Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

MrChlorophil

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Ich persönlich fand das meiste der Prüfung machbar, aber die Aufgaben waren bisschen anders. Es kam z.B. nichts mit SQL, Datenbanken oder zu Subnetting, also keine typische Themen aus den anderen Prüfungen. 
    Hier für diejenigen, die Wissen wollen, was bei der FISI Abschlussprüfung Teil 2 dran kam:
    Teil 1 - Konzeption und Administration von IT-Systemen
    Serverkonfiguration (Einstellungen vornehmen z.B. bei der Installation und Konfiguration des Betriebssystems - Tabelle, wo zu jeder Spalte zwei Einstellungen genannt werden musste) Wie kann man ein Server mit einem digitalen Zertifikat absichern? - Irgendwie sowas in die Richtung USV (Begriffe zu zwei Schaubilder zuordnen, VFD/VI/VFI Abkürzungen nennen, Vor- und Nachteile von einer Line-Interactive USV gegenüber einer Offline USV nennen) Unterschied horizontale (Scale Out) und vertikale Skalierung (Scale Up) Blue Green Deployment anhand eines Schaubilds erklären Programmerweiterung (Schleife, if-Anweisung, Messagebox etc.) - ähnlich wie bei der Winterprüfung 2022/23 Schtasks (Planen einer Aufgabe, die alle <n> Stunden ausgeführt wird) Aggration und Kompostion (in einem Klassendiagramm) erklären und ein Beispiel dafür nennen Backup (inkrementell & differentiell Backup - in einem Balkendiagramm die Größe der angesammelten Daten (in GB) darstellen SAN (Berechnung Nettokapazität, RAID 6 Anzahl der benötigten Festplatten bestimmen, Hot-Spare Festplatte erklären) RTO (Recovery Time Objective) & RPO (Recovery Point Objective) anhand eines englischen Textes erklären Teil 2 - Analyse und Entwicklung von Netzwerken
    VLAN (Gründe für den Einsatz, Q-Tag in einem Frame erklären und welche Informationen es enthalten kann, statische Zuordnung und IEEE 802.1x anhand eines Beispiels erläutern) Asymmetrische Verschlüsselung erklären und Nachteil gegenüber der symmetrischen Verschlüsselung nennen Auswahl zwischen Distanzvektor Protokoll oder Lininkstate Protokoll (Was ist für den beschriebenen Fall sinnvoller/besser?) Bestandteile eines digitalen Zertifikats nennen DHCP (Ablauf - also DORA-Prinzip) Glasfaser (SFP+ erklären und Unterschied zu SFP, Auswahl eines passenden Glasfaserkabel - drei Schaubilder davon gewesen und eins davon auswählen) Vergleich STP & Link Aggregation (Funktionsweise im Normalbetrieb und Reaktion bei einem Ausfall) VPN (End-to-Site & Site-to-Site anhand eines Beispiels erklären, VPN Verbindung funktioniert nicht über einem WLAN-Hotspot, obwohl die Konfiguration am Client korrekt ist - Woran liegt das?, Wie kann man den Fehler beheben?) Proxy (ungefilterter Datenverkehr, Wie kann man den ungefilterten Datenverkehr verhindern?) - bin mir nicht mehr sicher, wie genau die Aufgaben dazu war Fehlerbehebung (z.B. sowas wie der Fileserver ist nicht erreichbar, Wieso? - Auszug von einem ausgeführten Befehl tracert und arp, Wie kann man diesen Fehler beseitigen?) Routing Tabelle ergänzen Funktionsweise von SPF (Sender Policy Framework) anhand eines englischen Textes erklären DNS (Weiterleitung an einen DNS-Provider - Warum sinnvoll?, Wie läuft eine Abfrage beim DNS Provider?, Warum können keine E-Mails von außen empfangen werden? - Ausschnitt von DNS Records für die Aufgabe, eine Angriffsmethode erklären, mit der man auf verfälsche Webseiten weiterleiten kann, Authentizität & Integrität in Bezug zu DNSSec erläutern) Das sind erstmal die Themen, die mir noch so eingefallen sind, die dran kamen.
  2. Like
    MrChlorophil hat eine Reaktion von FRank21 in Wi22/23 schriftliche Prüfung AO2020   
    Herzlichen Glückwunsch!
