Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Ja, habe ich, ich steh sowieso auf Klingonen.
  2. Richtig, wobei ich ja nicht das Gegenteil behauptet habe, warum also "aber" ?
  3. Tach, schöne Rechnung, man darf aber dabei auch nicht vergessen, das die Adresse zu drei Byte herstellerspezifisch ist (vendor-number, heißt das glaubich). Es könnte sein das ein Hersteller damals sehr klein war, und sich deshalb nur wenig vendor-number sicher konnte bzw. wollte. Die Firma wächst im laufe der Zeit und produziert viele Netzwerkkarten, allerdings sind alle vendor-number schon vergeben (ähnlich wie bei IP-Adressen), also müssen sie alte Nummern "recylen" um überhaubt noch MAC-Adressen frei zu haben. Die Vergabe der vendor numbern läßt sich auch irgendwo im netz nachschauen, weiß aber leider net mehr wo. Gruß Terran Marine
  4. Terran Marine

    Windows NT 4.0

    Das ganze nennt sich unattend Installation, und ist garnicht so einfach (imho), in der Microsoft Support-Datenbank findest du dazu einiges, Im Ressource Kit ist ein Tool dabei, das dir einiges bei der Erstellung der unattend-Konfig Datei abnimmt, der "Windows NT Setup Manager". Mfg Terran Marine
  5. Morgen, mit den Tools Smbmount & smbclient aus dem Samba-Paket, kannst du zumindest schonmal Windows-Freigaben unter Linux mounten und nutzen. Gruß Terran Marine
  6. Morgen, habe leider keinen Scanner zur Verfügung, aber ich schau mal was ich machen kann, erhoff dir aber nicht zuviel. Gruß Terran Marine
  7. Abwechselnd dürfte es keine Probleme machen, muß halt auf beide Rechner die AOL-Software drauf. Wenn du nochmal sicher gehen willst, schau auf www.adsl-support.de nach. Gruß Terran Marine
  8. Terran Marine

    Dns

    Das ist vor allem dann interessant, wenn du IP-Adressen über einen DHCP vergeben lässt. Dann kann sich die IP-Adresse des Rechners relativ häufig ändern, der Name bleibt aber gleich. mfg LorDAriocH
  9. Tach, Du könntest einen der beiden rechner , zum Softwarerouter machen, d.h. er hat die eigentliche Verbindung ins Internet und der andere kommt über ihn rein, der Nachteil ist , das der eine Rechner permanent an sein muss. Ein weiterer großer Nachteil ist der AOL-Zugang, dieser unterstützt nicht das Windows -eigene DFÜ-Netzwerk , sodaß eigentlich Dinge wie Soft- oder Hardwarerouter aussscheiden. Gleichzeitig geht also bei der Konstellation nicht (imho). gruß terran marine
  10. Du willst alle Netzwerkkarten IP-Adressen euer Dömane haben? Du könntest alle ComputerNamen in eine Textdatei ausgeben lassen, und diese dann mittels eine For-Schleife in einer Batchdatei anpingen lassen, die Ergebnisse schreibst du wiederum in eine Textdatei. Dazu müssen halt alle Rechner an sein, aber sowas lässt sich ja auch jeden Tag starten und die nimmst dann nur die dazugekommenen in deine Datei auf. Ist auf jeden Fall ein bißchen Arbeit, macht aber bestimmt Spaß Gruß Terran Marine
  11. Tach, Unter NT mußt du einerseits auf die Freigabe volle Rechte vergeben, außerdem mußt du noch in den Sicherheitsberechtigungen volle Rechte zuteilen. Eins von beiden reicht nicht. Wenn du Nutzern in der Freigabe "Nur Lesen" erlaubts, bringt auch eine "Vollzugriff" in den Sicherheitsberechtigungen nichts (nur so als Beispiel) Gruß Terran Marine
  12. Tach, in der Kommandozeile "Ipconfig" eingeben, "ipconfig /all" gibt noch mehr Infos Gruß Terran Marine
  13. hehe, ok bin ne dumme Nuss, hatte nur "grob" gelesen USB & Win95 und gedacht das Problem schnell erkannt zu haben. Bitte vielmals um Entschuldigung , großer BAT-Kollege. Gruß Terran Marine
  14. Morgen, Heißt es nicht immer das Win95 und USB nicht richtig funktioniert (trotz der vielen Patches etc.) ? Vielleicht liegts daran. Gruß Terran Marine
  15. Hi nochmal, mein Antrag ist seit Freitag in der Post, da waren (gottseidank) auch 4 Beispielanträge dabei.
  16. Tach, Such mal in der Registry nach dem Namen der Programme, dort wirst du sicherlich irgendwo in einem Unterschlüssel "Run" fündig, dort den Eintrag einfach löschen (aber nichts falsches Löschen, zu not backup machen vorher). Gruß Terran Marine
  17. Tach, Hatte ein Ähnliches Problem, mein Ausbildungsbetrieb hat mir geschrieben das er die Ausbildungsstelle nur dieses Jahr frei hat,gleichzeitig wollte der Bund mich einziehen. Wäre ich also zum Bund, hätte ich meine Ausbildungsstelle nicht halten können, damit bin ich dann zum Anwalt gegangen und habe geklagt, es gibt nämlich einen Paragraphen in dem das geregelt (weiß aber nicht mehr welcher, Besondere Härte oder so). Ich habe dann geklagt, "Terran Marine gegen die Bundesrepublik Deutschland", sah schon lustig aus das Schreiben, aber gebracht hat es mir leider nichts, ausser Kosten. Ich kann mir also kaum vorstellen das du mit deinem Japanisch ne Chance hast. Gruß Terran Marine
  18. Tach normal, Alle relevanten Schritte kommen in die Doku, allerdings gehe ich nicht auf jeden Kleinkram ein, z.B. schreibe ich Standard-Installation von Suse 7.3, da ich bis auf einige wenige Punkte, mich nur durch die Installation durchklicke. htppd.conf weiß ich nicht genau, ich werde schreiben das ich die Konfigurationsdatei des Apache geringfügig geändert habe, und was es für Auswirkungen hat, das wie bzw. welche Einträge ich verändere nehme ich nicht auf. Das kratzt die glaubich wenig. die httpd.conf werde ich auch nicht anhängen. Ich werde kurz darauf eingehen was Apache ist , aber mehr als 2-3 Zeilen werden das nicht sein. Du sollst in deinem Projekt ja nicht Werbung für Produkte machen , genausowenig groß technische Details runterbeten. Warum machst du dir eigentlich jetzt schon so einen Kopf, sind doch noch ein paar monate, hast du schon den Projektantrag fertig ? Gruß Terran Marine
  19. Tach, ich mache das gleiche als Projekt (Intranet-Webserver unter Suse 7.3 mit Apache & Samba). was brauchst du den genau ?
  20. Tach, leider sind die Informationen etwas ungenau, ich gehe mal von aus das sich beide anpingen können, und du von Win98 nur nicht auf Freigaben von Win2000 draufkommst, hast du die Freigaben richtig angelegt, bzw. den Win98 Nutzer in Win2000 eingetragen. ? Gruß Terran Marine
  21. Terran Marine

