Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

phil_hrl

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Danke
    Ich will einen "nicht-Filter". IT, aber kein Consulting. Softwareentwicklung, aber kein Web. Adminstelle, aber kein Helpdesk. You get the idea. Oder noch besser mit Prozentangaben, e.g. nicht mehr als 20% User Support.
  2. Danke
    Generell: Unabhängig davon wie realistisch oder nötig das Vorhaben ist, kann man hier doch ganz normal seine Erfahrungen mit den teilweise gruseligen Jobbörsen teilen oder es eben lassen. Im allgemeinen seh ich in dem Bereich erhebliches Verbesserungspotential, es gab dort zwar positive Entwicklungen aber da ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht.
    Das muss dann aber auch entsprechend funktionieren, wenn ich explizit einen Praktikumsplatz suche möchte ich keine Stellenausschreibungen zur Festanstellung angezeigt bekommen und andersherum genauso. Besonders bei der Suche nach einem Praktikum gab es im Prinzip überall das gleiche Problem. Allerdings schreiben generell die wenigsten Unternehmen ihre Praktikas aus, an dem Problem kannst du aber sowieso nichts ändern.
    Ansonsten wurden schon einige gute Vorschläge gebracht. Verpflichtende Gehaltsangaben der Unternehmen wäre mir zb. auch wichtig. Wie man allerdings die Bewertungen der Unternehmen fair gestalten könnte weiß ich nicht, alles was mir dazu einfällt wäre ein zu großer Aufwand. Selbst wenn man nicht einzelne Punkte an sich bewerten würde, sondern den Bewerbungsprozess als gesamtes, gäbe es noch genug schlechte Verlierer die aus Frust da schlechte Bewertungen abgeben.
    Die Idee mit den klar definierten Benfits finde ich auch gut, generell möchte ich klare Informationen haben und mich nicht mit irgendwelchen schwammigen Formulierungen auseindersetzen müssen um herauszufinden welches Homeoffice/mobiles Arbeiten-Modell da jetzt möglich ist.
    Mir wäre noch eine ordentliche Suchfunktion bzw. Kategorisierung der Stellenangebote wichtig, evtl. mit einer zusätzlichen Funktion um unpassende Stellenanzeigen zu melden (die dann relativ zeitnah umkategorisiert werden). Wenn ich bspw. einen Job als Administrator suche möchte ich keine Stellenanzeigen für Hausmeister oder Verkäufer angezeigt bekommen.
    @bigvic `s Vorschlag wäre natürlich ziemlich das Optimum. Ohne das ganze Auswerten wäre es schon günstig seine Kenntnisse irgendwo einzutragen, einen Umkreis festzulegen und Anforderungen an eine mögliche Stelle auszuwählen. Sodass einem dann passende Stellenanzeigen vorgeschlagen werden. Das gibt es so sicherlich schon hier und da aber insgesamt war ich damit bisher nicht zufrieden.
  3. Positiv
    Oder halt einfach mal die Konkurrenz anschauen und schauen, wie man sich davon unterscheiden kann.
  4. Haha
    It seems that no one is really willing to address the important topic of the discussion seriously.
  5. Haha
    Damit ist der Name des Produktes schon gesetzt:

    "Marry Me"

    Ich glaube, da kann sich der Designer richtig austoben.
  6. Haha
    Genau, dann kann man das Programm auch zur Heiratsvermittlung nutzen.
  7. Danke
    Ich habs gerade mal probiert:

    Fiktiver Lebenslauf, Anschreiben und Zertifikate reingeworfen.
    Erstbeste Stellenbeschreibung auf stepstone kopiert und GPT gefragt, ob ich dazu passe.

    Hier die Antwort
    Dein Profil und die Schulungsinhalte, die du aufgelistet hast, weisen darauf hin, dass du Kenntnisse in IT, Netzwerk- und Systemadministration sowie Programmierung hast. Die Stellenanzeige für einen IT-Administrator im Bereich Netzwerkinfrastruktur könnte gut zu deinen Fähigkeiten passen, vorausgesetzt du besitzt Kenntnisse in Cisco-Netzwerken und verwandten Technologien. Deine Qualifikationen in HTML, CSS und Prozedurale/Objektorientierte Programmierung könnten ebenfalls von Nutzen sein. Wenn du die genannten Fähigkeiten und Qualifikationen besitzt, hast du gute Chancen, dich auf diese Stellenanzeige zu bewerben. Beachte jedoch, dass eine Zertifizierung als CCNP von Vorteil sein könnte, wenn du sie noch nicht besitzt.

