
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
Ausweitung der Telefonüberwachung in Bayern beschlossen
geloescht_JesterDay antwortete auf Beelzebub's Thema in Small Talk
Das ist die komischste Begründung für Vertrauen, die ich gehört habe Und ausserdem dauert das ganze ja noch. Bis jetzt ist das nur eine beschlossene Richtlinie, die in den Ländern umgesetzt werden muss. Und es wird dagegen eine Menge Klagen geben, vor dem Europ. Gerichtshof genauso wie vorm BVG (EDIT: Eine vor jedem reicht dabei ja schon ). Und wenn es denn wirklich kommt, wird es, da bin ich mir ziemlich sicher, auch sowas wie eine Art P2P-Proxy als Open-Source geben, also ohne 79 Euro / Jahr zu zahlen. Das Project Freenet war ja schon sowas in der Art. Vielleich lebt das dann auch verstärkt auf. Also bevor ich an irgendjemand jetzt ne Menge Kohle bezahle, würde ich da erstmal abwarten. -
Wollte schon sagen, dass so ein Zitat ohne Quellenangabe nicht gerade die feine Art ist... so is das ja grade an der Grenze
-
Das OS und die Version z.B. also ich hatte mal MySQL auf SUSE... 9 oder 10 (weiss nicht mehr genau). Da war der Connect mit der installierten Version auch sehr langsam. Hab es dann runtergeworfen und ne neue Version direkt von MySQL geholt und installiert, dann ging es normal.
-
Ausweitung der Telefonüberwachung in Bayern beschlossen
geloescht_JesterDay antwortete auf Beelzebub's Thema in Small Talk
-
Bitte um Hilfe
geloescht_JesterDay antwortete auf SubZeroX6's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Dann könntest du ja wieder ne AusgabeUeberschrift() - Funktion machen, und wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, gibt die Funktion einen leeren String zurück Und die XML-Angabe im PHP-Header steht da nur, weil es sonst auf einem Server mit ShortOpenTag = On zu einem Fehler kommt Die kann auch woanders stehen (also am Ende vom PHP-Teil), nur muss sie eben im PHP-Teil stehen. Oder als extra Zeile <?php ... ?> am Anfang vom HTML. Weniger Arbeit für mich auf jeden Fall, der Interpreter interessiert mich dabei nicht Und wenn da noch Javascript o.ö. mit drin steht, ist es nicht unübersichtlicher, als dieselbe Seite ohne PHP. Und ausserdem kann man Javascript auch in eine externe Datei auslagern, dann kommt nur eine Zeile (bzw. 2) dazu. EDIT: Ein großer Vorteil ist aber IMHO, dass die Seite auch ohne PHP "vollständig" ist und mit einem entspr. Editor gut bearbeitet oder eine Vorschau angezeigt werden kann. Im Dreamweaver z.B. siehst du schon wie die Seite aussehen wird, und da wo PHP ist, steht ein kleines php-Bildchen. Auf die Art des Codens bin ich (denk ich mal) vorallem durch CMS gekommen (Typo3 z.B.). Die Vorlage, die du dort erstellst ist auch eine ganz normale HTML Seite, die auch jede Menge Unsinn enthalten kann (als Test-Inhalt) und beim Anzeigen im CMS wird dann alles mit echtem Inhalt ersetzt. Ausserdem ist es ja irgendwie eine kleine Variante einer Template-Engine, die ja auch nicht so viel anders ist. Nur war mir so eine Engine dann doch zu aufwendig -
8 Glimmstengel
-
Beispielsweise so: ... < style type="text/css"> #navi { width: 25%; position:absolute; left: 0; } #content { margin-left: 26%; } </style> ... <body> <div id="head"> Hier ist die Navi oben </div> <div id="main"> <div id="navi"> Hier die Nav links </div> <div id="content"> Hier steht der Hauptteil </div> </div> </body> Is nich getestet, solte aber gehen bzw. als Denkanstoss.
-
position:absolute nimmt (genau wie float) das Objekt aus dem Textfluss. Andere Elemente im Text haben damit dann nix mehr zu tun, und da position:relative die Position relativ zur Position im Textfluss ändert, wirkt sich das mit position:absolute positionierte Objekt natürlich nicht auf die Position aus.
