Zum Inhalt springen

ozzy666

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    98
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ozzy666

  1. Hi! also mir ist keine Emulationssoftware bekannt. Wieso testet Du Exchange 2007 nicht einfach in der 32 Bit Version? Auch wenn produktiv nur 64 Bit unterstützen werden wird, kann man es zu Testzwecken immernoch in einer 32 Bit Umgebung installieren. Ich denke mal es geht Dir um das neue Look-and-Feel und die Features, das ist bei beiden Versionen identisch. Best Regards OZZY
  2. Hi ! was eventuell ganz interessant ist, ist das die Ausbildungsgänge der VWA aufeinander aufbauen. So könnte man zum Beispiel erst den IT Systemökonom machen(3 Semester) dann den Informatik Betriebswird(3 Semester) und dann mit 2 weiteren Semestern an einer Partneruni in den Niederlanden seinen Bachelor machen. Achja, die Aussage bezieht sich auf das Ruhrgebiet, inwieweit das so an anderen VWA Standorten stimmt kann ich Dir leider nicht sagen. Was ich persönlich sehr interessant fände, ist die Stückelng des ganzen, Du hast also immer Teilerfolge und vll willst Du ja nach dem ersten Titel (IT-Systemökonom VWA) garnichtmehr weiter machen weil Du für Deinen Job bereits genügend Kenntnisse aufbauen konntest. Ich denke mal das diese mehr oder weniger "klassische" Art der Weiterbildung ein höheres Ansehen genießt (gerade mit dem Bachelor on top) als diese APO Geschichte. Die gibt es iirc schon seit ca.3 Jahren, aber so richtig "zu Potte" kommen die (leider) auch nicht. Achja und den MCSE(oder andere Herstellerzertifizierungen) kannst Du nun wirklich nicht mit einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung vergleichen. Das Rechnungswesen(als Beispiel) wird auch in 10 Jahren noch so sein wie heute, aber frag mal einen MCP (Microsoft Certified Professional) für Windows 95 nach Einstellungen bei Windows XP. Von daher wäre die VWA nachhaltiger, wobei auch teurer und mit mehr Zeitaufwand verbunden. Achja, falls hier jemand bei einer VWA ist und in einem der oben angesprochen Kurse (IT Systemökonom, Informatikbetriebswirt oder Bachelor) ist oder war so würd ich mich über eine pm mit Feedback und Infos sehr freuen, da ich am überlegen bin ob ich nach meinem MCSE und Berufserfahrung so langsam den nächsten "Karriereschritt" in Angriff nehme. :-) Best Regards ozzy
  3. @maYbeee und was heisst es nun, bzw. was machen die?man will ja nicht dumm sterben :-)
  4. Hi! also ich habe mich vor Jahren hier über die Berufsbilder schlau gemacht http://www.it-berufe.de dort kannst Du auch einen Test machen, der als Ergebnis den IT Beruf ausspucken soll für den Du am besten geeignet bist(naja, oder besser was sich der Fragebogenersteller gedacht hat) Du hast außerdem noch eine Beschreibung der Berufsbilder im einzelnen. Best Regards ozzy
  5. Hi! R&D könnte für "Research and Development" stehen, ist zumindest im angelsächsischen eine recht gängige Abkürzung (wie auch HR,PR und IT) Was die nun erforschen und Entwickeln(wenn ich denn richtig geraten habe) wird Dir aber, wie palvoelgyi sagte, niemand wirklich sagen können. Und auf ECM kann ich mir garkeinen Reim machen. Vielleicht heisst es Enterprise Content Management und ihr entwickelt dort CMS auf basis von PHP und mySql für Großkunden ;-) Laß uns mal wissen was es denn nun heißt, bzw. was Du so tun wirst in der Abteilung. Best Regards ozzy
  6. Hallo zusammen, kennt mittlerweile jemand eine alternative zu Hamachi? Es kann auch ruhig mit etwas mehr Aufwand verbunden sein ;-) Gerne auch OpenSource. Best Regards ozzy
