Zum Inhalt springen

kills

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3753
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kills

  1. naja für anfänger vereinfacht es die Sache meistens,...
  2. wohin willst du diese MP3s kopieren und warum? Warum nicht einfach von dort abspielen wo sie liegen?
  3. kills

    BITV + Auflösungen

    Dem bin ich mir bewusst Alles klar, das ist doch schonmal was. Ich werd das ganze auf jeden Fall mit Prozentualen angaben angehen. Danke und Gruß, Markus
  4. kills

    BITV + Auflösungen

    Das ist genau gegen den Sinne der BITV denk ich mal.... Sonst könnte man ja auch sagen, naja 1% der Besucher benutzt Screenreader, die brauchen wir nicht zu berücksichtigen... 2% der Besucher ist farbenblind, und naja dann mach ich die seite halt für die restlichen 97%.. Aber wie gesagt das ist ja alles bloß nicht im Sinne der Barrierefreiheit, deshalb bin ich mir da wegen der Auflösung unsicher.,..
  5. Hallo zusammen, ich bin grad ma wieder dabei eine Homepage nach BITV-Richtlinien zu gestalten. Nun kommt vom Auftraggeber die Frage ob denn auch eine Auflösung von 1024x768 für das Grunddesign möglich wäre. Nun bin ich sozusagen überfragt. Ich bin bis Heute immer davon ausgegangen, dass eine BITV-Seite in 800x600 vorliegen muss. Aber eine Richtlinie dazu hab ich aber net gefunden. Weiss jemand von euch ob man an 800x600 gebunden ist? Viele Grüße, Markus
  6. Wie kommen denn die Daten in das Array? Wenn dies z.b. in durch eine SQL-Abfrage passiert, vielleicht einfach dort schon die Sortierung mit einbringen,...
  7. warum nicht einfach date_format verwenden? http://dev.mysql.com/doc/mysql/de/date-and-time-functions.html das wird wohl mit 4.1 auch upgedatet und somit dann auch weiterhin funktionieren... Gruß, Markus
  8. Falls du GIMP installiert hast, lässt sich mit diesem Tool auch sehr gut und einfach eine Image Map erstellen... Gruß, Markus
  9. Sorry für den Thread, hab die Lösung schon gefunden: Einfach dieses Plugin downloaden von der Offiziellen Seite und installieren: http://ghisler.fileburst.com/plugins/diskdirextended.zip Auf der Plugin Seite gibt es übringes noch massig weitere Plugins: http://www.ghisler.com/plugins.htm
  10. Hallo zusammen, ich habe hier den Total Commander, der ja doch ein recht weit verbreitetes und einfach tolles tool darstellt. Nun würde ich diesem gerne Beibringen, Jar-Files so zu betrachten wie ganz normale ZIP-Files (Ist ja schließlich nichts anderes) und diese dementsprechend zu öffnen. Heisst, ich will einfach diese selektieren und per ENTER dann in dieses "hinein-springen" können. Ich hab schon gesehen, dass man unter Konfig->Packer->Erweitert für verschiedene Erweiterungen Packer hinterlegen kann, allerdings wird dazu eine *.WCX Datei Benötigt (Was auch immer das für ein Format sein mag). Nun habe ich Winrar installiert, dabei ist aber leider keine wcx Datei. Weiss jemand von euch wie ich das bewerkstelligen kann? Danke und Gruß, Markus
  11. kills

    Eclipse SWT

    Super Tipps, danke! Gruß, Markus
  12. kills

    Eclipse SWT

    Gute Frage... Nachdem ich die Shell direkt als Parent genommen habe gings auch komischerweise direkt.. Naja, dankeschön! Gruß, Markus
  13. Hm das mit JavaScript wird vermutlich langsam werden, wenn die Tabelle größer ist... @Threadsteller: Beim Select: $order = ''; if ( !empty($_GET['order_col']) && !empty($_GET['order_type'])){ $order = ' ORDER BY '. $_GET['order_col'] . ' '. $_GET['order_type']; } $sql = 'SELECT * FROM tabelle'. $order; [/PHP] Die Spalten-Überschriften-Links: [PHP] //Aufsteigend <a href="?order_col=id&order_type=asc">Nach ID sortieren</a> <a href="?order_col=name&order_type=asc">Nach Name sortieren</a> //Absteigend <a href="?order_col=id&order_type=desc">Nach ID sortieren</a> <a href="?order_col=name&order_type=desc">Nach Name sortieren</a> Gruß, Markus
  14. Am besten während der Entwicklung seiten immer mit STRG + F5 aktuallisieren. So wird der Cache nicht berücksichtigt...
  15. Wenn Leerzeichen in Spaltendefinitionen verbunden wären, brauchst du ja keine Lösung suchen,...
  16. Hm sehr gute Frage,... Ich wusste bis dato gar nicht, dass man Spaces in spaltennamen verwenden darf,... Ich glaubbesser du ersetzt das " " durch einen "_" o.ä. Gruß, Markus
  17. kills