  3. Haha
    MrChlorophil hat eine Reaktion von RAM_Rakete in WISO Prüfung 2022/2023 Winter   
    Halbjährlich grüßt das Murmeltier
  4. Haha
    MrChlorophil hat eine Reaktion von allesweg in WISO Prüfung 2022/2023 Winter   
    Halbjährlich grüßt das Murmeltier
  5. Positiv
    MrChlorophil hat auf daluqi in Wi22/23 schriftliche Prüfung AO2020   
    Das war ja wohl mal wieder "die schwierigste Abschlussprüfung aller Zeiten"™ 😉 
    Naja, jetzt mal ernsthaft: hab FIAE geschrieben, ersten Teil fand ich recht einfach, zweiten Teil schon happig. SQL kann ich halt nicht gescheit, aber die SQL-Aufgaben waren vergleichbar mit alten Prüfungen (dürfte es trotzdem versemmelt haben).
    Die zweite Pseudocodeaufgabe fand ich fies, weil ich den Fehler in dem gegebenen Code nicht gesehen hab und daher garnicht wusste was ich eigentlich machen soll. Sowas ist einfach ein gemeines Aufgabendesign. Bei der Aufgabe einfach leeres Blatt, null Punkte.
  6. Positiv
    Threat kann geschlossen werden die Prüfung wurde OHNE Nachprüfung abgeschlossen.. IHK hat sich wohl doch mal vertan 😄
  7. Positiv
    Verstehe ich das richtig, dass ein Zeithorizont von 10-12 Jahren als nicht langfristig angesehen wird? Von wie vielen Jahren durchschnittlicher Betriebszugehörigkeit geht ihr bei euren Azubis aus?
  8. Positiv
    Ich sehe kein Problem auch jetzt noch Bewerbungen zu schreiben. Da sind ne Menge Azubistellen unbesetzt
  9. Positiv
    MrChlorophil hat auf Maniska in Dauer der Projektpräsentation   
    Sehr hilfreich bei der Zeitplanung: Referentenansicht in Powerpoint!
    Dort kann man
    eine Stoppuhr mitlaufen lassen die nächste(n) Folien sehen Notizen hinzufügen Durch Uhr + Notizfunktion alle X Folien auch ab und zu Checkpoints einbauen (Folie 5 - 7:30 Minuten) Dann weiß man mitten drin ob man schneller oder langsamer werden sollte ...
  10. Positiv
    MrChlorophil hat eine Reaktion von Janojano in Schriftliche prüfung wiederholen ohne Betrieb   
    Sorry, aber das ist doch Quatsch.
    Wenn man schon einmal zur Prüfung zugelassen wurde, hat man ja die Anforderungen erfüllt und das ist nicht einen Ausbildungsbetrieb zu haben.
    https://www.ihk.de/hamburg/produktmarken/ausbildung-weiterbildung/ausbildung/ausbildungspruefungen/abschlusspruefung-nicht-bestanden-3414874 oder
    https://www.hwk-koeln.de/artikel/wann-endet-das-ausbildungsverhaeltnis-32,0,1237.html
    Hier steht das auch noch mal.
    Und aus persönlicher Erfahrung: ein ehemaliger Mitazubi wurde entlassen und hat nur die mündliche Prüfung abgelegt. Er hat seine schriftliche Prüfung ein Jahr später nachgeholt, als Externer.
  11. Positiv
    MrChlorophil hat eine Reaktion von charmanta in Schriftliche prüfung wiederholen ohne Betrieb   
    Sorry, aber das ist doch Quatsch.
    Wenn man schon einmal zur Prüfung zugelassen wurde, hat man ja die Anforderungen erfüllt und das ist nicht einen Ausbildungsbetrieb zu haben.
    https://www.ihk.de/hamburg/produktmarken/ausbildung-weiterbildung/ausbildung/ausbildungspruefungen/abschlusspruefung-nicht-bestanden-3414874 oder
    https://www.hwk-koeln.de/artikel/wann-endet-das-ausbildungsverhaeltnis-32,0,1237.html
    Hier steht das auch noch mal.
    Und aus persönlicher Erfahrung: ein ehemaliger Mitazubi wurde entlassen und hat nur die mündliche Prüfung abgelegt. Er hat seine schriftliche Prüfung ein Jahr später nachgeholt, als Externer.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.