  7. Hi ! ich kann meinen beiden Vorrednern nur zustimmen, zumindest meine Erfahrung zeigt das viele die 3 Jahre Ausbildung absitzen und dann auf den Firmen BMW und Projektleiterposten hoffen(schließlich sind sie ja gefragte Fachkräfte) Jeder der in Ausbildung ist(nicht nur IT) sollte sich darüber im klaren sein das zeitgleich mit ihm mehrere tausend andere ebenfalls die Prüfung ablegen. Und das alles im Jahreshytmus (bzw. Halbjahresrhytmus Sommer/Winter) Das man dann als Brot und Butter Fachinformatiker der einen Setupassistenten ausführen oder eine Festplatte einbauen kann keinen Blumentopf gewinnen kann ist deswegen eigentlich schon offensichtlich. @MarGan Was hast Du genau gemacht? Ich war auch mal in der SAP Ecke tätig(Basis) und weiss das ohne Ende ABAP Coder gebraucht werden(teilweise allerdings mit dem "Manko" das man vor Ort beim Kunden irgendwas am System anpasst, würde zwar alles auch vom Büro ausgehen, aber der Kunde sieht nun mal gerne für was er zahlt womit man allgemein wieder bei Punkt 3 von MarkusLe wäre) Best Regards ozzy
  8. Hi ! dazu nur @Daron Am besten schaust Du Dich mal bei http://www.microsoft.com/learning/mcp/ um. Wie Lordy schon sagte wäre der MCSA erstmal ein guter Anfang. Dafür müsstest Du erstmal nur 4 statt der für den MCSE benötigten 7 Prüfungen ablegen. Wenn Du nach den 4 Prüfungen die Nase noch nicht voll hast, machst Du noch die 3 fehlenden und bist MCSE. Der Unterschied zwischen MCSA und MCSA ist hier sehr schön erklärt. http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcsa/mcsa_mcse.asp Best Regards ozzy
  9. Hallo Georg_K, Da Du in der Berufsschule bist, würde ich einfach mal den jeweiligen Fachlehrer fragen, schließlich soll Euch dort ja etwas beigebracht werden! :floet: Tschuldigung, den Kommentar konnte ich mir einfach nicht verkneifen, aber ich finde es immer wieder überraschend wie konzeptlos einige Berufsschulen bei der Gestaltung ihres Unterrichts vorgehen. Mir wollte eine Berusschullehrerin auch mal weißmachen das es keine Layer 3 Switches gibt(Nein, Switches arbeiten nur auf der Sicherungsschicht *rofl*) Zu Deiner Frage: Natürlich kannst Du auf untergeordneten Domänen einen GC einrichten, dieser gleich sich mit allen übrigen Domänen im gleichen Forest(oder auf deutsch Gesamtstruktur) ab. Allerdings findet kein kompletter Abgleich aller Attribute statt, sondern nur die "gängigsten". Das ist die Idee hinter einem GC, so das User an ihrem Standort domänenweit suchen können, ohne zwangsläufig WAN Links nutzen zu müssen. Praxisbeispiel: Root Domain: Dosenbier.local Untergeordnete Domain: berlin.dosenbier.local Es gibt 2 GC einen pro Domäne (man könnte auch mehr einrichten wenn es denn nötig is) Ich sitze in Berlin und melde mich bei berlin.dosenbier.local an. Ich möchte nun z.B. die Telefonnummer des Vertriebseleiters Müller der Zentrale haben. Ich suche also nach dem Userobjekt Müller. Ohne GC würde diese Suche über WAN Leitungen durch halb Deutschland gehen, mit GC kann mein eigner DC die Suche auflösen. Ich würde mir zu dem Thema(Windows Server 2003+Active Directory) allerdings eher ein Buch besorgen, es ist immer gut wenn man irgendwo was fundiertes nachschlagen kann, statt bei google zu verzweiflen oder in Foren auf Hilfe zu hoffen Best Regards Ozzy
  10. Vue http://www.vue.com/ Prometric http://www.prometric.com/ Du meldest Dich bei einem der beiden Testprovider für die Prüfung an wenn Du glaubst fit genug zu sein an und legst die Prüfung ab. Du kannst bei beiden Anbietern nach Testcentern in Deiner Nähe suchen. Diese bieten dann teilweise auch Barzahlung oder Zahlung auf Rechnung an(wenn man sich direkt über den Testprovider direkt anmeldet geht imho nur Kreditkartenzahlung) Best Regards ozzy