-
"Zeit anhalten und zurückdrehen "
geloescht_JesterDay antwortete auf icemanonsnow's Thema in Webdesign
Ja, das würd ich manchmal auch gern (Siehe Thread-Titel) -
Bitte um Hilfe
geloescht_JesterDay antwortete auf SubZeroX6's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Ich hab mir angewöhnt, das gerade nicht so zu machen Eben weil dann alles (php bzw. der HTML-Teil) lesbarer ist Eine php-Datei mit HTML-Ausgabe sieht bei mir ung. so aus: <?php echo "<?xml version=\"1.0\"?>"; Irgendwelcher Code; Der immer gebraucht wird; Zur Initialisierung o.ä.; function GibIrgendwasAus() { TuWas(); return $Irgendwas; } function GibNochMehrAus() { TuWasAnderes(); return $IrgendwasAnderes; } ?> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> <html> <head> <title> </title> </head> <body> <h1>Überschrift</h1> <div> Irgendwas </div> <?php echo GibIrgendwasAus(); ?> <div> <?php echo GibNochMehrAus(); ?> </div> </body> </html> So ist HTML so ziemlich vollständig und zusammen und PHP auch nur der wirklich notwendige Teil und das zusammen. Irgendwelche Änderungen/Korrekturen oder Fehlersuchen sind so IMHO um einiges leichter zu handhaben. EDIT: Ein komplettes Gemisch aus HTML und PHP ist aber nicht wirklich lesbar, denke das meintest du. Also HTML, dann zwischendurch immer wieder viele Zeilen PHP-Code, dann wieder HTML etc. Deine Version ist aber ansich ja dasselbe, nur andersrum eben -
PHP Grafik Fehler bei Header
geloescht_JesterDay antwortete auf OnkelPaddy's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
So wie sich das anhört, erzeugst du die Grafik und willst alles im "Hauptprogramm ausgeben lassen", da das Hauptprogramm aber schon den HTML-Code der Seite ausgibt, kann es später, wenn es zum Bild kommt natürlich keine Header mehr senden (Header werden und können nur vor dem Inhalt gesendet... deswegen ja Header). Tip (Lösung?): Lager deine Bilderzeugung in eine eigene php-Datei aus und gib die Datei als Quelle für das Bild an, also so ung.: Hauptprogramm: ... <img src="meinErzeugtesBild.php" /> ... meinErzeugtesBild.php: ... header ("content-type:image/jpeg"); echo $bild; ?> [/php] -
https seiten nur über https
geloescht_JesterDay antwortete auf forTeesSake's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Nicht? Das wusst ich jetzt nicht. -
Das wäre toll gewesen bei mir, mein Fachgespräch war viel besser als die Doku Einer der Prüfer (Beisitzer, der zur Notenberatung mit rausmusste) gratulierte mir sogar zu einem sehr überzeugenden und souveränen Fachgespräch. (Die Präsi lief dagegen nicht ganz so gut )
-
https seiten nur über https
geloescht_JesterDay antwortete auf forTeesSake's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Also erstmal ist ein https-Server (SSL) für den Apache ein eigenständiger Server/vHost. Wenn du also einen Teil der Seite als https-Teil und einen Teil ohne Verschlüsselung hast, musst du das entweder über 2 Verzeichnisse machen, oder du stellst im Apache den vHost für SSL so ein, dass er aufs gleiche Verzeichnis geht, wie der Standard-Server. Am einfachsten ist es also, wenn du die Seite komplett über https laufen lässt. Is aber nicht unbedingt immer gewünscht... wie es aussieht habt ihr so eine Art CMS (index.php mit Parametern), das macht die Sache u.U etwas komplizierter. Wenn ihr vollen Zugriff auf den Apache habt, legst du den SSL-Server einfach so an, dass das DocumentRoot auf dasselbe Verzeichnis weisst wie der Standard-Server. Dann musst du nur den Link anpassen (https:// statt http://) und alles is erledigt. Falls das nicht geht, wie bei uns, weil wir vom Anbieter (Root-Server) Plesk zur Verwaltung haben und da eine Starre Struktur hinterlegt ist (SSL-Server = neues Verzeichnis) und auch manuelle Änderungen im Zweifel von Plesk überschrieben werden, bleibt dir nur die Möglichkeit, die beiden Verzeichnisse immer auf den gleichen Stand zu halten. Wir machen das über Cron und rsync, geht aber auch manuell (da musst du halt aber mehr aufpassen). Dateien, die absolute Pfade beinhalten musst du von der Synchronisierung ausschliessen. Wenn die Links dynamisch aufgebaut werden, musst du dafür sorgen, dass der Link entsprechend angepasst wird. Ob du gerade auf dem SSL-Server bist, mekrst du über den Port, auf dem angefragt wurde $_SERVER["SERVER_PORT"] if ($_SERVER["SERVER_PORT"]!=$https_port) $protocol = "http://"; else $protocol = "https://"; $url_new = $protocol.$_SERVER["HTTP_HOST"]."/".$url; [/php] So hab ich das gemacht (auszugsweise). EDIT: Evtl. musst du halt auf den entspr. Seiten noch prüfen, ob sie in der SSL-Umgebung angezeigt werden (geht auch über den Port). Ein reiner SSL-Server (http://index.php leitet nur auf https:// um) ist alles in allem viel einfacher zu handhaben -
Ich habe eine Freundin, die einen Husky hatte (genaue Rasse weiss ich aber nicht). Der war ganz lieb und sie ist jeden Tag mit ihm raus, ab und zu auch zum joggen. Aber jetzt nicht so, dass er jeden Tag duzende Kilometer runtergespult hätte Ich werd sie mal fragen, wenn ich die Gelegenheit habe. EDIT: Andererseits weiss ich nicht... wie ich oben geschrieben haben hatte sie den, er musste vor kurzen wegen einem Leberleiden, was zu spät erkannt wurde, eingeschläfert werden. Bin mir nicht sicher, ob ich sie darauf ansprechen sollte. Werd aber mal die Mitbewohnerin fragen.
