
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
DB von einem Client aus erreichen
geloescht_JesterDay antwortete auf karl4ever's Thema in Datenbanken
Die wenigstens, weil das angeblich eine Sicherheitslücke wäre. Mit schlechten Passwörtern (oder garkeinen) ist auch ein MyAdmin o.ä. keine bessere Lösung IMHO. (bzw. der offene Port mit guten PW genauso gut) Welcher Hoster offene MySQL-Ports anbietet weiss ich nicht, du kannst aber mittels eines "abstracion layers" (z.B. eine PHP-Datei auf deinem Server dennoch mit einem Client zugreifen. http://SQLyog.com bietet sowas. Gibt vielleicht auch noch andere Tools, die das tun, oder du bastelst dir selber sowas. -
Profil Besucher speichern
geloescht_JesterDay antwortete auf akiraxx's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Also die User-ID bekommst du, indem du den Seitenquelltext durchsuchst und den entsprechenden String rauskopierst. Vielleicht wird ja auch noch ein Cookie o.ä. gesetzt mit der uid, den könntest du mit Javascript auch auslesen. user_id = name kannst du nur mit Zugriff auf die DB erhalten. Wenn du das nicht hast (was ja denke ich so ist) musst du das u.U. ähnlich wie das mit der uid machen, nämlich aus der Seite "klauen". Als angemeldeter Benutzer wird der Name ja irgendwo stehen... -
Bitte um Hilfe
geloescht_JesterDay antwortete auf SubZeroX6's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Du musst dir nicht vorstellen, dass das funktioniert, du musst uns das nur glauben Nochmal zu PHP und dem Webserver: Der Webserver hat irgendwo in der Config stehen, dass er Dateien mit der endung php als PHP-Dateien interpretieren soll und dass das heisst, sie nicht einfach an den Client zu senden, sondern vor dem Senden erstmal durch den PHP-Interpreter zu jagen. Der Interpreter nimmt die (Text-)Datei und geht sie von vorne nach hinten durch. Dabei sucht er nach PHP-Code im Text. PHP-Code beginnt mit einem <?php (Verkürzt kann es auch <? sein, das kann aber abgeschalten werden und man sollte an den 3 Buchstaben nicht sparen) und endet mit ?>. Alles, was zwischen diesen Markierungen steht, wird vom Interpreter als PHP-Code angesehen. Alles, was nicht PHP-Code ist, wird einfach wieder genauso wie es ist, an den Server zurückgegeben. Der PHP-Code selber wird nicht wieder mit ausgegeben, aber evtl. Ausgaben im PHP-Code. Das Dokument, was der Interpreter an den Webserver zurückgibt, liefert der an den Client aus. Beispiel: Eine PHP-Datei <?php $a=1; $b=2; $c=$a+$b; ?> [/php] Wird beim Aufruf nur eine leere Seite zurückliefern (der Browser fügt dann u.U. zu Fehlerkorrektur noch das fehlende <html></html> o.ä. ein), da der Code ausgeführt wird und für die Ausgabe entfernt. Die Datei: [php] <?php $a=1; $b=2; $c=$a+$b; echo $c; ?> liefert hingegen eine Ausgabe, nämlich das Ergebnis der Berechnung (3). Die Datei <html> <head> <title>Test</title> </head> <body> <h1>Dies ist ein Test</h1> </body> </html> [/php] als php-Datei gespeichert, liefert genau das zurück, was du erwartest, nämlich eine Seite, mit einem Text als Überschrift deklariert. Was lernen wir daraus? HTML im einer PHP-Datei wird einfach vom PHP-Interpreter ignoriert und das, was nach der Behandlung im Interpreter zurückkommt ist nicht anderes, als eine Datei ohne PHP-Code (nur mit gewissen Teilen des Inhalts durch PHP erst berechnet und eingetragen). -
Button soll einen Frame aktualisieren
geloescht_JesterDay antwortete auf PieDie's Thema in Webdesign
Keine 2 Events... 2 Anweisungen im Event! Also: <... onclick="alert('Anweisung 1');alert('Anweisung 2')" /> Weiss nicht, ob nach dem zweiten auch ein Semikolon hinmuss... EDIT: Und zur Not machst du ne Javascript Funktion und rufst die auf. -
Es gibt auch Bands ohne Plattenfirma, die ihre MasterTapes an eine Firma senden, und dort auf CD pressen lassen. Da is nix gebrannt...