  11. normale Schule oder Berufsschule? Ich meine mich zu erinnern das es bei uns echt so war das man mit 50 % noch auf "befriedigend" gekommen ist.(in NRW) Deswegen war das Geschrei im 1. Lehrjahr auch so groß. (Klausuren wurden dann nach IHK Schlüssel bewertet) Best Regards ozzy
  12. Gerade die GH1 ist für gewöhnlich immer etwas härter(weil Fachquali). Wobei das alles relativ ist. Es ist halt immer ein Glücksspiel ob gerade ein Thema kommt was einem liegt oder nicht. Und halt die Fähigkeit alles was man ungefähr weiß zu Papier zu bringen (um Teilpunkte zu ergattern) Was ja seit einigen Jahren ein nettes feature ist, das man 1 Handlungsschritt pro GH ersatzlos streichen kann, bzw. sogar muss. Mach(t) Dich(Euch) nicht verrückt. Wer in den 3 Jahren Ausbildung nicht nur im Internet gesurft hat und immer schön die Augen und Ohren aufgehalten hat sollte in der Prüfung mindestens mit ner glatten 3 rausmaschieren. Wie oben schon erwähnt bringt es imho auch sehr viel einfach mal alte Prüfungen durchzugehen. Das am besten auch gegen die Uhr. Und was man sich immer vor Augen halte sollte. Nix geschrieben = 0 Punkte, irgendwas geschrieben(von dem man selber vll nicht viel hält) = 0 Punkte oder vll sogar mehr. Best Regards ozzy
  13. vermutlich meinte er das du wenn du knapp 50(von 100) Punkte holst eine 4- bekommst, und keine 3 wie in der Schule üblich(war doch so, oder? lange her *help*) @op Bei mir warens 2004 als FISI GH1 = 88 % GH2 = 93 % Wiso = 82 % Doku = 82 % FG = 92 % Also alles in allem also eine gute "2". Es gab einige Leute in meiner Klasse die noch besser waren, ich kenne auch persönlich keinen der durchgefallen ist. Also, nicht bekloppt machen lassen, bissel lernen, dann wird das schon Best Regards ozzy
  14. Hallo zusammen, ich muss mich mal wieder zu Wort melden @SchnittenP Wenn Du die Gelegenheit hast Dich weiterzubilden, nutze sie! Es ist eigentlich auch ziemlich egal was für eine Weiterbildung/Zertifikat Du machst, es sollte nur zu Deinem aktuellen oder anvisierten Tätigkeitsbereich passen. Überspitz formuliert Ein Strippenzieher muss kein MCAD(Microsoft Certified Application Developer) sein Ein HelpDesk Mitarbeiter muss kein MCSE (Microsoft Certified Systems Engineer) sein Ein Sachbearbeiter muss kein Diplom Ökonom sein Genauso wie Du auch ja keine Putzfrau mit Deutschkenntnissen in Wort und Schrift suchst ;-) Wenn Deine derzeitige Tätigkeit die Administration von Windows Server und Clients ist, wären Microsoft Zertifikate nicht der schlechteste Weg weitere Infos http://www.microsoft.com/learning/default.mspx @redd Es spricht für Dich das Du diese Prüfung durch reines Auswendiglernen bestanden hast.:uli Natürlich ist es möglich dies auf diesem weg zu bestehen, und auch wenn Microsoft die Prüfungen mit jeder neuen Version "schwerer" macht indem zum Beispiel Simulationen drankommen, oder der Fragenpool vergrößert wird, ist es ähnlich wie mit neuen Kopierschutzfunktionen(C64 bis heute). Die Industrie geht einen Schritt vorraus und die Szene oder Geschäftemacher ziehen relativ schnell wieder gleich. Das Internet ist nun mal böse, neben Microsoft-, Cisco- und ja sogar Linuxprüfungsfragen kann man sich sogar Diplome, Doktortitel und was weiß ich sonst noch alles kaufen. So what? Zum Thema Linux Ob nun Gentoo im Linuxbereich der Überbringer ist will ich hier garnicht ausdiskutieren. Erstens ist dies nicht heise.de und zweitens ist heute nicht Freitag. Allerdings frage ich mich schon warum bzw. wie man bei Linux "ungemein viel Computerwissen aufbaut"(und bei zb. Microsoft nicht) Zeugt es von viel "Computerwissen" wenn ich statt meiner Maus mit Kommandozeilentools hantiere? Damit mich hier niemand falsch versteht, unixoide Systeme sind was feines, allerdings sind sie nach wie vor Nischenprodukte(und jetzt steinigt mich) Und wie definierst Du "weitestgehend durchgesetzt" Du findest Linux toll, Du hast im Internet gleichgesinnte gefunden, und weil es vielleicht gerade in Deiner Firma genutzt wird oder ihr Dienstleistung in dem Bereich verkauft ist Linux plötzlich überall? Ist mir noch nie so aufgefallen. Vielleicht sitze ich immer in den falschen Firmen. Achja, ich warte nach wie vor auf Hurd! Zum Thema "lernerei unnötig" "tiefgründiges lernt man nicht" Natürlich lernt man tiefgründiges nicht wenn man sich mit google vorbereitet.