Zum Inhalt springen

sheep

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.834
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sheep

  1. @ deadkenny Welche Art von Treffen ist es ? Bewerbertag auf einer Messe, also eher allgemein oder ein persönlicher Termin (z.B. Vorstellungsgespräch) im Rahmen dieses Tages ? Grundsätzlich: ziehe das an, in dem du dich wohlfühlst. Besser mit legerer Kleidung und sich angehnem fühlend als stocksteif und unbeweglich im Anzug. Das ist meine persönliche Meinung.
  2. @ Lord_Pinhead Mal eine andere Frage: warum möchtest du deine IP aus dem Header nehmen ? Es geht doch nicht etwa darum SPAM oder ähnliches zu verschicken ? Nichts für ungut, ist einfach eine Frage.
  3. @ Schlaubi_Schlumpf Welcher Hersteller und welches Modell ? Funktioniert sie an einem Standard IDE Controller ? Teste die Festplatte mal mit den entsprechenden Tools, z.B. bei IBM/Hitachi Festplatten mit DFT: http://www.hgst.com/hdd/support/download.htm
  4. @ b-r-e Wenn du erst ein halbes Jahr deiner Ausbildung hinter dir hast bist du ja noch relativ am Anfang - und der Anfang verläuft erfahrungsgemäß immer etwas ruhiger. Trotzdem ist ein Blick in die Rahmenlehrpläne und ein Gespräch mit dem Verantwortlichen empfehlenswert. Andererseits finde ich es wichtig rechtzeitig auf mögliche Probleme aufmerksam zu machen, nicht das man nach 2 1/2 Jahren merkt, das man nichts gelernt hat.
  5. @ b-r-e Zu deiner ersten Frage: Dafür gibt es Ausbildungsverordnungen, in denen die Inhalte der Ausbildung festgelegt sind. (u.a. Rahmenlehrpläne) Das hier sind z.B. Rahmenlehrpläne der IT-Berufe der Kultusministerkonferenz Hessen (Nur mal als Beispiel): http://berufliche.bildung.hessen.de/p-rahmenplaene-kmk/index_html In den Texten steht etwas weiter hinten auf Auflistung der Inhalte der jeweiligen Lernfelder. Schau dir das mal an bzw. für lokale Richtlinien ob du etwas über die Regelungen in Bayern findest. Du kannst deinen Ausbilder ja mal auf diese Rahmenlehrpläne ansprechen. Übrigens sollten diese dem Betrieb auch vorliegen.
  6. Mal eine andere Frage: Hast du versucht deinen Ausbildungsbetrieb während der FISI Lehre zu wechseln ? Vielleicht hat es ja nicht geklappt, aber das hätte ich pauschal für sinnvoller gehalten, anstatt eine zweite Ausbildung (als Informatikassistent) anzufangen. Deine Kenntnisse klingen doch ganz okay. In welchen Bereichen möchtest du denn später arbeiten ? In den Stellenangeboten stehen heutzutage oft Tätigkeitsbeschreibungen anstatt Berufe, daher kommt es auf mehr auf deine Kenntnisse als auf deine Ausbildung an. (von Stellen wo eine "höhere" Ausbildung, Studium etc. verlangt wird, abgesehen) Siehe auch dieser Thread: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=42555
  7. sheep

    Digitizer

    @ Andor Hast du dir mal meinen ersten Link angeschaut ? Ich finde die Präsentation recht gelungen, auch grafisch ansprechend. Vielleicht kannst du dir dort ja noch einiges an guten Ideen abgucken.
  8. @ Olli_Master Etwas OT: Ja und zwar findet man das im <Nero-Verzeichnis>\NeroCmd.exe
  9. sheep

