
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
Autos abschleppen, die auf meinem Parkplatz stehen?
geloescht_JesterDay antwortete auf beetFreeQ's Thema in Small Talk
Das kann er aber nicht, allenfalls eine etwas erhöhte Miete für den Stellplatz ist drin. Ausbau, Erweiterung oder Reparaturen an der Wohnung o.ä. kann der Vermiter nicht dem Mieter aufbrummen. Gegenbenenfalls kann die Miete nach oben angepasst werden, aber das geht auch nicht beliebig. Nach dem zitierten würde er aber, so verstehe ich das, vom Störer den kompletten Ausbau gezahlt bekommen (wenn wohl auch nur für den 1 Stellplatz). -
Autos abschleppen, die auf meinem Parkplatz stehen?
geloescht_JesterDay antwortete auf beetFreeQ's Thema in Small Talk
an sowas hab ich auch gedacht, als ich das hier las (im "Werbe-Link"): -
Mp3 Dateien legal verbreiten?(Gesetzeslücken und andere Späße)
geloescht_JesterDay antwortete auf Landaley's Thema in Small Talk
Seit wann musst du deine Unschuld beweisen? Die müssen dir eine Schuld beweisen. -
Autos abschleppen, die auf meinem Parkplatz stehen?
geloescht_JesterDay antwortete auf beetFreeQ's Thema in Small Talk
-
Mp3 Dateien legal verbreiten?(Gesetzeslücken und andere Späße)
geloescht_JesterDay antwortete auf Landaley's Thema in Small Talk
In der c't 26/05 ist ein Test zu Napster drin. Du kannst bei Napster erstmal nur Lieder runterladen und die auf dem Rechner anhören. Die Songs sind WMA 9 kodiert und mit Microsoft DRM-10 geschützt. Nach dem runterladen kannst du den Song 30 Tage abspielen, bevor du wieder online gehen musst um die Lizenz zu prüfen. Wird nichts verlängert, spielt nach 30 Tagen nichts mehr. Auf CD brennen ist nicht. Du kannst allerdings 99cent pro Titel oder 9.95 Euro pro Album den/die song(s) kaufen und damit auch brennen. Für gebrannte Songs gibt es keine 30 Tage beschränkung. Für 5 euro extra im Monat kannst du die sog. Napster-to-go-Option erwerben, damit lassen sich 2 mobile Player freischalten. Diese müssen allerdings auch DRM-10 verstehen und nichtmal alle Player mit dem Microsoft "Play-for-sure-Logo" sind Napster kompatibel. Das mal als kurze Zusammenfassung. Zu den Radiostreams: Aufnehmen darfst du sie, nicht aber selbst verteilen. Das Radio hat dazu Rechte erworben, nicht aber du -
Autos abschleppen, die auf meinem Parkplatz stehen?
geloescht_JesterDay antwortete auf beetFreeQ's Thema in Small Talk
Nötigt mich der andere nicht auch, mir einen anderen Parkplatz zu suchen und damit einen weiteren Weg etc. auf mich zu nehmen? Was du mal tun könntest, wäre bei deinem Automobil-Club (falls du da irgendwo dabei bist) nachfragen. Die haben auch Rechtsanwälte und so, und können dir evtl. eine passende Antwort geben. Oder du gehst selbst mal zu einem Anwalt o.ä. mit den damit verbundenen Kosten halt. Wäre nett, wenn du deine Ergebnisse uns hier mitteilst -
IPs anzeigen
geloescht_JesterDay antwortete auf xZeroCoolx's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Ich will mich ja nicht rechtfertigen, aber ich hab nur den urspr. Code genommen und 1 Zeile eingefügt (und eingerückt etc.). -
Hi, Ich hab in meinem Auto den Aldi-MP3 Radio (Medion bzw. der baugleiche von Silverstar). Das Ding hat auch bis jetzt immer ganz gut funktioniert, aber in letzter Zeit zickt er immer mehr (erkennt aktuell z.B. die CD nicht mehr, die er gerade davor noch gespielt hat). Ich bin also auf der Suche nach einem neuen und da ich mit Yakumo bis jetzt immer gute Erfahrungen gemacht hab und gesehen hab letztens, dass die auch so einen Player im Programm haben, wollt ich mir vielleicht den zulegen. Dazu meine Frage: Hat jemand diesen Player und weiss, ob da ein ISO-Anschluss dran ist? Der letzte hatte das und der Einbau war ne Sache von 1 min, aber das sollte doch heute eh Standard sein, oder nicht?