    Und das könnte man doch noch viel besser machen, oder?
  8. Haha
    .... mit der KI des potentiellen Arbeitgebers.
  9. Danke
    Wie wärs denn mit einer KI ( das Thema kann man ja nicht auslassen )
    Also ich lade meinen Lebenslauf hoch und beschreibe meine individuellen Schwerpunkte.

    KI bewertet die Angbote der AG und macht mir ein Ranking, wo ich am meisten glücklich sein werde.
    Dann führt die KI für mich die Verhandlungen😁
     
  10. Danke
    Angabe von Wochenstunden wäre mal sinnvoll. Wenn man mal auf 35 ist, will man eher weniger auf 40 bei gleichem Gehalt Oder auch ob die da flexibel sind (haben die 40h Vollzeit und 20h Teilzeit oder kann man 30, 35, 37,5, etc?) Für wieviel Wochenstunden gilt der Gehaltsrahmen (der verpflichtend sein sollte)? Gleitzeit  oder nur Scheingleitzeit?
  11. Danke
    Eine einfache Darstellung in welchem Umfang z.B. Homeoffice möglich ist. Ich möchte nicht nach Homeoffice filtern und mir dann bei zig Angeboten das Kleingedruckte durchlesen müssen, um zu erfahren, ob 100% HO oder nur 2 Tage / Monat möglich sind.

    Generell sollten alle gängigen Benefits abgefragt werden und vom Arbeitgeber angegeben werden. BAV ja/nein, VWL ja/nein, Gleitzeit ja/nein usw.
     
  12. Like
    Nicht die 1000ste 08/15 Stellenbeschreibung, das aussieht sie alle anderen auch, bei dem sich praktisch nur der Standort unterscheidet, sondern die Informationen, die mich interessieren (was natürlich bei jedem etwas anderes sein dürfte).
  13. Positiv
    Genau das ist ja die Frage, die der TE von uns beantwortet haben möchte.
    Aber es erinnert mich daran.

  14. Danke
    Natürlich pro bono, aber warum auch nicht. Jemand der kein IT-Profi ist und mit einem Dutzend großer Portale konkurrieren möchte. Da braucht man jede Hilfe die man kriegen kann 😅
    Realistische Gehaltsangaben sind sicher spannend, und auch das Feedback des Bewerbers wie der Prozess war und wie viel Geld es tatsächlich wurde klingen gut 
  15. Danke
    Ich möchte meinen CV hochladen können und dann eine Auswahl von Jobs erhalten (mit allen notwendigen Infos wie Aufgaben, Konditionen, Firma & Struktur, Kollegen, etc.) bei denen ich dann einfach eine Tickbox anklicke, welche mich interessieren. Daraufhin erhalte ich dann entweder eine Absage oder eine Einladung zu einem ersten Videotermin.
    Jo, das wärs eigentlich. Dann bin ich dein Kunde.
  16. Haha
    ITler tragen ein schweres Schicksal. Daraus Kapital schlagen zu wollen finde ich nicht so gut.
  17. Danke
    Also das Alleinstellungsmerkmal kann nicht einfach ein weiteres boolsches Feld für kostenlose Getränke sein.
    Das könnten die etablierten Börsen auch schnell nachbauen.

    Die Idee muss einmalig sein.
    Zum Beispiel die Verpflichtung der User ( also wir ) Beurteilungen des Bewerbunsprozesses oder den Wahrheitsgehalt der Stellenausschreibung usw. zu veröffentlichen.
  18. Danke
    Eine Jobbörse, die nur Jobs anbietet, bei denen die Firma eine Gehaltsspanne angeben muss, wäre ein echtes Killerfeature. Wenn die dann auch noch von Unternehmen genutzt wird, boom 😉
  19. Danke
    Du willst ein Produkt auf den Markt bringen und wir sollen dir das Alleinstellungsmerkmal liefern?
    Okay: realistisches Mindestgehalt als filterbares Pflichtfeld. Also nicht einfach nur "zwischen 1€ und 1 Mio. €"

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.