Das kommt auf den Anwendungsfall drauf an.
Wenn man mal neuere Technologien bzw. neuere Befehle komplett außen vor lässt und nur von der reinen Hz Angabe ausgeht kommt das darauf an was du mit dem Prozessor machen willst.
Willst du ein Spiel spielen das (wie die meisten Spiele) nur mit einem einzigen Thread läuft dann heißt das du lässt das entweder mit einem 1,66GHz oder mit einem 2,4GHz Prozessor laufen.
Willst du nebenbei aber noch irgendwas anderes machen wie zum Beispiel eine große Film Datei konvertieren, dann heißt das im 1. Fall das Spiel läuft auf einem 1,66 GHz Prozessor und die Filmbearbeitung parallel auf dem anderen 1,66 Ghz. Bei dem P4 würde das bedeutet das der 2,4 GHz Prozessor beides alleine machen müsste und ständig zwischen beiden Anwedungen hin und her springen müsste. Das wäre also deutlich langsamer.
Oder wenn du nur eine Anwendung laufen hast welche ihre Arbeit aber in mehreren Threads erledigt können diese mit mehreren Kernen natürlich schneller arbeiten als mit einem der alle erledigen muss.
Kurz gesagt heißt das mit 2 Kernen kann dein PC 2 Dinge wirklich parallel abarbeiten anstatt das mit einem Kern nur zu simulieren.
Weiteres dazu gibts bei Wikipedia:
Multithreading - Wikipedia