Zum Inhalt springen

Parser

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    418
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Parser

  1. wir machen keine, aber ich fände es gut wenn wir es täten ...
  2. muss dich nicht stressen das ist nicht wichtig nimm die 7 Euro und gut ist. Bei Nachfragen kannst du dann sagen, dass du dich verschrieben hast, das ist nicht schlimm. Mach dich nicht verrückt, du schaffst das !
  3. keine Sorge, das wird schon. ist normal und ging mir genauso. Mein "Highlight" war eine Woche lang Bios Passwörter von Notebooks zurückzustezen. A f...ing monkey could do that ... ich würde da erstmal zwischen FISI und FIAE (und den mittlerweile noch weiteren Fachrichtungen) differenzieren. Da ich FIAE bin , kenne ich mich im FISI Literatur Bereich nicht so gut aus . was aber tatsächlich ein für alle Fachrichtungen gültiges Referenzwerk darstellt ist das von dir angesprochene aber du hast Recht. Auch ich finde es eher und teilweise (zu) oberflächlich .
  4. aufgrund deiner Angaben nehme ich an, dass du verbeamtet bist und wahrscheinlch Gehaltsstufe A12 bzw A13 . um an dieses Gehalt als Fachinformatiker zu kommen , musst du schon einiges reißen (Selbstständig , Abteilungsleiter, sehr gefragter SPEZIALbereich IT Sec etc ... ) Hinzu kommt die enorme Anzahl an Ferientagen, die man so als Fachinformatiker auch nicht hat. Mal ganz zu schweigen davon, dass ein Arbeitgeber bei einem A13+ Gehalt auch eine entsprechende Erwartungshaltung hat --> bedeutet Leistungsdruck und Stress im Job. warum genau ist das ein Problem ? wenn du verbeamtet bist und ein Amtsarzt Dienstunfähigkeit feststellt, dann bist du bei VOLLEN BEZÜGEN (!) raus. DAS wäre nun wirklich ein Zustand von dem ich träume ... @skylake kann sicher auch noch ein paar Sätze zu deinem Fall sagen ... PS: Bevor jetzt hier wieder die ganze "Mimimi - Lehrer ist so ein Stress Job und die müssen so hart arbeiten" Fraktion ankommt. Euch sei gesagt: Meine Eltern sind beide Oberstudienräte a.D.
  5. Die Aufregung ist verständlich , aber nicht notwendig. Die Sorgen sind, wie du selbst schon richtig erkannt hast, unnötig. https://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/ https://pythonbuch.com/index.html
  6. ich weiß nicht, ob dieses Forum der richtige Weg dafür ist. Sich derartig zu exponieren hat was von einer Verzweilfungstat. Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Selbst wenn man (temporär) schlechte Karten in der Hand hat, sollte man sich niemals in die Karten schauen lassen ...
  7. mit dem Unterschied, dass die Anzahl an Vorstellungsgesprächen potenziell unendlich ist (bei unterschiedlichen Firmen), während die Anzahl potenzieller Fachgespräche maximal drei beträgt. Desweiteren hat ein Vorstellungsgespräch bei weitem nicht die tragenden Konsequenzen für den weiteren Lebenslauf. Ich verstehe, dass du @Malimus beruhigen möchtest, aber obige Unterschiede gibt es schon ...
  8. du kannst es machen, aber ich würde es dir nicht empfehlen. Im Zweifel würde ich auf Seriösität setzen.
  9. ich glaube du darfst in keinem Prüfungsteil unter 30 Punkten haben. ("Kein Teil darf mit ungenügend bewertet werden") Also wenn du z.B. in der Projektdokumentation unter 30 Punkten hast, dann bist du automatisch durchgeflogen. Gleiches gilt für die Projektpräsentation + Fachgespräch. Auch da braucht man m.W. mindestens 30 Punkte zum Bestehen.