-
[Mysql] Doppelte Datensätze anzeigen
geloescht_JesterDay antwortete auf Net-srac's Thema in Datenbanken
Müsste es nicht VarChar(32) sein? Aber dann könntest du auch char(32) nehmen, weil der md5 immer 32 Zeichen lang ist Du könntest ja für jeden Beitrag nur den Text als Hash ablegen und dann immer den Hash mit den bisherigen Einträgen des Nutzers vergleichen. Das würde die 950000 Strings ja schon gewaltig reduzieren. Einmal die Woche, irgendwann Nachts wenn wenig los ist, könntest du dann ja nen Gesamtcheck über alle Einträge machehn und dir gleiche einträge ausgeben lassen. Die könntest du dann manuell prüfen. Denke mal, dass das Spamen mit verschiedenen Nutzernamen nicht unbedingt das ist, was oft vorkommen würde. Und falls doch, lässt du den Komplettcheck eben 1mal jede Nacht laufen... EDIT: Ah, mir ist ja jetzt erst aufgefallen, es geht um Mails Aber auch da wird das gerade genannte ja anwendbar sein und die Performance steigern... -
In gewisser Weise ja, indem du einen binären Code eben grafisch machst. Sowas gab/gibt es ja bei der Post bzgl. Briefmarken auch:
-
[Mysql] Doppelte Datensätze anzeigen
geloescht_JesterDay antwortete auf Net-srac's Thema in Datenbanken
Wenn du MySQL > 4.1x benutzt, kannst du das sogar noch schöner machen als diese Abfrage, und zwar: SELECT wert, Anzahl FROM (SELECT COUNT(wert) Anzahl, wert FROM tabelle GROUP BY wert) WHERE Anzahl > 1 -
Probleme mit Mozilla Firefox 1.5
geloescht_JesterDay antwortete auf Guenny0815's Thema in Anwendungssoftware
Mozilla 1.5? Du meinst Firefox 1.5, oder nicht? Und bekannt ist mir da, dass du dein komplettes Profil löschen solltest, wenn du einen Upgrade von 1.07 oder früher machst. Also unter C:\Dokumente und Einstellungen\{$user}\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles alles löschen und auch im Firefox Ordner. Bei mir hat das ein paar (kleine) Probleme beseitigt. P.S. Also erstmal FF1.5 deinstallieren, alles löschen und wieder drauf machen. -
IPs anzeigen
geloescht_JesterDay antwortete auf xZeroCoolx's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
-
Gut, wir können das ja mal berechnen... natürlich nur als ung. Tendenz. Erstmal müssen wir ja wissen, wie hoch der Alkoholspiegel ist, nachdem wir so eine Flasche geleert haben. Dazu nehm ich mal an, ein Bier hat 5%Vol Alkohol und der Probant ist männlich und wiegt 80kg. Erstmal brauchen wir die tatsächliche Menge Alkohol im Bier: 5% des Volumens 0.33 Liter = 0.0165l Alkohol pro Flasche Bier. Der Alkohol verteilt sich nach Aufnahme gleichmässig auf die Flüssigkeit im Körper, die Menge an Alkohol pro Menge Körperflüssigkeit ist dann das, was man im allgem. als Alkoholspiegel bezeichnet. Erstmal brauchen wir die Menge an Körperflüssigkeit, die beträgt bei einem Menschen im Schnittt 70% des Körpergewichts. 70% von 80kg = 56kg Flüssigkeit -> daraus nehmen wir mal 56 Liter Körperflüssigkeit an. Jetzt verteilen wir den Alkohol auf die Körperflüssigkeit: 0.0165 Liter Alk / 56 Liter Flüssigkeit = 0.000294642 Wir können also sagen, die Menge entspricht ung. 0.3 Promille. Wir hätten also in jeder Stunde 0.3 Promille Alkohol zu uns genommen. Zum Alkoholabbau: Im Biologiebuch in der Schule stand damals bei uns, dass der Körper pro Stunde zw. 0.1 und 0.2 Promille abbaut (Die 0.1 Promille aus der Fahrschule ist, wie bei der Berechnung des Bremswegs in der FS, die untere Grenze für eine Berechnung). Wir nehmen also als Schnitt mal einen Abbau von 0.15 Promille pro Stunde an. Nach einer Stunde blieben von den 0.3 Promille also noch 0.15 Promille übrig. Das REchnen wir jetzt mal auf 24 