich gerne noch tiefgründiger verstehen wollen würde
  12. Hatte damals auch einen Kennenlerntag, der als Probearbeitstag deklariert wurde @allesweg Am Ende hat dieser Kennenlerntag dafür gesorgt, dass ich zu meinem jetzigen AG gegangen bin und nicht zu anderen, wo ich die Zusage hatte. Einfach, weil ich das Team kennenlernen konnte und man schon einen Tag zusammen verbracht hat. @DarskoWie schon ein paar Mal erwähnt: Softskills sind dort das A und O. Du wirst relativ schnell feststellen, ob FISI etwas für dich ist oder nicht, solange der Tag gut gestaltet wird. Frag viel nach und frage explizit, was die Aufgaben eines (vllt auch aktuellen) Azubis sind, damit du weißt, was dich erwartet. Dir wird vielleicht nur etwas aufs Zahnfleisch gefühlt. Bei mir war es "eine Stressaufgabe", wofür ich 30 Minuten Zeit hatte. Wichtig ist auf jeden Fall, dass du nicht zum Arbeiten da bist, was aber auch an einem Tag in einem fremden Umfeld schwierig sein sollte.
  13. Je nachdem, wie die Citrix Struktur konfiguriert ist, wird das sehr wahrscheinlich der Fehler sein. Da die Kunden-IT das so schreibt: Hast du mal eine Analyse im Citrix Director gefahren? Hat sich die Sitzung sauber getrennt?
  14. Und selbst wenn alles falsch gewesen wäre, ist das meistens dann egal, weil dir nur auf's Zahnfleisch gefühlt wird, was du kannst und wie du mit der Stresssituation dann umgehst. Ich hatte sogar ein 3 stündiges Assessment Center, davon 90 Minuten Test und 90 Minuten Gespräch. Fande ich nicht weiter wild. Am Ende habe ich im Vorstellungsgespräch gemerkt gehabt, dass das Unternehmen nicht wirklich passt und habe dann auch abgesagt gehabt. Grundlegend ist das Vorgehen aber nicht so untypisch und man sollte als potentiell neuer Azubi dazu schon bereit sein.
  15. Aktuell im öD: Altbackene Stellenbezeichnungen Bei meinem neuen Arbeitgeber super fancy Bezeichnung, ich würde sie taufen "2nd Level Cyberark" Mir an sich ist es egal, wie die Jobbezeichnung ist, da ich im Lebenslauf Projekte und Aufgaben angebe, kann aber durchaus verstehen, dass man nicht "Fachinformatiker" oder "Facharbeiter für Datenverarbeitung" stehen haben möchte. Somit für mich nicht wichtig, aber trotzdem nett
  16. Da passt der Wortlaut "VorstellungsGESPRÄCH" nicht, wenn ich einen 7 Minuten Monolog führen soll??? Ich würde dir raten, da nicht hinzugehen. Ansonsten das, was @PaxyDaxysagt
  17. Ich wollte es erst erwähnen. Effizient vielleicht 5 Stunden, weil ich ein paar Altgeräte für die Entsorgung ausgeschlachtet habe. Ist natürlich schwierig abzuwägen, wie groß das Interesse ist. Finde die Idee von @be98sehr gut. Falls natürlich wenig Interesse der Schüler vorhanden ist, wird das sowieso für beide Parteien unangenehm...
  18. Den Part würde ich mal deutlich ausführlicher anführen und damit auch nach der kurzen Einleitung beginnen. Wenn es denn klassisch gehalten werden soll. https://karrierebibel.de/bewerbungsschreiben/
  19. Das würde ich allerdings nur so unterschreiben, wenn der WiSo-Teil entsprechend schlecht aussah. Ich habe bisher einmal aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis gehört, dass dort WiSo Fragen gestellt wurden, allerdings auch nur, weil es ein sehr wirtschaftlich ausgelegtes Thema war (genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr). Grundlegend wirst du projektspezifisch abgefragt. Am besten baust du in deine Präsentation einen Leitfaden ein (gezielte Lücken, welche gestellt werden sollen). Dinge, wo du weniger fit sein solltest, führst du am besten auch schon in der Präsi ausführlich aus, damit nicht explizit weiter drauf eingegangen werden KANN. Die Prüfer haben auch immer deine Doku parat, wo gerne schon ein paar Bereiche (konnte ich bei mir damals sehen) markiert waren. Vieles wird also auch schon durch die Doku klar, was gefragt werden soll. Eventuell wird einiges davon schon während der Präsi beantwortet, somit wird das weniger. Vielleicht wird aber auch bewusst noch einmal gefragt, um zu sehen, dass die Präsi nicht auswendig runtergeredet wurde.
  20. Ist in deinem Office 365 Pfad eventuell noch die "abgespeckte" Visio Version irgendwo vorhanden?
  21. Grundlegend würde ich sagen ja, allerdings würde ich mir entweder den Link von mir oder von @Ma Lteanschauen. Beide erklären Subnetting im Detail. @Oguz61ich garantiere dir natürlich, dass das als Rechenweg akzeptiert wird, als Eselsbrücke sollte das aber genügen.
  22. Genau so ist es richtig. Du erweiterst deinen Netzanteil um x Stellen. Oder auch: Pro Bit x, welches vom Hostanteil genommen wird, können 2^x Subnetze gebildet werden. Bei 3 Bits, also 2^3=8. Wenn du das hast, sollte 3.1.2 auch kein Problem mehr sein. Falls doch, melde dich gerne Tipp: Schau dir dazu die Seite Mal an (https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907201.htm)

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.