-
Misch dich nicht in Sachen ein, die dich nichts angehen!!
geloescht_JesterDay antwortete auf Jake Bot's Thema in Small Talk
Einen Schock sieht man einer Person nicht unbedingt einfach so an, vorallem, wenn man nicht bescheid weiß. Ich kann mich z.B. nicht daran erinnern, dass wir das im 1.Hilfe Kurs für den Führerschein gesagt bekommen haben. Beim Bund hatten wir das dann allerdings, dennoch hätte ich, bis auf den hohen Puls, von den Symptomen auch nichts mehr zusammenbekommen. Hier mal die Schocksymptome: -
Also hier mal alles zusammengefasst: 2 + 2 + 2 = 6 3 * 3 - 3 = 6 4 + 4 - sqrt(4) = 6 5 / 5 + 5 = 6 6 * 6 / 6 = 6 7 - 7 / 7 = 6 sqrt(8*8) - 3.Wurzel aus 8 = 6 sqrt(9)*sqrt(9)-sqrt(9) = 6
-
Misch dich nicht in Sachen ein, die dich nichts angehen!!
geloescht_JesterDay antwortete auf Jake Bot's Thema in Small Talk
Lernt man nicht beim 1. Hilfe Kurs, dass man im Zweifel immer Helfen sollte und auch lieber gebrochene Knochen (o.ä) in Kauf nehmen sollte, als u.U. das Leben des Opfers zu riskieren (und damit ja unterlassene Hilfeleistung)? -
2 + 2 + 2 = 6 3 * 3 - 3 = 6 4 4 4 = 6 5 / 5 + 5 = 6 6 * 6 / 6 = 6 7 7 7 = 6 8 8 8 = 6 9 9 9 = 6 Immerhin ein Anfang
-
Nein, aber 4 Mäuse kosten 1 euro, also muss er bei seinem Ergebnis, das Resultat für M nur nehmen als x*M = x*(4 Mäuse) EDIT: Ups, natürlich kommt er dann nicht auf 100 Tiere ...