    Digitizer

    @ Andor Hier gibt es eine Präsentation über Eingabemedien. Das kann dir vielleicht zur Vorbereitung auf deinen Vortrag hilfreich sein: http://www.mmk.ei.tum.de/~alt/ebof/vlss02/kref_ebof02_eingabemedien.pdf Zu deiner Frage: schau dir mal folgendes an - Abschnitt: "8.3.7 Digitalisierer" http://www.netzmafia.de/skripten/dvs/dvs8.html Bilder gibt es u.a. in diesem Testbericht des Wacom Graphire2: http://www.fotopoint-news.de/content/Tests1/wacom/wacom.html Du kannst die Bilder ja evtl. in deinen Vortrag einbauen. Falls du weitere Infos möchtest, such mal nach "Grafiktablett", das ist die geläufigere Bezeichnung von Digitizern. Denn Digitizer an sich gibt es ganz verschiedene, z.B. auch Videodigitizer. Herstellernamen sind z.B. Calcomp, Summa, Kontron und Wacom.
  10. sheep

    divx mit mplayer

    @ villain Die mplayer Website findest du unter: http://www.mplayerhq.hu/ Dort lade dir das Win32 Codec Pack runter. zusätzlich kannst du noch die "More binary codecs (Xanim, RealPlayer, QuickTime etc)" runterladen, dann kannst du mit mplayer auch Quicktime Filme anschauen.
  11. sheep

    Cebit 2003

    Ausnahmsweise mal hier ein Verweis auf einen Artikel bei Spiegel Online: http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,240625,00.html Ich denke das passt zum Thema und ich finde es auch interessant zu lesen. War vielleicht jemand von euch in diesem Zug bzw. hat dort mitgemacht ? Wenn ja, hat es etwas gebracht ?
  12. @ Dämonencontroller Ab einer gewissen Anzahl von Systemen ist die Verwendung eines Domaincontrollers deutlich einfacher als eine Peer-to-Peer Vernetzung. Du kannst ja mal in diesen Thread schauen: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=42977
  13. sheep

    Ich will auch Telnet...

    Der Telnet Dienst wird nicht automatisch gestartet, deshalb steht der Starttyp auf manuell. Ein einfaches "net start telnet" startet den Dienst. Übrigens hat cujo schon oben geschrieben, das der Telnet Dienst gestartet ist. Der Telnet Dienst ist sowohl bei Windows 2000 Professional als auch Windows 2000 Server dabei. C:\WINNT\system32\tlntsvr.exe Der Client findet sich unter: C:\WINNT\system32\telnet.exe Das stimmt zwar, hat aber mit Telnet nichts zu tun. Die Telnetserververwaltung findet sich übrigens unter: C:\WINNT\system32\tlntadmn.exe
  14. sheep

    Ich will auch Telnet...

    @ cujo Kannst du dich von dem anderen Computer per Telnet zu localhost verbinden ? Wenn das geht und ein Ping zwischen beiden Rechnern funktioniert sollte es klappen.
  15. sheep

    Ps / 2 ?