Stunden/Flaschen hoch und kommen also auf: 24 x 0.15 Promille = 3.6 Promille nach 24 Stunden Testverlauf. Trotz allem Alkoholabbau, ist der Wert dennoch sehr hoch und ein Selbstversuch sollte daher nicht unternommen werden. Alle diese Werte sind natürlich nur als grobe Schätzung anzusehen. Die ermittlung des Alkoholspiegels ist zwar schon mit der richtigen Methode gemacht, geht aber davon aus, dass der gesamte Alkohol auf einmal dem Körper zugeführt wird. Selbt die Flasche auf Ex trinken erreicht das aber nicht ganz, weil der Alkohol ja erstnoch vom Magen in den Rest des Körpers muss. Diese Methode des Flaschenleerens ist aber wohl die einizge, die einigermassen an den berechneten Wert herankommt. Daraus ergibt sich auch das nächste Problem, und zwar das, dass der Alkoholabbau nicht alle Stunde einmal einsezt, sondern kontinuierlich läuft. Man kann also nicht sagen, wenn ich das erste Bier leer hab, hab ich 0.3 Promille. Das Endergebnis hingegen kommt dann wohl schon ungefähr hin, also zumindest dahin, dass die Menge an Alkohol im Körper nach diesen Versuch alles andere als besonders wohltuend ist
-
PHP -> Email mit Bild ?
geloescht_JesterDay antwortete auf ReichMio's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Du hast als Content-Type auch text/plain. Dass der Inhalt als HTML interpretiert werden soll weiss der Client also gar nicht. $MailBody.= "Content-Type: Text/HTML; charset=iso-8859-1$EOL"; [/php] $EOL = "\r\n" (oder was immer du brauchst) -
Und wie soll das bei der brühmten Sonntagsfrage gehen? Ich meinte nicht die am Wahltag, sondern die, die man immer mal wieder hört "Wenn am Sonntag Wahl wäre, wen würden Sie wählen?" EDIT: Aber das ist ja das "Geheimnis" der Statistik bzw. ihre eigentliche Daseinsberechtigung Von wenigen auf viele zu schliessen. EDIT2:
-
Gibt es Kruzungen ziwschen Hund und Katze?
geloescht_JesterDay antwortete auf Welenreiter's Thema in Small Talk
Klar gibt es die, läuft sogar im Fernsehn http://www.zeichentrickserien.de/catdog.htm -
PHP -> Email mit Bild ?
geloescht_JesterDay antwortete auf ReichMio's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
--eb65e1e765cfe4083ae4ae5abb7909b5 Content-Type: Text/plain Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hier mein Text [b]Hier fehlt der Trenner![/b] Content-Type: image/jpeg Content-ID: <4dc96f82761ba5483dfdf5ca9a55921d.image001.jpg> Content-Transfer-Encoding: base64 Content-Disposition: inline; filename="image001.jpg" siehe oben... 2mal Zeilenumbruch und der Trenner nach dem Text -
PHP -> Email mit Bild ?
geloescht_JesterDay antwortete auf ReichMio's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Wie sieht denn der Mail-Quelltext aus? Kannst du den mal posten? Also am Ende kein mail(...) sondern den $header + $MailBody einfach ausgeben lassen. EDIT: Auf was für einem System läuft das ganze denn? Und kommt überhaupt was an, und wenn ja was? -
Das ist das Geheimnis der Statistiker Es werden ja aber auch bei Wahlumfragen nie alle Wähler gefragt, sondern eine ausgewählte Menge (auch nur ein paar Tausend, wenn überhaupt so viele). Das Ergebnis wird dann hochgerechnet auf ganz Deutschland. Man muss dazu eben nur Familien auswählen, von denen man sagen kann, so wie die sind ungefähr auch 100000 andere Familien in Deutschland. Wenn du dann 2 so Familien hast, kannst du ja schonmal auf 200000 Familien in Deutschland schliessen. (Natürlich ist das etwas komplizierter als das Beispiel) Keiner sagt ja, dass die Zahlen absolut stimmen, aber eine Tendenz geben sie schon. Die ist mehr oder weniger genau, aber immernoch ausreichend.