-
Balkendiagramme in php
geloescht_JesterDay antwortete auf Stefan O.'s Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Oder benutz fertige Software, die die gd-Funktionen nutzt http://www.aditus.nu/jpgraph/ -
Javascript Popup - dynam. Fenstergröße
geloescht_JesterDay antwortete auf tacmot's Thema in Webdesign
Ja, aber die Größe ist erst nach dem vollständigen Laden bekannt (bei dir liegt das Bild nach dem ersten Laden im Cache und ist deswegen vielleicht schon bekannt)... ich hab das so gemacht, dass ich eine Funktion aufrufe im Body onload und in der Funktion: window.resizeTo(self.document.images[0].width+50, self.document.images[0].height+100); Die Seite enthält nur 1 Bild, das +50 und +100 isr nur, um einen Rand um das Bild zu haben. Das Event onload wird immer erst ausgelöst, wenn die Seite komplett geladen ist. -
Button soll einen Frame aktualisieren
geloescht_JesterDay antwortete auf PieDie's Thema in Webdesign
Meinst du deinen Submit-Button? Oder welchem Button willst du dieses Ereignis hinzufügen? Beim Submitbutton kann es durchaus sein, dass das onclick-Event den Submit verhindert. Da gibt es aber auch das Event onsubmit, da musst du dann nur True zurückliefern, damit der Submit auch wirklich ausgeführt wird (oder eben false, um ihn zu verhindern). Alternativ machst du einen "normalen" Button und im onclick führst du den Submit per Javascript aus: ... formname.submit(); ... -
Profil Besucher speichern
geloescht_JesterDay antwortete auf akiraxx's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Erwartest du wirklich, dass jemand sich das alles ansieht um dir einen Tip zu geben? Ich helf dir gern, aber ich werd dafür nicht deine letzten 3 (oder 4?) Beiträge durchsehen und mir ne Möglichkeit für dich überlegen... tut mir ja lied Also wenn du noch ne konkrete Frage hast gern... und ausserdem, der Link zu deinem Profil war ja oben schon angegeben... du hätterst dir die ganzen Beiträge hier ruhig sparen können und allenfalls noch angeben können, was derjenige mehr sieht, wenn er angemeldet ist. Und auch ohne den Quelltext anzusehen jetzt, ich denke um eine Suche im Text (nach dem Usernamen) wirst du nicht rumkommen - mit Javascript(alternativ Cookie * o.ä.) und das dann an ein Skript deiner Wahl senden. Eine Idee dazu hatte ich schonmal, als ich mir Gedanken zu XSS (Cross Site Scripting) zur Sicherung unseres Portals gemacht hab... also du holst dir in Javascript erstmal alles was du willst und zum senden an dein Script lädst du ein Bild. Auch wenn es auf den ersten Blick gar nicht passt... <img src="meinserver/meinScript.php?Name=UserName&uid=UserId" /> (alternativ in Javascript mit new Image). Das Script kann dann deine Daten verarbeiten und am Ende dein Bild laden, einen header mit dem MIME-Typ ausgeben und dann das Bild ausgeben. *: Cookies kannst du prüfen, indem du zum einen alle deine Cookies erstmal löschst und dann gleich auf deine Seite gehst (bzw. dich einlogst) oder (IMHO besser) indem du mit der LiveHTTPHeader-Erweiterung im Firefox dir die Header ansiehst, die der Browser sendet und vom Server erhält. Wenn für die Seite Cookies vorliegen, werden die bei jedem aufruf der Seite im Header mitgesendet. hm... Natürlich kannst du auch in der Cookieverwaltung sehen, welche Cookies für die Seite angelegt sind... bei genauerer Überlegung sollte das auch reichen, da ein Cookie mit der UserID eh nicht nur für die Profilseite gebraucht wird. Das sind halt mal so ein paar Ideen von mir zu dem Thema, aber so tief in deine Seite vergraben und eine Lösung für dich erarbeiten werd ich auch nicht -
anonym emails abholen via pop3
geloescht_JesterDay antwortete auf finest-paranoia's Thema in Security
Es gibt ein paar Pop3 Proxies, allerdings nehmen die nur Pop3 anfragen entgegen und leiten sie dann auf dem Pop3-Port an den jeweiligen Pop3-Server weiter. http://www.google.de/search?hl=de&q=Pop3+proxy&btnG=Google-Suche&meta= Was du willst ist ein Tunneln der Pop3-Abfragen über den HTTP-Port (weil JAP und so, ja nur den HTTP-Verkehr weiterleiten und anonymisieren). Denke mir, das würde theoretisch gehen mit P3Scan (bei google (s.o.) ziemlich vorne), weil der auf einen bestimmten Port lauscht und dann die Anfragen an auf dem Pop3-Port weiterleitet. Du müsstest dann allerdings einen Linux-Server irgendwo stehen haben, auf dem P3Scan läuft und auf den Port 80 lauscht. In deinem DNS (oder in der Hosts Datei) trägst du dann für deinen Pop3 die IP dieses Servers ein und als Port eben den 80er. Damit müssten deine Pop-Anfragen an diesen Server gehen und über den an den Pop-Server. Naja, das Problem mit JAP ist dabei nicht gelöst, da die Anfragen ja ohne "Zwangsproxy" rausgehen. Vielleicht kannst du dir ja noch ein Gateway hinstellen, das alle Anfragen auf Port 80 über JAP o.ä. leitet... EDIT: Aber das ist ja dennoch sehr umständlich... wenn du (aus welchem Grund auch immer) annonym Mails holen willst, solltest du das auf einen Webmailer beschränken, (GMX verlangt keine Authentifizierung deiner Daten, andere ja auch nicht) und da dann per JAP o.ä. zugreifen. EDIT2: auch beim Anlegen des Accounts schon an JAP denken