  10. ich kann diese "Begründung" in keinster Weise nachvollziehen. Mal ganz abgesehen davon engagiert sich @stefan.macke seit Jahren unbezahlt und ehreamtlich für unsere Community , betreibt einen äußerst hilfreichen Blog und Podcast. Und ja , auch seine Projektdoku Vorlage finde ich sehr nützlich, wie auch der sonstige Content aus dem Hause Macke (mit Ausnahme der Genderei , wie ich ihm schon mal mitteilte). Ich hoffe sehr , er lässt sich von derartigen Vorkommnissen nicht entmutigen und macht - im Sinne unserer aller - weiter ! Wie gesagt, die "Begründung" der IHK ist absolut lächerlich, wobei wir hier alle nicht die ganze Wahrheit kennen, dazu müsstest du deine Projektdokumentation hier (anonymisiert) hochladen ... ich habe so ein Gefühl, dass es nicht nur an Stefans Vorlage lag ... und wie Stefan ja bereits schrieb ist er sogar zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit der IHK bereit, denn deren genaue Argumentation würde mich (und vermutlich ihn) auch mal interessieren.
  11. ich denke auch, dass man KI als HILFStool , Assistenz und "Google-on-steroids" einsetzen kann, ABER: Man muss wirklich alles , was dieses "Plappermaul" (so nannte das mal ein von mir geschätzter Dozent der enormes Fachwissen hat), kritisch hinterfragen. Die Halluzinationen sind schon angesprochen worden. Allerdings finde ich es schon nützlich, wenn mir KI bei der Syntax (eine aus meiner Sicht triviale Sache) assistiert und ich nur meine Higher Level Visionen mitteilen muss. KI hat seine Use Cases, wird aber derzeit maßlos überschätzt und der Hype darum ist auch zu groß. Und wenn irgendwelche SABTA C-Suite Types über KI und die üblichen Bullshit Bingo Buzzwords sprechen, kommt mir regelmäßig das große Ko...
  12. ich würde dir noch den Tipp geben, dich einfach zu bewerben. Die von dir genannten Anforderungen sind sehr spezifisch. Du bist ausgelernter IT-Kaufmann und die Dinge kann man auch on-the-job lernen.
  13. wie @skylake bereits in einem früheren Post mal ausgeführt hat ist die Amortisation eines Studiums heutzutage durchaus fraglich (in der Privatwirtschaft in "unserem" Bereich, der IT), wenn man nicht in den ÖD möchte. Die ganze Kalkulation sieht anders aus, wenn man z.B. berufsbegleitend einen MBA macht.
  14. @charmanta da hast du natürlich auch Recht. 👍
  15. nimm das (gute) Angebot des AG erst mal an, dann kannst du dich aus der Festanstellung weiter umschauen. Wie meine Vorschreiber bereits richtig anmerkten: Aus der Festanstellung heraus bewerben ist immer einfacher ... außerdem gilt:
  16. in Schulnoten: Gehalt ist ausreichend (mehr nicht). Die Befristung ist mangelhaft. Ich schließe mich an: Wie hat der AG die Befristung begründet ? Eher unüblich nach Ausbildung dort ...
  17. Zumindest bei uns in er Firma ist es so, dass das gar nicht gerne gesehen wird. Ein, zwei Tage gehen auf Kulanzbasis, aber bei mehr werden sie nervös in HR. Ist auch verständlich: Auszubildender und Mitarbeiter sind zwei ganz unterschiedliche Anstellungsverhältnisse. Rein in Geld gemessen ist ein Urlaubstag eines Angestellten wesentlich mehr wert als der Urlaubstag eines Auszubildenden. Deswegen ist es auch verständlich , dass der AG den TE lieber auszahlen will. Aber : Probieren geht über studieren, der TE soll halt nachfragen was geht ...
  18. ich habe die Berufsschule schon hinter mir... ich weiß nicht , was du mit Fachrechnen meinst ... das was dem am nächsten kommen könnte ist, dass wir mal Binärzahlen in Dezimalzahlen und Hexadezimalzahlen umgerechnet haben und vice versa ... Ansonsten könntest du damit vielleicht noch die lächerlichen Byte --> Kilobyte Konversionen meinen. Fachrechnen in dem Sinne gibt es imho nicht.
  19. mache erstmal eine Ausbildung zum Fachinformatiker , dann kannst du weiter sehen!
  20. ich habe eine ganz reguläre 3 Jährige Ausbildung im Betrieb absolviert . Ich habe definitiv nicht jeden Tag programmiert !
