Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. ^doch <aber noch viel lieber lasagne :eat: v mag auch lasagne
  2. Oh man hab jetzt nochmal hier zu Hause probiert und da ging www.amazon.de im IE auch nicht. Hab dann mal nslookup gemacht und bekam da die IP Adresse (bei google bekam ich noch Aliase dazu). Hab dann die IP im IE eingegeben und kam auf die Seite, danach hab ichs dann nochmal über die URL probiert und dann ging das plötzlich auch wieder. Morgen nochmal auf der Arbeit probieren, aber verstehen tu ichs nicht...
  3. Sowas kannst du doch auch in einem Informatiker Forum nicht fragen :floet:
  4. hab ich oben doch geschrieben das es bei anderen geht also ich hab mal ipconfig /flushdns eingegeben, das hat aber leider nicht geholfen. Der nslookup bekommt immer einen timeout, allerdings auch bei anderen Seiten die ich im Browser aber aufrufen kann...
  5. Wenn ich bei mir unter Vista im IE versuche Amazon.de aufzurufen bekomme ich plötzlich immer den Fehler 11002: Host nicht gefunden. Im Firefox und bei meinen Kollegen funktioniert das aber komischerweise ohne Probleme. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Sonst konnte ich bisher keine Seite feststellen die sich im IE nicht öffnen lässt...
  6. Was ist das denn für eine Assembly die du da angibst? Weil InstallUtil führt ja einfach nur die Install Methode aus der Assembly aus und wenn da was ausgedruckt wird dann würde ich vermuten das das auch so in der Methode drin steht. Kennst du den Code?
  7. Argh das hab ich doch glatt auch übersehen Für solche Fehler gibts übrigens einen ganz einfachen Trick wenn einer der Vergleichswerte kein L-Wert (also ihm nichts zugewiesen werden kann) ist. Wenn du diesen nämlich zuerst schreibst und ein = vergisst bekommst du einen Compilerfehler. Also statt if (Xpos==4) [/PHP] so [PHP] if (4==Xpos)
  8. Da XPos innerhalb der Schleife nicht verändert wird würde ich sagen das es nur daran liegen kann das in der Schleife irgendwo eine Feldüberschreitung stattfindet wodruch XPos überschrieben wird. Prüf mal ob deine Feldindexangaben die du da errechnest immer gültig sind...
  9. Ach du kanntest es wohl schon? :beagolisc
  10. Das kommt auf den Anwendungsfall drauf an. Wenn man mal neuere Technologien bzw. neuere Befehle komplett außen vor lässt und nur von der reinen Hz Angabe ausgeht kommt das darauf an was du mit dem Prozessor machen willst. Willst du ein Spiel spielen das (wie die meisten Spiele) nur mit einem einzigen Thread läuft dann heißt das du lässt das entweder mit einem 1,66GHz oder mit einem 2,4GHz Prozessor laufen. Willst du nebenbei aber noch irgendwas anderes machen wie zum Beispiel eine große Film Datei konvertieren, dann heißt das im 1. Fall das Spiel läuft auf einem 1,66 GHz Prozessor und die Filmbearbeitung parallel auf dem anderen 1,66 Ghz. Bei dem P4 würde das bedeutet das der 2,4 GHz Prozessor beides alleine machen müsste und ständig zwischen beiden Anwedungen hin und her springen müsste. Das wäre also deutlich langsamer. Oder wenn du nur eine Anwendung laufen hast welche ihre Arbeit aber in mehreren Threads erledigt können diese mit mehreren Kernen natürlich schneller arbeiten als mit einem der alle erledigen muss. Kurz gesagt heißt das mit 2 Kernen kann dein PC 2 Dinge wirklich parallel abarbeiten anstatt das mit einem Kern nur zu simulieren. Weiteres dazu gibts bei Wikipedia: Multithreading - Wikipedia
  11. LOL...und sowas ruf ich von der Arbeit auf
  12. Versteh ich nicht :confused: -Chuck Norris schläft nicht, er wartet.
  13. hmm also erstmal fällt mir auf die Signatur deiner Nachrichtenbehandlungsroutine falsch ist. Da muss ein Rückgabewert hin und die hat 4 Parameter DialogProc Function () Außerdem kannst du die doch direkt bei CreateDialogIndirect im letzten Parameter übergeben und dir somit den SetWindowLong Aufruf sparen.