    Eclipse SWT

    Hallo zusammen, Ich möchte in einer SWT Anwedung per Button Click ein neues Fenster einblenden, indem ein Textfeld und ein schließen Button abgebildet ist. Wenn ich auf den Knopf drücke erscheint leider nur eine Leere Shell (ohne Text, Button)... Weiss jemand wo mein Fehler liegt? // schnipp... oButton.addMouseListener( new MouseAdapter() { public void mouseDown( MouseEvent e) { GridLayout oLayout = new GridLayout(); GridData oGridData = new GridData(); final Shell oShell = new Shell(); oShell.setText( "Eingabe-Maske"); oShell.setLayout( oLayout); oGridData.heightHint = 200; oGridData.widthHint = 200; oShell.setLayoutData(oGridData); // Create a composite to hold the children final Composite oComposite = new Composite( oShell, SWT.NONE); // Text composite final Text oTextarea = new Text( oComposite, SWT.MULTI); oGridData = new GridData(); oGridData.heightHint = 150; oGridData.widthHint = 200; oTextarea.setLayoutData( oGridData); // Button composite final Button oButton = new Button( oComposite, SWT.PUSH); oGridData = new GridData(); oGridData.heightHint = 50; oGridData.widthHint = 50; oButton.setLayoutData( oGridData); oButton.addMouseListener( new MouseAdapter(){ public void mouseDown(MouseEvent e) { oText.setText( oTextarea.getText()); oShell.dispose(); } }); oShell.open(); } }); // schnapp... [/PHP] Gruß, Markus PS: Das ganze befindet sich in einem Eclipse Plugin...
  18. Wie besprochen, anbei der Source-Code: <?xml version="1.0" encoding="UTF-16"?> <xs:schema xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" elementFormDefault="qualified"> <xs:element name="ddl"> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:element ref="database" minOccurs="1" maxOccurs="unbounded"/> </xs:sequence> <xs:attribute name="version" use="required" type="xs:decimal"/> </xs:complexType> </xs:element> <xs:element name="database"> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:element minOccurs="1" maxOccurs="unbounded" ref="table"/> </xs:sequence> <xs:attribute name="name" use="required" type="xs:NCName"/> </xs:complexType> </xs:element> <xs:element name="table"> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:element minOccurs="1" maxOccurs="unbounded" ref="field"/> <xs:element minOccurs="0" ref="description"/> </xs:sequence> <xs:attribute name="name" use="required" type="xs:NCName"/> <xs:attribute name="className" use="optional" type="xs:NCName"/> </xs:complexType> </xs:element> <xs:element name="field"> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:element ref="data"/> <xs:element minOccurs="0" ref="setterFunction"/> <xs:element minOccurs="0" ref="getterFunction"/> <xs:element minOccurs="0" ref="description"/> </xs:sequence> <xs:attribute name="foreignKeyOf" use="optional" type="xs:string"/> <xs:attribute name="foreignObject" use="optional" type="xs:NCName"/> <xs:attribute name="name" use="required" type="xs:NCName"/> <xs:attribute name="primaryKey" use="optional" type="xs:boolean"/> <xs:attribute name="autoIncrement" use="optional" type="xs:boolean"/> <xs:attribute name="required" use="optional" type="xs:boolean"/> <xs:attribute name="unique" use="optional" type="xs:boolean"/> </xs:complexType> </xs:element> <xs:element name="data"> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:choice minOccurs="0"> <xs:element ref="text"/> <xs:element ref="enum"/> <xs:element ref="set"/> <xs:element ref="numeric"/> <xs:element ref="timeData"/> </xs:choice> <xs:element minOccurs="0" ref="defaultValue"/> <xs:element minOccurs="0" ref="storeFunction"/> <xs:element minOccurs="0" ref="validationFunction"/> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> <xs:element name="setterFunction" type="xs:NCName"/> <xs:element name="getterFunction" type="xs:NCName"/> <xs:element name="description" type="xs:string"/> <xs:element name="text"> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:element minOccurs="0" maxOccurs="1" ref="minimumLength"/> <xs:element minOccurs="0" maxOccurs="1" ref="maximumLength"/> <xs:element minOccurs="0" maxOccurs="1" ref="regexp"/> </xs:sequence> <xs:attribute name="type" use="optional"> <xs:simpleType> <xs:restriction base="xs:string"> <xs:enumeration value="date"/> <xs:enumeration value="time"/> <xs:enumeration value="datetime"/> <xs:enumeration value="year"/> <xs:enumeration value="email"/> <xs:enumeration value="cleanText"/> <xs:enumeration value="word"/> <xs:enumeration value="alpha"/> <xs:enumeration value="numeric"/> <xs:enumeration value="default"/> </xs:restriction> </xs:simpleType> </xs:attribute> <xs:attributeGroup