-
<textarea name="einText" cols="50" rows="10"> </textarea> Sollte doch die Größe beschränken?
-
Ne, denke ich nicht. wie das genau in so einem Fall geregelt ist, weiss ich nicht, aber vielleicht bekäme dann jedes Familienmitglied eine eigene Box? Das Prinzip dürfte aber klar sein, wie das dann speziell (der Fall dürfte ja auch nicht so selten sein) geregelt ist... müsstest du mal bei einer Familie nachfragen, die teilnimmt
-
PHP -> Email mit Bild ?
geloescht_JesterDay antwortete auf ReichMio's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
siehe meinen Beitrag -
PHP -> Email mit Bild ?
geloescht_JesterDay antwortete auf ReichMio's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
du musst einfach das Bild in der Mail mitschicken Natürlich musst du dich dabei an das "eMail Format" halten. Eine Email ist einfach nur Text, nicht mehr und nicht weniger. Ein gewisser Teil am Anfang wird dabei als Header ausgewertet und enthält Steuerungsinfos (Empfänger, Absender etc). Du musst dein Bild also in Text umwandeln (base64-Kodierung) und in den Textkörper, der entsprechend aufgebaut sein muss, einbinden. Du musst also in der Mail mitteilen, wie sie aufgebaut ist und was sie beinhaltet. Bei einer Mail mit Anhang also ungefähr so: Content-Type: multipart Content-Type: Text Hier der Text der Mail Ende Content-Type Text Content-Type: Image Eindeutige Content-ID Content-Anlage: inline Bild als base64 Ende Bild und Mail Den Header musst du in php ja eh selber schreiben, also sowas wie: $Header= "From:$MailFrom<$MailFromAdr>\r\n"; $Header.= "X-Mailer: PHP/" . phpversion(). "\r\n"; [/php] Damit weiss der Empfänger, wer die Mail geschrieben hat (ansonsten steht der Standard des Webservers drin). X-Mailer ist das Mail-Programm (alles mit X- davor ist kein Standard, also irgendwelche Extraangaben. Dazu müssen dann noch folgende angaben: [php] $Header.= "MIME-Version: 1.0\r\n"; $Header.= "Content-Type: multipart/related; boundary=\"".$mime_boundary."\"; type=\"text/plain\"\r\n"; Damit sagst du, dass deine Mail mehrere unterschiedliche Teile enthält. ausserdem legst du einen Begrenzer der einzelnen Teile fest ($mime_boundary). Der Trenner sollte irgendwas eindeutiges, zufälliges sein: $mime_boundary = "" . md5(uniqid(mt_rand(), 1)); [/php] Dann kommt der erste Teil (Text) der Mail: [php] $MailBody = "--".$mime_boundary."\r\n"; $MailBody.= "Content-Type: Text/plain\r\n"; $MailBody.= "Content-Transfer-Encoding: quoted-printable\r\n\r\n"; $MailBody.="Hier steht mein Text"; $MailBody.= "\r\n\r\n"; $MailBody.= "--".$mime_boundary."\r\n"; Mit --$mime_boundary legst du die Grenzen eines Teils fest. \r\n steht für einen Zeilenumbruch. Zeilenumbrüche sind extrem wichtig, da darüber der Aufbau der Mail bzw. der Inhalte gesteuert wird. (\r\n ist die Windows Methode für Zeilenumbrüche (im Skript von mir war es auch unter Novell so), andere Systeme nutzen nur \r oder auch mal nur \n. Am besten machst du dafür eine eigene Varible, dann ist das ändern einfacher Weiss im Moment nicht, ob es da eine automatisierte Version zum ermitteln des Zeilenumbruchs gibt. Als nächstes willst du das Bild an die Mail anhängen, das geht so: $fp = fopen ($ImageLocation, "rb"); $str = fread ($fp, filesize ($ImageLocation)); $data = chunk_split(base64_encode($str)); $content.= "Content-Type: image/gif\r\n"; $content.= "Content-ID: <$CID.$ImgName>\r\n"; $content.= "Content-Transfer-Encoding: base64\r\n"; $content.