-
Bilder im PHPMyAdmin direkt speichern
geloescht_JesterDay antwortete auf madmax00's Thema in Datenbanken
Auch das verstehe ich nicht, eine Datei hat eine bestimmte Größe, ob ich die nun als Bild interpretiere oder als Text ändert nichts daran. Was ich mir vorstellen kann, ist dass die Bilder für XML Base64 kodiert werden müssen (weil Binärdaten im Textformat), dadurch werden sie aber nicht immer doppelt so groß. EDIT: -
Button soll einen Frame aktualisieren
geloescht_JesterDay antwortete auf PieDie's Thema in Webdesign
Ein IFrame nur, weil da ein Text drinsteht und weil jemand denkt, es macht sich gut in einem IFrame? Sorry, ich sehe das wie Tobias. Für diese Funktionalität ist kein Frame notwendig und im Gegenteil, mit Frame wird es sogar schlechter, weil aufwendiger zu machen und ausserdem Javascript abhängig. Deine Seite ist eh schon dynamisch (php), es spricht also alles dafür, den Text auch da anzuzeigen und nicht nur wegen einer Ausgabe eine neue Seite (im IFrame) zu machen. Ansonsten kannst du im onclick-Event auch mehrere Anweisungen angeben, die mit Semikolon von einander getrennt werden. -
Profil Besucher speichern
geloescht_JesterDay antwortete auf akiraxx's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Nein, war es so direkt nicht, das wäre aber auch nur ein Zusatznutzen. Auf jeden Fall wäre es ohne die Beschränkung viel einfacher und schneller. Die Datenbank wird nicht so groß werden, dass er sich deswegen Sorgen machen müsste -
Profil Besucher speichern
geloescht_JesterDay antwortete auf akiraxx's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
-
War auch für Joe gedacht
-
Zu DRM: DRM funktioniert nur, mit DRM-fähigen Containern. MP3 ist kein DRM-fähiger Container! Aber glaubst du alles, was du im Radio hörst? Musik aus dem Internet ist da... genau, MP3.
-
Bilder im PHPMyAdmin direkt speichern
geloescht_JesterDay antwortete auf madmax00's Thema in Datenbanken
Wieso sollte die Größe denn das doppelte von der Originaldatei haben? Erfinden MySQL da was dazu? Das du ein Blob-Feld brauchst (Binary Large Object) brauchst, wurde ja schon gesagt. Im MyAdmin sollte es dann einen Button oder Link (oder so) geben, mit dem du eine Datei zum Hochladen auswählen kannst. -
Button soll einen Frame aktualisieren
geloescht_JesterDay antwortete auf PieDie's Thema in Webdesign
Wieso machst du das mit einem iframe? Du baust die Seite doch eh mit PHP auf, also kannst du auch in PHP bestimmen, was da unten hin soll. :confused: Also jenachdem was du machst in deiner Seite, steht unten der entsprechende Text. -
Bitte um Hilfe
geloescht_JesterDay antwortete auf SubZeroX6's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hat baba doch schon geschrieben... hier noch mal offensichtlicher HTML Formular: methode post action: sich selbst Gewicht : input type=text Groesse : input type=text Männlich input type=radio name=x wert=1 Weiblich input type=radio name=x wert=0 buttons = senden;löschen /HTML PHP wenn post[gewicht] && post[groesse] && post[x] dann berechne laut formel Mit Ausgabe des Ergebnisses /PHP -
Profil Besucher speichern
geloescht_JesterDay antwortete auf akiraxx's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Dazu braucht er erstmal Zugang zur Community-DB, und wenn er einfach so aus seinem Script auf dem UserProfil auf die DB zugreifen kann würde ich mir als Admin der Community mal ... naja, mal meine Gedanken machen. Ansonsten hier ein paar Tips: Du müsstest erstmal wissen, um was für eine Community (also das System dahinter) es sich handelt, um zu wissen, welche Daten des Benutzers im System verfügbar sind, wenn er angemeldet ist und welche Daten du dir evtl. noch anders besorgen musst. Z.B. kannst du mal gucken, was für ein Cookie gesetzt wird. Davon gehe ich mal stark aus, dass das gemacht wird. Auf den Infos, die du dann hast, kannst du dein weiteres Vorgehen aufbauen. Und zu den 5 Benutzern in der DB... er kann in der Tabelle soviele speichern, wie er will. Damit hat er glaichzeitig auch eine History. Angezeigt werden dann nur die neuesten 5. Also nix mit prüfen ob schon 5 drin sind und dann löschen SELECT * FROM Besucher ORDER BY DATUM DESC LIMIT 5 EDIT: Das braucht er nicht extra zu speichern. Er speichert für jeden Besucher einen neuen Datendatz (User, Datum) und die Infos die du haben willst, sind dann einfach eine Auswertung der Daten -