(scnr) Davon ab ist Dir schon klar das Du als MCSA (Microsoft Certified Systems Administrator), den ich übrigends auch während meiner Ausbildung gemacht habe, nicht allzutiefgreifende "tiefgreifende" Fertigkeiten benötigst, oder? Administration bedeutet ja implizit ein bestehende Systeme am laufenden zu halten. Das ist sowohl bei Microsoft als auch bei Linuxsystemen mit ein wenig IT-Affinität durchaus machbar(oder nennen wir es für IT begeisterte "anspruchslos". Wenn Dich tiefgründigere Konzepte interessieren solltest Du Dich mal dem MCSE zuwenden bzw. auch nach dem MCSE Dein Wissen vertiefen. Die Konzeption eines Active Directory(oder anderer Verzeichnisdienste <insertyourfavourhere> für Firmen mit mehreren Niederlassungen, ggf. auch Tochtergesellschaften sind imho alles andere als trivial. @all Es ist (leider!) ein Fakt das man jede Prüfung mittels Auswendiglernen bestehen kann. Dies fängt bei der Schule an, geht über den Führerschein ins Berufsleben und macht eben auch vor der IT-Branche nicht halt. Auch und gerade in der Generation Google. Weiterbildung ist gerade in unserer Berufsgruppe enorm wichtig. Es ist relativ egal ob ich nun ein Windows Mausschuber bin, ein Cisco Strippenzieher, ein Programmieräffchen oder ein Linux-Nerd (hab ich wen vergessen?) bin. Zertifikate sind der Fahrschein um beim Personalchef auf den richtigen Stapel zu kommen. Nicht mehr und nicht weniger. Die Zeiten wo man alleine mit Zertifikaten ohne Know How punkten konnte sind lange vorbei (muss so um 2000 gewesen sein) Wenn der Fachvorgesetzte im Gespräch nicht die Reißleine zieht, so sieht man spätestens in der Probezeit wenn man sich ne Luftnummer geangelt hat. Und was dann folgt ist glaube ich jedem klar. Und um es frei nach Wowereit zu sagen: "Das ist auch gut so!" So oder so, ein Zertifikat ist in meinen Augen erst der Beginn einer Weiterbildungsstrategie, und keinesfalls das Ende. Z.b. als MCSE hast Du alle (Microsoft-)Standards mal gesehen, wenn man sich darauf aufruht wird man allerdings auch mit Schein nicht weit kommen. Best Regards ozzy
  15. Diesse Funktionalität hat er ja bereits durch eine Gruppenrichtlinienobjekt erreicht. Es ging ihm darum das er die Domäne automatisch auf einen Default-Wert stellt.(auch wenn sich der letzte User lokal oder an einer anderen Domäne angemeldet hat) Ansonsten, man will doch nicht wirklich bei 20 Rechner lokal die Registry ändern wenn man ohnehin eine Domäne hat und mit Gruppenrichtlienen arbeiten kann, oder? @MeinerEiner Laß uns doch mal wissen ob es funktioniert hat, und was für eine Domäne Du fährst(2000 oder 2003) Man weiß ja nie ob man sowas nicht selber mal brauchen kann ;-) Best Regards ozzy
  16. Hi ! ich glaube das hier ist genau das was Du brauchst ;-) http://www.microsoft.com/technet/abouttn/subscriptions/flash/tips/tips_080305_2.mspx Best Regards oz
  17. Siehst Du im unteren drittel diese quietschgelbe "kostenlosen" ? :mod: Der Link führt hierhin http://www.gehalts-check.de/gehaltsfuehrer-technik.htm Best Regards oz