  21. So Leute, da ich gestern frisch aus der Schriftlichen Abschlussprüfung IHK Sommer 2025 in BW kam, werde ich euch hier davon berichten. Es wundert mich , dass ich der Erste bin 😉 WISO Aufgabe 1 Eine Lisa war gegeben, die sich einen E Scooter gekauft hat. Man musste einen Zahlenstrahl aufmalen , in welchem man Kaufantrag, Kaufannahme , Kaufdatum, Beweislastumkehr und Ende der gesetzlichen Garantie eintragen musste. Die Fristen konnte man dem Gesetz entnehmen , welches gegeben war. Easy. Die gute Lisa will in 2 Jahren eine Australien-Reise machen. Man sollte sie "banktechnisch" beraten ob sie die angesparten 7500 Euro in Termingeld oder Aktienfonds anlegen soll. Aufgabe 2 Ein Stefan will ein Fahrradgeschäft aufmachen. Seine Freundin ist skeptisch. 2.1 Nennen Sie zwei Vorteile der Selbstständigkeit 2.2 Nennen Sie drei Rechtsformen, in denen Stefan sein Unternehmen gründen kann. Nennen Sie Mindestkapital und Haftung. 2.3 Man musste eine Standortanalyse machen für Stefans Fahrradgeschäft. Standort A und B waren gegeben mit bestimmten Eigenschaften, die man in eine Tabelle eintragen und bepunkten musste. --> insgesamt war WISO sehr einfach. Planen eines Softwareprodukts Aufgabe 1: Eine Autovermietung war gegeben. Es war ein Klassendiagramm gegeben. Man musste für die Klasse Fahrzeug die Kindklassen Verbrenner und E-Auto einzeichnen. Verbrenner wiederrum hatte die Kindklassen PKW und LKW, E-Auto die Kindklassen E-Scooter und E-Bike und E-PKW . 1.2 einen Getter schreiben , einen getPreis():double für das E-Bike, welches 10.050 Euro kosten sollte. 2.1 Datenbankabfragen mit SQL: ein SELECT mit JOIN war dabei, CREATE TABLE etc ... 3. der ITS Teil: Man musste zwei Vorteile der symmetrischen Verschlüsselung ggü der asymmetrischen beschreiben 3.1 Man musste drei Eigenschaften eines Verschlüsselungszertifkats nennen. Schlüsselworte hier: im E-Mail-Verkehr (OpenPGP, S/MIME) , kryptografische Protokolle wie SSH oder SSL/TLS . SSL/TLS wird in größerem Umfang beispielsweise als Protokoll https zur sicheren Kommunikation eines Web-Browsers mit einem Server eingesetzt. Hier konnten die Krypto-Leute glänzen, aber keine Sorge die Fragen waren sehr oberflächlich ... Entwicklung und Umsetzen von Algorithmen Hintergrund: Man ist ne IT Firma die was für eine Mensa programmiert (mit Essen und So...) 1. "Das übliche HTML und CSS Gedöns" 1.1 man musste HTML Formular mit HTML "implementieren " (ja, so nannten die das ... 😉 ) 1.2 man musste was mit CCS "stylen" 1.3 was ist der Unterschied zwischen Inline und Block Elementen ? 1.4 Was ist eine barrierefreie Webseite ? 2. Es war eine csv Datei mit Bewertungen zu den Essen gegeben , die man irgendwie einlesen sollte , so wie ein Array durchscnitssbewertungen, auf das man mittels index zugreifen konnte. Man sollte eine Struktogramm ergänzen ... die Aufgabe fand ich tatsächlich in der Kürze der Zeit am "komischsten" und werde deshalb auch nicht so detailliert berichten. Vielleicht springen hier ja @andere ein ... 3. Der BWL Teil 3. Kostenrechnung. 3.1 Fixe und variable Kosten definieren 3.2 Jeweils ein Beispiel für fixe und variable Kosten im Kontext Mensa nennen. 3.3 Man musste eine Kosten- und Erlösfunktion in ein KO System einzeichnen . Break even einzeichnen, sowie Gewinn und Verlustzone einzeichnen. 3.4 Man musste argumentieren, warum Inhouse Entwicklung trotz höherer Kosten "besser" ist als es an einen externen Dienstleister raus zu geben . Natürlich war das die schwierigste Prüfung ever !!!!!! ever ever ever !!!!!!!!!!!!!!!! eins elf !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 😉
  22. Hinweis: Größere Buden zahlen meist deutlich mehr als kleinere . Und im IGM Konzern gibts natürlich am meisten ... (weißt du vermutlich schon... ) klingt zumindest mal nach interessanten Tätigkeiten ...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...