    @ Das Grüntier PS/2 = Personal System 2 (Von IBM 1987 auf den Markt gebrachte PC-Familie)
  16. @ matze-ikea-it "Zusammenfassung der Unternehmensformen" http://www.kabelsau.de/referate/wiso.html
  17. @ Dj-Smash Hast du vielleicht das gleiche Problem wie Guybrush Threepwood ? http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=42967
  18. @ Alrik Fassbauer Es gibt hier doch schon sehr viele Threads zum Thema Gehalt, auch Beiträge in denen Zahlen genannt werden. Hast du denn mit der Boardsuche nichts brauchbares gefunden ? Ich bin der gleichen Meinung wie hades, denn das Gehalt ist von zu vielen Faktoren abhängig. Es gab übrigens auf der Seite http://www.gehalts-check.de/ früher eine kostenlose Gehaltsübersicht nach Berufen sortiert. Allerdings habe ich jetzt gerade auf die Schnelle dort nichts gefunden, da die Seite sehr unübersichtlich und voll von Werbung ist. Aber schauen kannst du dort ja trotzdem mal. Auch in der c't gab es schon einige Male Gehaltstabellen bzw. Übersichten. Ich finde es wichtig, das auch das Alter und die Berufserfahrung berücksichtigt wird und das ist in den meisten Gehaltsübersichten nicht der Fall.
  19. @ Cobol-Victim Wenn du darauf Wert legst, etwas zu machen, was nicht jeder hat und du dich für Linux interessierst, dann schau dir mal die LPI Zertifikate an: http://www.de.lpi.org/ Es gibt mehrere Level mit verschiedenen Schwerpunkten. Nähere Infos hier: http://www.de.lpi.org/c-process.html
  20. Wenn du per Konqueror auf deine NTFS-Partition zugreifen kannst ist sie bereits gemountet. Für weiteres schau z.B. mal in diesen Thread: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=36705 Ich kann dir nicht sagen, welche AGB's bzw. Rückgabebedingungen Vobis hat, aber es würde mich sehr wundern, denn wenn du Windows neu-installierst veränderst du ja nichts an deinem Notebook. Wenn eine Recovery CD mitgeliefert wurde und diese aufgespielt wird, dann wird ja lediglich etwas installiert, was vorher auch schon vorhanden war. Sofern du das Gehäuse nicht öffnest etc. sollte es keinerlei Probleme mit der Rückgabe geben. Bezüglich ScanDisk und Defragmentierung: Es gibt unter Linux fsck, aber das bezieht sich AFAIK nur auf Linux Dateisysteme. (nicht NTFS!) -- [edit] -- Da du jetzt geschrieben hast, das keine wichtigen Daten drauf sind, wäre die einfachste Möglichkeit wohl eine (Recovery)-CD zu verwenden und Windows neu zu installieren. Wenn das einwandfrei klappt, ist eine defekte Festplatte eher unwahrscheinlich. Unter Windows kannst du ja mal probieren, DFT oder Tools anderer Hersteller auf CD zu brennen (bootfähig) und deine Festplatte zu testen. Da das Notebook allerdings erst 1 Tag alt ist, warum bringst du es nicht einfach zurück ? Das sollte doch eigentlich kein Problem sein bei einem so neuen Gerät.
  21. @ b-r-e Hast du eine Recovery-CD von Windows XP ? Wenn ja, dann kannst du das ja mal ausprobieren. Ansonsten probiere es mal mit Knoppix: Ich nehme mal an, das der Knoppix Kernel mit read-only Support für NTFS kompiliert wurde, da Schreib-Zugriff noch sehr experimentell ist. So gesehen kann also erstmal nichts passieren. Je nachdem wohin die Windows Partition gemountet wurde (z.B. /mnt ; /mnt/windows etc.) kannst du per Konqueror (Dateimanager von KDE) oder auch auf der Konsole darauf zugreifen. Wenn du Zugriff auf all deine Daten hast, dann ist das erstmal ein gutes Zeichen. Das Bilder sich nicht in Originalgröße anschauen lassen wundert mich etwas, das kommt darauf an, mit welchem Programm du die Bilder anschaust (Konqueror?). Das sollte aber an und für sich kein Problem sein. Welche Festplatte ist es ? Von IBM/Hitachi gibt es auch eine Linux Version von DFT (Drive Fitness Test). Damit kann man unter Linux eine Bootdiskette erstellen und damit die Festplatte prüfen. Solche Prüfprogramme gibt es auch von anderen Herstellern, daher wäre die Modellbezeichnung gut. So kannst du überprüfen ob deine Festplatte defekt ist, was ja dann ein Garantiefall wäre. Falls auf dem Notebook schon wichtige Daten drauf sind und du dort ein CD-R(W) hast kannst du mal schauen, ob Knoppix dieses erkennt und es eine Möglichkeit gibt, die betroffenen Daten auf CD zu sichern. Danach könntest du Windows dann neu-installieren bzw. per Recovery CD versuchen zu reparieren - siehe oben.
  22. @ b-r-e Kannst du denn mit der Knoppix CD booten und auf die Daten der NTFS-Partition zugreifen ? Wenn nicht, was für eine Fehlermeldung kommt dann ? Welches Notebook Modell ist es und mit welcher Festplatte ?
  23. @ Chief Wiggum Da es wie gesagt nur ein Teil ist, sah es für mich so aus, als wäre es Ausgabe Nr. 4 insgesamt gezählt.
  24. Ich habe gerade zufällig Teile einer CHIP gefunden. Ausgabe Nr. 4 - April 1984. Es würde mich also etwas wundern, wenn die erste Ausgabe von '78 oder '79 wäre.
  25. Das verlinkte "hier" habe ich übersehen, deshalb schreibe ich Links immer voll aus.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...