    drivers.exe

    Tach, Die technische Referenz ist ein kostenpflichtiges Zusatzprodukt das Microsoft anbietet, ich habe die Windows NT - Referenz , dort sind schon einige nette Tools drauf, die einem das arbeiten erleichtern, unter anderem auch "drivers.exe". Im englischen heißt das ganze übrigens "Ressource Kit". Gruß Terran Marine
  22. Guten Tach, in der aktuellen CT ist ein Bericht über Netzwerke und potenzielle Sicherheitsfallen (Titel : Hackertools), dort werden auch einige Tools beschrieben mit denen man den Netzwerkverkehr überwachen kann, vielleicht ist da ja was interessantes für dich dabei. Gruß Terran Marine "Borad"-Cats erzeugen in der Regeln übrigens keine Netzlast , da die Kabel viel zu klein für Katzen sind, selbst ins Yellow-Cable durften sie nicht reinpassen.
  23. Guten Morgen, ich muß in den nächsten Tagen den Antrag zur Genehmigung der Projektarbeit abgeben (bin FISI), ich bin mir aber nicht sicher ob die Projektbeschreibung in Ordnung ist ? Projektbezeichnung ist "Aufbau eines Intranet-Webservers" Projektbeschreibung : " Der *** benötigt einen leistungsfähigen Intranet-Webserver, zu diesem Zweck muß die notwendige Hard- und Software ermittelt, bestellt, installiert und konfiguriert werden. Folgende Bedingungen sind zu beachten : · Hauptaugenmerk ist eine nahtlose Integration in das bestehende Netzwerk, außerdem hohe Stabilität und Leistung. · Die PC-Arbeitsplätze sollten, möglichst ohne neue Konfiguration , mit Hilfe des installierten Browsers auf die Inhalte des Intranets zugreifen können. · Die Web-Designer benötigen einen passwortgeschützten Zugang zu den Web-Inhalten, dieser muß sich über mehrere Zugriffsebenen regulieren lassen. · Das System muß kompatibel mit der bei uns eingesetzten Datensicherungssoftware „***i“ sein. " Was halten den anderen User davon? Kritik und Verbesserungsvorschläge sind natürlich jederzeit willkommen. Gruß Terran Marine
  24. Hab ich zwar schonmal gepostet, aber was solls viele infos und tutorials zu linux http://www.linuxbu.ch/ http://www.fokus.gmd.de/linux/ http://www.oreilly.de/german/freebooks/rlinux3ger/linux_wegIVZ.html/ http://www.linuxfibel.de/ http://www.pro-linux.de/ http://www.linux-magazin.de/ http://www.linux-ag.de/linux/LHB/LHB.html/ http://www.linuxsearch.de/ http://www.linuxnetmag.de/ http://www.selflinux.de/ http://www.linux-community.de/ http://alfie.ist.org/LinuxFAQ/ http://lhd.zdnet.com/ http://www.linuxfaq.de/ http://www.koehntopp.de/kris/artikel/ Gruß Terran Marine
  25. Nabend, die Schriftgröße stellst du unter Ansicht / Schriftgrad ein. alternativ auch indem du die Strg-Taste gedrückt hälst, und das Mausrädchen drehst (sofern du eins hast) Gruß Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...