  18. Hochschulzugangsberechtigungen sind Ländersache. Zum Beispiel kann man in Niedersachsen mit einer Hochschulzugangsprüfung in jedes beliebige Studienfach einsteigen (wenn ich mich recht erinner) Man muss sich nur vorher festlegen (wird wohl nen anderer Tests für Informatiker sein als für Pädagogen) Der Haken ist das es eh nur möglich ist wenn Du in Niedersachen wohnst. Es gibt auch mehrere privaten Hochschulen (z.B.: http://www.fern-fh.de/ ) Die sind genauso anerkannt wie staatlich anerkannt wie eine jede beliebige andere FH. An diesen FHs ist halt das Studiumangebot zwar kleiner, aber Wirtschaft und auch Informatik ist da meist vorhanden Was vielleicht auch eine alternative wäre, ein VWA Studium (http://www.vwa.de/home/ *IJK.Wink*) oder die "neuen" IT Fortbildungen (http://www.apo-it.de/ ) http://www.wege-ins-studium.de/ ist vielleicht ganz interessant zu dem Thema. regards oz
  19. Hallo zusammen, ich habe gerade das hier gefunden: http://comelio.de/deut4_1045319.php Kann Dir allerdings nichts zu der Qualität des Trainings sagen, aber die nähe zu Bochum wäre gegeben. Ich habe zwar nicht vor eine ITIL Schulung/Prüfung zu machen (vorerst) bin damit aber teilweise auch mit ITIL-konformen Prozessen konfrontiert. Möchte mein Verständnis dafür ein wenig verbessern. Gibt es so etwas wie das Standardwerk wo alles mehr oder weniger komplett und "nachvollziehbar" erläutert wird(muss nicht unbedingt auf Deutsch sein) Websites die mehr bieten als Worthülsen und links für teure Schulungen wären sicherlich auch interessant. regards oz P.S.: Nein, ich möchte nicht die OGC Bücher lesen. P.P.S.: Für die unter Euch die spontan an Iltis denken müssen http://de.wikipedia.org/wiki/IT_Infrastructure_Library :marine
  20. Gegenthese (IMHO) Lieber einen Zivijob in einer Krankenhaus EDV als jahrelang Erbsensuppe beim THW verkaufen(*smile*) Einfach mal rumtelefonieren oder E-Mail anfragen an die KKHs in Deiner Nähe verfassen. In der Regel sind die für jede helfende Hand dankbar. Du sammelst 9 Monate Berufserfahrung fern ab von dem was Du bereits kennst(neue Infrastrutkur). Kommst mit Medizintechnik und den EDV-techinischen Abläufen in einem Krankenhaus in Kontakt, was für ein Skillprofil ja auch nicht gerade negativ ist, oder? Und trotzallem hast Du dort 9 Monate Zeit Dich in Ruhe zu bewerben. Kriegst für Bewerbungstermine "Sonderurlaube" und kommst vergünstigt ins Kino :marine Alles in allem eine Zeit die ich so nicht missen möchte! Regards oz Edit: Nachtrag, habe gerade gelesen das Du eine eigene Bude hast. Auch die wird Dir im Zivildienst weiter gewährt bzw. Kosten werden Dir erstattet. Bedingung ist allerdings das Du bereits vor Antritt des Dienstes dort gewohnt hast. Also am 1. Zivldiensttag in ein Penthouse ziehen und dort 9 Monate auf Staatskosten hausen ist (leider) nicht. siehe auch www.zivildienst.org
  21. Hi einfach nur mal eine Definition von "Freiberuflich" :mod: http://de.wikipedia.org/wiki/Freiberuflich Gruß Oz
  22. Mahlzeit ! ---- Schnipp Schnapp CCNA Recertification: CCNA certifications are valid for three years. To recertify, either pass the current CCNA exam, or pass the ICND exam, or pass any 642 professional level or Cisco Qualified Specialist exam (excluding Sales Specialist exams), or pass a CCIE written exam on or after October 1, 2004 ---- Schnipp Schnapp Quelle und weitere Infos: http://www.cisco.com/en/US/learning/le3/le2/le0/le9/learning_certification_type_home.html Regards OZ
  23. @xerves ich habe zwar auch erst dieses jahr Prüfung in essen gehabt(hab noch Präso vor mir), ein Kollege hat aber vergangenes Jahr seinen Abschluss gemacht. Auf dem Facharbeiterbrief :mod: (oder "Gesellenbrief") stehen sämtliche erbrachten Prüfungsleistungen. (Punkte und Note) Also: Doku, Präsi+FG > Prüfteil A gesamt. Gh1,GH2, Wiso > Prüfteil B gesamt. Gesamtnote a+b :-) regards oz

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...