ref="mysqlText"/> </xs:complexType> </xs:element> <xs:attributeGroup name="mysqlText"> <xs:attribute name="mysqltype" use="optional"> <xs:simpleType> <xs:restriction base="xs:string"> <xs:enumeration value="varchar"/> <xs:enumeration value="char"/> <xs:enumeration value="blob"/> <xs:enumeration value="text"/> <xs:enumeration value="tinyblob"/> <xs:enumeration value="tinytext"/> <xs:enumeration value="mediumblob"/> <xs:enumeration value="mediumtext"/> <xs:enumeration value="longblob"/> <xs:enumeration value="longtext"/> </xs:restriction> </xs:simpleType> </xs:attribute> <xs:attribute name="size" use="optional" type="xs:int"/> </xs:attributeGroup> <xs:element name="minimumLength" type="xs:integer"/> <xs:element name="maximumLength" type="xs:integer"/> <xs:element name="regexp" type="xs:string"/> <xs:element name="enum"> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:element maxOccurs="unbounded" ref="enumValue"/> </xs:sequence> <xs:attribute name="boolean" use="optional" type="xs:boolean"/> </xs:complexType> </xs:element> <xs:element name="enumValue"> <xs:complexType> <xs:simpleContent> <xs:extension base="xs:string"> <xs:attribute use="optional" name="flag" type="xs:boolean"/> </xs:extension> </xs:simpleContent> </xs:complexType> </xs:element> <xs:element name="set"> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:element maxOccurs="unbounded" ref="setValue"/> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> <xs:element name="setValue"> <xs:complexType> <xs:simpleContent> <xs:extension base="xs:string"/> </xs:simpleContent> </xs:complexType> </xs:element> <xs:element name="numeric"> <xs:complexType> <xs:sequence minOccurs="0"> <xs:element minOccurs="0" ref="minimumValue"/> <xs:element minOccurs="0" ref="maximumValue"/> </xs:sequence> <xs:attribute use="optional" name="unsigned" type="xs:boolean"/> <xs:attributeGroup ref="mysqlnumeric"/> </xs:complexType> </xs:element> <xs:attributeGroup name="mysqlnumeric"> <xs:attribute name="mysqltype" use="optional"> <xs:simpleType> <xs:restriction base="xs:string"> <xs:enumeration value="tinyint"/> <xs:enumeration value="smallint"/> <xs:enumeration value="mediumint"/> <xs:enumeration value="int"/> <xs:enumeration value="bigint"/> <xs:enumeration value="float"/> <xs:enumeration value="double"/> <xs:enumeration value="decimal"/> </xs:restriction> </xs:simpleType> </xs:attribute> <xs:attribute name="size" type="xs:string" use="optional"/> </xs:attributeGroup> <xs:element name="timeData"> <xs:complexType> <xs:attribute name="type" use="required"> <xs:simpleType> <xs:restriction base="xs:string"> <xs:enumeration value="date"/> <xs:enumeration value="time"/> <xs:enumeration value="datetime"/> <xs:enumeration value="timestamp"/> <xs:enumeration value="year"/> </xs:restriction> </xs:simpleType> </xs:attribute> <xs:attribute name="auto" type="xs:boolean" use="optional" default="false"/> </xs:complexType> </xs:element> <xs:element name="minimumValue" type="xs:decimal"/> <xs:element name="maximumValue" type="xs:decimal"/> <xs:element name="storeFunction" type="xs:NCName"/> <xs:element name="validationFunction" type="xs:NCName"/> <xs:element name="defaultValue" type="xs:string"/> </xs:schema>
  19. Also ich hab hier noch ein Beispiel das ich dir Posten könnte, falls du eines Brauchst... Doku gibts hier: (siehe Linkliste...) http://www.w3schools.com/xsl/ Gruß, Markus
  20. hm vielleicht mit Klammern? $ausgleich = ($datensatz->ausgleich) + 1; gibt dir ma den wert von "$datensatz->ausgleich" mit var_dump aus Gruß, Markus
  21. Google fragen Hit 1 Hit 2 Gruß, Markus
  22. Gibts neuigkeiten wie lange es noch andauern wird? Gruß, Markus
  23. Sieht fast so aus als wäre die Serverplatte voll o.ä. Naja die werdens schon richten, bzw ists schon gerichtet, es tritt ja nicht mehr auf
  24. versuch ma so <xs:schema xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:tns="http://www.omg.org/IDL-Mapped/" targetNamespace="http://www.omg.org/IDL-Mapped/" elementFormDefault="qualified" attributeFormDefault="unqualified"> <xs:element name="rootElement"> <xs:complexType name="Geometry.Person"> <xs:sequence> <xs:element name="firstname" type="xs:string"/> <xs:element name="lastname" type="xs:string"/> <xs:element name="age" type="xs:int"/> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> </xs:schema> Das "root element" muss nicht zwingend "rootElement" benannt werden. Aber kann man aus einer XSD ein XML erstellen!?
  25. laut Fehlermeldung müssten das Serverseitige Probleme sein. Aber ich hab nix davon mitbekommen,...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...