Button soll einen Frame aktualisieren
geloescht_JesterDay antwortete auf PieDie's Thema in Webdesign
Mir ist egal, ob er für dich relevant ist Es ging mir nur darum, dass du damit die Struktur deiner Seite (DOM) sehen kannst. P.S. Mag ja sein, dass ein Hammer für dich nicht relevant ist, aber einen Nagel bekommst du mit ner Möhre nunmal schlecht in die Wand -
Bitte um Hilfe
geloescht_JesterDay antwortete auf SubZeroX6's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Da fehlt dir ja nur noch, dass du das Formular ausgibst, dass wieder auf sich selbst verweisst (action). -
Button soll einen Frame aktualisieren
geloescht_JesterDay antwortete auf PieDie's Thema in Webdesign
Das mit dem self war auch nur ein Beispiel, dachte mir schon, dass da was anderes hinmuss (deswegen ja das "oder so"). Wenn du firefox benutzt kannst du dir mit dem DOM-Inspektor (weiss nicht ob das ne Extension ist oder immer dabei) den aufbau deiner Seite ansehen und siehst dann, wie das ganze aufgebaut ist und u.U. auch, was du ansprechen musst. -
Button soll einen Frame aktualisieren
geloescht_JesterDay antwortete auf PieDie's Thema in Webdesign
Javascript läuft auf der Seite, in der es steht... und die Seite wird von einer anderen Seite eingebunden. Die Seite, die Hauptframe kennt ist also nicht die Seite, in der Javascript läuft (deswegen ja parent). Du darfst nicht immer das als Realität nehmen, was du im Browser vor dir siehst, das wäre nämlich eher dumm Ach ja... BlaBla is null heisst, er kennt das Objekt an der Stelle nicht. Probier also mal Self.parent oder was auch immer. -
Darstellung im Browser während Schleifendurchlauf???
geloescht_JesterDay antwortete auf reimario's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Dafür hat der Server eine maximale Laufzeit für Skripte. Wenn die abgelaufen ist, wird das Skript abgebrochen und alles, was bis dahin ausgegeben wurde, wird an den Client geschickt. -
Navigationsmenü in der mediawiki ändern!
geloescht_JesterDay antwortete auf Loomit18's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
"Links aus anderen Anwendungen" sind aber auch Links, die du z.B. in deinem Mailprogramm oder sonstwo öffnest (also anklickst) und die dann in firefox aufgehen, weil der der Standardbrowser ist -
Navigationsmenü in der mediawiki ändern!
geloescht_JesterDay antwortete auf Loomit18's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Weiss ich selbst nich 100% genau... ein Kollege hatte das nur so eingestellt (aber absichtlich) EDIT: Firefox: Einstellungen - Tabbed Browsing Da findest du das alles -
Sie hat den Betrag selber überwiesen, das ist was anderes als ne Abbuchung. AFAIK geht es bei einer von dir geleisteten Überweisung nämlich nicht, den Betrag zurückbuchen zu lassen. Schönes Beispiel für EBay z.B.: Du überweist den Betrag (Vorkasse), hast dann die Quittung und buchst den Betrag gleich darauf wieder zurück... an den Verkäufer sendest du eine Kopie der Quittung und der dir die Ware
-
Mediawiki einbinden in iframe
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Webdesign
Hm... im Opera geht es im iframe, Firefox und IE lenken auf die Seite vom Wiki... Naja, denke jetzt eh, im Frame ist das blöd und wir sollten die ganze Seite nutzen. -
Button soll einen Frame aktualisieren
geloescht_JesterDay antwortete auf PieDie's Thema in Webdesign
javascript: parent.frames[2].reload(); Dabei musst du von deiner Seite ausgehen. Also erstmal zum Übergeordnetetn (parent) und da dann den 2ten Frame (im Quelltext)... musst du an deine Seite anpassen. EDIT: parent.FrameName müsste auch gehen. also parent.Hauptframe bei dir.