  14. Dann ist irgendwo was falsch. Hast du denn den Code oben von dir entsprechend angepasst und eine entsprechende DialogProc übergeben? m_hMyDialog = ::CreateDialogIndirect(NULL, &ms.mHeader, NULL, NULL); [/PHP]
  15. Ja. Statt dem itoa würde ich aber einfach sprintf nehmen. Da kannst du das alles genau wie mit printf ausgeben nur das die Ausgabe im String landet. char test[255]; int i = 5; sprintf (test,"Der Inhalt %s ist %i","der Variablen i", i); [/PHP] Bzw. noch besser statt sprintf ist je nach Entwicklungsumgebung _snprintf oder sprintf_s wo du noch die Größe deines Arrays angeben kannst damit nicht aus versehen darüber hinausgeschrieben wird.
  16. ^ja vorallem bei den gehaltsverhandlungen <ihh java :eek v mag auch kein java
  17. ^haha hast du ne ahnung <html, css, c#, asp.net und jede menge javascript v lacht jetzt
  18. Wenn du den Button mit CreateWindow erstellst dann musst du ihm die gewünschte ID im hMenu Parameter angeben. Das ist auf den ersten Blick nicht so ganz ersichtlich aus dem Parameternamen da er für unterschiedliche Sachen verwendet werden kann Die ID selber musst du halt irgendwo definieren, z.B. #define MyButton 1 [/PHP] In deiner DialogProc musst du dann WM_COMMAND abfangen welches die ID des Controls im LOWORD(wParam) liefert: [PHP] switch(Msg) { case WM_COMMAND: { switch(LOWORD(wParam)) { case MyButton:
  19. Wie sollte das denn funktionieren? Selbst wenn du nur zwischen Herr/Frau unterscheiden wollen würdest kannst du bei den vielen teilweise merkwürdigen Namen die es gibt überhaupt nicht feststellen ob die Person nun männlich oder weiblich ist :confused:
  20. Ja das ist schon klar, aber bei einem IL Programm sind diese Probleme ja viel größer. Wenn du das einfach so auslieferst kannst du das ja mit einem entsprechenden Tool wieder in den Original Quellcode umwandeln, dir ein Projekt dazu erstellen lassen und hast dann am Ende genau das selbe als hättest du den gesammten Quellcode vom Hersteller bekommen. Selbst für die entsprechenden Obfuskator Tools gibt es ja entsprechende Gegentools, auch wenn ich da noch keins von ausprobiert habe... ja wenn...
  21. Ja das denke ich mir halt auch das man es entweder an der Stelle abfangen kann oder das man es auf die selb e Art selbst entschlüsseln kann.
  22. Du kannst damit wohl beides machen, deine Anwendung lizensieren und schützen. Software Licensing and Protection Services - Visual Studio Users Das ist ja die entscheidene Frage
  23. Sry, aber ich seh gerade nicht was das mit der Fragestellung zu tun hat?
  24. Hat sich damit schonmal jemand beschäftigt? Das bietet mir ja die Möglichkeit bestimmte Funktionen meiner Anwendung zu verschlüsseln damit nicht irgendjemand zum Beispiel mit dem .Net Reflector hingeht und sich den Quellcode dieser Funktionen anschaut. Der Code in der Funktion wird dabei ja durch etwas in der Art public void Foo() { object[] args = new object[0]; SLMRuntime.SVMExecMethod(this, "12059b676c63429dbe218020acdc32d2", args); } [/PHP] ersetzt. Der eigentliche Code steht dann (anscheinend) verschlüsselt in einer der von SLP erstellten DLLs. Ich verstehe allerdings noch nicht so genau wie das den Quellcode vor ungewollter Einsicht schützen soll. Beim Verschlüsseln wurden bei mir 3 zusätzliche Dlls erstellt, das heißt irgendwo dadrin muss ja dann mein ursprünglicher Quellcode wahrscheinlich verschlüsselt existieren. Damit der dann wieder ausgeführt werden kann muss ja auch irgendwo der Schlüssel dazu existieren und das bedeuted doch das jemand der die Anwendung ausführen kann diese auch wieder in ihren Quellcode zerlegen können müsste. Das ganze jetzt evtl. mit etwas mehr Aufwand aber ich sehe da irgendwie das Hindernis nicht. Oder hab ich da was falsch verstanden?
  25. Also Haribo jetzt eher selten, lieber Schoki und Chips :beagolisc Naja ich versuch immer möglichst wenig zu kaufen weil die Sachen nie lange halten. Oft sind sie nach 2 Tagen schon wieder weg :hells: Ansonsten haben wir auf der Arbeit auch nen Kollegen der regelmäßig nen Kühlschrank auffüllt wo man sich dann Sachen kaufen kann :eat:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...