= "Content-Disposition: inline; filename=\"$ImgName\"\r\n\r\n"; [/php] Hier liest du das Bild ein und wandelst es in Text um (eine EMail darf nur Ascii Zeichen enthalten). Ausserdem braucht jeder anhang eine (am bestern weltweit) eindeutige ID. $CID = md5(uniqid (rand(), 1)); Die ID ist dazu da, um in der Mail auf den Anhang zuzugreifen. Weltweit eindeutig deshalb, weil es mit diesem Verfahren (und das ist auch so gewollt) möglich ist, in einer Mail auf einen Anhang einer anderen Mail zuzugreifen. Alles was man dazu wissen muss, ist die Anhang-ID. Du könntest also theoretisch einen HTML-Newsletter versenden, in dem nur die Begrüßungsmail dein Logo beinhaltet. Alle späteren Mails greifen darauf zu. Das spart natürlich Bandbreite, setzt aber vorraus, dass die Mail auch vorhanden ist Deine Mail musst du dann noch zusammenfügen: [php] $content.= $data; $MailBody.= $content; $MailBody.= "--".$mime_boundary."--\r\n"; Damit hängst du dein Bild an den bildheader und das wiederum an den MailBody. Dann absenden und gut: mail($MailTo, $MailToSubject, $MailBody, $Header); [/php] Wenn du eine HTML Mail versenden willst geht das ähnlich, nur der Content-Type ist eben text/HTML und die Codierung sollte mit angegeben werden (mein Script war auch von einer HTML Mail, hab das hier nur in text/plain geändert). Da wo dein Text steht, kann dann HTML hin und wird entspr. Interpretiert vom Client. Bilder im HTML hängst du genauso als Anhang an, mit eindeutiger ID. Als [b]<img src[/b] für das bild gibst du aber keine URL oder so an, sondern genau diese ID des Anhangs. Weiteres dazu findest du z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/E-Mail#Technische_Details oder http://www.heise.de/ct/99/08/152/ Du kannst dir auch die entsprechende RFC durchlesen, da steht das genau, wie die Mail aufgebaut sein muss und wie das mit dem Anhang ist. Hab die Nummer aber nicht mehr im Kopf (wegen dem Anhang) und meine Lesezeichen sind dazu mittlerweile auch schon weg Daraus hab ich aber all das heraus, was ich für mein Skript gebraucht hab. EDIT: in einer anderen Version des Skripts hab ich \r\n durch $EOL ersetzt. Hab leider das falsch hier genommen, würde dir aber empfehlen, das auch so zu ersetzen (steht ja auch oben irgendwo). EDIT2: Ach ja, am Ende steht wieder das --$mail_boundary, nur diesmal noch gefolgt von noch einem --, so wird das Ende der Mail signalisiert. -
Steht doch alles da (auch in deinem Zitat): Bestimmte Haushalte nehmen an dieser Erfassung teil. die bekommen dann eine Box hingestellt. Bei dieser Box muss (sollte) sich jeder Zuschauer der Familie "anmelden" (über einen Knopf). Wenn die Person wieder geht, muss (sollte) sie sich natürlich auch wieder abmelden. die Box weiss also welches Programm geschaut wird (wird wohl so ne Art Receiver sein oder so) und wieviele Familienmitglieder die Sendung sehen. Das wird dann statistisch hochgerechnet auf die Zuschauer in ganz Deutschland. Wenn du jetzt z.B. 5 Freunde einlädst um eine Sendung mit dir zu sehen fällt das nicht ins Gewicht, da die (stat.) Auswertung ja nach deiner Familie geht. Dass da jetzt mal ein paar mehr Leute bei dir sitzen (die sich nicht anmelden) geht wohl im statistischen Rauschen unter. EDIT: Denke schon, dass das in gewisser Weise personalisiert ist mit der "Anmeldung" an der box, da die Fernsehmacher ja auch der Altersschnitt der Zuschauer interessiert. Es ist ja was anderes, ob zwei Teenies Bravo-TV sehen, oder ein Teenie mit der Oma.