Wenn du ein Passwort irgendwo ablegst kann es grundsätzlich immer irgendwie wieder ausgelesen werden. Wie du ja selber gemerkt hast bringt es dir auch nichts das Passwort wieder zu verschlüsseln da du ja dann nicht weißt wohin mit dem Schlüssel.
Das übliche Vorgehen mit Passwörtern ist das man es vom Benutzer eingeben lässt und aus der Eingabe dann einen Hashwert (z.B. MD5) bildet.
Dieser Hashwert lässt sich nie wieder in das original Passwort zurückrechnen (zumindest sollte er das nicht mit einem aktuellen Hash Algorithmus), aber mit der selben Eingabe bekommst du immer den selben Hashwert.
Diesen Hashwert kannst du dann abspeichern und beim nächsten mal lässt du den Benutzer wieder sein Kennwort eingeben, erzeusgt wiederden Hashwert und vergleichst ihn mit dem eingegebenen.
Es kann dabei zwar passieren das jemand anderes ein falsches Kennwort eingbit welches den selben Hashwert liefert, das ist aber sehr sehr unwahrscheinlich.
Wenn jetzt irgendwer irgendwie an diese Hashwerte drankommt kann er damit erstmal nichts anfangen, denn wenn er sie als Passwort eingibt wird daraus ja ein neuer Hashwert gebildet.
Die einzige Möglichkeit die er hat ist zu versuchen einen entsprechenden Wert zu finden der den selben Hash liefert um ihn dann als Passwort zu verwenden. Je nach komplexiblität des Passworts kann das wenige Minuten oder viele hundert Jahre dauern
Trotzdem solltest du diese Hashwerte natürlich auch so weit wie möglich vor unbefugtem Zugriff schützen.